1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Umschalten von Benzin auf LPG bei minus Temperaturen --> ruckeln

Umschalten von Benzin auf LPG bei minus Temperaturen --> ruckeln

Hallo,

habe ein kleines Problem, habe eine Prins VSI in meinem Zafira OPC einbauen lassen vor ca. einem 3/4 Jahr. Jetzt bei ca. Null Grad aussentemperatur schaltet meine Anlage auf LPG um aber ruckelt wie verrückt. Also schalte ich wieder auf Benzin und alles ist wieder normal.

Ich fahre im moment erst auf Benzin und schalte nach ca. 3 min. auf LPG und dann ist alles OK.

Woran kann das liegen? Bekommt die Anlage ein Falschen Temperatur wert.

Gruß
livisas

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FeuerzangeBF


Und die ICOM zeigt Ihresgleichen! Temperaturunterschiede - kein Problem!

Gute Fahrt!

jo! Geil. ICOM!!!! Die braucht immer 55s. Mein Motor hat auch im dicksten Winter nach 1 Minute die 40 Grad, die er braucht. Und im Sommer insbesondere beim Kurzstreckenverkehr siehr die ICOM kein Land mehr! Was nutzt es, wenn die ICOM im Winter 5 Euro spart, und dafür im Sommer 30 Euro rausbläst.

Die ICOM ist vielleicht technisch interessant, aber ökonomisch ein Tritt ins Fettnäpfchen! Ich hab neulich hier schon mal einen Tread eröffnet, in der am Ende mit sachlicher Diskussion rausgekommen ist, dass die ICOM sich nicht lohnt! Die gehört nach Sibirien, wo es nie warm ist. Dort ist der Markt. Aber da kann die sich wieder keiner leisten...

was für ein benzin verbrauch hast du auf 100?? leider hast du kein spritmonitor! und naja wenn du so ein turbo erwärmung hast ?? hast du nur 1 liter wasser drin?
wenn ich mein bc aufmache und die wassertemp verfolge dann dauert das ne ganze weile länger ! denke das sich der vor und nachteil der zeit im schnitt auf ein minimum reduziert egal wie rum

Meiner ist auch auf 40° eingestellt. Und selbst heute morgen (-8° Außentemperatur *brrr*) war das noch vor erreichen der Hauptverkehrsstrasse (800m) erreicht. Ruckeln tut da nix! Mein Reihensechser hält die Temperatur selbst im Winter bei unter 0° für gut 2 Stunden. Bei 20° Außentemperatur ist er auch schon mal nach über 3 Stunden Stehzeit sofort wieder auf Gas gestartet (und wenn nicht nach wenigen Metern).

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


jo! Geil. ICOM!!!! Die braucht immer 55s. Mein Motor hat auch im dicksten Winter nach 1 Minute die 40 Grad, die er braucht. Und im Sommer insbesondere beim Kurzstreckenverkehr siehr die ICOM kein Land mehr! Was nutzt es, wenn die ICOM im Winter 5 Euro spart, und dafür im Sommer 30 Euro rausbläst.
Die ICOM ist vielleicht technisch interessant, aber ökonomisch ein Tritt ins Fettnäpfchen! Ich hab neulich hier schon mal einen Tread eröffnet, in der am Ende mit sachlicher Diskussion rausgekommen ist, dass die ICOM sich nicht lohnt! Die gehört nach Sibirien, wo es nie warm ist. Dort ist der Markt. Aber da kann die sich wieder keiner leisten...

So blöde Kommentare sind wir von dir schon gewöhnt!

Gruß Eierkopf

so lange er sein benzin verbrauch nicht mal richtig in den spritmonitor bringt kann er ja nicht mal vorweisen was er brauch! bei mir wirds das nexte mal auf ca 0,5 sinken weil ich vorzeitig viel sprit rein habe preis 93 cent super plus :-) da muss man ja was tanken! deshalb bin ich bei 0,6l
denke nicht das man mit anderen anlagen viel weniger brauch???
oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


So blöde Kommentare sind wir von dir schon gewöhnt!
Gruß Eierkopf

Man fahr mich hier nicht an, bring mal sachliche Kommentare auf den Tisch. Ansonsten... Einfach mal die Fresse halten...

Mein alter Vento ist (dank Venturi) sofort auf Gas umgesprungen. Früh morgens, wenns bitterkalt draußen war! Wenn die Temperaturen nicht gerade weit unter 0 waren, dann lief der wie ne 1 mit KALTEM Kühlwasser. Das kommt natürlich immer auf die Motorengrösse an, ab nem gewissen Hubraum kommt der Verdampfer dann doch nicht mehr hinterher. Beim Turbo logischerweise etwas früher.

So. jetzt halt mal sachlich dagegen! Und bring hier nicht ständig irgendwelche Kampfparolen!

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


so lange er sein benzin verbrauch nicht mal richtig in den spritmonitor bringt kann er ja nicht mal vorweisen was er brauch! bei mir wirds das nexte mal auf ca 0,5 sinken weil ich vorzeitig viel sprit rein habe preis 93 cent super plus :-) da muss man ja was tanken! deshalb bin ich bei 0,6l
denke nicht das man mit anderen anlagen viel weniger brauch???
oder ?

Das kommt ja auch immer auf die Fahrumstände an. Es gibt Leute, die fahren nicht viele km. Nur immer wieder mal 10 km. Wenn man dann davon 1-2 auf Benzin fährt (55s) dann ist schon mal Essig mit den 0,6 Litern. Daher halte ich die Frage nach dem heiligen Gral Spritmonitor für Unsinn! Wenn man mit einer konventionellen Anlage den Motor warm hat, braucht man selbst nach dem Start kein Startbenzin. Es kommt immer auf die Umstände an. Mit ner ICOM kann man auch 1000 km am Stück fahren. Bis aufs Tanken muss der Motor nicht abgestellt werden. Schon hat man auch mit ner ICOM 0,05 Liter Startbenzin. Und der Spritmonitor verrät euch nicht direkt, wer wie oft sein Bock neu gestartet hat. Weder bei ICOM noch bei der Verdampferanlage!

P.S.: Mein aktelles Auto fährt noch gar nicht auf Gas. Kann also nur alte Erfahrungen von meinem Vento einbringen.

Mein Benzinverbrauch liegt bei 0,39 Liter auf 100 Km.
Meine Vialle läuft bei diesen Temperaturen genauso gut wie im Sommer.

Gruß
toddy

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy


Mein Benzinverbrauch liegt bei 0,39 Liter auf 100 Km.
Meine Vialle läuft bei diesen Temperaturen genauso gut wie im Sommer.

Gruß
toddy

Glaub ich gern. Nur sagen diese Startbenzinzahlen nix aus, bis auf die Tatsache das du im Schnitt längere Strecken als rseitz8774 fährst. 🙂

Oder schaltet die Vialle schneller um? (Sorry, kenn die nicht so wie die ICOM.)

@ vento
also das will ich mal sehen wenn du das auto startest und in 55sek 1-2 km kommst ! mmhh ich brauche bis ich ausgeparkt habe und 400m hintermir habe meist die 55 sek ! das muss dann schon bab parklatz mit direkter ausfahrt sein und dann volldampf

jo 0,4 das ist ok! ich liege bei real ca 0,5 das gibt sich nicht viel
und auch bei 15 grad minus ohne probleme

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Glaub ich gern. Nur sagen diese Startbenzinzahlen nix aus, bis auf die Tatsache das du im Schnitt längere Strecken als rseitz8774 fährst. 🙂
Oder schaltet die Vialle schneller um? (Sorry, kenn die nicht so wie die ICOM.)

Bei Vialle sind die Umschaltzeiten variabel. Bei kaltem Motor (sagen wir mal aktuell 0 C°) in 2 Minuten. Bei warmen Motor nach ca. 5 bis 10 Sekunden. Im Sommer etwa nach 40 Sekunden bei kalten Motor. Ich fahre durchschnittlich etwa 25 Km pro Start.

Also ich hab heute bei -8°C meinen mit geregelter Venturi auch auf Benzin gefahren bis er Betriebstemperatur hatte (hab 40/60 im Tank). Normal schaltet der bei 42°C und 2000 u/min um. Gestern hab ich gemerkt schon bei den Minusgraden früh, dass er in den ersten 500 m nach den Umschalten etwas zäh Gas annahm. Also hab ich ihn heute mal etwas mehr Wärme beim Umschalten gegönnt - schadet ja nicht und den Innenraum lieber schneller schön warm geheizt >bibber<. Das Erreichen der vollen Betriebstemperatur geht bei mir aber schnell - nach ca. 2 km hat er die, dann hab ich manuell umgeschaltet. Ich wäre bei dem Glatteis vorher eh nicht auf die 2000 u/min gekommen bei Stopp und Go. Der Verdampfer hats schön warm bei mir, der kuschelt sich mit dem Rücken an meinen Kühlwasserbehälter ran. Dort ist auch die Stelle, wo auf der Motorhaube zuerst der Schnee wegtaut.

Früh -8 °C und kälter ist aber bei uns selten. Das sind max. 10 Tage im Jahr, wenn überhaupt. Also stört mich das überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy


Bei Vialle sind die Umschaltzeiten variabel. Bei kaltem Motor (sagen wir mal aktuell 0 C°) in 2 Minuten. Bei warmen Motor nach ca. 5 bis 10 Sekunden. Im Sommer etwa nach 40 Sekunden bei kalten Motor. Ich fahre durchschnittlich etwa 25 Km pro Start.

Nicht schlecht. Bei der ICOM dienen die 55 Sekunden ja um die Leitungen von eventuellen Luftbläschen zu befreien. Um dann Ruckeln zu verhindern. Soweit ich weiß. Da die Vialle dasselbe Funktionsprinzip hat wäre es interessant zu wissen warum die schneller umschalten kann als die ICOM. Bzw. manchmal länger braucht.

Naja, ich hab mich schon für die Prins entschieden, muss die nur noch einbauen lassen. Mein Autochen bläst mir etwas zu viel Sprit in die Landschaft, das tut auf dauer meinem Konto nicht gut... 🙁

Hallo meine Prins macht es so.

Im sommer bei Kaltstart wird nach ca.400 Meter auf Gas umgeschaltet.

Im Winter -4 grad braucht sie ca. 800 Meter.

es ruckelt nichts. Läuft einfach.

Gruss

Hatte auch ein Problem mit einen A2 bei den kalten Tagen -5 bis -15 Grad. Zündaussetzer nach dem Umschalten auf Gas gespeichert. Umschalttemperatur bereits auf 45 Grad hochgesetzt. Nun weiß ich woran es lag. Die Tankstelle hatte jetzt noch gemisch mit nur 30% Propan Anteil verkauft. Das ist zwar im Sommer gut aber nicht im Winter bei einer Verdampferanlage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen