Unbeschränkte Autobahn - Welche Geschwindigkeit ist noch sicher?
Auf deutschen Autobahnen gibt es bekannterweise auf manchen Strecken kein Tempolimit, sodass dort nur die Richtgeschwindigkeit
130km/h gilt.
Schon im Lamborghini Thread kam die Diskussion auf, inwieweit man diese Geschwindigkeitsregel auch wirklich in der Realität ausnutzen sollte.
Ich möchte bei meiner Situationsbeschreibung von einem Fahrer mit durchschnittlichem Fahrtalent, aber mehrjähriger Erfahrung (ca. 20 Jahre) ausgehen. Auch beim PKW sollen eventeulle Mängel, wie Bremsen bei älteren Fahrzeugen nicht berücksichtigt werden, sodass man von einem technisch einwandfreien Wagen der oberen Mittelklasse (5er, Avensis, 407 etc.) ausgehen.
Welche Geschwindigkeit erachtet Ihr bei solchen Voraussetzungen auf unbeschränkten Autobahnen für noch sicher fahrbar? Natürlich sollte man hier nochmal zwischen schwachem Verkehr und "normalem" Verkehr unterscheiden. Mitten im Berufsverkehr ist denke ich eine sehr hohe Geschwindigkeit eh nicht möglich, da der Verkehrsfluss dies nicht zulässt.
Zum Schluss möchte ich auch meine persönliche Meinung dazu abgeben. Ich fahre schon seit 35 Jahren Auto. Früher bin ich schneller gefahren. Heutzutage halte ich mich auf Autobahnen meist zwischen 110 und 140 auf. Das sind für mich angenehme Reisegeschwindigkeiten, bei denen ich gut mitschwimmen kann ohne übermäßig angespannt zu sein. Gründe dafür, dass ich nicht schneller fahre sind einfach, dass mir bequemes Reisen ohne Stress wichtiger ist, als schnell zu fahren. Andere fahren bestimmt 170 so ruhig wie ich 120. Bei höheren Geschwindigkeiten geht es mir aber immer so, dass ich dann deutlich angespannter werde, da ich einfach noch mehr aufpassen muss als vorher. Da finde ich das langsamere Tempo einfach angenehmer.
Ich würde mich sehr freuen, eure eigene Einstellung zu dem Thema zu hören.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Einfach das ESP mit dem Tachosignal verknüpfen. Bei mehr als 20km/h schaltet sich das ESP dann wieder automatisch zu, egal ob man das will oder nicht...
Du findest das ESP toll, ich finde es blöd. Du willst mit ESP fahren, ich ohne. Also fährst Du ein Auto mit ESP, ich eines ohne. Ja, das Leben könnte so einfach sein, wenn nicht Leute wie Du der Hybris anheimfallen würden, die eigene Unfähigkeit zum allgemeingültigen Maßtab erheben zu wollen. Denn ob es Dir gefällt oder nicht, es gibt Menschen die sich nicht damit abfinden unfähige Idioten zu sein...😰
Der Gipfel der Unverschämtheit sind aber die zurechtkonstruierten, realitätsfernen Phantasien über halbwüchsige GTI-Fahrer, die wegen deaktiviertem ESP ganze Familien auslöschen. Wieviele der 4.000 Verkehrstoten jährlich sind denn ursächlich bedingt durch ein abgeschaltetes ESP? Drei, vier, fünf? Im Vergleich zu den relevanten Unfallursachen, die aus Dummheit, Unfähigkeit, Faulheit und Bequemlichkeit resultieren, jedenfalls ein Witz.
Natürlich interessiert Dich das nicht. Für jemanden der hier nicht müde wird sich damit zu brüsten, nichts zu können und auch nichts können zu wollen, ist das nur konsequent. Es ist ok, wenn Du Dich auf Deinem niedrigen Niveau eingerichtet hast, es ablehnst etwas dazuzulernen und eigenverantwortliches Denken als Zumutung empfindest. Dann mußt Du Dich aber auch damit abfinden, wenn andere an Dir vorbeiziehen...😁
537 Antworten
fährt man auf der Autobahn schneller als 130 km/h und kommt es zu einem Unfall, dann trägt man immer dann eine Teilschuld, wenn man nicht beweisen kann, daß der Unfall auch dann passiert wäre, wenn man selbst nur 130 km/h gefahren wäre
Fahrer, die sich bei konstant 130 km/h auf Dauer nicht konzentrieren können, sind für den öffentlichen Straßenverkehr ungeeignet
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
fährt man auf der Autobahn schneller als 130 km/h und kommt es zu einem Unfall, dann trägt man immer dann eine Teilschuld, wenn man nicht beweisen kann, daß der Unfall auch dann passiert wäre, wenn man selbst nur 130 km/h gefahren wäre
Fahrer, die sich bei konstant 130 km/h auf Dauer nicht konzentrieren können, sind für den öffentlichen Straßenverkehr ungeeignet
was bedeutet denn für dich "auf dauer"?
Naja auf Dauer sind für mich über mehrere Stunden. So lange kann ich mich bei monotonen 130km/h auch nicht konzentrieren. Aber das können wohl die wenigsten, den die Gefahr eines Sekundenschlaf ist da sehr hoch. Wenn allerding sein reger Verkehr mit Bremsen oder Gasgeben stattfindet dann ist man viel konzentrierter und läst sich auch nicht so leicht ablenken.
Gibt doch nichts entspannteres als mit Tempomat 130 über die Bahn zu rollen - auch über mehrere Stunden. Warum sollte man sich dabei nicht konzentrieren können? 😕
Wie machen denn das die ganzen LKW-Fahrer? Einige schaffen sogar 40h und mehr nonstop bei 90km/h 😉 😁
Was noch sicher ist hängt von der Strecke und dem Verkehrsaufkommen ab. Auf leerer Strecke spricht auch nichts gegen 200+, bei mehr Verkehr passt man sich einfach an so dass die Geschwindigkeitsunterschiede zu den anderen Verkehrsteilnehmern nicht zu gross werden.
Ok, streicht das "einfach" - soviele wie das nicht auf die Reihe bekommen 🙁
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Naja ob das noch so sicher ist wie die LKW Fahrer so lange fahren das bezweifle ich jetzt mal sehr. Nicht um sonst gibt es da ständig Auffahrunfälle. Das die da nicht immer voll konzentriert sind sieht man auch sehr oft wie sie fahren. Zeitung/Buchlesen, Füsse auf den Amaturenbrett usw. Dein Wert ist schon extrem und so lange kann sich sicher kein Mensch 100% konzentrieren den irgendwann ist das so anstrengend das der Sekundenschlaft einsetzt, so etwas führt auch sehr oft zu keinen Unfall.
Interessanterweise fahren die LKWs aber um ein vielfaches sicherer als PKWs 😉
Ok, di 40h sind sicher negative Ausnahme, aber bei normalen Fahrzeiten ist das kein Problem. Ohne Buch lesen oder ähnlichen Unfug.
Gruß Meik
LKW´s werden meist auch von Erfahreren Leuten gefahren und nicht von vielen Sonntagsfahrer oder sehr ängstlichen bzw agressiven Rennfahrern. Autofahrer und LKWfahrer finde ich kann man kaum vergleichen.
erstmal einen tempomat haben 😉
und wie sehr sich lkw-fahrer auf das fahren konzentrieren kann man ja öfter beobachten.
Eine interessante Frage wäre wie Lasterfahrer zu einem allgemeinen Tempolimit stehen. Klar sind sie selbst beruflich nicht involviert (nix schneller 80), doch fahren sie auch mal privat PKW . Sie können aber wohl bei einem allgemeinen Tempolimit mit weniger Stress beim Überholen rechnen, da niemand mehr mit sehr hoher Geschwindigkeit >130 angerast kommen kann(darf).
130 am Stück mehrere Stunden lang… hm … wo geht das in D… da sind doch überall jede Menge anderer Tempobremsen zur „Erweckung, Abwechselung und Kurzweile“ vorhanden (Baustellen, anderweitige Beschränkungen, Stau usw.) Von 130 ein Dauereinschlafdroge kann also keine Rede sein …
* ... und wem trotzdem mal langweilig wird, kann das ja wie einige Lasterfahrer handhaben (Zeitung lesen, Kaffee kochen, Bücher lesen, Fernsehen gucken, Zehennägel schneiden falls Automatik und Tempomat vorhanden ) … wenn dabei was passiert sind die Folgen mit einem PKW bei weitem nicht so schlimm 😉 *Sarkasmus*
Es geht selten, aber wenn es geht, dann problemlos...
Es gab mal eine Zeit, da war die A5 ab Karlsruhe bis zur A7 am Kreuz Drammetal/Friedland baustellenfrei. Da bin ich spät abends ein-zwei mal die 360km Ka-Gö in drei Stunden gefahren. Mit dauerhaft 130-140 - die paar 120er-Limits kann ich bei der Tacho-Voreilung+Blitzertoleranz dann ignorieren.
Nein, eingeschlafen bin ich dabei nicht. Sorry, wer zu müde ist, mehrere Stunden am Stück 130 zu fahren, der sollte erst Recht nicht schneller fahren.
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Nein, eingeschlafen bin ich dabei nicht. Sorry, wer zu müde ist, mehrere Stunden am Stück 130 zu fahren, der sollte erst Recht nicht schneller fahren.
Da ist was dran.
Ein allgemeines Tempolimit mit der Begründung „<140 = Konzentrationsschwäche und Unfallvermehrung“ abzulehnen, halte ich für eine faule Ausrede. Ich bin kein Freund vom allgemeinen Tempolimit, weil ich ab und zu mal, wenn es geht, erlaubt schnell Fahren will … aber ein sachliches handfestestes Argument gegen ein allgemeines Tempolimit habe ich nicht und im Ausland genieße ich die entspannte und wenig konfliktorientierte Fahrweise mit Tempolimit .... „die Ausländer schlafen zu Hause“ übrigens auch nicht wegen ihres Tempolimits reihenweise bei Fahren ein und bauen dadurch Unfälle … das passiert ihnen eher in D, weil sie nicht immer damit rechnen, wie schnell hier wirklich gefahren wird und das damit auch nicht richtig einschätzen können 😉 . ….
160 km/h limit?
Was würdet ihr davon halten, ein generelles Limt von 160 einzuführen? Ich fahr ja auch gern mal etwas schneller, aber das empfinde ich als angenehmes Reisetempo, bei dem man auch gut vorran kommt. Bei 160 sollten die Tempounterschiede auf der bahn auch recht stark verkleinert werden, was sich sicher gut auf die Unfallzahlen auswirkt.
Weil mal ehrlich, 130 wär mir zulangsam...
MfG
Noss
Wenn dann ALLE (ausser den LKW) 160 fahren würden, aber auch bei Regen usw. alle ihr Tempo gleichmäßig reduzieren würden, sicherlich sinnvoll.
Ansonsten aber nicht sinnvoll. Wieviele Leute fahren bei dicht befahrener Bahn über 160?
Und bei freier Bahn ists doch völlig egal ob man 160, 180 oder 320 fährt. 😉
Hallo,
bitte lasst uns doch das bißchen Freiheit noch geniessen das uns im sonst so bürokratischen und reglementierten Deutschland noch geblieben ist.....es ist einfach unnötig an einem wenig frequentierten Zeitpunkt auf einer gut ausgebauten Strecke alles generell einzubremsen....wäre schade wenn man dann gezwungen wäre sich stur an ein Speelimit halten zu müssen obwohl gar nicht notwendig.
Die Fahrzeuge heute sind auch bei hohem Tempo kein Abenteuer mehr und die Autobahnen selbst in der Regel auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher.
Die Unfallzahlen/Opferzahlen zeigen ebenfalls keinen Handlungsbedarf auf,Skandinavische oder Schweizer Verhältnisse mit drakonischen Strafen??
NEIN DANKE
Ist doch normal für alles gesorgt es gibt eine Richtgeschwindigkeit deren Überschreiten für eine erhöhte Haftung des Schnellfahrers sorgt,damit kann man gut leben meine ich.....😉
Grüße Andy
Die Autos sind bei hoher Geschwindigkeit bestimmt keine Abenteuer mehr. Leider aber manch Fahrer. 😉
Ich sehe diese Bruzelbären😁 jeden Tag auf der AB.