Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ey! Wir sind nicht das Saarland. Man kann uns nicht einfach wieder abgrenzen, nur weil es schief gegangen ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Wie jetzt??? Versteh ich das richtig? KEIN aTl mehr???
Da muss ich energisch widersprechen!
Das "mehr???" muss in deinem Statement entfallen!

Du bist echt 'ne Marke.

Auf einmal willst Du nie für ein TL gewesen sein?

😕

Er könnte Politiker oder Jurist werden, wenn er das nicht schon ist.......😰

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Er könnte Politiker oder Jurist werden, wenn er das nicht schon ist.......😰

Wie jetzt?

Merkel

Ulicruiser ist jetzt gegen ein aTL???? 😕😕 Seit wann das denn? Etwa, weil er jetzt endlich gemerkt hat, dass man mit TL 130 niemals einen Durchschitt von 131 erreichen kann??🙄🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Wie jetzt? MerkelUlicruiser ist jetzt gegen ein aTL???? 😕😕 Seit wann das denn? Etwa, weil er jetzt endlich gemerkt hat, dass man mit TL 130 niemals einen Durchschitt von 131 erreichen kann??🙄🙄

Nein, unsere Überzeugungsarbeit hat endlich Früchte getragen.

War also doch nicht alles umsonst.

🙂

PS
Ich findes es gut, wenn sich jemand eines Irrtums bewußt wird, und dann seine Meinung zu ändern bereit ist.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ey! Wir sind nicht das Saarland. Man kann uns nicht einfach wieder abgrenzen, nur weil es schief gegangen ist. 😁

Ihr seid uns zweimal hintergelaufen. Bei den Franzosen war es euch wohl nicht gut genug? 😁 Die Österreicher haben das nur einmal gemacht und uns auch nur eine Persönlichkeit rübergeschickt.

Das kleine Saarland dagegen hat uns Größen wie Erich Honecker oder Oskar Lafontaine beschert. 😁

Dabei ist das Saarland doch eigentlich klein genug, dass dort ein aTL in der Tat nicht soooo schlimm wäre.

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ey! Wir sind nicht das Saarland. Man kann uns nicht einfach wieder abgrenzen, nur weil es schief gegangen ist. 😁
Ihr seid uns zweimal hintergelaufen. Bei den Franzosen war es euch wohl nicht gut genug? 😁 Die Österreicher haben das nur einmal gemacht und uns auch nur eine Persönlichkeit rübergeschickt.

Das kleine Saarland dagegen hat uns Größen wie Erich Honecker oder Oskar Lafontaine beschert. 😁

Dabei ist das Saarland doch eigentlich klein genug, dass dort ein aTL in der Tat nicht soooo schlimm wäre.

Jedenfalls sind alle drei Persönlichkeiten auf ihre eigene Art und Weise Extremisten.

Wobei sich der Erich und der Oskar gar nicht so unähnlich sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Er könnte Politiker oder Jurist werden, wenn er das nicht schon ist.......😰

Na da krame ich doch mal die alten Vorlesungsunterlagen vom General Management raus.

Thema Managerrollen:
- "Anpassungsfähig, aber nicht angepasst sein"
- "Linie erkennen lassen, aber so flexibel sein, sie jederzeit wieder verlassen zu können"

Zu gut deutsch: Ein arschkriechender Schleimscheißer sein. Leider gab es in der Prüfung genau darauf keine Punkte. 😠

Oder noch was tolles:
Wir diskriminieren nicht mehr, wir differenzieren!!!
"Diversität bezeichnet die zwischen Menschen bestehenden Formen der Verschiedenartigkeit z.B. hinsichtlich:
- Alter
- Geschlecht
- Hautfarbe
- Religion usw."

Beispielsweise die von Hartz4 lebenden Menschen. Die haben eine beispielhafte Karriere gemacht. Von der Armenfürsorge über die Sozialhilfe zum Leistungsempfänger.

Insofern ist doch moralische Flexibilität das Gebot der Stunde. Auch der Begriff Tempolimit bedarf gründlichst einer Generalsanierung! Limit. Das klingt doch schon scheiße und lässt sich nicht vermarkten.

Wie wäre es denn statt dessen mit einem freundlichen Vorschlag der Straßenverkehrsbehörde, die auf Schildern angibt, wie zügig man fahren könnte? 

Oder mal ganz kreativ: Die Schilder werden nicht mehr rund, sondern eckig gestaltet und geben einen Geschwindigkeitsbereich an. Also beispielsweise eben nicht mehr 100kmh, sondern 80-100kmh. Und wer langsamer fährt, wird ebenso geblitzt, wie der, der schneller fährt. Die Strafe des Langsamfahrers bemisst sich dann zwischen Null Euro, wenn kein Auto im Abstand von 50m nachfolgt und pro folgendem Fahrzeug 10 €. LKW als Stauführer werden von dieser Regel selbstverständlich ausgenommen, da diese ohnehin nur 60kmh dürfen.

Schließlich wollen wir ja alle, dass Geschwindigkeitsdifferenzen abgebaut werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR



Zitat:

Original geschrieben von citius


Ihr seid uns zweimal hintergelaufen. Bei den Franzosen war es euch wohl nicht gut genug? 😁 Die Österreicher haben das nur einmal gemacht und uns auch nur eine Persönlichkeit rübergeschickt.

Das kleine Saarland dagegen hat uns Größen wie Erich Honecker oder Oskar Lafontaine beschert. 😁

Dabei ist das Saarland doch eigentlich klein genug, dass dort ein aTL in der Tat nicht soooo schlimm wäre.

Jedenfalls sind alle drei Persönlichkeiten auf ihre eigene Art und Weise Extremisten.
Wobei sich der Erich und der Oskar gar nicht so unähnlich sind 😉

Wobei der Österreicher und der Erich aber bis zum bitteren Ende durchgehalten haben. Der Oskar dagegen kaum dass er in eine verantwortungsvolle Position kam, hat immer nur mit Rücktritt reagiert. Gut, wenn man die anderen beiden so sieht, wäre uns durch deren Rücktritt natürlich viel erspart geblieben. Insofern möchte ich da eine Grenze zwischen Oskar (Rücktritt) und Erich (kein Rücktritt) ziehen.

Er hat im Gegensatz zu den anderen beiden vielleicht nicht unter totalem Realitätsverlust und Größenwahn gelitten und früh erkannt, dass er seinen Krieg nicht gewinnen kann.

Alles Pfeifen, einen vom Format Franz Josef Strauß würde ich mir mal wieder wünschen 😎
Ich kenne ihn zwar nur aus Rückblenden, aber er hatte was!

Und jetzt wieder zurück auf die Straße.

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ey! Wir sind nicht das Saarland. Man kann uns nicht einfach wieder abgrenzen, nur weil es schief gegangen ist. 😁
Ihr seid uns zweimal hintergelaufen. Bei den Franzosen war es euch wohl nicht gut genug? 😁 Die Österreicher haben das nur einmal gemacht und uns auch nur eine Persönlichkeit rübergeschickt.

Das kleine Saarland dagegen hat uns Größen wie Erich Honecker oder Oskar Lafontaine beschert. 😁

Dabei ist das Saarland doch eigentlich klein genug, dass dort ein aTL in der Tat nicht soooo schlimm wäre.

Ach dort kommt diese brut her? Na denn gleich wieder weg damit.😁

letzterer Satz erinnert ich an

ein NEON-Spezial

.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Oder mal ganz kreativ: Die Schilder werden nicht mehr rund, sondern eckig gestaltet und geben einen Geschwindigkeitsbereich an. Also beispielsweise eben nicht mehr 100kmh, sondern 80-100kmh.

Wenn die dann noch blau sind mit weißen Zahlen...

gebongt. Mit diesen Schildern kann ich leben.

Lieber bleibt mir aber das runde weiße, mit der grauen Zahl und den grauen Balken, die quer übers Schild gehen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von citius


Wobei der Österreicher und der Erich aber bis zum bitteren Ende durchgehalten haben. Der Oskar dagegen kaum dass er in eine verantwortungsvolle Position kam, hat immer nur mit Rücktritt reagiert. Gut, wenn man die anderen beiden so sieht, wäre uns durch deren Rücktritt natürlich viel erspart geblieben. Insofern möchte ich da eine Grenze zwischen Oskar (Rücktritt) und Erich (kein Rücktritt) ziehen.

Der Erich war wohl schon zu weich in der Birne, um zurück zu treten.

Der Österreicher ist zurückgetreten. Halt nur auf unkonventionelle Weise.

Aber das war halt seine Art.

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


...
Und jetzt wieder zurück auf die Straße.

Aber bitte nur dann limitiert, wenn es tatsächlich der Sicherheit zuträglich ist.

Unkonventionell ist so eine Sache, wenn man bedenkt, dass die ganze europäische Einigung gerade gescheitert war. Aber so ist das eben. Erst kommen die Bombenpäckchen und später wird man nicht wiedergewählt.

Der Österreicher war in seiner Politik eher expansiv und auf Außenhandel orientiert. Der Erich hat dagegen zusammen mit seinem Vorgänger eine ganz klare Grenze gezogen und damit eher den Binnenmarkt etabliert. Bananen oder Krimsekt waren damit allerdings nicht zu beschaffen.
Beide haben allerdings auch Gemeinsamkeiten. Wie die Einführung allgemeiner Tempolimits oder den 1. Mai als gesetzlichen Feiertag der Arbeit.

Jedenfalls führten 40 Jahre Besinnung auf nur innere Werte dann doch zu gewissen Komplikationen aus heutiger Sicht:
www.youtube.com/watch?v=tRX7E0yZxh0

Dabei hatte der Trabant eigentlich bereits alle heutigen Trends vorweggenommen:
- konsequenter Leichtbau
- Motor nach dem downsizing-Konzept und Beschränkung auf 2 Zylinder
- kann auch von ungelernten Hilfsarbeitern fachgerecht montiert werden
- hohe Ressistenz gegen Rost
- konzeptionell bedingte Einhaltung des Tempolimits von 100kmh auf den Autobahnen der DDR
- unkompplizierte Aufpreispolitik (einzige Wahl: deluxe Paket mit Benzinuhr und verchromter Stoßstange)

Weiterhin besitzt jeder Trabant einen Drängelschutz. Bereits nach kürzerem Hinterherfahren mit zu geringem Abstand kommt es beim Drängler zu ersten Vergiftungserscheinungen durch das Inhallieren unverbrannter Kohlenwasserstoffe.

Dazu erfüllte er durch den Verzicht auf Servolenkung, Airbags, elektrischer Fensterheber, Automatikgetrieben oder Schnickschnack ala ABS den Wunsch der hier im Forum stark vertretenen Gruppe von Menschen, die da meinen, dass Elektronik unnötig ist und nur das Fahren verwässert.

Was Limits so bringen:
http://www.tagesspiegel.de/.../1975300.html

http://www.tagesspiegel.de/.../1975080.html

Bei Interesse kann das Gutachten bei Professor Bernhard Schlag angefordert werden.

Zitat:

Dieses Gutachten entwirft ein Gesamtkonzept zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit in Deutschland. Trotz der Erfolge in den vergangenen Jahrzehnten ist eine weitere deutliche Verbesserung der Sicherheit des Straßenverkehrs möglich und notwendig. Empfohlen wird eine stringente Kooperation unter anspruchsvollen gemeinsamen Zielsetzungen („Towards Zero“ mit einer Halbierung der Anzahl der im Straßenverkehr Getöteten bis 2020) und eine Vielzahl konkreter Sicherheitsmaßnahmen. Erfolgversprechend sind sowohl technische Verbesserungen (sicherere Verkehrsanlagen, verbesserte Straßenverkehrstechnik, aktive und passive Fahrzeugsicherheit) sowie Maßnahmen, die auf eine Änderung des Verkehrsverhaltens abzielen (Ausbildung und Aufklärung, Gesetzgebung und Überwachung, wirtschaftliche Anreize). Möglichkeiten der Finanzierung werden ebenso erörtert wie die Notwendigkeit der Wirkungsforschung. Abschließend werden 40 konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit gegeben.

Eine generelles EU-weites TL von 130 km/h ist übrigens eine der Empfehlungen. Na, wer hat das Gutachten schon angefordert?

Ich frage mich gerade, was taktisch günstiger gewesen wäre.
Die Frage, was Limits bringen mit den Nachrichten zweier schlimmer Unfälle vor oder nach nixfuerunguts Beitrag. 😁
Zwei Schwerverletzte bei Limit 50, ein Toter bei Limit um 120...

Ähnliche Themen