1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Allenfalls könnten Xenos ein wenig mehr Ausleuchtung bringen. Da habe ich in der Tat keine Erfahrung.

Dann bring dich in die Lage mitreden zu können oder schweig dazu.

Man muss nicht zu allem was behaupten von dem man keine Ahnung hat.

Angegoogletes halbwissen zählt nicht .

Deine Ehrlichkeit ehrt dich hingegen.

Dann mal Butter bei die Fische: Wieviel mehr Sichtweite bringt Xenon gegen H4 jeweils bei Abblendlicht?

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Dann mal Butter bei die Fische: Wieviel mehr Sichtweite bringt Xenon gegen H4 jeweils bei Abblendlicht?

seite 8356 in diesem theater.

Zitat:

Erstellt am 6. Januar 2013 um 11:53:35 Uhr
gershX

gestern nacht mal bewusst sichtfahrgebotüberprüfend gefahren 😎

abblendlicht 2-3 leitpfosten.

ferntlicht 6-7 leitpfosten.

hart am winterreifenlimit, alles gut.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Dann mal Butter bei die Fische: Wieviel mehr Sichtweite bringt Xenon gegen H4 jeweils bei Abblendlicht?

Also ich habe mal ein wenig im Netz gewühlt. Xenon bringt Vorteile, aber auch Nachteile und ist auch sehr umstritten. Hersteller lassen es sich gut, zu gut,bezahlen.

Von einer höheren Sichtweite habe ich auf die Schnelle nichts gelesen. Das was andere Lichtquellen ausleuchten, leutet Xenon besser aus, aber mehr auch nicht.

Am Ende der Nachteile , steht für mich der Hammer.

Zitat:

Vorteile

Helleres Licht: Xenonlampen erreichen deutlich höhere Lichtströme als herkömmliche Halogenlampen (H7 = max. 1500 lm (lm = Lumen), D2S-Xenon (Farbtemperatur 4200 K) etwa 3200 lm).
Geringerer Energieverbrauch: Die Lichtausbeute ist bei Xenonlampen ungefähr dreifach höher (D2S etwa 91 lm/W gegenüber H7 etwa 26 lm/W). Im Dauerbetrieb weisen Xenonlampen eine geringere Leistungsaufnahme auf (35 Watt gegenüber 55 Watt bei den herkömmlichen Halogenlampen, z. B. H4 oder H7). Ist das Licht während 30 % der Motorenlaufzeit eingeschaltet, ergibt sich eine Reduktion des CO2-Ausstoßes von ungefähr 1,3 g/km.
Höhere Lebensdauer: die mittlere Lebensdauer einer Xenonlampe beträgt 2000 Stunden im Vergleich zu einer H7-Halogenlampe mit 450 Stunden. Diese durchschnittliche Lebensdauer wird in Deutschland unter Verwendung eines vom Kraftfahrt-Bundesamt definierten Schaltungszyklus ermittelt, der die Nutzungsbedingungen der Lampe im Straßenverkehr nachbilden soll.
Höhere Leuchtdichte: Die Leuchtdichte ist bei einer Xenonlampe rund dreimal so hoch (D1S/D2S ca. 90 Mcd/m², wie bei H7 mit etwa 30 Mcd/m² / Mcd = Mega-Candela). Die Lichtabstrahlfläche ist bei gleichem Lichtstrom geringer, zudem erhitzt sich das Leuchtmittel weniger stark. Das ermöglicht kompaktere Bauformen der Scheinwerfer (Ellipsoid-Reflektoren und Sammellinsen).
Tageslichtähnliche Lichtfarbe, höhere Farbtemperatur als Glühlicht - blaues Licht macht angeblich munterer und steigert die Konzentrationsfähigkeit.[4]
kontrastverstärkende Wirkung bei guten Sichtverhältnissen

Nachteile

Die Anschaffungskosten für Xenonlicht übertreffen – je nach Fahrzeugnutzung – oft die durch den besseren Wirkungsgrad eingesparten Kraftstoffkosten.
Durch das nötige Vorschaltgerät erhöht sich die Komplexität im Vergleich zu Halogenlampen.
Die Wartung muss in der Regel in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Insbesondere bei fehlerhafter Einstellung kann der Gegenverkehr stärker geblendet werden als mit anderen Scheinwerfern. Zwar ist für Xenon-Systeme eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben, jedoch hat diese keinen Einfluss auf eine eventuell fehlerhafte Grundeinstellung des Scheinwerfers. Bedingt durch die erwünschte größere Leuchtdichte des Xenonscheinwerfers kommt es im Vergleich zu Scheinwerfern mit Halogenglühlampen bei entsprechendem Straßenverlauf (an Kuppen sowie infolge des asymmetrischen Lichtkegels in Rechtskurven) aber auch bei korrekter Einstellung der Scheinwerfer zu größerer Blendung des Gegenverkehrs, da die automatische Leuchtweitenregulierung älterer Systeme den Straßenverlauf nicht berücksichtigt (siehe Intelligent Light System).
Die Lichtfarbe kann sich bei häufigem Zünden ins Blaue ändern (höhere Farbtemperatur).
Die Lichtstärke nimmt mit steigender Betriebsdauer (Alterung) stärker als bei einer Halogenlampe ab, die Leuchtkraft ist dann jedoch noch immer doppelt so hoch wie die einer Halogenlampe. Im Detail: Während sich die Lichtstärke bei Glühlampen am Lebensdauerende (nach ca. 450 Stunden bei einer H7) auf etwa 80 % Leuchtkraft reduziert (bei einer H7 von etwa 30 auf 24 Mcd/m²), fällt sie bei Xenonbrennern auf ca. 50 Mcd/m² ab, ehe die Lampe typischerweise nach ca. 2000 Stunden ausfällt.
Erhöhte Umweltbelastungen durch Quecksilber (sofern enthalten) und Elektronik, da sich die problematischen Inhaltsstoffe nur aufwendig oder überhaupt nicht wiedergewinnen lassen. Obwohl zwei führende Hersteller, Philips und Osram, quecksilberfreie Xenonlampen anbieten, werden diese nicht von allen Fahrzeugherstellern verbaut.
erhöhter Platzbedarf
Bei Nebel und schlechter Sicht wirkt sich der hohe Blauanteil negativ auf den Kontrast und die Sichtweite aus, da kurzwelliges Licht an Nebel und Dunst stärker gestreut wird als das langwelligere Glühlicht.

Ähnliche Themen

Das, was du für den "Hammer" hälst, kann ich bestätigen. Stört aber nicht weiter und ich seh lieber 98% meiner Fahrzeit besser als in den 2%, in denen ich im absoluten Nebel unterwegs bin. Wo Xenon umstritten ist, kann ich nicht nachvollziehen. Quellen dazu?

Zitat:

Original geschrieben von gershX



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Dann mal Butter bei die Fische: Wieviel mehr Sichtweite bringt Xenon gegen H4 jeweils bei Abblendlicht?
seite 8356 in diesem theater.

Zitat:

Original geschrieben von gershX



Zitat:

Erstellt am 6. Januar 2013 um 11:53:35 Uhr
gershX

gestern nacht mal bewusst sichtfahrgebotüberprüfend gefahren 😎

abblendlicht 2-3 leitpfosten.

ferntlicht 6-7 leitpfosten.

hart am winterreifenlimit, alles gut.

Okay. Die Reflektoren an den Leitpfosten kannst Du bei Abbledlicht auf 100 - 150 Meter erkennen. Das kann ich mit H4 auch. Das hat aber nullkomma gar nichts mit dem Sichtfahrgebot zu tun. Hindernisse haben nicht immer Reflektoren. 😁

Mein Lernerlebnis für heute: Auch Xenons leuchten bei Abblendlicht die Piste nicht besser auch. Von daher werde ich die bisherige Line des Sichtfahrgebotes weiter durchziehen.

Danke für die Info. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Also ich habe mal ein wenig im Netz gewühlt.

ist das nicht einfach der wicki artikel?

auch dir sei empfohlen:

schnapp dir ein neues xenon auto und fahre nachts über einsame landstaßen (muss ja nicht mal ne autobahn sein)
du wirst von den socken sein und kein halo mehr akzeptieren.

in meinem letzten wagen hatte ich nur halo und alles ab 220 war mir bei wenig verkehr eindeutig zu dunkel, ich bin dann langsamer oder mit fernlicht gefahren.
das ist jetzt anders.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Danke für die Info. 🙂

gegoogletes halbwissen zählt immer noch nicht

copy & paste aus wicki lass ich nicht als "wissen" gelten.

im übrigen hab ich nicht die reflektoren, sondern die pfosten gesehn. aber eigentlich hätte ich dir auch "beweisen" können, dass ich 500m weit gucken könnte mit XYZ kernfusionslampen, du würdest trotzdem meinen, dass andere nicht schnell fahren können nachts, weil du dann nichts siehst

Zitat:

Original geschrieben von DerAffeIsTot


Das, was du für den "Hammer" hälst, kann ich bestätigen. Stört aber nicht weiter und ich seh lieber 98% meiner Fahrzeit besser als in den 2%, in denen ich im absoluten Nebel unterwegs bin. Wo Xenon umstritten ist, kann ich nicht nachvollziehen. Quellen dazu?

dickes wühlen im netz beschränkte sich auf wicki.

da dort nicht alles immer die wirklichkeit abbildet sondern nur so gefärbt ist wie der autor es wünscht, stand dort:

Zitat:

Xenonlicht ist umstritten; nicht zuletzt, weil es sich die meisten Autohersteller gut bezahlen lassen. Die höhere Lichtausbeute, die größere bestrahlte Fläche und die kontrastverstärkende Wirkung bei guten Sichtverhältnissen sind zweifelsohne die Verkehrssicherheit steigernde Vorzüge, die jedoch zuerst einmal nur dem Fahrer zugute kommen und nur in wenigen Modellen serienmäßig sind.

Laut einer Studie des TÜV Rheinland würden sich bei einem flächendeckenden Einsatz von Xenonlicht 50 % der schweren Unfälle bei Nacht auf Landstraßen und 30 % der schweren Unfälle auf Autobahnen (und damit 18 % der Todesopfer) vermeiden lassen.[5][6] Diese Studie basiert auf offiziellen Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen, wurde allerdings von einer Initiative der europäischen Beleuchtungshersteller in Auftrag gegeben und finanziert, ohne dass diese Tatsache in dem veröffentlichten Material offen ausgewiesen wurde....

das ist NULL objektiv sondern sehr gefärbt, wahscheinlich von einem der sich die lampen nicht leisten kann 🙄

Zitat:

Original geschrieben von gershX



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Also ich habe mal ein wenig im Netz gewühlt.
ist das nicht einfach der wicki artikel?

auch dir sei empfohlen:

schnapp dir ein neues xenon auto und fahre nachts über einsame landstaßen

Habe ich mit Sicherheit schon, da hattes Du noch nichtmal Fahrerlaubnis.

Ja mein Zitat war aus Wiki. Wo ist deine Quelle mit der deutlich höheren Sichtweite ? Ich lasse mich ja gerne belehren.

Zitat:

Original geschrieben von gershX



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Habe ich mit Sicherheit schon, da hattes Du noch nichtmal Fahrerlaubnis.

Ja mein Zitat war aus Wiki. Wo ist deine Quelle mit der deutlich höheren Sichtweite ? Ich lasse mich ja gerne belehren.

 Passage entfernt - twindance/MT-Moderation

Zitat:

mein zitat ist aus deiner quelle 😉

Ja und da steht nix von höherer Sichtweite. Ich sage ja, das was andere Leuten ausleuchten leuchtet Xenon besser aus, mehr nicht.

Da steht nichts von gefahrlos höheren Geschwindigkeiten auf Grund höherer Geschwindigkeiten.

Fahrerlaubnis seit 1987, ? Anfänger !😉
Meine erste Begegnung mit Xenon war im Jahre 2000 in einem BMW 730d.

Zitat:

Original geschrieben von gershX



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Danke für die Info. 🙂
gegoogletes halbwissen zählt immer noch nicht
copy & paste aus wicki lass ich nicht als "wissen" gelten.

Lass mal, das habe ich noch nicht gemacht.

Zitat:

im übrigen hab ich nicht die reflektoren, sondern die pfosten gesehn. aber eigentlich hätte ich dir auch "beweisen" können, dass ich 500m weit gucken könnte mit XYZ kernfusionslampen, du würdest trotzdem meinen, dass andere nicht schnell fahren können nachts, weil du dann nichts siehst

Du kannst mir gar nichts beweisen. Bislang habe ich noch keine Belege gelesen, dass moderne Techniken bei Abblendlicht die Sichtweite relevant vergrößern.

Moderne Fahrzeuge der gehobenen Preisklasse sind heute mit Nachtsicht-Assistenten ausgerüstet, mit deren Hilfe man die gleiche Sichtweite wie am Tag erreicht. Eine Reduzierung der Geschwindigkeit ist damit auch in der Nacht und unter Einhaltung des Sichtfahrgebotes nicht notwendig.
Nachtsicht-Assistent

Ähnliche Themen