Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Winherby vergisst auch, es ist nicht das Limit, es ist vielmehr die Verkehrsdichte die vieles verursacht und nicht das fehlende Limit, aber auch somit ein Limit unsinnig macht. Wie hier schon gesagt wurde, Geschwindigkeit ist eine so nicht relevante Begleiterscheinung.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Richtig und wessen 130 ueherhaupt?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Weil er noch schneller will, oder warum hängt mir manches mal einer auf der rechten Spur jmd. im Kofferraum wenn links frei ist..
ansonsten wie gehabt, hohe Verkehrsdichte führt zu mehr drängeln, gleichtzeitig zu geringer Geschwindigkeit. TL erzeugt künstlich höhere Verkehrsdichte... du schneidest dich ins eigene Fleisch.
Nur weil dein (sein) tacho grade mal 130 anzeigt heisst das doch nicht, dass man nicht legal noch 10km schneller fahren kann. Das regt die LKW fahrer in den baustellen immer auf, die haben genaue tachos und wenn so ein klugscheisser dann nach PKW tacho strich 80 faehrt findet der das bloed.
(wenn er sich nicht schneller traut, aus verkehrstechnischen gruenden, ist das oke, aber die grosskotzigkeit "ich fahr richtig" lass daher keinen vorbei - ist mies)3L
Mein Gott, seid Ihr noch nie durch die Schweiz gefahren? Fahrt dort mal echte (GPS) 130km/h. Wegen der hohen Überwachungsdichte und den drakonischen Geldstrafen wird Dich dann niemand mehr überholen. Und wenn, dann ein paar Einheimische, weil sie wissen wo die Blitzer stehen, oder Deutsche, die sich wie in D. verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Eine Vollbremsung haben die allermeisten von denen, die auf der Autobahn mit 230 über die linke Spur hacken, auch noch nie in ihrem Leben gemacht. Schon gar nicht bei 230 km/h...
Glaskugel.... wissen wir heute wieder alles? 😁
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Ich übersetze mal:Zitat:
Original geschrieben von Winherby
Ich versuchs nochmal:
Diese eigenen, und immer, immer, immer wieder über Jahre hinweg, gemachten Erfahrungen könnt Ihr mir hier nicht wegdiskutieren, das geht einfach nicht, da könnt Ihr schreiben was Ihr wollt. Und komm mir jetzt bloß nicht einer mit Altersstarrsinn oder stur oder ähnlichem Quatsch. Das sind ganz schlicht und einfach Er-fahr-ungen, im wahrsten Wortsinn. Und deshalb bleibe ich beim Votum für ein aTL 130km/h, nicht langsamer, weil ich mir dieses schöne angenehme Fahren auch für unser schönes Land wünsche."Ich will aber ein Limit, egal ob die objektive Realität dagegen spricht!"
"Ich habe mir das in den Kopf gesetzt und allein mein subjektive Wahrnehmung hat Allgemeingültig zu sein, ich habe nämlich die Weisheit nicht nur mit dem Löffel, sondern mit dem Erdschieber eingetrichtert bekommen und ihr habt alle keine Ahnung"
"Ich will ein aTL, ich will, ich will, ich will... *mit dem Fuss aufstampf*😁"
Sorry, aber genau so kommt Deine "Argumentation" momentan rüber...
Ich möchte auch gern überall 200km/h+ fahren dürfen, allerdings falle ich nicht der Hybris anheim, das sich sämtliche anderen Verkehrsteilnehmer inkl. des Gesetzgebers, immer und überall nach mir zu richten haben.
Wie jeder andere Verkehrsteilnehemer auch, muss ich mit meinen individuellen Wünsche ab und an zurückstecken. Es ist ein Geben und Nehmen, anders funktioniert es nicht.
Wie kommt es nur, dass ich hier bei
DeinenBeiträgen immer den Eindruck gewinne, dass
Dumir das Wort und meine Meinung verbieten willst? Weil Dir meine Meinung nicht gefällt? Tja, Du hast eben bisher andere Erfahrungen auf den BABen gemacht (Gratulation) und Dir Deine Meinung geprägt, und ich mir meine. So ist das eben. Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie oft ich mit meinen Wünschen zurückstehen musste, wegen der "Schleicher" vor mir.
eben. schuld haben auch die schleicher.
aber die kann man nicht so schön abkassieren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Wenig überraschend ist der Anteil der auf unlimitierten Autobahnen schwer Verletzten und tödlich Verunglückten wieder auf über 70 % gestiegen.
Weis jemand wie hoch aktuell der prozentsatz an Limitierten bereichen auf deutschen BABen ist?
@ Krizzzzz:
Nach den letzten Zahlen der bast sind
27,4 % dauerhaft limitiert
3 % temporär limitiert
4,1 % durch "ungedeckelte" Verkehrsbeeinflussungsanlagen variabel limitiert
Hinzu kommen noch 2,4 - 4,8 % Limitierungen durch (längere) Baustellen, die natürlich auf limitierten und unlimitierten Strecken liegen.
EDIT:
Der ADAC geht sogar davon aus, dass knapp 40 % dauerhaft und weitere 10 % der Strecken variabel limitiert sind.
EDIT Ende
Allerdings ist ein reines Inbezugsetzen der Zahl der Getöten zur jeweiligen Streckenlänge nicht sonderlich aussagekräftig über das jeweilige Risiko. Dazu sollte die auf den jeweiligen Strecken erbrachte Verkehrsleistung herangezogen werden. Und bereits bei äußerst konservativen Annahmen werden auf den limitierten Autobahnen > 40 % der Verkehrsleistung erbracht.
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Deine erfahrungen können wir nicht wegdiskutieren, aber das was du dort rausinterpretierst ist schlichtweg falsch, es liegt an der geringeren verkehrsdichte. Nirgendwo in Europa ist der Verkehr so dicht wie in Deutschland.Zitat:
Original geschrieben von Winherby
Meine Erfahrung im limitierten Ausland ist, dass ein 120er Schnitt fast spielerisch zu realisieren ist. Da fast alle im engen Tempofenster zwischen ca. 110 und 140 (Tacho) fahren, zieht sich der ganze Tross ~ schön gleichmäßig über die Piste, die LKW fallen kaum noch störend auf, kein Stress, keine gefährlichen Szenen, kein Gedrängel und Lichtgehupe, kein Vogelzeigen oder Stinkefinger, keine heftigen Bremsmanöver mit dem berüchtigten Ziehharmonikaeffekt der bekannterweise oft bis zur Stockung mit Stillstand führt, einfach nur herrlich relaxend über die Piste schnüren. So erreicht man den nächsten Kunden zuverlässig pünktlich, wenn vorher ein Schnitt von ca. 120 bis 130kmh eingeplant war. Natürlich stand ich auswärts auch mal im Stau, oder hatte Zähflüssigkeit. Da war mal ein Unfall, oder Steinschlag auf die Piste, oder Rushhour, oder ein Tunnel nur einröhrig befahrbar, oder zuviel Deutsche unterwegs (in den Urlaub). Aber das waren die Ausnahmen, gefühlt vielleicht bei 5% aller Fahrten.
Diese eigenen, und immer, immer, immer wieder über Jahre hinweg, gemachten Erfahrungen könnt Ihr mir hier nicht wegdiskutieren, das geht einfach nicht, da könnt Ihr schreiben was Ihr wollt. Und komm mir jetzt bloß nicht einer mit Altersstarrsinn oder stur oder ähnlichem Quatsch. Das sind ganz schlicht und einfach Er-fahr-ungen, im wahrsten Wortsinn. Und deshalb bleibe ich beim Votum für ein aTL 130km/h, nicht langsamer, weil ich mir dieses schöne angenehme Fahren auch für unser schönes Land wünsche.
Obwohl, ich bin jetzt bald in Rente, mir könnte es egal sein.
Achso, na dann fahr doch mal in die Niederlande, da staunste dann aber.
die tulpenknicker haben sowieso ne ganz eigene fahrweise.
fahr als deutscher mit erlaubten 100km/h (lt. gps) und du wirst von einem gelben nummernschild überholt. nur damit er dann mit dem gleichen tempo wieder vor dir herfahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
@ Krizzzzz:Nach den letzten Zahlen der bast sind
27,4 % dauerhaft limitiert
3 % temporär limitiert
4,1 % durch "ungedeckelte" Verkehrsbeeinflussungsanlagen variabel limitiertHinzu kommen noch 2,4 - 4,8 % Limitierungen durch (längere) Baustellen, die natürlich auf limitierten und unlimitierten Strecken liegen.
Allerdings ist ein reines Inbezugsetzen der Zahl der Getöten zur jeweiligen Streckenlänge nicht sonderlich aussagekräftig über das jeweilige Risiko. Dazu sollte die auf den jeweiligen Strecken erbrachte Verkehrsleistung herangezogen werden. Und bereits bei äußerst konservativen Annahmen werden auf den limitierten Autobahnen > 40 % der Verkehrsleistung erbracht.
Grüße, südwikinger
naja ich dachte jezt an etwas aktuelleres als von 2008
Ich vermisse dieses Jahr irgendwie die aufschlüsselung der veränderung ggü. dem vorjahr in %.
Zitat:
Bei fast allen Verkehrsbeteiligungsarten wurden mehr Personen getötet als im letzten
Jahr, lediglich bei den Fahrern und Mitfahrern von Kraftomnibussen (– 68,8 %) sowie
den Mofa-/Mopedbenutzern (– 5,4 %) waren es weniger. Die größte Zunahme Im
Vergleich zum Vorjahr gab es bei den Fußgängern (+ 29,0 %) mit 614 Getöteten,
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
die tulpenknicker haben sowieso ne ganz eigene fahrweise.fahr als deutscher mit erlaubten 100km/h (lt. gps) und du wirst von einem gelben nummernschild überholt. nur damit er dann mit dem gleichen tempo wieder vor dir herfahren kann.
Stimmt, wir Deutsche sind denen immer noch suspekt. Aber im Sommer mit den rollenden Frittenbuden am Haken die deutschen BABen vollschleichen, und gerne mal auf dem Standstreifen Teatime abhalten, das können die prima.
Auch sind 2011 die unfälle mit personenschaden auf Autobahnen um 2,9% gesunken. (Landstraße +5,3%/ Innerorts: +7,5%)
Wobei die Autobahnen 2011 ebenfalls 2,9% mehr fahrzeugkilometer zu verzeichnen hatten, das ganze bei 0,1% weniger gesamtlänge des Autobahnnetzes. (Höhere verkehrsdichte auf Autobahnen.)
Zitat:
Original geschrieben von Winherby
Stimmt, wir Deutsche sind denen immer noch suspekt. Aber im Sommer mit den rollenden Frittenbuden am Haken die deutschen BABen vollschleichen, und gerne mal auf dem Standstreifen Teatime abhalten, das können die prima.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
die tulpenknicker haben sowieso ne ganz eigene fahrweise.fahr als deutscher mit erlaubten 100km/h (lt. gps) und du wirst von einem gelben nummernschild überholt. nur damit er dann mit dem gleichen tempo wieder vor dir herfahren kann.
...oder mit nen völlig überladenen wohnwagen mit 120 über die autobahn tänzeln und sich dann über böse blicke wundern....
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
...oder mit nen völlig überladenen wohnwagen mit 120 über die autobahn tänzeln und sich dann über böse blicke wundern....Zitat:
Original geschrieben von Winherby
Stimmt, wir Deutsche sind denen immer noch suspekt. Aber im Sommer mit den rollenden Frittenbuden am Haken die deutschen BABen vollschleichen, und gerne mal auf dem Standstreifen Teatime abhalten, das können die prima.
Einfach mal "ProViDa" spielen und denen ein bisschen hinterherfahren, meistens merken sie nach ner weile das sie "Verfolgt" werden und bremsen dann ab, dann überholen und in die Angstgesichter schauen 😁
"ProViDa" spielen....
...hab mir den spaß damals schon mit meinem schwarzen E60 gemacht.
war recht lustig, wenn sich einer ertappt fühlt und du konstant hinter ihm herfährst😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
"ProViDa" spielen.......hab mir den spaß damals schon mit meinem schwarzen E60 gemacht.
war recht lustig, wenn sich einer ertappt fühlt und du konstant hinter ihm herfährst😁
Ja, dann am besten kurz vor nem parkplatz überholen und vor ihn setzen, in den rückspiegel schauen und sehen wie er blass wird 😁