Unfallverhütung -> Statt Radarfallen lieber bauliche Maßnahmen (Beispiel)

Hi zusammen,

zuerst musste ich mal grübeln, warum man beim Neubau der Straße solch eine "verzwickte" Verkehrsführung wählt (siehe Bild im Anhang).

Je länger ich drüber nachdenke, um so mehr kann ich die gewählte Verkehrsführung nachvollziehen - wird doch so das zu schnelle Einfahren in den Kreuzungsbereich baulich schon verhindert.

Ich bin der Meinung, dass wir im Straßenbau solche Lösungen (bei Möglichkeit - finanziell, räumlich, bautechnisch) bevorzugen sollten. Nur da, wo es nicht (mehr) anders geht, da sollten Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt werden.

Im Grunde wie in den Tempo30 Zonen - wenn diese schon baulich so gestaltet sind, dass man gar nicht schneller fahren kann als 30, dann ist dies für die meisten ein Vorteil. Klar gibt es noch Beschwerdegründe: Rettungswagen die nicht schnell genug durchkämen, Schwertransporter die unnötig rangieren müssten, bei z.B. Bodenwellen die Lärmbelästigung oder das Riskio für Zweiradfahrer. Aber in der Summe sieht doch die Bilanz besser aus.

Was meint Ihr?

Grübelnde Grüße
Torsten - der XC-Fan (findet Prävention immer besser, als "das Kind in den Brunnen fallen zu lassen" ;-)

[Ich hoffe, dass in diesem Fall das Kopieren des Bildes mit ordenlicher Quellenangabe klar geht - ansonsten bitte ein Mod das PIC wieder entfernen]

20 Antworten

Ich will mal an Holland erinnern, die haben da einen "drempel" nach dem Anderen.

Ich war dort mal Im Urlaub, sassen mittags vor dem Vorzelt. Bin am Zeitung lesen. Höre auf einmal. RUUUUMMMM. Stille. RUUUUMMMM. Stille. RUUUUMMMM. Stille. Auf einmal sehe ich ein Tiefergelegten Wagen aus Deutschland. er fuhr nach dem drempel wieder an. Um dann am nächsten wieder langsam und schleifend drüber zu fahren😁😁

Ich finde die Dinger voll gut.

Und für Roller sind die in Holland keine gefahr, die sind max 1,8-2m breit und bieten an beiden Seiten Platz um drumherum zu fahren😉 Die Krankenwagen und LKWs fahren so drüber, die sind zu breit dafür😉

MFG Sebastian

Und das abbremsen und darauffolgende Beschleunigen soll Abgas- und Lärmbelästigung reduzieren? 😉
Ich finde die Teile ja ok, wenn sie zb vor Schulen stationiert sind. Wobei sie andererseits vielleicht auch ablenken?
Aber wenn ich zb nachts eine Straße entlang muss, auf der alle 200m so ein Teil ist, werd ich irgendwann verrückt im Kopf. Und ob das dann soviel besser für die Verkehrssicherheit ist, weiß ich auch nich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Hmm, die werden enteignet. Aber wenn da ein Vogelnest im Weg ist muss die Strasse halt drumherum 😁

Gruß Meik

Da ist, ich glaube in Brandenburg irgendwo (Reportage gesehen) eine Landstasse, wo man schon zu bösen Zeiten eine Autobahn bauen wollte. Sehr viele Tote pro Jahr, Stau ein Dauerzustand etc.

Der Bund wollte trotz fast leerer Kassen bauen (das soll schon was heissen) aber in umliegenden Wäldern oder Sümpfen lebt ein Frosch der paar rote Punkte hat, das reicht als Grund aus es zu lassen. Eine Autobahn hat mit Umfeld evtl. 50 Meter Breite, davon gehen keine 10 von Nord nach Süd und von Ost nach West im Land das ca. 1000 mal 700 km oder so hat, soviel Landschaft macht man da auch nicht kaputt damit.

Statt Russpartikelfilter vorzuschreiben, wodurch viele Tausende nicht mehr sterben, lässt man eine Autobahn nicht bauen, was wiederum Leben kostet. Da frage ich mich ob ich der letzte Vernünftige bin oder so sehr im Unrecht? Letzteres kann ich mir bei aller Bescheidenheit kaum vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Und das abbremsen und darauffolgende Beschleunigen soll Abgas- und Lärmbelästigung reduzieren? 😉
Ich finde die Teile ja ok, wenn sie zb vor Schulen stationiert sind. Wobei sie andererseits vielleicht auch ablenken?
Aber wenn ich zb nachts eine Straße entlang muss, auf der alle 200m so ein Teil ist, werd ich irgendwann verrückt im Kopf. Und ob das dann soviel besser für die Verkehrssicherheit ist, weiß ich auch nich 😉

Nun wenn man nen "Normales" Auto fährt kann man die dinger so mit der vorgeschrieben Schrittgeschwindigkeit oder auch 20-30Sachen nehmen. Da brauche ich nicht abzubremsen, einmal kruz vom gas und dann wieder leicht drauf.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Hm, mein Auto ist eigentlich relativ normal.
Aber ich fahr da trotzdem immer mit allerhöchstens 20km/h drüber...
Ist natürlich ne Kostenfrage, der Verschleiß dürfte mit wachsendem Tempo rapide zunehmen 😉

also wenn mal einer nen *richtig* tiefes auto hat, und ihr fragt ihn wie er über solche hubbel kommt wundert euch nicht wenn er sagt "ich geb gas"...

dann geht die mühle wenigstens vorne hoch 😁

und ma ehrlich, die lärmbelästigung wird bestimmt nich reduziert durch vor dem hubbel abbremsen und nach dem hubbel wieder beschleunigen!

und über die "kleinen" hubbel fährt ja eh jeder einfach so drüber (gibt dann 2 mal en TACK-TACK...und ferdich)

aktuell bei uns wurde so eine kleine strasse ausserorts umgebaut, ist schon recht schmal (promilleweg) so dass wenn sich 2 autos entgegenkommen i.d.r eines oder beide im dreck fahren mussten (da war auch 50)

jetzt ist da alle paar meter abwechselnd links und rechts so ne verengung sogar noch mit baum drin (wie sinnvoll).

seitdem is es nicht nur extrem stressig da langzufahren, sondern es sind auch zig unfälle passiert >🙁

ps: zu den grossen geschwindigkeitshubbeln: zivi-auto (corsa b).. ab 80-90 hebst du ab 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen