Umrüstkosten Raum Berlin
Hallo Gemeinde,
bei unserem alten Golf (75 PS 1,8 1 Einspitzventil) steht die LPG Umrüstung an.
Soweit so gut dachte ich - einfache Anlage einfaches Geld
2.400 € werden mir veranschlagt.
DAs finde ich arg zu teuer.
Wie ist Eure Meinung?
Ich wohne 70 km nördlich von Berlin - alles was um Berlin und Potsdam ist könnte ich mal anfahren!
Wäre super wenn Ihr euren Senf dazu geben würden!
P.S. Für die Fachleute: Motor AAM, 1,8 75 PS
Danke!!!
27 Antworten
OK das wäre supi nett.. Euro 2 hat unse Golf und es soll ja auch alles seine Richtigkeit behalten!!
Vielen Dank schonmal!
Ich werde mich jetzt auch noch mit Wikipedia rumschlagen und mich belesen
so ich habe jetzt ein konkretes Angebot vorliegen und bitte um Prüfung des Preis/ Leistungsverhältnisses:
- geregelte Venturi Anlage
- Einbau/ Einstellung (logisch)
- Autogastank nach Wahl bis 70 Liter
- Minibetankung hinter Tankklappe
- Tankadapter
- TÜV Abnahme
- Erstbefüllung
- 1690 €
Wie würdet Ihr dieses Angebot werten??
so denn zum 3.
Habe gerade mit dem Umrüster telefoniert - Er versichert einen Leistungsverlust von 3-5 % und einen Mehrverbrauch von ca 20%.
Wenn dies so wäre, wäre es echt ok
Der Umrüster rät auch von teilsequentiellen Anlagen ab - da diese bei der Mono tronic keinen Vorteil bringen würden.
Klingt bisher doch echt gut - oder??
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
so denn zum 3.Habe gerade mit dem Umrüster telefoniert - Er versichert einen Leistungsverlust von 3-5 % und einen Mehrverbrauch von ca 20%.
Wenn dies so wäre, wäre es echt ok
Der Umrüster rät auch von teilsequentiellen Anlagen ab - da diese bei der Mono tronic keinen Vorteil bringen würden.
Klingt bisher doch echt gut - oder??
Hallo.
Ich habe die gleichen Leistungen für 1300€ bekommen. Dazu noch eine zweijährige Garantie (keine Gewährleistung!). Ich finde es echt zu teuer.
Wenn er Dir sagt, daß bei einer Venturi-Anlage nur 3-5% Leistungsverlust zu erwarten seien, dann sagt er entweder nicht die Wahrheit oder er hat keine Ahnung. Ich hatte mir beim Ausbau meiner Venturi-Anlage mal angeschaut, wie sehr der Ansaugquerschnitt verringert wird. Und das ist wirklich sehr viel. Das hat in jedem Fall Auswirkungen auf die Leistung.
Ich wüßte auch nicht, warum das bei Dir anders sein sollte, da ich (fast) den gleichen Motor wie Du hatte (1,8l / 90PS)
Ich habe mal meinen Arbeitskollegen gefragt: Er hat eine Landi Renzo LCS/2 Anlage drin, ist teilsequenziell. Er meint, er hat einen leichten, aber vernachlässigbaren Leistungverlust.
Wenn Du eine Venturi nehmen möchtest, ist dagegen ja nichts einzuwenden. Die Anlagen sind ausgereift und durch ihre simple Bauweise vermutlich auch nicht sehr fehleranfällig. Aber sei dann bitte nicht enttäuscht, wenn Dir die Kraft und Leistung fehlen.
Und fahre mal zu einem anderen Umrüster, knapp 1700€ ist arg viel.
Gruß!
Ähnliche Themen
Vielen Dank RP Fahrer für deine hilfe bisher.
Alle bisher angefragen Umrüster wollen ca 1700 bis 2.000 € haben.
Ich stecke jetzt etwas weiter im Detail und denke das eine teilsequentielle parallele Anlage die bessere Wahl ist - da:
- nur 300 € Mehrpreis
- weniger Mehrverbrauch (10% Differenz Venturi/ teilsequentiell)
- weniger Leistungsverlust
- höherer Wiederverkauf
Dazu liegt mir ein Angebot (jeweils immer Komplettpreise) von 2.200 € vor.
Ich würde gerne noch andere Umrüster kontaktieren - jedoch woher soll ich die Adressen nehmen :-(
Ich frage mich wo die Leistungsverluste spürbar sein sollen????? Im Anzug kann ich keinen Verlust feststellen (Anlage siehe Sig) und wenn sich die paar Prozent auf die Endgeschwindigkeit beziehen, da kann ich drüber hinwegschauen. Wie gesagt, bei mir sind keine Leistungsverluste spürbar, vielleicht war die Anlage nicht richtig eingestellt???
Gruß
Krebs
Zitat:
Original geschrieben von krebs306
Ich frage mich wo die Leistungsverluste spürbar sein sollen????? Im Anzug kann ich keinen Verlust feststellen (Anlage siehe Sig) und wenn sich die paar Prozent auf die Endgeschwindigkeit beziehen, da kann ich drüber hinwegschauen. Wie gesagt, bei mir sind keine Leistungsverluste spürbar, vielleicht war die Anlage nicht richtig eingestellt???Gruß
Krebs
Hallo!
Ich kann aus Deiner Sig. nicht erkennen, ob es eine Venturi-Anlage ist oder nicht.
Ich kann nur sagen, daß ich in meinem Golf ne Venturi hatte und der Ansaugquerschnitt deutlich verringert war. Dies erklärt auch den spürbaren Leistungsverlust.
Zum Verdeutlichen: Ich habe vor dem Umbau für die Beschleunigung von 0-100km/h ca. 10,3sec. gebraucht. Mit der LPG-Anlage waren es ca. 12 sec.
Jetzt habe ich in meinem 5er eine vollsequenzielle Anlage und habe keinen spürbaren Leistungsverlust.
@ passatfan: Die vollseq. Anlage von Prins für einen 6-Zylindermotor (=wesentlich aufwändiger als Venturi) hat incl. Einbau, TÜV und allem drum&dran 2200€ gekostet.
Bei den Preisen die Du nennst würde es sich schon fast lohnen, wenn Du extra hier nach Bayern zum Umbau fährst 😁
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
das ist wohl wahr..aber es muss doch alternativen geben...
Guten Abend. Ich habe in Berlin eine PRINS-Anlage im August einbauen lassen, hat für den 1,8T 2.200 € gekostet. Die Anlage funktioniert ordentlich, aber dennoch würde ich aufgrund der Umstände der Umrüstung dringend von dem Umrüster, der da am Werk war, abraten. Den Namen gebe ich bei Interesse gern per PN.
Jens
Hallo,
ich habe jetzt noch mehr Anbieter kontaktiert und bin auf einen Umrüster in O Burg gestoßen der für eine Venturi Anlage von Landirenzo insgesamt 1450 € verlangt - für eine Vollsequentielle Anlage würde er 2000 € haben wollen.
Ich denke dieser Preis geht ok da werde ich morgen mal ran fahren!
Was meint Ihr wieviel Liter passen in die Reserveradmulde? Ich hatte ja auf 60 gehofft - aber ich sehe meine Hoffnung schwinden...
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
Hallo,ich habe jetzt noch mehr Anbieter kontaktiert und bin auf einen Umrüster in O Burg gestoßen der für eine Venturi Anlage von Landirenzo insgesamt 1450 € verlangt - für eine Vollsequentielle Anlage würde er 2000 € haben wollen.
Ich denke dieser Preis geht ok da werde ich morgen mal ran fahren!
Was meint Ihr wieviel Liter passen in die Reserveradmulde? Ich hatte ja auf 60 gehofft - aber ich sehe meine Hoffnung schwinden...
Hallo Du,
in meinem sind 41,5 L Brutto, die komplett unter der Abdeckung verschwinden. Ronny hat, soweit ich mich erinnern kann, nen 47 L Brutto, er mußte aber den Kofferraum anpassen. 60 L passen nicht ohne erheblichen Verlust der Ladefläche.
Gruß
Hallo Ihr lieben,
ich lese das thema mit spannung, bitte weiter berichten.
Ich moechte unseren neuen (9/2007) SLK 280 (3L 6zylinder) umruesten.
Ich schau mal was hier im ergebins empfohlen wird.
Habe aber noch eine eigene frage,
wie ist das mit der garantie? Das auto ist recht neu, MB wird aber sicher die garantie einschraenken, springt dann dort der umruester lueckenlos ein? Kann man sich sinnvoll absichern?
Sollte das auto eine gewisse km menge zuvor mit benzin gefahren sein?
gruss
WillySpatz
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
Teilsequentiell sind welche Anlagen bzw von welchen Herrstellern?VEnturi ist also immer ungeregelt - richtig??
Hallo,
Venturi gibt es in ungeregelt, wenn das Abgasverhalten keine Rolle spielt, also für Euro1 und weniger.
in geregelt, wenn ein Lambdasignal verarbeitet werden muß um dann bis Euro2 /D3 zu erreichen.
teilsequentielle Anlagen sind z. B.
BRC Just Heavy
Landi Renzo IGS
Tatarini ETAgas
zu Venturi: Auch bei Benzinbetrieb Leistungsverlust aufgrund des veringerten Querschnittes, ist etwa so,
als wenn der Luftfilter total verdreckt wäre.
Auch das kann bei WIKIPEDIA nachgelesen werden, erzählt einem nur kaum ein Umrüster.
Welchem Verlust in % das entspricht, kann ich aber nicht beurteilen.
Viel Erfolg bei der Umrüstung
fleibaka