Umrüstung von Supersinglereifen auf Standartreifen

wir sollen demnächst einen MAN Umrüsten von Bridgestone Supersingle auf Standart Reifen 315/80R22,5 zwilling hat das schon wer gemacht ? ist die Achse von der Breite her eine Standartachse ,die Radschrauben ebenfalls ?
Und ist die Deaktievierung des RDKs Systems evtl ein Problem ?

28 Antworten

Weil der TÜV sowas eigentlich nie Kontrolliert, die Jungs vom Trachtenverein schon öfter.

Zitat:

Original geschrieben von jwayne


Weil der TÜV sowas eigentlich nie Kontrolliert, die Jungs vom Trachtenverein schon öfter.

es ist aber ihre aufgabe und wenn sies nicht machen ists ihr pech

Sehr naive Ansicht. Wenn du ein Ticket in der Hand hast kannst du ja ma beim TÜV anrufen.

Sodala ich sag jetzt wieder was zum eigentlichen Thema ;-)

Das Reifendruckkontrollsystem zu deaktivieren ist möglich aber nur über ein kostenpflichtiges Umrüstdatenfile von MAN das ich schätz so zwischen 100 und 200 Euro kostet.

Ich rate dir bock die achse mal auf und versuch einfach mal zwei zwillinge zu montieren oder habt ihr keine in der Firma rumliegen? wär halt praktisch... wenns passt sollte es schon gehen, evtl längere radbolzen aber das muss man halt dann sehen...

So weit ich weiß ist normalerweise der 315-80R22.5 drauf bei normal fahrzeugen, bei jumbo natürlich dementsprechend weniger. Aber Hersteller usw ist alles optional auswählbar.

Die Supersingle seh ich immer seltener... bei diesen ist aber das Reifendruckkontrollsystem pflicht und ich glaube sogar ESP...

Wieso wollt ihr denn normale weiterfahren und nicht weiter die supersingle?
lg

Ähnliche Themen

Ich denke, weil die tollen Supersingle einen hohen und unregelmäßigen Reifenverschleiß aufweisen. Wo du mit "normalen" ~250.000km fährst müssen die Supersingles bei ~100.000km runter und sind deutlich Teurer. Das macht auch die größte Kraftstoffeinsparung nicht wet.

Kleine Frage am Rande, müssen bei MAN alle Steuergeräteparamatrierungen teuer bezahlt werden?

Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85


Kleine Frage am Rande, müssen bei MAN alle Steuergeräteparamatrierungen teuer bezahlt werden?

Es kommt ganz drauf an was du geändert haben möchtest?

Viele Umrüstungen kosten der MAN-Werkstatt schon etwas, und das wird natürlich an den Kunden weitergegeben.

Und dass fürs Aufspielen (Arbeitszeit) die Werkstatt auch noch etwas verlangt ist ja denke ich selbstverständlich.

Zitat:

Original geschrieben von Power@MAN41.660


Sodala ich sag jetzt wieder was zum eigentlichen Thema ;-)

Das Reifendruckkontrollsystem zu deaktivieren ist möglich aber nur über ein kostenpflichtiges Umrüstdatenfile von MAN das ich schätz so zwischen 100 und 200 Euro kostet.

Ich rate dir bock die achse mal auf und versuch einfach mal zwei zwillinge zu montieren oder habt ihr keine in der Firma rumliegen? wär halt praktisch... wenns passt sollte es schon gehen, evtl längere radbolzen aber das muss man halt dann sehen...

So weit ich weiß ist normalerweise der 315-80R22.5 drauf bei normal fahrzeugen, bei jumbo natürlich dementsprechend weniger. Aber Hersteller usw ist alles optional auswählbar.

Die Supersingle seh ich immer seltener... bei diesen ist aber das Reifendruckkontrollsystem pflicht und ich glaube sogar ESP...

Wieso wollt ihr denn normale weiterfahren und nicht weiter die supersingle?
lg

nun ja , weil der Kunde im Pannenfall Angst hat, dass so ein Reifen ( Supersingle) nicht überall vorrätig ist.

Zitat:

Original geschrieben von pewe-


nun ja , weil der Kunde im Pannenfall Angst hat, dass so ein Reifen ( Supersingle) nicht überall vorrätig ist.

Okey kann ich verstehen... bei MAN arbeiten leute die diese Umrüstdatenfiles bereitstellen und auch schreiben/programieren wie auch immer und die wollen ein geld haben, das zahlt die MAN werkstatt udn die geben das an den kunden weiter.... Microso*t schenkt dir ja auch kein Word 2007 wenn du das aus 2003 gekauft hast oder? Is glaub ich ein verständlicher Vergleich... im Prinzip kostet jedes umrüstdatenfile geld welches auf grund eines kundensonderwunsches benötigt wird....

lg

Finde ich alles sehr interessant....

Bei uns sieht man mehr und mehr LKW und Auflieger mit Super Singles und die Frage der Umrüstung würde eher anders rum gehen...
Mir sind keine Gebrauchsnachteile bekannt, eher Vorteile.

Gruss, Pete

auf den auflieger haben wir auch die 445er schlappen drauf (ich beete immer das ich keinen wechseln muss😁), bei denen haben wir auch kein problem mit dem abfahrverhalten ...

nur bei su-sis auf der antriebsachse haste immer das problem a. bei nässe kannsts vergessen, kurvenstabilität is auch luxus ....

naja die zwillingsbereifung wird nie verschwinden

Pete,
Diese Super Singles haben pros und cons.
TMC haben die auf den Zugmaschienen -drives-, und die Fahrer lieben die Bereifung.
http://www.tmctrans.com/

Cowan hatte die Rundum, Drives und Trailer, und hat diese heute fast ausschliesslich auf den Trailern.
http://www.cowansystems.com/.../Default.aspx

Wir hatten einige Dump Trailer mit den Super Singles, und haben wieder auf dualy umgerustet, wegen der Stabilitat beim Kippen. Diese Super Singles haben wir heute auf den VA unsere Streufahrzeuge, und im Bedarfsfall auf der VA bei Schwertransporten (super loads) wegen der erhohten Tragfahigkeit.

Bei den Super Singles kommt es ausschliesslich auf den Firmenspezifischen Einsatz an. Gewichtsersparnis, Stabilitat beim Kippen, Flachenbelastung per cm2.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Finde ich alles sehr interessant....

Bei uns sieht man mehr und mehr LKW und Auflieger mit Super Singles und die Frage der Umrüstung würde eher anders rum gehen...
Mir sind keine Gebrauchsnachteile bekannt, eher Vorteile.

Gruss, Pete

guckstuuu

Zitat:

Original geschrieben von Power@MAN41.660


... Microso*t schenkt dir ja auch kein Word 2007 wenn du das aus 2003 gekauft hast oder? Is glaub ich ein verständlicher Vergleich... im Prinzip kostet jedes umrüstdatenfile geld welches auf grund eines kundensonderwunsches benötigt wird....
lg

Ja aber wenn ich für Word 03 nur andere Schriftarten brauche gibts die auch kostennlos, das wäre ein verständlicher Vergleich, denn ich brauche kein komplettes Steuergeräteupdate, sondern nur eine "kleine" Veränderung.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85



Zitat:

Original geschrieben von Power@MAN41.660


... Microso*t schenkt dir ja auch kein Word 2007 wenn du das aus 2003 gekauft hast oder? Is glaub ich ein verständlicher Vergleich... im Prinzip kostet jedes umrüstdatenfile geld welches auf grund eines kundensonderwunsches benötigt wird....
lg
Ja aber wenn ich für Word 03 nur andere Schriftarten brauche gibts die auch kostennlos, das wäre ein verständlicher Vergleich, denn ich brauche kein komplettes Steuergeräteupdate, sondern nur eine "kleine" Veränderung.

@Schraubär ganz genau sowas gibt es aber nur bei Daimler bei Daf musst du auch jede kleine Software teuer bezahlen.

Z.B FMS-Schnittstelle freischalten kostet 124 Euro nur die Software ohne Aufspielen ohne alles. Beim Actros gehste ins GM aktivierst die KOM-Schnittstelle und fertig.

Bei der Umrüstung auf Zwillingsbereifung müssen beim Actros übrigens keine anderen Radbolzen verwendet werden, lediglich auf die Radmuttern muss man achten zwecks Stahl oder Alufelge. Reifenüberwachung ist beim Actros ein eigenes Steuergerät kann einfach ausgebaut werden sollte aber nach Möglichkeit im INS über DAS abgemeldet werden dauert 5 min. Und irgendwelche Ankerbleche werden noch demontiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen