und schon wieder Standheizung

Volvo S60 1 (R)

und schon wieder Standheizung - Ergänzung: nun auch tief und stark und Doppelrohrausp

Ich weiß, dass hier schon so viel über dieses Thema geschrieben wurde, aber gerade deshalb (weil ich erst durch das Forum davon erfahren habe):

Bin nun seit 3 Tagen glücklicher Besitzer eines S60 D5 BE - vom Freundlichen in Mainz (kann das nur bestätigen - muss mal den Verkäufer Herrn Nico Schmitt und den Meister Herrn Weilbächer lobend erwähnen) erhalten. War heute zu einer kleinen Tour nach Frankreich (Nähe Metz) - 210 km von Mainz entfernt - und habe es auch getan: Standheizung freigestaltet! Nur die Preise die hier im Forum genannt werden kann ich nicht bestätigen (noch preiswerter!!). Dauer der "Reparatur": 1 Tasse Kaffee - Rechnungsbetrag 21,06 Euro fürs aufspielen der Software plus "Arbeitslohn (sehr gering). Funzt einwandfrei - kann ich nur empfehlen.
Bin jetzt auch meine insg. ersten 700 km gefahren - Supermotor - noch nicht über 3000 gedreht - Klasse Wagen. Bin gespannt wie er die nächste Woche nach dem Besuch bei HEICO rennt.

mfg

Hier noch die versprochenen ersten Eindrücke nachdem ich meinen Elch (erst eine Woche jung - 1200 km alt) bei HEICO hatte:

1.: Chiptuning - sagenhafter Durchzug ab ca. 120 bis Endgeschwindigkeit - deutliche Steigerung zur Serie spürbar
2.: Einbau Sportfedern: ca. 35 mm tiefer - tolle Optik - auch der Komfort hat nicht gelitten
3.: Doppelrohrauspuff: sieht spitzenmäßig aus - toller sound

Arbeiten wurden von HEICO sauber ausgeführt und mit allen Papieren übergeben (Gutachten etc.)

Werde in den nächsten Tagen Bilder nachreichen

14 Antworten

Re: und schon wieder Standheizung

Zitat:

Original geschrieben von nobbiiii


Bin gespannt wie er die nächste Woche nach dem Besuch bei HEICO rennt.

Ich auch 😁

Bitte berichten!

Ich grübel auch ständig, ob ich es tun soll, oder nicht!

Mein Hauptbedenken gilt der Garantie, da ich denke, dass der Freundliche dann unfreundlich wird und jeden Fehler und jedes Problem auf das Tuning schiebt.

Gruß

Martin

Der mit der Leistung des D5 eigentlich zufrieden ist, eigentlich......

hi,

also wie der dann rennt kann ich euch sagen:

http://www.motor-talk.de/t229281/f172/s/thread.html 🙂

gruß
chris

und ich bestätige das von chris =)

(wenn bloss der gewöhnungseffekt nicht wäre =)

.R

Re: und schon wieder Standheizung

Zitat:

Original geschrieben von nobbiiii


... War heute zu einer kleinen Tour nach Frankreich (Nähe Metz) - 210 km von Mainz entfernt - und habe es auch getan: Standheizung freigestaltet!

Nobbi, könntest Du mir evtl. eine kleine PN schicken wg. der Werkstattadresse in der Nähe von Metz? Ich krieg nämlich übermorgen meinen V70 D5 und will auch die Standheizung freischalten lassen.

Ich wollte es ursprünglich in Brüssel machen lassen (wohne bei Düsseldorf), aber so könnte ich die Aktion mit einem Besuch bei meinen Eltern in Saarbrücken verbinden...

Was heißt Standheizung eigentlich auf französisch? Ich spreche zwar französisch, aber diesen Fachausdruck kenne ich nicht und hab ihn auch nicht im großen Langenscheidt gefunden - préchauffage vielleicht??

Viele Grüße
Frank

Ähnliche Themen

Re: Re: und schon wieder Standheizung

Zitat:

Original geschrieben von fsm1fsm


Was heißt Standheizung eigentlich auf französisch?

Das sollte die französische Bezeichnung für die Standheizung sein:

Chauffage du moteur et du réservoir à carburant
(ohne Gewähr)

Gruß

Martin

Der leider auch kein Französisch spricht.

Re: Re: Re: und schon wieder Standheizung

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das sollte die französische Bezeichnung für die Standheizung sein:

Chauffage du moteur et du réservoir à carburant
(ohne Gewähr)

Gruß

Martin

Der leider auch kein Französisch spricht.

Danke, Martin - wow, was für eine lange Bezeichnung! Da lob' ich mir doch "Standheizung"... ;-)

Gruß, Frank

Auf französisch heisst die Standheizung offiziell Chauffage de l'habitacle au parking avec minuterie.
Der Zuheitzer heisst Chauffage additionnel.

@ Martin du würdest den Motor und den Treibstofftank aufheizen.

Gruss
Albert

Ah, jetzt ja!

@Albert: Das kommt mir jetzt auch richtiger vor (hab' auch mittlerweile im französischen Volvo-Konfigurator nachgeguckt - he he...). Danke! Und ein Bonus für die richtige Antwort!

@Martin: Für die den Bonus für die schnellste Antwort!

;-)

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fsm1fsm


@Martin: Für die den Bonus für die schnellste Antwort!

sorry, vertippt - ich meinte natürlich "...für Dich..."

Nö nö!

Bloss gut ich hab die "standvarme" ab Werk geordert. Bei meinem Freundlichen ging es noch halbwegs auf deutsch. Wer weiss, was die Werkstatt in Frankreich einbaut. 😁

Gruss

Da wird nix eingebaut - nur software aufgespielt.

Hier die VOLVO Werkstatt Fa. Théobald Automobiles Nähe Tionville Tel. 0382591990 (plus Vorwahl aus D) - Frau Steuer verlangen - spricht sehr gut deutsch.
Hoffe damit den vielen Anfragern alle Infos gegeben zu haben.

Mein Elch ist morgen nachmittag fertig (Chip - Auspuff - Tieferlegung) - werde berichten und Fotos einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Albert64


Auf französisch heisst die Standheizung offiziell Chauffage de l'habitacle au parking avec minuterie.
Der Zuheitzer heisst Chauffage additionnel.

@ Martin du würdest den Motor und den Treibstofftank aufheizen.

Gruss
Albert

O.K., ich war vielleicht ein bisschen voreilig.

Das ist die Auswahl aus den Optionen. Ich habe dann nur die Reihenfolge mit den dt. Optionen verglichen.

Chauffage électrique du moteur

Chauffage d'habitacle électrique

Chauffage résiduel

Chauffage du moteur et du réservoir à carburant

Wie gesagt, mein französisch reicht gerade mal um was zu trinken zu bestellen 😉

Gruß

Martin

Standheizung schon drin?

Tag zusammen.
Auf die Gefahr hin, dass das schon ziemlich viele Andere gefragt haben:
Hat der D5 die Standheizung einfach immer schon drin? Muss man die nur im BC freischalten, damit man sie bedienen kann?
War das bei den älteren Dieseln (2.5, 2.4) auch so?
Ich pack´s ja gleich gar nicht...

dankesehr.

JA

Yop - ist drin... muß nur freigeschaltet werden!

Über die Feinheiten kann man in den einschlägigen Threads dazu sehr viel lesen...

Wie's bei den älteren Modellen ist, weiß ich nicht.

Grüße
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen