Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM


In Italien?

Reisen statt Rasen (oder wie war der Slogan?)

Aus B komment, reise ich den größten Teil zum Gardasee wohl doch eher in Deutschland.😉
Da aber die Bikes von Gabelende bis Hinterrad etwa 140 Zentimeter messen und ich im Auto vermutlich diesen Platz nicht habe, müssen die Bikes uU aufs Dach. Damit scheidet ein italienisches Ziel aber aus. Bin doch nicht bekloppt und fahre da 15 Stunden oder mehr hin.
Gestern hatte ich ein geiles Video einer Bikerregion gesehen. Es liegt am österreichischem Fuß des höchsten deutscehn Berges. Das ginge noch geradeso.

Du benötigst etwa 5h, m von München zum Gardasee (z. B. Torbole).

Vor Überschreiten der TL in A und I solltest Du Dich, bzw. Dein Konto, hüten.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


War vor ca. 2 Monaten am G.-see und kann wiederum nur bestätigen, wie relaxed das Reisen bei Reisegeschwindigketien ist.
"relaxt" hat nun wirklich GAR NIX beim auto fahren zu suchen. Das glauben zwar viele Menschen (die Unfälle zeigen das ja auch), aber das ist einfach totaler Schwachsinn. Auto fahren ist Stress und wer es als "relaxt" ansieht, macht ziemlich was verkehrt. Relaxt ist auch der Lkw-Fahrer, kurz bevor er ins Stauende brettert....

Nee, Autobahndriver, nicht wirklich, oder? relaxed (Du gestattest, dass ich bei der allgemein anerkannten Schreibweise bleibe) hat doch nix mit Einpennen zu tun.

Autofahren IST Stress?!?! Und das MUSS lt. Deiner Definition so sein?!

Oh Mann, das ist der Hammer.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


War vor ca. 2 Monaten am G.-see und kann wiederum nur bestätigen, wie relaxed das Reisen bei Reisegeschwindigketien ist.
"relaxt" hat nun wirklich GAR NIX beim auto fahren zu suchen. Das glauben zwar viele Menschen (die Unfälle zeigen das ja auch), aber das ist einfach totaler Schwachsinn. Auto fahren ist Stress und wer es als "relaxt" ansieht, macht ziemlich was verkehrt. Relaxt ist auch der Lkw-Fahrer, kurz bevor er ins Stauende brettert....

Dann machst du wohl was falsch beim Auto fahren bzw. hast zu wenig Praxis. Also für mich gibt es nichts schöneres, als bei unter gehender Sonne dem Horizont entgegen zu fahren...und das nenn ich dann relaxed 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Nee, Autobahndriver, nicht wirklich, oder? relaxed (Du gestattest, dass ich bei der allgemein anerkannten Schreibweise bleibe) hat doch nix mit Einpennen zu tun.
Autofahren IST Stress?!?! Und das MUSS lt. Deiner Definition so sein?!
Oh Mann, das ist der Hammer.

Red mal mit jemandem, der sich mit sowas beschäftigt und er wird mir zustimmen. Die Unfälle passieren dann, wenn man "relaxt" ist. Klar, man lenkt mit einer Hand, die andere spielt am Radio/Navi/Handy/Beifahrerin rum und schwupps hängt man im Graben. Eben der gefährliche Unterstress, wie ihn Wolf hier rauf und runter betet, ohne das irgendjemand von euch seine Posts mal richtig liest.

Auto fahren (auch mit "nur" 130) ist für den Menschen Stress, wenn er RICHTIG fährt. Auch wenn das wie gesagt viele nicht tun und lieber das Hirn abschalten beim fahren. Die Folgen liest man oft genug:

http://www.hr-online.de/.../index.jsp?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Autofahren IST Stress?!?! Und das MUSS lt. Deiner Definition so sein?!
Oh Mann, das ist der Hammer.

IST stress -wobei "stress" nicht zwangsläufig etwas negatives ist- und MUSS auch so sein, ja. zur relaxation wäre es vllt. angebracht mal was in richtung wellness zu suchen...

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Aus B komment, reise ich den größten Teil zum Gardasee wohl doch eher in Deutschland.😉
...

Du benötigst etwa 5h, m von München zum Gardasee (z. B. Torbole).
Vor Überschreiten der TL in A und I solltest Du Dich, bzw. Dein Konto, hüten.

Also laut google-maps von Berlin nach München 590km und 5:27h

Von München nach Malcesine sind es wohl nochmal 390km und 3:55

Da ich vom größten Teil schrieb, stimmt meine Behauptung, dass man zwischen Berlin und Gardasee den größten TEIL in Deutschland reist.
Sicher haut es hin, wenn man die längste Zeit jedoch zwischen München und Malcesine braucht.

Edit:

dein Nago-Torbole ist fast eine viertel Stunde eher erreicht. Hast du etliche Staus mit einberechnet?

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Du benötigst etwa 5h, m von München zum Gardasee (z. B. Torbole).
Vor Überschreiten der TL in A und I solltest Du Dich, bzw. Dein Konto, hüten.
Also laut google-maps von Berlin nach München 590km und 5:27h
Von München nach Malcesine sind es wohl nochmal 390km und 3:55

Da ich vom größten Teil schrieb, stimmt meine Behauptung, dass man zwischen Berlin und Gardasee den größten TEIL in Deutschland reist.
Sicher haut es hin, wenn man die längste Zeit jedoch zwischen München und Malcesine braucht.

Edit:

dein Nago-Torbole ist fast eine viertel Stunde eher erreicht. Hast du etliche Staus mit einberechnet?

Ich hatte es anders im Gedächtnis.

Macht aber nix, umso besser für Dich, bzw. Dein Zeitkonto.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



"relaxt" hat nun wirklich GAR NIX beim auto fahren zu suchen. Das glauben zwar viele Menschen (die Unfälle zeigen das ja auch), aber das ist einfach totaler Schwachsinn. Auto fahren ist Stress und wer es als "relaxt" ansieht, macht ziemlich was verkehrt. Relaxt ist auch der Lkw-Fahrer, kurz bevor er ins Stauende brettert....
Nee, Autobahndriver, nicht wirklich, oder? relaxed (Du gestattest, dass ich bei der allgemein anerkannten Schreibweise bleibe) hat doch nix mit Einpennen zu tun.
Autofahren IST Stress?!?! Und das MUSS lt. Deiner Definition so sein?!
Oh Mann, das ist der Hammer.

Autobahndriver hat Recht mit dem was er sucht!

"Relaxt", "entspannt" und ähnliches hat beim Autofahren wirklich nichts zu suchen, das führt dann zwangsläufig zu schweren Unfällen - eben weil man unaufmerksam wird.

Und ja, Autofahren ist Stress, das ist aber jede Tätigkeit, die Aufmerksamkeit und/oder aber Körperliche Aktionen erfordert - das (Tisch) Fußballspiel, einkaufen (insbesondere wenn Männlein und Weiblein das tun), auch bei der Vermehrung des Menschens hat man das.

Der Punkt ist doch, das es positiven Stress gibt, den wir brauchen (eben für die Aufmerksamkeit) und es gibt auch den Stress, den wir nur in Maßen vertragen.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Nee, Autobahndriver, nicht wirklich, oder? relaxed (Du gestattest, dass ich bei der allgemein anerkannten Schreibweise bleibe) hat doch nix mit Einpennen zu tun.
Autofahren IST Stress?!?! Und das MUSS lt. Deiner Definition so sein?!
Oh Mann, das ist der Hammer.
Autobahndriver hat Recht mit dem was er sucht!

"Relaxt", "entspannt" und ähnliches hat beim Autofahren wirklich nichts zu suchen, das führt dann zwangsläufig zu schweren Unfällen - eben weil man unaufmerksam wird.

Und ja, Autofahren ist Stress, das ist aber jede Tätigkeit, die Aufmerksamkeit und/oder aber Körperliche Aktionen erfordert - das (Tisch) Fußballspiel, einkaufen (insbesondere wenn Männlein und Weiblein das tun), auch bei der Vermehrung des Menschens hat man das.

Der Punkt ist doch, das es positiven Stress gibt, den wir brauchen (eben für die Aufmerksamkeit) und es gibt auch den Stress, den wir nur in Maßen vertragen.

Ich empfehle

Stress

Stress

Stress

Stress

und zur Entspannung Stress

(nur mal soeben gegoogelt - bin aber schon wieder weg, will mich jetzt etwas auf der AB entspannen. 😁)

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Auch Deine beschränkte Schubladendenke geht an der Realität recht weit vorbei. Die mir bekannten Menschen die ein TL positiv beurteilen verstehen unter einem "Raser" jemanden der für die Verhältnisse zu schnell fährt resp. fahren möchte. Mit der eigenen Fahr- oder Wunschgeschwindigkeit hat das nix zu tun.

Demnach ist jemand, der auf freier Strecke mit 200 unterwegs ist KEIN Raser, da er den Verhältnissen entsprechend ohne Probleme diese Gaschwindigkeit fahren kann.

Ein Depp, der in einer mit 60 Limitierten Baustelle mit 100+ durchfährt IST ein Raser!

Komisch, dass dann die Raser die sind, die ein aTL fordern...😕

In der Tat, ich würde jemanden der alleine auf gut ausgebauter und übersehbarer Strecke 200 und mehr fährt nicht als Raser bezeichnen, jemanden der mit 100 und mehr durch eine 60er-baustelle brettert dagegen schon.

Beim "Depp" denke ich allerdings eher an Menschen die glauben erstere wären grundsätzlich TL-Gegener und Zweitere grundsätzlich Befürworter ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DerSchecker



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Meine reale Situation vs. Deine selbstherrliche Fehleinschätzung.

Meinst Du wirklich, Deine pubertierende Artikulation sei förderlich für eine sachliche Diskussion?
Ich bitte Dich doch, künftig Deine verbalen Amokläufe besser zu kontrollieren.
Es soll hier mal User gegeben haben, die für deutlich weniger ausgeschlossen wurden 😉

Position wie kueks29, inhaltlich wie kueks29, stilistisch wie kueks29, Spezialist für Rauswürfe bei MT😁 und taucht kurz nach dem Abgang von kueks29 hier auf. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... 😎

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Auch Deine beschränkte Schubladendenke geht an der Realität recht weit vorbei. Die mir bekannten Menschen die ein TL positiv beurteilen verstehen unter einem "Raser" jemanden der für die Verhältnisse zu schnell fährt resp. fahren möchte. Mit der eigenen Fahr- oder Wunschgeschwindigkeit hat das nix zu tun.

Mmmmh... Stichwort "beschränktes Schubladendenken"... Wer brachte hier noch mal den Begriff "Raserclique" ein...? Ach ja, Linus66... Na dann...😉

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Mmmmh... Stichwort "beschränktes Schubladendenken"... Wer brachte hier noch mal den Begriff "Raserclique" ein...? Ach ja, Linus66... Na dann...😉

😁😁😁😁😁😁😁😁 Dafür gibt es " GRÜN " .

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


😁😁😁😁😁😁😁😁 Dafür gibt es " GRÜN " .

Aber Hallo! Das ist schon Dunkelgrün.😉😁

Gruß Oli

Jetzt habe ich mich eine ganze Weile gefragt wen ich in welche Schublade gesteckt haben soll. Ich vermute mal, Ihr versteht unter "Raserclique" jeden Gegner eines Tempolimits?

Das war von mir so sicher nicht gemeint, ich habe hier ja schon oft kundgetan daß ich nichts von solchen Verallgemeinerungen halte - und füge überdies gerne bei daß ich hier schon viele Tempolimit-Gegner getroffen habe die mir mitnichten den Eindruck eines Rasers gemacht haben.

Natürlich ist es jedem freigestellt sich den Schuh anzuziehen der ihm passt ... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Nee, Autobahndriver, nicht wirklich, oder? relaxed (Du gestattest, dass ich bei der allgemein anerkannten Schreibweise bleibe) hat doch nix mit Einpennen zu tun.
Autofahren IST Stress?!?! Und das MUSS lt. Deiner Definition so sein?!
Oh Mann, das ist der Hammer.
Red mal mit jemandem, der sich mit sowas beschäftigt und er wird mir zustimmen. Die Unfälle passieren dann, wenn man "relaxt" ist. Klar, man lenkt mit einer Hand, die andere spielt am Radio/Navi/Handy/Beifahrerin rum und schwupps hängt man im Graben. Eben der gefährliche Unterstress, wie ihn Wolf hier rauf und runter betet, ohne das irgendjemand von euch seine Posts mal richtig liest.

Auto fahren (auch mit "nur" 130) ist für den Menschen Stress, wenn er RICHTIG fährt. Auch wenn das wie gesagt viele nicht tun und lieber das Hirn abschalten beim fahren. Die Folgen liest man oft genug:

http://www.hr-online.de/.../index.jsp?...

Also mal wieder zur Info: 😉

Ist halt das klassische Problem, daß die meisten nur den Durchdrehstress / Dekompensationsstress / den Hyperstress / das Ausrasten als Stress definieren!
Etwa so ähnlich wie die Leutchen, die auf der Titanic nach dem sichtbaren Eisberg Ausschau hielten und nicht erkannten, daß die Gefahr in den 7/8 unsichtbarer Bereich liegt.

Natürlich kann ein Lebens- und Fahrkünstler einen Teil seiner Konzentration auf den starken, beinahe kitschigen Sonnenuntergang oder Regenbogen oder den relaxenden Fingern der Beifahrerin widmen oder was auch immer es zu genießen gibt.

Aber auch Spaß macht Stress!

Schon mal den Puls bei einer, unser aller existenzbegründenden Tätigkeit gemessen? 😉

Untersuchungen zum Thema Stress beim Autofahren zeigen z.B. klar auf, daß selbst erfahrene Fahrer vor Beginn einer größeren Fahrt erhöhte Muskelspannungen aufweisen und vd. andere vegetativen Prozesse deutlich höher sind, als nach den ersten gefahrenen Kilometern, dann im weiteren, wie ein guter, warmgefahrender Motor, der Stresspegel dann meist in nem mittleren Bereich osszilliert.

In Abhängigkeit von Fahrpraxis und ökonomischem, weitgehend sich selbst über Lernprozesse etabliertem sich rauf oder runter regelndem Energieeinsatz, erleben Fahrer, den idealen mittleren Stresspegel subjektiv als entspannt dahin fahrend.

Vergleichbar nem Marathon-Man, der sich in seinem "Tempo" am wohlsten fühlt und dann, wenn er, warum auch immer, zu lange unterhalb seines "Tempos" läuft, für dieses Rennen, sein Tempo mit großer Wahrscheinlichkeit nie wieder findet. Regelmäßig übernimmt er sich dann und kommt dann in den für alle sichtbaren Hyperstressbereich!

Alleine über die Augenbewegungen, mittels Augenbewegungserfassungskameras, läßt sich z.B. eindeutig zw. entspannteren und angespannten/gestressteren Fahrern unterscheiden.
Aber entspannter oder relaxter ist nicht absolut zu sehen, denn ab einer  bestimmten sehr geringen Anspannung, pennt Fahrer schlichtweg ein. Übrigens der Grund weshalb im wesentlichen von bekifftem Fahren abgeraten (😉) wird.

Man hat zwar beim Cannabis nicht den Tunnelblick wie der Schluckspecht, dafür aber geniesst der bekiffte Fahrer evtl. zu sehr die außerhalb des Verkehrsgeschehens abgehenden Fantasie von Wolke Sieben.

Aber back zur Relax-Bemerkung vom Tempomat.

Ich glaube er wollte uns einfach sagen, daß er seinen inneren Stresspegel so gut steuern kann, daß er aus dem Licht des großen, einzigartigen Herrschers aller Reussen, über uns kleinlichen, schwachen und manchmal einfach nur menschlich reagierenden Zweibeinern thront. 😁

Ich verneige mich in Ehrfurcht vor den perfekten Fertigkeiten Tempomats die Basis seiner Emotionen, den alles regulierenden Verstand, so toll, wie er im Griff zu haben. 😁

Ich muss mich damit abfinden, daß ich hier immer noch oder immer wieder Übungsbedarf habe. (Limit- oder nicht Limitbereich hin oder her!). Also im Vergleich zu meiner Berliner Taxidriverzeit bin ich jetzt so richtig supercool! Nur zu meiner Ehrenrettung, damit ich nicht ganz so schlecht neben dem Tempomaten dastehe! 😉

Mir persönlich ist ein Götz von Berlichingen sympathischer! 😉

wolf24

Ähnliche Themen