Umschalttemperatur Landirenzo erst bei 57-60 cel?
Hallo Landirenzo Fahrer,
bei welcher Kühlwassertemperatur schaltet eure Anlage auf Gas?
Ich habe die Anlage von Irmscher,ist ja Landirenzo,sie schaltet
bei 57-60 cel um.Könnte die Anlage nicht schon bei 45-50 cel
umschalten?
Gruß
R.CL
14 Antworten
Ja klar, KÖNNTE die. Aber eben wenn man nur wollte. Meine schaltet gar nicht um, die startet gleich auf Gas, wie heute früh bei -1,5 Grad, nuddelt zwar 2 sec länger, aber was solls. Schont den Motor, Budget und die Umwelt auch noch 😎
Ich weis nicht warum ein direktstart auf gas den motor schonen sollte?
grad beim kaltstart sind doch die im benzin enthaltenen additive wichtig?!
Zitat:
Original geschrieben von Mikerspike
Ich weis nicht warum ein direktstart auf gas den motor schonen sollte?
grad beim kaltstart sind doch die im benzin enthaltenen additive wichtig?!
Na dann: Benzin wird fein zerstäubt eingespritzt oder vor dem E-Ventil im Luftstrom "vergast", im Startbetrieb überfettet. Du solltest mal hinter einem kalt startenden Benziner stehen und riechen, was so ein wirkungsloser kalter Kat so alles für Dreck frei läßt. Bleiben wir malim Zylinder. An den kalten Zylinderwänden kondensiert das Benzin aber sehr schnell wieder und wäscht somit den Ölfilm ab, verdünnt das Öl und bringt seine Additive sinnloserweise auch ins Öl wo sie definitiv nicht hingehören.
Ein startender Motor mit schlechter oder ganz ohne Schmierung soll geschont werden? Dann noch von Additiven? Mann, das sind i.W. Klopfmittel, die die Zündung stabilisieren, im Startbetrieb aber eher hinderlich. Das sind auch die kleinen Schweinereien, die sich auf den Ventilen ablagern und zum Teil für mangelnde Dichtigkeit sorgen.
Jetzt kommt einer, der braucht solchen Tünnef eben nicht mehr (ich) und blitzartig ist jeder Motor ruiniert.
Nee du. Ich lad dich mal zu meinem nächsten Ölwechsel ein. Bring mal ne Probe von deinem Öl nach 5000km mit und wir vergleichen mal mit meiner Brühe nach 20.000km. Über die Abwesenheit von diversen Zusätzen und Mittelchen im Treibstoff wird dir im wahrsten Sinne des Wortes wohl etwas Klar werden. 😉
Du hättest gestaunt, was mein alter A4 (nach 100.000km auf Gasstart) beim Verkauf nach 240.000Gesamt - km für Kompressionswerte hatte - wie ein Motor, der gerade richtig eingefahren ist. Ich wette, der ADR 20V ist für 500.000 mit LPG gut. Der aktuelle V6 ist da ein Tack gemütlicher, aber er tuts mittlerweile auch schon wieder seit 60.000km auf Gas. Der Verbrauch hat sich jetzt bei 12...14 stabilisiert. Spitze für den Dicken
Und alles ohne jede Mittelchen außer LPG und (wenig) Öl. Was meinst du, warum sich die Auto-Industrie vor EURO6 sträubt? Sie kriegens im Start mit Benzin nicht hin! Meiner kanns schon! Ich hoffe, das war etwas informativ.
😎
moin,
umschalttemp kannst du per software runterdrehen bis auf 40° (zumindest bei meiner).
meiner startet im übrigen auch direkt auf gas.
tut sich nen bissl schwerer bei minusgraden, startet aber tadellos solange es nicht zu weit in den minusbereich geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matze_berlin
moin,
umschalttemp kannst du per software runterdrehen bis auf 40° (zumindest bei meiner).
meiner startet im übrigen auch direkt auf gas.
tut sich nen bissl schwerer bei minusgraden, startet aber tadellos solange es nicht zu weit in den minusbereich geht.
Echt?!
Und der Motor läuft beim Kaltstart rund ohne Drehzahlschwankungen?
Ich hab ne alte IGS Anlage und die schalte ich nach spätestens 200 Metern manuell auf Gas um. Das geht 1a, kein spotzen - nix. Staten auf Gas geht allerdings mit kaltem Motor nicht, warum weiss ich bei der alten Möhre nicht. Kann an der kalten Lambda-Sonde und daher unsinnigen Lambda-Werten liegen, meine Anlage ist diesbezüglich nicht sehr intelligent. Einzig Vollgas mag er mit dem kalten Verdampfer nicht, aber für den schwachen Verdampfer kann das Gas selbst nichts.
So fahre ich seit ca 5 Jahren bzw. 130.000 km, bisher hat mein Motor nichts dagegen einzuwenden...
Also ich hab mich schrittweis von anfangs 40 grad umschalttemperatur auf jetzt knapp 30 grad hingetastet.
ist´bei mir der beste mittelweg aus umschaltzeit und stabilität des motorlaufs. bei start des warmem motors wird nach 5sec auf gas geschalten .
hallo,
leider kann der FOH den Parameter nicht ändern,das Steuergerät müßte zu Irmscher geschickt werden,
nur ob das bei Irmscher gemacht wird, konnte mir keiner sagen.Ich werde mal zu einem Umrüster hier in der Nähe
fahren,der diese Anlagen einbaut,ob er mir den Wert runtersetzt,falls er in das Steuergerät eingreifen kann.Oder man müßte dem Wärmefühler einen Widerstand parallel legen, der dann eine höhere Wassertemperatur vortäuscht.
Hallo ,
Hab nen 520i E39 und eine landi renzo Omegas anlge drin , das problem ist , er schaltet erst ca. nach 3 km aug gas um und auch nur wenn meine heizung auf mindestens 24 grad eingestellt ist . Mein umrüster hat gemeint er müsse es umbaune damit es nicht über die ventile von der heizung geht weil die erst spät aufmachen. Gibt es da vllt noch eine andere lösung damit sich die anlage früher einschaltet?????
komi, bei der omagas kannst du im programm bei der umschalttemp. auch "immer auf gas starten" wählen.
damit startet der motor, wie zu erwarten, immer auf gas.
bzw. wenn der schalter vor dem abstellen auf benzin stand, startet er auf benzin (letzter zustand) , du schaltest dann von hand hin und her.
die automatik ist also ausserkraft.
startet der motor nicht oder läuft nur widerwillig, schaltest du halt von hand auf benzin und versuchst es ein wenig später nochmal.
bis ca. 0°C goibts bei mir keine probleme ausser:
- ein wenig länger orgeln
- neigung zur vereisung bei hoher last, da ja verdampfer und rail noch nicht erwärmt werden (also sachte!)
wenn die anlage bei ausgeschalteter heizung nicht oder sehr spät umschaltet spricht das (u.a.) für einen in reihe in den heizkreislauf eingebauten verdampfer.
der kriegt dann halt nur warmes wasser wenns die heizung auch bekommt.
hat aber auch den vorteil der zwangserwärmung des verdampfers im winter und den nachteil , dass im sommer die heizung immer ein wenig auf sein muss.
mich störts nicht.
@Matze , ich habs auch schon versucht direkt mit Gas zu starten wenn ich lange auf dem knopf bleibe , aber da nimmt er kein gas an , es ist als ob ich ins leere treten würde. Der umrüster hat gemeint er würde es umbauen sodass es nicht mehr über die heizung läuft (er weiß nur noch nicht wie). Im sommer braucht er 5 km bis es auf gas umschaltet , es würde mich net stören , aber der benzinverbrauch ist halt gewaltig da ich jeden tag 20 km zur arbeit fahre , davon sind dann 10 km nur kaltstart. ich muss jeden monat ca 30 L benzin tanken , manche hier im Forum fahren tausende km mit 30 L und ich grad mal nen monat.
Hallo,
der kleine 3,3kohm Widerstand am Fühler,läßt die Anlage jetzt ab 33cel auf Gas umschalten,ist knapp 1km.
Die Anlage läuft einwandfrei damit.Vorher ab 55cel und ca 5km.
Gruß
@zumie , Welcher Fühler ist das genau?
Hallo,
der Fühler sitzt ca,20cm hinterm Verdampfer,im Wasseranschlußschlauch,es ist ein 2Poliger Stecker.Ich habe den
kleinsten Widerstand von der Bauform genommen und parallel in den Stecker gesteckt.
Gruß