Umlackierung melde- /eintragungspflichtig?
Hallo,
nachdem ich gestern mal wieder so einen schönen Fernsehunterhaltungskrimi gesehen habe, stellt sich mir plötzlich eine Frage üder die ich noch nie nachgedacht habe:
Muß eine Umlackierung eines Autos eigentlich irgendwo gemeldet bzw. eingetragen werden?
Wenn ich meinen silbernen Mercedes nun mit schwarz-metallic von BMW lackieren lassen würde, so könnte man aus der Farbe keine Rückschlüsse mehr auf mein Fahrzeug ziehen!
Ich denke da vor allem an Unfälle mit Personenschäden und Fahrerflucht bei denen ggf. nur Lacksplitter übrig bleiben...
Vielleicht etwas weit hergeholt - ich geb's ja zu 🙂
26 Antworten
lackierungen sind nicht eintragungspflichtig
in meinen alten schein stand farbe 1 drin, sowas stand aber net bei jedem.
im neuen schein steht nun direkt dda farbe gelb und das wo mein golf von werk aus royalblau metallic hatte. hab in der zulassung dann gefagt da hiess es das das nichts zu sagen hat und das das keinen interessiert.
Ist ja interessant die Resonanz!
Bei mir im Fzg.Schein steht auch der Farbcode drinn (ist noch der alte Schein).
Wenn die Farbe bei einer Änderung nicht eintragungspflichtig ist, hat somit im Falle eines (Un)falles die Polizei kaum ne Möglichkeit Rückschlüsse auf das Fahrzeug zu ziehen....
Danke für die Antworten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Wenn die Farbe bei einer Änderung nicht eintragungspflichtig ist, hat somit im Falle eines (Un)falles die Polizei kaum ne Möglichkeit Rückschlüsse auf das Fahrzeug zu ziehen....
Doch, man sieht, wenn ein Fahrzeug gerade neu lackiert wurde...evtl. wurde gepfuscht.....zudem kann man die Nachbarn befragen, welche Farbe der Wagen vorher hatte....
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Doch, man sieht, wenn ein Fahrzeug gerade neu lackiert wurde...evtl. wurde gepfuscht.....zudem kann man die Nachbarn befragen, welche Farbe der Wagen vorher hatte....
Meine Nachbarn wissen nichtmal was ich überhaupt für ein Auto fahre weil ich einen Parkhausplatz gemietet habe.
Ähnliche Themen
Ich denk mal das bringt nix bei der Ermittlung.
Bei mir steht nur "blau" drin. Aber was für ein blau. Und von welchen Hersteller ? Wenn ich meinen VW nun in MB rot lackieren lasse steht in den Papieren nur "rot"
Farbspuren am Unfallort weisen aber auf einen roten Benz.
Wenn dann also nach einen roten Benz gesucht wird, wird niemand die Datenbank nach einen roten VW durchsuchen.
Um nun umgemeldet oder nicht.
Denke nicht das das irgenteinen größeren Sinn macht.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
... Ich möchte die Daihatsu-Farbe Blaumetallic 870 oder Peugeots Poseidonblau und meine Frau möchte Pink.
MfG Meehster
Setz dich durch!!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Doch, man sieht, wenn ein Fahrzeug gerade neu lackiert wurde....
Die Umlackierung kann ja schon ein paar Jahre her sein 😉
Und wenn die Sucher erstmal in die falsche Fahrzeugrichtung geht?
Aber egal - ist ja jetzt alles gesagt zum Thema 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OnKeLjOsE
Wär ja dann wirklich mal interessant zu wissen was ein Polo Harlekin (die ultra-bunt Version) nach neuem Fahrzeugschein für eine Farbe eingetragen hat/bekommt - Bunt/Mehrfarbig...?! Vllt. fährt ja hier jemand einen und könnte uns darüber mal aufklären ?!
Da wird die Farbe eingetragen sein die das Auto ursprünglich hatte (die Farbe kann man am Dach, Seitenschweller und hinteren Kotflügel erkennen). VW hatte den Harlekin damals nicht mehrfarbig lackiert, sonder vier verschiedenfarbige Autos genommen und die Teile nach einem genauen Plan umgebaut. Dadurch gibt es auch vier verschiedene Farb-Kombinationen beim Harlekin. Auf dem geposteten Foto war das Grundfahrzeug dunkelblau.
Gruß
Starlight
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Setz dich durch!!! 😉
I'll do my very best. Zu dem Daihatsu paßt Pink nicht wirklich. Pink kann man an anderen Autos machen.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Die Umlackierung kann ja schon ein paar Jahre her sein 😉
Und wenn die Sucher erstmal in die falsche Fahrzeugrichtung geht?
Aber egal - ist ja jetzt alles gesagt zum Thema 🙂
Jo, aber selbst wenn man sie eintragen müsste, dann würde da sicher nur die Oberfarben (blau, gelb, grün, etc.) stehen und nicht "Titansilbermetallic BMW, Farbcode xxx"
Von daher bringt das recht wenig imho, so daß es wohl abgeschafft wurde.
Re: Umlackierung melde- /eintragungspflichtig?
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Ich denke da vor allem an Unfälle mit Personenschäden und Fahrerflucht bei denen ggf. nur Lacksplitter übrig bleiben...
Als jemand, der das Thema in der Ausbildung geackert hat, muss ich alle enttäuschen, die sich Hoffnung machen: bei den heutigen Untersuchungsmethoden wird sich regelmäßig nicht nur der neue Farbton ergeben, sondern auch, dass umlackiert wurde und der alte Farbton. Und nachdem man den alten Farbton regelmäßig einem Fahrzeug zuordnen kann, muss die Order an die Fahndung dann nur noch lauten: sucht und bringt mir einen Golf aus den Zeiten des alten marsrot, der so aubergine aussieht wie sonst nur eine Mercedes E-Klasse.
Umlackierung bringen übrigens auch bei Zeugeneinvernahmen häufig erstaunliche Ergebnisse v.a. im Hinblick auf die Sicherheit, mit der ein Zeuge ein Fahrzeug identifiziert....
Arvin S.
Re: Re: Umlackierung melde- /eintragungspflichtig?
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
... bei den heutigen Untersuchungsmethoden wird sich regelmäßig nicht nur der neue Farbton ergeben, sondern auch, dass umlackiert wurde und der alte Farbton. ....
Das war mir so nicht bewußt!
Danke für die Aufklärung!
Übrigens habe ich weder vor Fahrerflucht zu begehen noch mein Fahrzeug umzulackieren - es hat mich halt nur mal interessiert 😉
Aber was Du sagst macht durchaus Sinn 🙂