Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Übrigens finde ich die Vorstellung eigentlich sehr befremdlich, dass man seit über hundert Jahren Öl aus dem Boden quetscht um ein bisschen Energie zu gewinnen.

Noch befremdlicher ist ein bißchen Strom mit gewaltigem Energieaufwand herzustellen.Das Ergebnis ist nämlich ein bißchen Strom, das meiste ist Wärme, die meist ungenutzt verpufft. Auf lange Sicht gehört dem Wasserstoff die Zukunft.Der hat vor allem den Vorteil, daß man die vorhandene Infrastruktur nutzen kann.Da bereits die Netzagentur die Stromerzeuger beschuldigt hat den Ausbau des Stromnetzes verschlampt zu haben, kann man sich gut vorstellen was passiert wenn auf einmal eine Millionen E-Karren zusätzlich am Netz hängen. Auch auf die Frage wie man sich denn das aufladen der Karren vorstellt habe ich vom Hoppelhasen noch keine vernüftige Antwort erhalten.Da man ja kaum zehn Stunden an einer E-Tankstelle verbringen kann müßte jede einzelne Wohnung einen Anschluß haben, der dann bis zur Straße verlegt werden muß incl.Zähler für die Abrechnung.Schon dieser Aspekt bedeutet das aus für Häschens Blütenträume,aber vermutlich hat er im Bau einen Tresor mit RWE Aktien. Das sind nämlich die einzigen die davon profitieren.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Ja es reflektiert aber genauso die IR die von der erde abgestrahlt werden

Hab ich doch geschrieben bzw frei wiedergegeben:

Die Erwärmungs und die Abschirmungswirkung heben sich nahezu auf.

HTC

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Übrigens finde ich die Vorstellung eigentlich sehr befremdlich, dass man seit über hundert Jahren Öl aus dem Boden quetscht um ein bisschen Energie zu gewinnen.

Noch befremdlicher ist ein bißchen Strom mit gewaltigem Energieaufwand herzustellen.Das Ergebnis ist nämlich ein bißchen Strom, das meiste ist Wärme, die meist ungenutzt verpufft. Auf lange Sicht gehört dem Wasserstoff die Zukunft.Der hat vor allem den Vorteil, daß man die vorhandene Infrastruktur nutzen kann.Da bereits die Netzagentur die Stromerzeuger beschuldigt hat den Ausbau des Stromnetzes verschlampt zu haben, kann man sich gut vorstellen was passiert wenn auf einmal eine Millionen E-Karren zusätzlich am Netz hängen. Auch auf die Frage wie man sich denn das aufladen der Karren vorstellt habe ich vom Hoppelhasen noch keine vernüftige Antwort erhalten.Da man ja kaum zehn Stunden an einer E-Tankstelle verbringen kann müßte jede einzelne Wohnung einen Anschluß haben, der dann bis zur Straße verlegt werden muß incl.Zähler für die Abrechnung.Schon dieser Aspekt bedeutet das aus für Häschens Blütenträume,aber vermutlich hat er im Bau einen Tresor mit RWE Aktien. Das sind nämlich die einzigen die davon profitieren.

Laß doch mal deiner Phantasie freien Lauf:

Jedes E-Auto bekommt einen eigenen Reaktor hinten eingebaut, dieser sorgt nicht nur für die Energie der Zellen, sondern erwärmt dabei auch den Innenraum auf Wohlfühltemperatur. So ca 100-1000°C 🙂

Und schon kann man mit nur zwei Brennstäben ein Lebenlang fahren. Durch die Strahlung verringert sich ja Gott sei dank die Lebenserwartung 🙂

HTC

Oder es kommen Solarzellen aufs Dach. Nur schlecht, wenn es drei Wochen regnet 😁 . Ein weiterer Vorteil der E-Karren ist ja auch das man während der Ladezeit nirgenwo hin kann.Aber vielleicht schlägt sich das dann in den Geburtszahlen nieder 😁.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Laut BP kann man Öl noch die nächsten 150 Jahre Wirtschaftlich fördern

Ja. Möglich. Heißt aber nicht daß es noch jahrzehnte billig genug zum Autofahren bleibt😁

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ja. Möglich. Heißt aber nicht daß es noch jahrzehnte billig genug zum Autofahren bleibt😁

Gleiches gilt für den Strom.Außerdem ist auf die Dauer Öl viel zu wichtig um einfach verbrannt zu werden.

Wenn es ganz schlimm kommt, kann man ev ein Fahrzeug für den Individualverkehr nur noch vor Ort Mieten. Die Ortswechsel erledigt man mit der Bahn, oder mit einem Reisebus. Vor Ort fährt man E-Taxi oder mietet sich ein Fahrzeug! Zurück. Geht es dann wieder mit der Bahn. Will zwar keiner haben, ist auch nur dafür gemeint falls das System so wie es heute kennen komplett unbezahlbar werden sollte. Für die Speed-Fans gibt es dann Rennstrecken, ähnlich wie Disneyland! Die Chinesen betrachten doch schon heute D als riesigen Freizeitpark!

Zitat:

Original geschrieben von HTC



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Noch befremdlicher ist ein bißchen Strom mit gewaltigem Energieaufwand herzustellen.Das Ergebnis ist nämlich ein bißchen Strom, das meiste ist Wärme, die meist ungenutzt verpufft. Auf lange Sicht gehört dem Wasserstoff die Zukunft.Der hat vor allem den Vorteil, daß man die vorhandene Infrastruktur nutzen kann.Da bereits die Netzagentur die Stromerzeuger beschuldigt hat den Ausbau des Stromnetzes verschlampt zu haben, kann man sich gut vorstellen was passiert wenn auf einmal eine Millionen E-Karren zusätzlich am Netz hängen. Auch auf die Frage wie man sich denn das aufladen der Karren vorstellt habe ich vom Hoppelhasen noch keine vernüftige Antwort erhalten.Da man ja kaum zehn Stunden an einer E-Tankstelle verbringen kann müßte jede einzelne Wohnung einen Anschluß haben, der dann bis zur Straße verlegt werden muß incl.Zähler für die Abrechnung.Schon dieser Aspekt bedeutet das aus für Häschens Blütenträume,aber vermutlich hat er im Bau einen Tresor mit RWE Aktien. Das sind nämlich die einzigen die davon profitieren.

Laß doch mal deiner Phantasie freien Lauf:

Jedes E-Auto bekommt einen eigenen Reaktor hinten eingebaut, dieser sorgt nicht nur für die Energie der Zellen, sondern erwärmt dabei auch den Innenraum auf Wohlfühltemperatur. So ca 100-1000°C 🙂

Und schon kann man mit nur zwei Brennstäben ein Lebenlang fahren. Durch die Strahlung verringert sich ja Gott sei dank die Lebenserwartung 🙂

HTC

du meinst also, das man sich dann auch die Scheinwerfer sparen kann, das Ding leuchtet ja schon so genug ?!🙂

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


das Ding leuchtet ja schon so genug ?!🙂

In der leuchtenden Zukunft brauchen wir doch kein Licht mehr 😛

Vorschlag für die Lagerung von Brennstäben:

Wir schiessen die auf den Mond. Dann leuchtet dieser endlich mal etwas stärker und wir können in der Nacht die eine oder andere Lampe einsparen 🙂

Oder wir schiessen die in die Sonne. Dann kommt endlich diese versprochene Erderwärmung. Irgendwie hab ich gerade den Eindruck, daß es Erdabkühlung hätte heißen sollen und irgendwas beim Copy/paste schiefgelaufen ist 🙂 BRRRRRRRRR! -15°

HTC

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Wenn es ganz schlimm kommt, kann man ev ein Fahrzeug für den Individualverkehr nur noch vor Ort Mieten. Die Ortswechsel erledigt man mit der Bahn, oder mit einem Reisebus. Vor Ort fährt man E-Taxi oder mietet sich ein Fahrzeug! Zurück. Geht es dann wieder mit der Bahn. Will zwar keiner haben, ist auch nur dafür gemeint falls das System so wie es heute kennen komplett unbezahlbar werden sollte. Für die Speed-Fans gibt es dann Rennstrecken, ähnlich wie Disneyland! Die Chinesen betrachten doch schon heute D als riesigen Freizeitpark!

Das wurde ja (auch von mir 😉 ) heißestens im "brauchen wir in Zukunft noch ein eigenes Auto"-Blog diskutiert.

Also ich bin der festen Überzteugung, dass - egal welche Art von Antrieb wir später einmal haben sollten - sich ein "Gemeinschaftsauto" nie durchsetzen wird, gutmenschlich-sozialistische Erziehung hin oder her 😁.

Es widerspricht sämtlichen menschlichen Neigungen und wirtschaftlichen Handlungsprämissen.

So ein car-sharing ist ja nur dadurch billiger, dass ich wenig fahre und mir die Abschreibungs- und jahrfixierten Unterhaltskosten eines Autos mit anderen teile. Ist das nicht gegeben, zahl ich netto deutlich drauf.

Warum sollte ich mich als Privatperson und NORMALfahrer also in meiner Individualisierung und Bequemlichkeit deutlich einschränken, um dafür mehr zu bezahlen? Doch nur, wenn ich krampfhaft ein "gutes Werk" tun will 😉

Und warum sollte ein Hersteller auf die sicherlich auch Post-Oil gegebene Nachfrage nach individueller Mobilität verzichten?

Nach gefühlten 50 Jahren ÖPNV und "Volksauto" wird doch irgendwann einer sagen; der Individualverkehr ist einfach so viel flexibler, und soviel wie ich fahre, wärs sogar billiger: den müsste mal einer erfinden - und Geld kann er damit auch noch machen 😉

DAS sind doch heutzutage genau die Dinge, die zählen: Effizienz und Flexibilität.

Also bevor wir alle in vollgemüllten, überteuerten Miettrabbis durch die Gegend fahren glaube ich eher noch an das Vollcocooning - sprich, dass wir ÜBERHAUPT nicht mehr "zur Arbeit fahren" sondern alles zuhause in unserer Lebensbox erledigen 😉

Und wenn du dann mal deinen Aufenthaltsort verlagern willst greift meine Vorstellung! In Rumänien hat heute schon oder noch nicht jeder ein eigenes Fahrzeug und ist auf privat organisierte Sammeltransporte angewiesen. Und das ist auch ein EU- Land mit dem wir in D im Kostenwettbewerb stehen. Woher weißt du das wir uns nicht nach unten anpassen müssen? Die Weichen dafür sind doch schon gestellt! Übrigens für Rentner organisieren einige Kommunen in D scho, oder für Jugendliche ohne Führerschein. Was ist wenn es einfach zu teuer wird, das jeder einzeln an die Arbeit fährt. Auf weiten Arbeitsanfahrten wird doch heute schon die Bahn oder Gemeinachaftsfahrten praktiziert! Solange wie D den EU- Scheiss inclusive Euro mit macht, müssen wir uns mit den schwächsten Ländern messen und unser sauer erwirtschaftetes Bruttosozialprodukt mit diesen Ländern teilen. Der Beitritt der DDR war ja ein Trinkgeld dagegen! Übrigens da war Limit 100 und wir haben "Die freie Fahrt" nach dem Beitritt auch überlebt. Das ist im übrigen ein gutes Beispiel, das die Hochsetzung oder Aufhebung mit Aufklärung wunderbar funktioniert hat! P.S.: Fehler sind wegen I-Phone

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


😰😰😰Wahnsinn 😰😰😰

DAnke für den link, das finde ich ja jezt echt mal GEIL! gibts was besseres?

Ja, es gibt was besseres - ist eigentlich "ein alter Hut": den Flux-Kompensator!

Erstaunlich, dass das System nicht weiter verfolgt wurde. Aber vielleicht hat man ja Glück und findet noch einige alte Aufzeichnungen von Doc Emmett Brown.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


😰😰😰Wahnsinn 😰😰😰

DAnke für den link, das finde ich ja jezt echt mal GEIL! gibts was besseres?

Ja, es gibt was besseres - ist eigentlich "ein alter Hut": den Flux-Kompensator!

Erstaunlich, dass das System nicht weiter verfolgt wurde. Aber vielleicht hat man ja Glück und findet noch einige alte Aufzeichnungen von Doc Emmett Brown.

@Elk_EN !

Solange wie man mit der jetztigen Rohstoff, Öl genung Kohle scheffeln kann muss man nicht nach Alternativen suchen !
Also kann es ja mit der Pik 7, achnee, dem Pik Oel, noch nicht so wild sein!🙂

Ist doch ganz einfach: Die Ölmafia hat bisher erfolgreich alles niedergehalten was an Alternativen für ihre Ware,also Öl,da ist. Die Strommafia würde es genauso machen wenn sie das Monopol auf Fahrzeugantriebe hätte. Die Zeche zahlen eh nur wir Doofen immer.

Ähnliche Themen