Und tschüss!

BMW Z4 E89

Nach 7 fröhliche Jahre und 75.000km, die alte Kutsche geht:
BMW Z4 sDrive23i

und die neue kommt:
BMW M3 CS

Ich vermisse schon mein Zeti, aber leider ich konnte mich nicht mehr rein Einquetschen.

Z4
Bmw
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 8. August 2018 um 20:53:21 Uhr:


Auf den neuen Z4 warten ab 2019 keine Option gewesen? Da wird sich jeder umdrehen. Dein M3 ist in wenigen Monaten ein altes Modell!!

Ich mag den "neuen" gar nicht. Die lange lange Haube ist weg. Das "Blechdach" auch.

Kann es sein, aber er ist mein M3😁 und ich liebe es. Blau, laut, stark. Und selten, mit nur 150 Stuck in Deutschland.

Leider "neu" heißt nicht mehr "besser/schöner".

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 10. August 2018 um 13:19:03 Uhr:


Ein boxster war fuer mich (seiner zeit) auch die alternative.
Der BMW schien mir billiger und geld war knapp 🙂

w

981 Boxster GTS mit Schalter ist weiter "top of the list". Leider alle Inhaber denken das die aus Gold gemacht sind und fragen für SF Preise. Aber irgendwan die ganze "Porsche hysterie" stirbt und die Autos werden wieder nur für Spas gekauft und gefahren.

Zitat:

Hallo,

Für mich bedeutet viel mehr, dass der neue Z4 wieder ein Fahrerauto sein sollte - wie es innen oder aussen aussieht ist eine Nebensache. E89 hat für mich nie wirklich gefallen - obwohl mein Z4 mit adaptivem M-Fahrwerk ausgestattet ist. Wenn das Auto nicht so fehlerfrei gewesen wäre, wäre ich swach geworden, einen Boxster zu schaffen...

Also, so unterschiedlich sind nicht nur die Geschmäcker, aber auch die Entscheidungskriterien der Autokäufer.

VG

Jukka

Hallo,
so soll es angeblich sein! Nach den bekannten Testfahrten soll er ja wohl auf M2-Niveau liegen - und sich deutlich von seinem namensgleichen Vorgänger abgrenzen.
Aber hoffentlich bleibt der Komfort damit nicht auf der Strecke. Ich liebe mittlerweile das "Cruisen" über Landstraßen - und dazu brauche ich kein immer strammes Sportfahrwerk.
Aktuell liebäugele ich mit dem SL Bauriehe R231 vo Mercedes als 500er oder 63er! Das ist genau der Kompromiss, den ich suche. Und 2-3 jährige mit 20-40000 km bekommt man schon für den halben Neupreis.
Aber ich schaue mir erstmal den neuen Z4 an - und dann sehe ich weiter.
Gruß

Zitat:

@36/7M schrieb am 10. August 2018 um 18:34:59 Uhr:


[...]

Hallo,
so soll es angeblich sein! Nach den bekannten Testfahrten soll er ja wohl auf M2-Niveau liegen - und sich deutlich von seinem namensgleichen Vorgänger abgrenzen.
Aber hoffentlich bleibt der Komfort damit nicht auf der Strecke. [...]

Das hoffe ich mit dir, aber ich halte es fuer ausgeschlossen.
Entweder komfort, oder "rennauto".
Das faengt bei der dammung schon an (gewicht). Und geht ueber das fahrwerk weiter. Eines das ausreichend verstellbar waere, das wuerde schon wieder viel zu schwer sein um schnell zu sein. Das kann nicht klappen. Jedenfalls nicht "extrem". Kompromisse machen alle hersteller, mercedes ein bischen anders als BMW, aber perfekt ist das nie. (oder es ist genau so perfekt weil man es so moechte aber ihr wisst was ich meine.)

w

Als Nachfolger für meinen 09er 35i mit 180tkm waren gebrauchte SL R230 MOPF als V8, Corvette C4 oder auch wieder ein E89 35i/35is mit wenig km in der engeren Auswahl.

Doch dann ist's ein M2 geworden

Zitat:

@36/7M schrieb am 10. August 2018 um 18:34:59 Uhr:



Zitat:

Hallo,

Für mich bedeutet viel mehr, dass der neue Z4 wieder ein Fahrerauto sein sollte - wie es innen oder aussen aussieht ist eine Nebensache. E89 hat für mich nie wirklich gefallen - obwohl mein Z4 mit adaptivem M-Fahrwerk ausgestattet ist. Wenn das Auto nicht so fehlerfrei gewesen wäre, wäre ich swach geworden, einen Boxster zu schaffen...

Also, so unterschiedlich sind nicht nur die Geschmäcker, aber auch die Entscheidungskriterien der Autokäufer.

VG

Jukka

Hallo,
so soll es angeblich sein! Nach den bekannten Testfahrten soll er ja wohl auf M2-Niveau liegen - und sich deutlich von seinem namensgleichen Vorgänger abgrenzen.
Aber hoffentlich bleibt der Komfort damit nicht auf der Strecke. Ich liebe mittlerweile das "Cruisen" über Landstraßen - und dazu brauche ich kein immer strammes Sportfahrwerk.
Aktuell liebäugele ich mit dem SL Bauriehe R231 vo Mercedes als 500er oder 63er! Das ist genau der Kompromiss, den ich suche. Und 2-3 jährige mit 20-40000 km bekommt man schon für den halben Neupreis.
Aber ich schaue mir erstmal den neuen Z4 an - und dann sehe ich weiter.
Gruß

Hallo,

Mir kommt Mercedes nie mehr in Frage. Bin ein gebranntes Kind mit der Marke. Wenn nicht G29, dann vielleicht Jaguar oder doch Porsche - obwohl Porsche auch nicht so bekannt auf grund gute Zuverlässigkeit ist. Oder dann den Z4 weiter fahren🙂. Mit BMW habe ich nur geplante Wartungen gebraucht... 35 mal Reparatur in zwei Jahren mit Mercedes hat gezeigt, wie frustrierend es ist, wenn ein Auto ständig kaputt ist. Und das mit einem Neuwagen.

Jukka

Ich finde den M2 auch sehr, sehr klasse.
Das preis/performance verhaeltnis ist ausgezeichnet. Natuerlich sehr anders als ein roadster, aber durchaus reizvoll, vielleicht irgendwan... 🙂
w

Zitat:

@jukkarin schrieb am 10. August 2018 um 19:12:13 Uhr:



Zitat:

@36/7M schrieb am 10. August 2018 um 18:34:59 Uhr:


[...] 35 mal Reparatur in zwei Jahren mit Mercedes hat gezeigt, wie frustrierend es ist, wenn ein Auto ständig kaputt ist. Und das mit einem Neuwagen.

Jukka

Das tut mir leid zu hoeren, manchmal ist einfach der wurm drinn.
Alledings hatte ich auch nur einmal einen MB und bin danach direkt wieder zu BMW. Auch wegen der werkstatt, aber keineswegs so schlimm wie bei dir.

w

https://www.germancarforum.com/.../

Gruß Xysis

Zitat:

@alexis schrieb am 10. August 2018 um 19:04:41 Uhr:


Als Nachfolger für meinen 09er 35i mit 180tkm waren gebrauchte SL R230 MOPF als V8, Corvette C4 oder auch wieder ein E89 35i/35is mit wenig km in der engeren Auswahl.

Doch dann ist's ein M2 geworden

Dito, mein Z4 35is ist dann doch im Juli einem neuen M2 gewichen, tortz aller schönen Bekundungen,
der M2 war zu gut.

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. August 2018 um 14:43:02 Uhr:



Zitat:

@alexis schrieb am 10. August 2018 um 19:04:41 Uhr:


Als Nachfolger für meinen 09er 35i mit 180tkm waren gebrauchte SL R230 MOPF als V8, Corvette C4 oder auch wieder ein E89 35i/35is mit wenig km in der engeren Auswahl.

Doch dann ist's ein M2 geworden

Dito, mein Z4 35is ist dann doch im Juli einem neuen M2 gewichen, tortz aller schönen Bekundungen,
der M2 war zu gut.

Leider mit festem Dach🙁

Trotzdem, ein Traumwagen! Ich bewege die zwei Autos nur 12.000 Km/Jahr - ein drittes wäre zu viel und ein muss das Fahren ohne Dach ermöglichen...

Jukka

Jukka,

wir haben noch einen F23 228i, da war der Verkauf des Z4 zwar trotzdem nicht leicht, zumindest monitär hat es sich gelohnt, aber der M2 ist fahrtechnisch einfach in einer anderen Welt. Ich konnte nicht anders.

Zitat:

@harald335i schrieb am 13. August 2018 um 00:48:59 Uhr:


wir haben noch einen F23 228i, da war der Verkauf des Z4 zwar trotzdem nicht leicht, zumindest monitär hat es sich gelohnt, aber der M2 ist fahrtechnisch einfach in einer anderen Welt. Ich konnte nicht anders.

Ja, fahrtechnisch hat mich der M2 auch überzeugt, aber das Offen Fahren fehlt mir schon ein klein wenig, das muß ich zugeben.

Zitat:

@alexis schrieb am 13. August 2018 um 20:32:22 Uhr:


Ja, fahrtechnisch hat mich der M2 auch überzeugt, aber das Offen Fahren fehlt mir schon ein klein wenig, das muß ich zugeben.

Deswegen hat meine Frau "zufällig" ein Fiat 500C Twin Air in Lattementa/weisse Innenraum bekommen. Wahrscheinlich wird er danach von mich "ubernommen" als DD und sie kriegt endlich ihre beliebte rote Miata.

Deine Antwort