Umrüstung vom Golf V 1,4

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen Golf V, EZ 11/2004, 1670 km Laufleistung. Den will ich jetzt auf Gas umrüsten, da ich täglich zwischen Bocholt und Krefeld hin- und herpendel.
Welche Anlage und welchen Umrüster würdet Ihr empfehlen? Wer hat bereits Erfahrungen mit Umrüstern in dem Gebiet gemacht? Ist evtl. eine Umrüstung in Holland sinnvoll?

Danke für Eure Hilfe...

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenfisch


Hmm, ich kann die Gasanlage natürlich nicht ausschließen, aber der Umrüster hat angeboten, das dann mit der Versicherung zu regeln... Ich würde ihm also den Kontakt und die Versicherungsnummer mitteilen und mein Auto auf den Hof stellen...

Wenns dann doch an der Gasanlage bzw. dem Einbau lag ist der Wagen beim Umrüster ja eh richtig 🙂

Du hast ja den Sonderfall, daß der Umrüster zufällig auch Dein Markenhändler ist, wogegen der Verkäufer freier Händler ist.

Sollte der Fehler mit der Gasanlage zusammenhängen, ist Tölke & Fischer natürlich Dein Ansprechpartner, ansonsten aber der Verkäufer, da er in der Sachmängelhaftung ist, nicht unbedingt Deine Gebrauchtwagenversicherung, die meist eine Selbstbeteiligung beinhaltet.

Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, wie sich das Problem nun äußert.
Orgelt der Starter wirklich und springt er dann nicht an?
Oder macht es doch nur "Klack", sprich der Magnetschalter schaltet durch, ohne daß sich der Starter bewegt?
Dann wäre es ganz sicher unabhängig von der Gasanlage.

Wenn Du aber orgelst (und der Starter dreht ganz normal), ohne daß der Wagen anspringt, läge es wohl nicht am Starter.

Dann wird es etwas schwieriger.
Zwar startest Du auf Benzin, aber es wäre nicht völlig auszuschließen, daß der Fehler doch von der Gasanlage ausgeht.
Wenn er einfach nur schlecht anspringt (war das in der Woche vor dem Umbau noch nicht?), würde ich zunächst den Umrüster ansprechen.

Erst, wenn Du bei Deinem Problem ganz sicher bist, solltest Du den nächsten Schritt tun und den richtigen Ansprechpartner kontaktieren.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von Broetchenfisch


Hmm, ich kann die Gasanlage natürlich nicht ausschließen, aber der Umrüster hat angeboten, das dann mit der Versicherung zu regeln... Ich würde ihm also den Kontakt und die Versicherungsnummer mitteilen und mein Auto auf den Hof stellen...

Wenns dann doch an der Gasanlage bzw. dem Einbau lag ist der Wagen beim Umrüster ja eh richtig 🙂

Du hast ja den Sonderfall, daß der Umrüster zufällig auch Dein Markenhändler ist, wogegen der Verkäufer freier Händler ist.

Sollte der Fehler mit der Gasanlage zusammenhängen, ist Tölke & Fischer natürlich Dein Ansprechpartner, ansonsten aber der Verkäufer, da er in der Sachmängelhaftung ist, nicht unbedingt Deine Gebrauchtwagenversicherung, die meist eine Selbstbeteiligung beinhaltet.

Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, wie sich das Problem nun äußert.
Orgelt der Starter wirklich und springt er dann nicht an?
Oder macht es doch nur "Klack", sprich der Magnetschalter schaltet durch, ohne daß sich der Starter bewegt?
Dann wäre es ganz sicher unabhängig von der Gasanlage.

Wenn Du aber orgelst (und der Starter dreht ganz normal), ohne daß der Wagen anspringt, läge es wohl nicht am Starter.

Dann wird es etwas schwieriger.
Zwar startest Du auf Benzin, aber es wäre nicht völlig auszuschließen, daß der Fehler doch von der Gasanlage ausgeht.
Wenn er einfach nur schlecht anspringt (war das in der Woche vor dem Umbau noch nicht?), würde ich zunächst den Umrüster ansprechen.

Erst, wenn Du bei Deinem Problem ganz sicher bist, solltest Du den nächsten Schritt tun und den richtigen Ansprechpartner kontaktieren.

lg Rüdiger:-)

Erst einmal vielen Dank für Deine Hilfe!

Ich habe den Wagen vor dem Umbau lediglich ein Wochenende gefahren, da ist mir das Problem aber nicht aufgefallen. Der Umrüster vermutete aber den Starter hinter dem Fehler...

Also, der Starter klackt und "orgelt", danach passiert aber nichts...

Hi
Wenn man wissen will ob es an der Vialle Gasanlage liegt, Sicherung im Motorraum von der Gasanlage rausnehmen damit Gasanlage stillegen.
Ist das Problem danach weg lag es an der Gasanlage ansonsten anderes Problem.

Wenn an der Gasanlage liegen sollte muss man die Düsen mal auf Dichtigkeit überprüfen.
Bei mir waren damals die Düsen undicht und je länger der Wagen stand je länger muste Ich orgeln.

Bis dann Ralf.

Hallo,

Schnitzel,weiss meinst du mit 'Düsen undicht',wie hat man das repariert?
Hab seit paar Tagen auch probs mit schlechtem Anspringen am morgen :-(

Ähnliche Themen

Ich hab vor ein paar Tagen mit dem Händler (ein "Garagenhändler", der keine Werkstatt hat) telefoniert und ihn aufgefordert, mir die Gebrauchtwagengarantieunterlagen zuzuschicken. Wollte er eigentlich tun, rief fünf Min später aber an und wollte eine Kopie des alten Briefes haben. Nochmal fünf Minuten später ein weiterer Anruf, er würde mir vorschlagen, das in der Werkstatt eines Bekannten (wohl ehemaliger VW-Mitarbeiter) reparieren zu lassen, dann bräuchte er auch die Kopie nicht. Das hab ich abgelehnt, da brauchte er die Kopie doch wieder...
Gestern - nachdem ich ihm die Kopie zugefaxt hatte - ein erneuter Anruf. Seine Versicherung würde Probleme machen, wolle keine Gebrauchtwagengarantie geben. Somit solle ich ihm den Wagen vorbeibringen und er würde einen neuen Anlasser einbauen.

Das klingt für mich seeehr komisch, ich denke er will sich die 300 € (die nach seiner Aussage so eine Gebrauchtwagenversicherung kostet) sparen. Ist das rechtens? Hat er das Recht, den Wagen selber zu reparieren, oder habe ich Anspruch auf die Ausführung in einer VW-Werkstatt?

Naja der Händler, wo du den gekauft hast hat das nachzubessern.
Wo und wie ist seine Sache

Deine Antwort
Ähnliche Themen