Undichte Injektoren bei Vialle LPi?
Moin zusammen!
Vielleivht weiß es der eine oder andere von euch, für die, die es nucht wissen, ich habe Anfang 2016 meinen XJ8 auf Gas umrüsten lassen. Verbaut wurde eine Vialle LPi. Bisher bin ic sehr zufrieden, leide aber seit ca. 9 Monaten an eine Kaltstartproblematik.
- startet auf Benzin, springt sofort an umd läuft sofort türund
- ca. 40 Sekunden später ist der Leerlauf extrem unrund und es treten entweder Fehlzündungen oder unkontrollierte Nachverbrennungen auf
- auf LPG läuft der Wagen dann aber perfekt
- je kälter es wird, desto eher treten die Probleme auf
- warmer Motor startet sofort ohne Probleme
- alles, was irgendwie an dieser Problematik Schuld sein könnte ist entweder neu oder bereits als funktionstüchtig geprüft
Folgende Bedingungen konnte ich jetzt ermitteln:
- Zündanlage ist nicht betroffen, definitiv nicht
- wenn der LPG Tank leer ist, treten keine Probleme auf
- wenn die Anlage ausreichend LPG enthält, gehen die Fehlzündungen los
Ergo muss da irgendwas in diesem Bereich ein Problem darstelle. Ich habe gelesen, dass undichte LPi Injektoren (Siemens Deka!?) bei einem Warmstart Probleme bereiten können. Da habe ich bei Gas im Tank und bei sich spülender Anlage absout keine Probleme. Springt sofort an und läuft sofort rund. Das waren aber die einzigen Verbindungen zwischen Leck und Injektoren die ich fnden konnte. Bzgl. einer Kaltstartproblematik war nichts zu finden...
Könnte an meinem Gedankengang etwas dran sein? Dass irgendwo einer oder mehrere der Injektoren undicht ist/sind und dass es sich nur beim Kaltstart bemerkbar macht wegen der Kaltstartanfettung?
Was meinen die Experten hier? Ich habe schon gelessn, dass die Injektoren generel nicht unbedingt 100%ig dicht sind aufgrund der 'Raildrücke' von wohl 10-15 Bar... Bin aber nicht sicher ob das auch bei einer normalen LPi so ist...
Danke schon Mal für eure Ideen.
Beste Antwort im Thema
Ich kann jetzt von hier aus nicht sehen, wie und wo Deine Gasdüsen verbaut sind..
Undichte Gasdüsen haste mal nicht, da er dann nicht auf Benzin ohne weiteres anspringen würde (Gemisch zu Fett).
Vielmehr könnte ein Einströmer sich gedreht oder defekt sein.
In diesem Falle kommt flüssiges LPG an eine Wandung und es bilden sich LPG gesättigte Eisplättchen...
Zum Einen fehlt es dann an der Gemischaufbereitung und wenn sie sich lösen läuft er kurzfristig fett...
Auch ein Gasventil könnte sich aus der Spannklammer etwas gelöst haben, damit tritt zwar kein LPG nach außen , aber Vereisung an den Dichtungen...
Mal besser prüfen...
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@balthasar6 schrieb am 6. Januar 2017 um 19:43:12 Uhr:
Aha, danke!
Anspringen tut er allerdings gut, nur beim stop an der nächsten ecke während der warmlaufphase fängt er an zu ruckeln und schaltet den zylinder ab. mit den o-ringen kann das also nichts zu tun haben?
Natürlich, wenn der Raildruck auf Tankdruck manipuliert wurde und der ders machte ne Büroklammer missverständlich einbrachte, der Oring sich langsam teilte, dann fehlt im Druck bei Pumpendrehzahl von 500.
Auch die Pumpe könnte noch das alte Öl beinhalten und anfangen trocken zu laufen, womit es Anlaufschwierigkeiten gibt...
Aber alles was sein könnte findet ein denkender Umrüster, der auch das was er einbaut bis ins Detail kennt, weil er rein schaute...

danke das du dich nochmal meldest, schwarze schafe gibt es natürlich überall, und die anlage ist ja schließlich auch schon fast 9 jahre alt. aber warum würde man soetwas machen wenn es noch keine probleme gab bzw überhaupt? und wo könnte ich das kontrolieren bzw die büroklammer finden? wieviel druck muß vorhanden sein bei 500umdrehungen?es ist auch immer nur der zweite zylinder , also genau in der mitte der gaszuleitung, warum macht es dann nicht der erste zylinder?den ursprünglichen einbauer gibt es schon lange nicht mehr, wüßtest du jemanden in der nähe von 46446 emmerich? der erste bei dem ich war, hat alles ausgelesen, mir die zündkerzen getauscht , am 2.zylinder nen neuen einströmer verbaut und als das alles nichts brachte, hat es ihm wohl zu lange gedauert und er meinte ich müßte nochmal wiederkommen.....
Mit Stückweis Informationen.. ists nichts.
Wenns noch nie Probleme mit den Gasdüsen gab, dann vergesse dies mit dem Druckregler.
Pumpe haste ja auch schon die Neue, wenn sie nach 2010 eingebaut wurde .
Gasdüse vom 2. Zylinder würde ich mal auf einen anderen Zylinder tauschen (könnte ja schwächeln).
Immer vorausgesetzt Dein Motor ist ok und die Ventile sind dicht. (Macht sich zunächst im Gasbetrieb bemerkbar)
Fahr rüber nach Holland, da findest Du AISB in Baarlo, wenn das näher ist...
@ICOMworker
Ich hätte noch eine kleine Frage zur Vialle LPi
Am Samstag hatte ich die Anlage mit Gas vollgetankt (womit sonst? ) und habe es bewusst AUSgeschaltet gelassen. Heute Morgen dann habe ich gestartet: Motor lief einwandfrei. Volle Leistung, keine unkontrollierten Nachzündungen usw.
Ca. 1000 m später/3 min. später habe ich dann die Anlage eingeschaltet: es schaltete problemlos nach ca. 45 Sekunden auf LPG um und Rusty (so heißt mein XJ8) lief wie eine eins. Ca. 1000 m vor Ankommen habe ich die Anlage wieder manuell ausgeschaltet. Gedanke: wenn Druck noch in der Anlage sein sollte, kann es sich zumindest etwas abbauen und wenn etwas im Ansaugkrümmer drin ist, ist es eingesogen worden.
Ich startete dann wieder: wieder lief der Karren wie eine 1. Keine Fehlzündungen und volle Leistung. Gasanlage wieder eingeschaltet (manuell) und wieder kein Problem. Beim nächsten Kaltstart bzw. besser beim nächsten Abstellen, werde ich die Anlage kurz vor'm Ausmachen des Motors ausschalten. Wenn es dann immer noch normal anläuft, kann es nur der "Spülvorgang" sein.
Somit scheint wohl während des Spülens das Problem nur aufzutreten. Der Verbrauch auf Gas war bisher auch immer sehr gut. Da konnte ich mich nicht beschweren.
KANN man das Anlaufen des Spülvorganges denn irgendwie zeitlich "einstellen"? Es ist schon etwas umständlich immer wieder die Anlage ein und auszuschalten... Dafür ist es ja auch eigentlich nicht gedacht. Wenn man das auf ca. 3 Minuten nach Motorstart anlaufen lassen könnte, wäre das Problem aller Voraussicht nach weg...
Ideen?
Klar, fahr zu einem Umrüster, der schaut was für ne Softwarenummer drauf ist und er lässt sie umstricken auf Deine Wünsche...
Übrigens, sowas von ideralem Taster als Schalter findest Du bei keiner anderen Anlage....
Wenn Dein Umrüster das nicht hinbekommt, soll er einen Screenshot von F1 machen, damit man sieht welche Software drauf ist...
Musste mich dann halt nochmal ansprechen...
Klasse, das klingt gut...
Habe heute nochmal geschaut was geht
Gasanlage war aus, Motor startete und lief einwandfrei. Es gab kein Ploppen oder ähnliches...
Moin, ich hab ein etwas anderes Problem, und zwar vereist die einspritzdüse an zylinder 1 immer unten rum, heißt ja das wahrscheinlich gas nach außen austritt, oder? Hab die einspritzdüse auch schon raus genommen und alles gereinigt, samt des gummi dichtungsrings, bringt aber nix. Habt ihr Tips und Ideen? Brauche das Auto leider täglich und fahre aktuell auch so herum ??