1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Umrüstung von Glühlampe auf LED

Umrüstung von Glühlampe auf LED

Hallo Camper...
wer von euch hat schon umgerüstet?
Ich suche speziell BA15s Glühlampenersatz für 12V / 10W auf LED-Basis. Die Leuchtkraft sollte gleich sein!

Danke vorab

20 Antworten

Zitat:

Es gibt aber auch wechselstromtaugliche LED-Leuchtmittel zu kaufen

das schrieb ich ja bereits. Diese Leuchtmittel sind dann i.d.R. zusätzlich für einen größeren Eingangsspannungsbereich geeignet und teurer.

Zitat:

Moin, ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass eh niemand mit Wechselspannungsversorgung LEDs einfach so einsetzt, aber da bin ich als E-Techniker evtl. blauäugig, weil mir so Manches einfach selbstverständlich erscheint...

ich würde auch kein Leuchtmittel, welches explizit für 12V-LED-Transformatoren geeignet ist, in einem Fz einsetzen, wo nun mal bis ca 14,5V vorhanden sein können.

Zitat:

...
ich würde auch kein Leuchtmittel, welches explizit für 12V-LED-Transformatoren geeignet ist, in einem Fz einsetzen, wo nun mal bis ca 14,5V vorhanden sein können.

Dann solltest Du es einfach dabei belassen....

Ich mache mir die Arbeit, die Stromaufnahme und Wärmeentwicklung eines Leuchtmittels am regelbaren Labornetzteil zu checken. Da kann man einfach ablesen, was geht und was nicht. Auch bei den billigen Chinadingern gibt es überraschend häufig durchaus positive Ergebnisse.

Aber, wie ich schon schrieb, wer das nicht kann, der muss halt mehr Geld in die Hand nehmen.

Gruß,

Kai

Zitat:

@stellcow schrieb am 24. Januar 2017 um 19:18:57 Uhr:



Zitat:

...
ich würde auch kein Leuchtmittel, welches explizit für 12V-LED-Transformatoren geeignet ist, in einem Fz einsetzen, wo nun mal bis ca 14,5V vorhanden sein können.


Dann solltest Du es einfach dabei belassen....

Ich mache mir die Arbeit, die Stromaufnahme und Wärmeentwicklung eines Leuchtmittels am regelbaren Labornetzteil zu checken. Da kann man einfach ablesen, was geht und was nicht. Auch bei den billigen Chinadingern gibt es überraschend häufig durchaus positive Ergebnisse.

Aber, wie ich schon schrieb, wer das nicht kann, der muss halt mehr Geld in die Hand nehmen.

Gruß,

Kai

Überhaupt kein Problem:
Das mit dem regelbaren Labornetzteil habe ich bei meinen LED mit großem Eingangsspannungsbereich auch gemacht. Von daher weiß ich auch, wie die sich bei Spannungsänderung verhalten:
Die Leistungsaufnahme, die Helligkeit und die Wärmeentwicklung (sogar mit Wärmebild...) bleiben bei meinen LED ziemlich genau gleich.

Ab welcher Spannung sich die Ausfallrate bei billigen LED deutlich erhöht, wüsste ich aufgrund einer "Untersuchung" bei unterschiedlichen Spannungen mit dem Labornetzteil dann aber immer noch nicht...

und wie lädst du die Batterie und ist während der Ladung ausgeschlossen, dass die LED funktionieren?

Unabhängig von den Strompauschalen der CP's macht es nur dann, wenn die Kühlung alternativ betrieben wird. Für die paar LED's und die i.d.R. eher selten benötigten Pumpen reicht eine Batterie über längere Zeit.
Für die Kühlung nicht.

Ich hab meine hier gekauft https://www.isolicht.com/?gclid=CJew9Zmgn9ICFbYW0wodgNQDig

Die haben auch welche mit BA9S Sockel. Licht ist super. Kein Unterschied zur Glühbirne außer der Stromverbrauch.
Gruß
Jorgl

Deine Antwort
Ähnliche Themen