Unfall - Stoßstange bei VW kosten

VW T-Roc 1 (A1)

Ich hatte vor ein paar Tagen einen Unfall. Es war noch der Rückwärtsgang eingelegt und bin ca. 30cm rückwärts auf einen T-Roc. Das Nummernschild war etwas eingedrückt und die Stoßstange hat einen Riss.
Wenn es bei VW gemacht wird, mit welchen Kosten muss ich da rechnen?
An meinem Auto sieht man gar nichts.

28 Antworten

genau, sehe ich genauso, wollte nur nochmal ins Bewusstsein rufen, dass es hier nicht um den T-ROC von Dynamo geht und er sich erhofft hier zumindest eine grobe Antwort zu bekommen. Wenn das nicht möglich ist ist das ja auch eine Antwort. Die entscheidende Antwort ist ja zudem schon gekommen: man kann es ja zunächst über die Haftpflicht laufen lassen und dann immer noch entscheiden, ob man selber zahlt. Vielleicht handelt es sich aber auch nur um eine reine Interessenfrage um zu schauen, ob die aufgerufene Schadenhöhe gerechtfertigt ist

Ob eine Schadenshöhe gerechtfertigt ist, kann hier niemand beurteilen. Egal, ob es sein eigenes Auto ist oder nicht.
Wie hier schon bemerkt wurde, hängt das von zu vielen Faktoren ab. Oft sind es nicht nur die sofort sichtbaren Schäden, die hohe Kosten verursachen. Wie bereits geschrieben, die Versicherung soll den Schaden regulieren und dann kann er immer noch entscheiden, ob er den Schaden doch selbst bezahlt.

Zitat:

@lumo55 schrieb am 26. Januar 2023 um 11:21:09 Uhr:


Ob eine Schadenshöhe gerechtfertigt ist, kann hier niemand beurteilen. Egal, ob es sein eigenes Auto ist oder nicht.

genau, es macht aber auch keinen Sinn dem Dynamo zu schreiben, dass er in die Werkstatt oder auf den Schrottplatz fahren soll, wenn es nicht sein Auto ist, um das es geht😉

Fazit: wir sind hier fertig🙂

Kurz vor Weihnachten ist Einer in unserem T-ROC in den vorderen Stoßfänger gefahren und hat sich natürlich vom Supermarktparkplatz entfernt ohne seine Daten zu hinterlassen. Schaden ist überwiegend vorne links. Die Schadenssumme wurde auf ca. 2000 € vom Gutachter der Versicherung geschätzt. Die Endrechnung habe ich noch nicht, da ich den Schaden der VK an die Werkstatt abgetreten habe. Es kommen so einige Positionen zusammen, die man so erstmal nicht sieht. Z.B. Kosten für die Fahrten von und zum Lackierer usw. Der Stoßfänger ist komplett neu, wird grundiert geliefert und muß dann lackiert werden. Beleuchtung oder Parksensoren waren bei unserem nicht defekt.

20221212
20221212
20221212
Ähnliche Themen

Wenn eine Werkstatt die Fahrt zum Lakierer extra berechnet, würde ich dort nicht hinfahren, denn das ist sein Problem wenn er nicht selber lackieren kann.

Kannst du ja machen, aber mir war es wichtig, dass der Schaden durch unsere auch sonst genutzte VW - Vertragswerkstatt beseitigt wird. Von den bei uns ansässigen VW- Werkstätten lackiert keine selber. Hier habe ich nur den kostenmäßigen Hinweis an den TE gegeben, da er ja die ungefähren Kosten in Erfahrung bringen wollte zumal er ja keinen Einfluss auf die Kosten beim Geschädigten nehmen kann.

Ich kenne soweit auch keine Vertragswerkstatt, die selber lackiert

Zitat:

@lufri1 schrieb am 26. Januar 2023 um 16:08:31 Uhr:


Wenn eine Werkstatt die Fahrt zum Lakierer extra berechnet, würde ich dort nicht hinfahren, denn das ist sein Problem wenn er nicht selber lackieren kann.

Ist es nicht!

Nicht jede Werkstett lackiert selber!
Verbringungskosten sind zu zahlen!

Oder glaubst Du, der Bäcker berechnet Die den Transport des Mehls beim Brötchen nicht, weil er das Getreide nicht selber anbauen kann!

Blödsinn!

Ich würde dort nicht hinfahren. Bei uns kenne ich einige VW Werkstätten die selber lackieren.

Ich habe geschrieben "extra berechnet" und ich habe noch nie auf einer Rechnung vom Bäcker die Transportkosten extra ausgewiesen gesehen. Du schon?

Nein, ich auch nicht. Der verpackt es in die Gesamtkosten.

Also ist die Alternative, dass Du die Transportkosten, die nicht gering sind, bei Deiner nächsten Wartung einfach mitbezahlst.

Findest Du besser, stimmt's?

Es sind ja auch die Transportkosten für das Wartungsmaterial nicht extra ausgewiesen. Daher bezahlst du sie mit. Ist klar, oder?

Ach ja, ich vergaß.

Unfallersatzteile liefert der Hersteller natürlich gratis.

Lass gut sein! Du hast die allumfassende Weisheit, ich lache und habe meine Ruhe...

Du brauchst nicht antworten, wenn du deine Ruhe haben willst . . .lol

Die ca. 2000€ kommen schon hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen