Unfall,bitte um ratschlag
Hallo an alle .
meine Frau hat heute nach Feierabend ,beim rausfahren Parkhaus den Pfeiler getroffen, somit hinten rechts und der Spoiler stark beschädigt.
wir haben keine Werkstattbindung (Vollkasko).aber die Versicherung hat uns trotzdem eine Werkstatt empfohlen und meinte besser wenn wir dort hin gehen.
was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ist es nicht sch....egal ob das Blech verzinkt, vergoldet oder aus Trompetenblech geklöppelt ist?
Fahr zu deiner Audiwerkstatt, lass es dort fachmännisch in Stand setzen und gut ist es. Man kann auch aus jedem Mist eine Wissenschaft machen.
30 Antworten
Wenn Du eine Karosseriewerkstatt beauftragst und nicht über Audi gehst, achte darauf, dass die in der Lage sind, eine Feuerverzinkung durchzuführen!
Höre nur nicht auf diesen Ratschlag. dazu muss das gesamte Auto auseinander gebaut werden und anschließend komplett neu lackiert werden. Das gilt auch, wenn es galvanisch verzinkt wird. Und das zahlt Dir keine VK! Da bleibst Du auf Tausenden von € sitzen! Feuerverzinkung ist heute bei der Kfz-Herstellung nur noch in Ausnahmefällen zu finden.
Verzinkung
Geh zu Deinem 🙂. Der verwendet die Originalteile, die werksseitig den vorgesehenen Rostschutz aufweisen. Und er arbeitet nach Herstellervorgaben, damit auch zum Rostschutz, z.B. an Nahtstellen.
Sorry wenn ich mich mal reinhänge. ABER die Teile sind NICHT vorbehandelt und haben somit auch KEINEN Korrasionsschutz!!! Ich kann es mit Bestimmtheit sagen, da ich vor einigen Wochen erst die linke Wagenseite erneuert habe und nur Originalteile verwendet habe. Die Teile sind matt Schwarz und wenn du mit dem Fingernagel drüber gehst ist darunter das BLANKE Blech. Also nach einer Reparatur gehört der Korrosionsschutz zur wichtigsten Aufgabe.
Die Frage, die sich hier stellt, ist natürlich, was Du für ein Günstigst-Kfz fährst, für das es keine verzinkten Ersatzteile gibt.
Sich einfach mal für OEM-Ersatzteile des VW-Konzerns aus Blech und deren Korrosionsschutz interessieren. Da muss sich aber dann erst in dieser Woche alles geändert haben, wenn man Deinen Ausführungen folgt. Und sollte ich daneben liegen, lasse ich mich gerne aufklären.
Auf dem Ersatzteilmarkt gibt es zudem ganz nach Wunsch auch Karosserieteile in verzinkter Ausführung. Den Aufwand für eine Feuerverzinkung wird keine normale Karosseriewerkstatt betreiben.
Ich selbst traue mir nicht zu, unter der Grundierung festzustellen, ob es verzinkt oder unbehandeltes Blech ist.
Feuerverzinken wäre bei der Materialstärke des Bleches, der Entlackung vorher und der benötigten Temperatur von etwa 500 Grad ganz großer Quatsch, insbesondere unter Berücksichtigung von der Schichtstärke und der Oberflächenbeschaffenheit danach.
Ähnliche Themen
Im Grunde kann man ohne Fotos gar nichts sagen, bei unserem Touran war bei einem ähnlichen Unfall die Tür, der Schweller und das Seitenteil hinten rechts eingedellt.
Die Rechnung des Karosseriebauers lag bei 620 € - damit gehe ich nicht zur Versicherung.
Zitat:
@docus schrieb am 8. Juli 2016 um 14:01:11 Uhr:
Wenn Du eine Karosseriewerkstatt beauftragst und nicht über Audi gehst, achte darauf, dass die in der Lage sind, eine Feuerverzinkung durchzuführen!
Bei Audi wurde noch nie ein einziges Fahrzeug "Feuerverinkt". Das ist was für Geländer!
Wo kommt dieses Märchen eigentlich her?
Es käme wohl schon ein wenig auf das Baujahr und das Modell an, ob das Fahrzeug eine ganz oder teilweise galvanisch verzinkte Karrosserie hat oder auch nicht. Könnte auch Alu sein. 😉
Herrlich dieses Stochern im Nebel. 😁
Gruß Frank,
der auch nichts genaues weis. 😉
Ist es nicht sch....egal ob das Blech verzinkt, vergoldet oder aus Trompetenblech geklöppelt ist?
Fahr zu deiner Audiwerkstatt, lass es dort fachmännisch in Stand setzen und gut ist es. Man kann auch aus jedem Mist eine Wissenschaft machen.
Für einen eventuellen baldigen Wiederverkauf wäre eine Reparatur in der Vertragswerkstatt dem Verkaufspreis förderlich. Bei langer Haltedauer ist das dann ohne Belang.
Zu den Werkstätten: Nur weil eine Werkstatt von Außen "komisch" aussieht, muss die Leistung der Mitarbeiter nicht unbedingt schlecht sein. Seriöse Erfahrungswerte zu der Werkstatt helfen bei der Entscheidung pro oder contra... Auch Vertragswerkstätten können viel Blödsinn veranstalten... Die handwerkliche Leistung hängt also nicht von der Fassade oder der Marken-Bindung ab.
@ UliBN: Schon mal versucht ein verzinktes Blech zu schweissen? Dann weißt du auch warum es keinen Sinn machen würde verzinkte Bleche zu verkaufen! ENDE
Dann müsste das Angebot an verzinkten Blechen als Ersatzteil schon längst erledigt sein. Es wäre demnach Unsinn. Aber nachträgliches Feuerverzinken als Alternative?
Feuerverzinken ist ein Tauchverfahren. Da müsste die ganze Kiste nackig gemacht und wieder montiert werden. Ein Irrsinn!
Verzinkte Bleche zu schweißen geht zum einen Kaum und zum anderen entstehen dabei hoch giftige Dämpfe (Schwermetall)
Ich würde zu einer Karosseriewerksatt fahren, die machen nichts anderes als Unfallreparaturen.
Bei einer Audiwerkstatt hätte ich eher an Inspektion und Ölwechsel gedacht, als an sowas.
Wenn die Audi-Werkstatt noch eine eigene Karosseriewerkstatt hat, immer dort hin. Und wenn sie selbst an eine andere Firma vergibt und dort arbeiten lässt, auch. Dann bist Du in Sachen späterer Reklamationen immer auf der sicheren Seite.