Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Aber hätte Dir nicht auffallen müssen, daß es nur dann möglich ist, bei einem TL von 130 eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit zu erzielen, wenn Viele dauerhaft deutlich schneller unterwegs sind?Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, ich zitiere nur aus einer autofahrerfreundlichen Studie, herausgegeben vom Verband der Automobilindustrie.
Ich habe die Zahlen nur abgeschrieben.
Ist wirklich faszinierend Schwälbchen, wie der Uli mit richtigen Zahlen so daneben liegen kann und rhetorische Nebelgranaten wirft! 😁 😁 😁
Ich würde mich das nicht trauen! Also Mut hat er schon!
Gruß Wolf @all
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich möchte dich hören, wenn ich in Anwendung deines Systems behaupte:"Damit wir die Durchschnittsgeschwindigkeiten senken, brauchen wir nur die Limitierungen aufheben! 😁Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, ich zitiere nur aus einer autofahrerfreundlichen Studie, herausgegeben vom Verband der Automobilindustrie.
Ich habe die Zahlen nur abgeschrieben.
Anmerkung zu den Durchschnittsgeschwindigkeiten:
Könnte ja Leute geben, die von der Senkung der Durchschnittsgeschwindigkeiten z.B. Spritersparnis erhoffen! Also Freie Fahrt macht niedrigeren Durchschnitt! Dann wäre ich sogar mit dem Ziel "langsamerer Schnitt" einig. Wenn es denn so einfach wäre! 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich möchte dich hören, wenn ich in Anwendung deines Systems behaupte:"Damit wir die Durchschnittsgeschwindigkeiten senken, brauchen wir nur die Limitierungen aufheben! 😁
Genau.😁
Das wäre dann der logische Umkehrschluß der These, daß man durch ein Limit einen höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erzielt.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Und ich bin weder ein einzel, noch ein sonderfall, ich fahre auch keinen sportwagen. Lediglich eine langstreckentaugliche diesel limousine. Im moment oberklasse, aber mit relativ wenig PS und verbrauch, und es war zuvor bei der mittelklasse limo auch nicht anders.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Original geschrieben von Sir Donald
Das die Durchschnittsgeschwindigkeit nie über der Maximalgeschwindigkeit liegen kann sollte selbst dem klar sein der in der Schule gerade so einen Fünfer im Zeugnis hatte.Diesen vorteil ohne not aufzugeben, wuerde uns eine menge kosten!
An BIP und an lebensqualitaet!Und ich habe noch nicht einen wichtigen und nachvollziehbaren grund gelesen der fuer ein aTL spraeche! Nicht einen!
3L
100 % Zustimmung! Es gibt höchstens für diejenigen, die sich noch nicht wirklich mit den Konsequenzen eines aTL befasst haben, Gründe, die sich nach Auflösung des Nebels in Nichts auflösen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
das ist er, jaZitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
sie sind sehr fleißig, was das verfassen von beiträgen betrifft,
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
sachlich falsch!Zitat:
auf nachfrage nach einer quelle ihrer zahlen kommt ein lapidares "man hat sich hier geeinigt."?
Und Sie wissen das, schaemen Sie sich!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
gut..Zitat:
das wiederum entmutigt mich nun doch.
3L
Ps.: an die die neuen hier, nixfuerungut hat sehrwohl viele quellen von wolf gelesen und kommentiert. Die polemik, die er hier bringt, ist unterirdisch und schadet dem forum. (weil es eine sachliche auseinandersetzung behindert)
Stimmt, wurde mir aber tatsächlich erst so richtig klar, nachdem ich deinen Post gelesen habe, warum ich den Post vom Nixfuerungut nicht weiter Ernst genommen habe! 🙂 Danke!
Es gibt, entgegen den Behauptungen mancher Lehrer, einfach saudumme Fragen! Was sich dahinter verbirgt 😕 ist aber niedlich, wenn jemand die Verantwortung für seine Aufhebung der Täuschung (=Enttäuschung) von sich weist und versucht dem Anderen die Schuld für seine Mutlosigkeit vorzuwerfen!
Ich bin dafür, daß Lehrer aufhören ihre Schüler zu entmutigen, in dem sie die Fehler der Schüler richtig stellen lassen!
All die vielen, entmutigten Kinder! Ich gebe meine Approbation für Kinder- und Jugendliche doch nicht zurück! Das gibt der Markt der Zukunft! 😁
Also ich habs aufgegeben. Ulis neueste Posts zeigen dass er entweder ein Problem mit der Logik hat und bei ihm 1+1 nicht =2 ist, oder er lacht sich halbtot zu Hause weil er uns mit seinem Dünnsinn hier beschäftigt. Er nimmt einfach nicht zur Kenntnis, dass die Zahlen zwar richtig, die Argumentation aber falsch ist. Er nimmt auch nicht zur Kenntnis, dass die Tahlen bezüglich Frankreich mal die AB, mal die Unfälle insgesamt betreffen. Usw usw usw.
P.S.: Möglicherweise hat er das hier gelesen. Besonders die Punkte 3, 5 und 7 beherzigt er jedenfalls ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, ich zitiere nur aus einer autofahrerfreundlichen Studie, herausgegeben vom Verband der Automobilindustrie.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Du argumentierst damit das in einigen Ländern mit generellem Limit auf Autobahnen die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit höher ist als das erlaubte Maximaltempo.Am Beispiel Austria,erlaubt max 130 und tatsächlicher Schnitt rund 133. Du konsntruierst da abstruse Argumente die ein aTl deswegen rechtfertigen.Dabei ist die Lösung ganz simpel, in Österreich hält sich kaum einer an das Limit.😁
Aber eine solche Lösung ist vielen zu einfach,da muß es doch eine kompliziertere Erklärung geben.
Ich habe die Zahlen nur abgeschrieben.Ulicruiser
Was wollten uns Anfang der Bundesrepublik Deutschland so verschiedene Leute mit den Worten:"Ich habe die Urteile nicht gefällt, habe ja nur entsprechend der geltenden Rechtslage unterschrieben!" klar machen?
Es wäre ja wirklich mal angenehm, jemand übernimmt für seine Handlungen wenigstens Verantwortung!
Und die Neigung von Regenrasern, die ein Schild:"100 bei Nässe" als Aufforderung sehen, 100 fahren zu müssen und dann den Schildererstellern die Verantwortung für die von ihnen selbst gewählte Geschwindigkeit zu zu schustern, wird durch ein aTL wesentlich gefördert!
Durch ein aTL lernen viele, noch weniger, wie bereits üblich, den Arsch in der Hose zu haben und Verantwortung für den eigenen Lebens-und Straßenfahrstil zu übernehmen!
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Heute wurde die Statistik über Verkehrsunfälle 2009 veröffentlicht.Bei einem kurzen Blick in die 324 Seiten zeigt sich leider, dass es hinsichtlich der Verteilung der auf limitierten oder unlimitierten Autobahnen tödlich Verunglückten keine grundlegende Veränderung gibt:
Insgesamt starben 2009 475 Menschen auf Autobahnen (2008: 495).
Davon 17 in Baustellenbereichen und 458 auf anderen Strecken.Diese Zahlen bestätigen wieder, dass Baustellen vergleichsweise sichere Abschnitte darstellen, da etwa 5 - 10 % des Autobahnnetzes zu jedem Zeitpunkt als Baustelle ausgewiesen sind und auch die entsprechende Verkehrsmenge aufweisen.
Von den 458 Personen starben 2009 350 (= 76,4 %) auf Strecken ohne bestehender Begrenzung der Höchstgeschwindikgeit und 108 (= 23,6 %) auf Strecken mit einem bestehenden Tempolimit.
Der Rückgang betrug auf unlimitierten Strecken 2,5 % und auf limitierten Abschnitten 3,6 %.Der Anteil der Getöteten auf unlimitierten Strecken (ohne Baustellenbereiche) hat sich in den letzten Jahren wie folgt entwickelt:
2004: 72,3 %
2005: 72,6 %
2006: 70,5 %
2007: 70,1 %
2008: 76,2 %
2009: 76,4 %Es lässt sich also bestenfalls eine Stagnation, eher ein Trend zum Nachteil der unlimitierten Abschnitte erkennen.
...
Grüße, südwikinger
ich habe mir nun tatsächlich die mühe gemacht sämtliche beiträge von seite 2942 an zu überfliegen. leider habe ich keinen beitrag gefunden, der diese mit offziellen statistiken hinterlegte zahlen (fett hervorgehoben) nachweislich berichtigt oder korrigiert hätte, von einer "einigung" ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Stimmt, wurde mir aber tatsächlich erst so richtig klar, nachdem ich deinen Post gelesen habe, warum ich den Post vom Nixfuerungut nicht weiter Ernst genommen habe! 🙂 Danke!
Leute die hier permanet Siezen und ebenso permanet die Etikette der Groß- und Kleinschreibung ignorieren, nehme ich schon lange nicht mehr ganz ernst.
🙂
hallo
äähm ja ....groß und kleinschreibung......reine faulheit meinerseits 😉
fakt ist: die AB´s sind voll, an einen ordentlichen V schnitt ist nicht zu denken.....was wollten wir also mit einem aTL von z.b. 130, wenn wir real sowieso schon drunter liegen? u.u. könnte eine pkw maut die AB´s leeren, der durchschitt würde steigen und dann könnten die limitpros losbrüllen, es würde zu schnell gefahren.....aber das ist alles theorie und ich lebe in der praxis. und die sieht so aus, daß die unfallzahlen allesamt rückläufig sind......was zum geier wollen die denn noch??
bis denn
John
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
halloäähm ja ....groß und kleinschreibung......reine faulheit meinerseits 😉
Du warst nicht gemeint.
Immerhin gibst Du Dich nicht betont höflich, indem Du hier die Leute Siezt.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
...
ich habe mir nun tatsächlich die mühe gemacht sämtliche beiträge von seite 2942 an zu überfliegen. leider habe ich keinen beitrag gefunden, der diese mit offziellen statistiken hinterlegte zahlen (fett hervorgehoben) nachweislich berichtigt oder korrigiert hätte, von einer "einigung" ganz zu schweigen.Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Von den 458 Personen starben 2009 350 (= 76,4 %) auf Strecken ohne bestehender Begrenzung der Höchstgeschwindikgeit und 108 (= 23,6 %) auf Strecken mit einem bestehenden Tempolimit.
Der Rückgang betrug auf unlimitierten Strecken 2,5 % und auf limitierten Abschnitten 3,6 %.Der Anteil der Getöteten auf unlimitierten Strecken (ohne Baustellenbereiche) hat sich in den letzten Jahren wie folgt entwickelt:
2004: 72,3 %
2005: 72,6 %
2006: 70,5 %
2007: 70,1 %
2008: 76,2 %
2009: 76,4 %
...
Unterstellt die Zahlen sind richtig (ein gegenteiliger Anhalt ist nicht ersichtlich), wage ich unter der Voraussetzung eines weiterhin schleppenden AB-Ausbaus und steigender Verkehrsdichte folgende Prognose: Im Jahr 2020 beträgt der Anteil der Getöteten auf unlimitierten Strecken 79,2%.
So wird das sein, wenn die lim. Abschnitte chronisch überlastet sind und dort alles im Stau steht. Ein Argument pro TL? Nein. Vielmehr ein Beleg für eine unzureichend entwickelte Infrastruktur. Sonst nix.
Liefere uns doch mal Zahlen für die Entwicklung der Durchschnittsgeschwindigkeit auf lim. Abschnitten in den letzten zehn Jahren.
ob ich jemanden duze oder sieze ist wurscht....ändert nichts an meiner contra TL einstellung. wer hier jemanden siezt, will sich doch nur wichtigtun.....immer schön gegen den strom schwimmen.....hauptsache anders sein......nur beim tempo auf der AB will er dann alle "gleichschalten"......
guten tag,
etwas OT, aber es wird meinerseits einer der letzten beiträge (dieser art) sein: ich frage mich, warum es für ganz allgemein gehaltene und nicht personenbezogene beiträge verwarnungen von ein und dem selben mod hagelt.
meine fragen an den mod selbst bleiben unbeantwortet. aber so - wenn ihn mir niemand erklärt - kann ich den fehler nicht erkennen und dementsprechend auch nicht nachbessern. logisch, oder?
aus diesem grund möchte ich mich an genau dieser stelle bei allen für die recht aufschlussreichen letzten ~4 jahre bedanken und da ich mir "sicher sein soll, dass der account gelöscht wird" schonmal präventiv von allen verabschieden.
alles gute - auch an den mod.
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
ob ich jemanden duze oder sieze ist wurscht....ändert nichts an meiner contra TL einstellung. wer hier jemanden siezt, will sich doch nur wichtigtun.....immer schön gegen den strom schwimmen.....hauptsache anders sein......nur beim tempo auf der AB will er dann alle "gleichschalten"......
Also ich würde hier beim nixfuerungut auf das gesteigerte Bedürfnis die eigenen Anpassungsschwierigkeiten an die sozialen Verhältnisse (> Siezen/Kleinschreibung) auf alle Anderen zu übertragen und deswegen Zwangsanpassungen einzufordern, schließen! 😁