Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Und warum fahren die nachfolgenden dann einfach auf?

Ein Auto hat immerhin einen Anhalteweg und kommt nicht auf zwei Metern zum stehen (normalerweise jedenfalls nicht), daher sollte der Folgende bei ausreichendem Sicherheitsabstand auch in der Lage sein, vor einem Aufprall zum Stehen zu kommen.

Ich weiß, klingt provokativ, vermutlich hat der Folgende gar nix mehr gesehen. Wenn alle aus diesem Grund rechtzeitig stehen geblieben wären, hätte es wahrscheinlich gar keinen Unfall gegeben. Aber ich bin mir sicher, daß einige im Gottvertrauen blind weitergefahren sind.

Ich würde daher nicht unbedingt den von Dir bezeichneten 'Volldeppen' die alleinige Schuld geben.

Mach ich ja auch nicht, deshalb habe ich ja ein Zitat von dir vornweg gestellt.

Hatte das ja auch schon mal auf der A8 zwischen München und Stuttgart.
Da hats geschüttet und plötzlich ist die Abendsonne rausgekommen.

Man sieht da echt nicht mehr viel und ich weiß nicht, ob ich da einem plötzlich vor mir stehenbleibenden Fahrzeug nicht auch reingefahren wäre.

Spätestens mein Hintermann wär mir nach der Vollbremsung aber wohl aufgefahren.

Ich glaube jedenfalls nicht, daß die Unfälle passiert sind, weil ein paar Leute sehr schnell gefahren sind.
Da hätte es sicher Tode gegeben.

Wie gesagt, ich glaube eher daß die meisten Leute Langsam gefahren sind deutlich <100 und machen , ich sags noch mal, Volldeppen, einfach stehengeblieben sind.
Das würde auch zu den Schäden an den Fahrzeugen passen.

da schliesse ich mich kerberos mal an... volldeppen sind eigentlich die, die bei null sicht aufm gas geblieben sind... und die wuerd ich in dem moment als "raser" bezeichnen. selbst wenn sie sonst normal fahren. das ist genauso wie wenn man beim einfahren in eine nebelbank kein gas wegnimmt. es koennte einem ja einer hintendrauf fahren...

aber das ist natuerlich auch ein absolut seltenes szenario und wird wahrscheinlich auh ziemlich ploetzlich alles eingetreten sein.. von daher wuerde ich viele einfach mal von einer grossen schuld freisprechen... das ist in meinen augen bei der menge an verunfallten menschliches versagen...

sag ich ja.

Es haben sich sicher alle irgendwie nicht richtig verhalten, schon kommt sowas zu stande.

Wie heißt es immer so schön "Eine Verkettung unglücklicher Umstände".

Trotzdem bin ich der Meinung, daß es nicht hätten 260 Autos sein müssen, wenn sich der eine oder andere mal ein wenig zurückgenommen hätte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Möglicherweise galt bereits - bei Nässe - Tempo 80?

Wenn ich mich richtig von der Rückfahrt aus Berlin errinnere: Nein. Aber bald, wetten? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Das größte Problem dürften - mal wieder - reihenweise Verstöße gegen das Sichtfahrgebot gewesen sein. Wie stand heute - so oder so ähnlich - in der Zeitung geschrieben (Augenzeuge): "Kein Warnblinker, kein Licht, nichts."
Nun, Fahrzeuge, zumindest bereits verunfallte, waren offensichtlich genug da.

Es waren nunmal ein viele viele kleinere Unfälle auf einer recht großen Strecke. Wäre nur ein Unfall passiert, hätte gar nichts in der Zeitung gestanden. So stand das ganze dann halt auf dem Titelbild der BILD und das ganze wurde als "Massenkarambolge" gehypt, obwohl es das gar nicht war.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Die Berichte heißen "Verkehrsunfälle - Fachserie 8 Reihe 7 - 200x". Da sind die Zahlen enthalten.

Also diese riesen Schmöcker ok 😉

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Was die "anderen Unfallursachen" betrifft. Erstens verschweige ich hier nichts - schließlich sind die Zahlen in der Tabelle vorhanden. Zweitens ist die Erkenntnis, dass auf unlimitierten Strecken diese tödlichen Unfälle deutlich zurückgehen - und zwar deutlicher als auf limitierten Strekcken (dort kam es bis 2006 zu einem Anstieg und 2008 wurde wieder das Niveau von 2004 erreicht) - doch eher ein Zeichen dafür, dass sich diesbezüglich Verhalten und/oder Technik verbessert haben. Während diese Einflüsse bei den limitierten Strecken offenbar nicht zum Tragen kommen. Auch hier muss sich also noch etwas verbessern.

Also ich persönlich würde den Rückgang im limitierten Bereich auf Verbesserungen eben dieser Unfallschwerpunkte wie z.B. Baustellen & Co zurückführen. Inzwischen ist Tempo 80 in der Baustelle ja eher die Regel als 60. Deswegen läuft der Verkehr dort viel besser, die Rückstaus sind weniger und damit natürlich weniger Unfälle im Bereich vorher am Stauende.

Technik/Verhalten gebessert? Vorallem doch in dem Sinne, dass heute viel höhere Geschwindigkeiten möglich sind als früher. Dem wiederspricht die Statistik allerdings (gibt es irgendwo einen Auflistung der Durchschnittsgeschwindigkeit im Zeitverlauf?). Verbesserungen der aktiven und passiven Sicherheit SOLLTEN (!) ja eigentlich beiden Typen (limitiert und unlimitiert) zugute kommen. Laut Statistik ja genau nicht.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Deine Rechnung, wonach 2/3 der Unfälle durch ein allgemeines Tempolimit nicht verhinderbar wären, kann ich nicht nachvollziehen. Nach den Zahlen aus 2008 gab es 52 "Alleinunfälle mit Getöteten" (von 434 insgesamt) von Bussen, LKW und "anderen Fahrzeugen" bzw. Unfälle innerhalb dieser Fahrzeuggruppen - bei diesen hätte ein allgemeines Tempolimit vermutlich keinen Einfluss gehabt. Richtig.

Soweit ich gelesen hatte sind 1/3 der Unfälle LKW & Co. Und "Alleinunfälle" zählt ja nicht, ins Stauende brettern ist eher kein Alleinunfall.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Mit Deiner Kritik an der Statistik hast Du vollkommen recht. Es fehlen einige Subanalysen. Allerdings haben wir ja gerade gelernt, dass Schlüsse und Umkehrschlüsse nicht immer ganz korrekt sind...😉
Das gilt für alle Faktoren!

Dann sind wir ja einer Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Dank schärferer Kontrollen und Warnhinweisen waren die Unfallzahlen auf dem niedersächsischen Teil der A2 im vergangenen Jahr zwar rückläufig, jedoch stieg die Zahl der getöteten und schwer verletzten Autofahrer. Das Land Niedersachsen will deshalb auf der Strecke durchgängig Verkehrsleitsysteme mit variablen Tempolimits einrichten.

Sind in Gegenrichtung (Dortmund -> Berlin) schon fast durchgängig vorhanden. Allerdings leider im "Paranoid-Modus", so das jede Fliege auf der Autobahn automatisch zu Tempo 120 führt...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Trotzdem bin ich der Meinung, daß es nicht hätten 260 Autos sein müssen, wenn sich der eine oder andere mal ein wenig zurückgenommen hätte.

Vergiss nicht, dass die Autobahn durchgängig sechsspurig ausgebaut und SEHR voll war durch den reiseverkehr!

Wahrscheinlich sind weniger als 1% der Fahrzeuge, die unterwegs waren, verunglückt. Wenn ich mir überlege wieviele Fahrzeuge so auf einen Autobahn-km passen und die Unfälle auf 30km Länge passiert sind, finde ich es erstaunlich wenig. Die Stelle haben schließlich mehrere 10.000 Fahrzeuge passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


(habe übrigens heute auf einer Suzuki hyabusa (197PS, abgeregelt auf 299km/h) gesessen, da werden sie geholfen)

😁😁😁

Und? Durftest Du sie auch mal vom Hauptständer niederlassen? 😛😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Das Problem lag hier bei der Plötzlichen Nullsicht am Ende des Regenfeldes, bedingt durch das Gegenlicht!

Purer Leichtsinn und Unwissenheit, in Reaktion hierauf nicht unverzüglich seine Geschwindigkeit drastisch herab- und den Sicherheitsabstand heraufzusetzen. Solche Szenarien sollten simuliert und in Fahrschulen auf der Videoleinwand aus der Sicht eines sich nähernden Kraftfahrers den Eleven eingetrichtert werden.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die eigentliche Ursache dürfte doch zu geringer Abstand gewesen sein, oder? Wenn alle den Abstand gehalten hätten um auch bei einem unvorhersehbaren Hindernis das Auto vor diesem zum Stehen zu bringen, wären es ganz sicher keine 260 Autos gewesen.

Anyway, durch ein aTL hätte sich der Unfall auch nicht vermeiden lassen.

Es galt ja wohl schon 120.

Das Kernproblem ist, dass bei solchen chaotischen Ereignissen der Sicherheitsabstand (1,5s-, 1,8s-Abstand, halber Tacho, 21, 22, ...) zum weitgehend gleich schnell fahrenden Vordermann nicht ausreicht, wenn der Vordermann plötzlich ausschert und davor unvermittelt jemand anderes, schon verunfallt stehend zum Vorschein kommt, der evtl. verdeckt wurde. Hier kommt mal südwikingers "Schönrechenbeispiel" von vor 1.000.000 Seiten 😁🙂 zum Tragen.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Purer Leichtsinn und Unwissenheit, in Reaktion hierauf nicht unverzüglich seine Geschwindigkeit drastisch herab- und den Sicherheitsabstand heraufzusetzen.

Damit dir dann dein Hintermann ins Heck rauscht?

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Purer Leichtsinn und Unwissenheit, in Reaktion hierauf nicht unverzüglich seine Geschwindigkeit drastisch herab- und den Sicherheitsabstand heraufzusetzen.
Damit dir dann dein Hintermann ins Heck rauscht?

Das ist doch genau der Punkt, wo wir schon seit zig Seiten sind. Wenn alle mitmachen würden, hätten wir keinen ins Heck rauschenden Hintermann. Denkt der aber nicht daran, bei den Verkehrsverhältnissen zu reagieren, dann haben wir die von Dir beschriebene Situation.

Wann rauscht mir der Hintermann ins Heck? Richtig. Wenn er pennt, der Sicherheitsabstand zu klein war oder wegen unangepasster Geschwindigkeit, aber ganz sicher ist mein Bremsen nicht mehr die direkte Ursache dafür.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wann rauscht mir der Hintermann ins Heck? Richtig. Wenn er pennt, der Sicherheitsabstand zu klein war oder wegen unangepasster Geschwindigkeit, aber ganz sicher ist mein Bremsen nicht mehr die direkte Ursache dafür.

Dann darfst du dir auf deinen Grabstein, deinen Gips oder dein Autowrack (je nachdem was nun passiert) drauf schreiben "Ich hatte keine Schuld". Aber bringts ja nun nichts wirklich.

Ich denke mal das handeln in dieser Situation ist einfach nur noch intuitiv und ich denke bei vielen Unfällen waren die Unfälle schon passiert, bevor der Fahrer überhaupt großartig nachdenken konnte.

Kolonnenverkehr ist einfach scheisse, nicht umsonst halte ich da immer extra abstand oder gehe wenn frei nach rechts. Was da teilweise an Bremsungen erfolgen, weil 20 Autos weiter vorne einer leicht die Bremse antischt, ist teilweise einfach nur krass.

Natürlich bringt es nix, hinterher die Schuldfrage zu stellen.

Sie ist aber doch wichtig, um präventiv werden zu können. Wenn dabei rauskommt, daß alle zu schnell waren, muß ein TL her. Wenn rauskommt, daß alle zu dicht aufgefahren sind, dann müssen die Regeln für den zulässigen Sicherheitsabstand geändert werden. Wenn rauskommt, daß die Fahrer alle in der Nase gebohrt haben, gibts halt demnächst zum Handyverbot noch ein Nasebohr-Verbot 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Sie ist aber doch wichtig, um präventiv werden zu können. Wenn dabei rauskommt, daß alle zu schnell waren, muß ein TL her. Wenn rauskommt, daß alle zu dicht aufgefahren sind, dann müssen die Regeln für den zulässigen Sicherheitsabstand geändert werden. Wenn rauskommt, daß die Fahrer alle in der Nase gebohrt haben, gibts halt demnächst zum Handyverbot noch ein Nasebohr-Verbot 😉

Und was tun wir, wenns doch nur eine blöde Kombination von mehreren Faktoren war? Ich würde das ganze (nach dem was man liest und was firefighter geschrieben hat) als blöde Konstellation auffassen.

Im Endeffekt waren es einfach nur 70 Unfälle a 3-4 Fahrzeuge, wie sie tagtäglich überall vorkommen, nur so blöde über 30km verteilt, dass sie Autobahn völlig gesperrt werden musste. Würde jeder dieser Unfälle in Deutschland auf das Titelblatt der BILD kommen, müssten die alle 2 minuten eine neue Ausgabe herausbringen...

Deswegen war mein Beitrag auch mit einer Prise Ironie gewürzt.

Es war eine 'Verkettung unglücklicher Umstände", daher hätte das wahrscheinlich nur ein Zuhausebleiben verhindert. Oder man macht es wie in vielen US-Rennserien, wo das Rennen unterbrochen wird, sobald es anfängt zu regnen.

Ich stelle mir das lustig vor: Es beginnt zu regnen und alle müssen auf der AB stehen bleiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich stelle mir das lustig vor: Es beginnt zu regnen und alle müssen auf der AB stehen bleiben

Darf man das Auto dann noch schieben?

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich stelle mir das lustig vor: Es beginnt zu regnen und alle müssen auf der AB stehen bleiben
Darf man das Auto dann noch schieben?

Ja, aber nur, wenn Du auch über vorschriftsmäßige Schutzkleidung und einen Regenschirm verfügst 😁

Pro Fahrzeug darf nur einer schieben. Gruppen-Schiebereien sind nicht erlaubt. Ist es ein Reisebus, muss der Fahrer schieben, Passagiere müssen sitzen bleiben. Ein Kieslaster darf vorher abladen.

Ähnliche Themen