Umstieg von digital auf analog
hallo,
habe jetzt seit einiger zeit einen digitalen monoblock und zwar den "Hifonics Hercules XI". Laut beschreibung dämpfungsfaktor 57. wahrscheinlich bei 4ohm und da ich ihn aber an 2ohm betreibe ist er ja dann fast komplett futsch 🙁
desshalb bin ich auf der suche nach einem analogen monoblock (die es ja anscheindend net recht zahlreich gibt), oder einem starken 2-kanäler. ausgeben möcht ich net mehr als etwa 700euros.
zu versorgen wären 2xcerwin-vega124 mit je 4ohm/je 400rms belastbar. was sagt ihr zu diesen da:
"Helix HXA 1000QX"
ist ein analoger monoblock, 1x800W/2ohm, dürfte ganz gut passen, hat einen regelbaren dämpfungsfaktor(??) von 3143, was kann ich mir unter einem regelbaren DF vorstellen?
mit 548€ ja fast supergünstig.
"Ground Zero GZNA 2800 X"
2-kanäler, 2x350W/4ohm, leistungsmässig auch ganz gut, mit 759 etwas teuer und weniger leistung. dämpfungsfaktor?
oder was kann man da sonst noch empfehlen?
bitte um hilfe!!
15 Antworten
Hi,
ein DF von 50 und einen DF von 500, da sollte man den Unterschied schon hören!
Hab mal einen Phase Linear Thriller 3000 im OEM Gehäuse an einer Jackson gehört, klang nach purem Wackelpudding! Man meinte der Sub schwingt noch ne halbe Stunde nach! Total schwabbelig!
Dann an einer Wanted 4/320 an Kanal 3+4 gebrückt, etwas besser aber trotzdem nicht sonderlich gut! (Für den Preis aber aktzeptabel!)
Dann eine Next Q.22 (auch nicht so das DF Wunder) und siehe da! Der 3000er kann ja doch was! Schlug sogar an die Metallstreben an, die da etwas unglücklich festegemacht waren ;-)
Nun dann kam eine Steg 220.2 (alte AQ Serie) und er machte nochmal einen RIESEN Sprung nach vorne! Klang dann für den Thriller richtig gut!
Zur Steg: ja die macht bereits ab 11V ihre volle Leistung!
Zieht dann aber auch mehr Strom - klar!