ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106

 

Zitat:

Zitat:

Oder einfach nur ein x-beliebiges Tier was am Kühlergrill zerplatzt oder unter Reifen zermalmt wird, weil es keinen "Sensor" für die Gefahr durch Autos besitzt.

 

 

www.freitag.de/2007/15/07150402.php

Darwin sag ich nur. Selektion findet überall statt. Schon mein Vater sprach zu meinem Onkel, dass sein Junge an einer großen Ausfallstraße groß wurde und oh' Wunder, noch lebt. Wie hat er das nur gemacht...

Und da fällt mir noch das ultimative Argument gegen ein Limit ein:

 

Physikalische Ungeziefer- und Mückenvernichtung! Ohne jede Chemie! ;)

 

Da müsste doch jedem Umweltapostel das Herz aufgehen! :D

 

Wolf24

Imho sind die Grundfehler eine emotionale Wahrnehmung des Verkehrsgeschehens (nein, da will gar keiner etwas sagen, mit seiner Fahrerei... und man sollte damit auch nix sagen wollen..) und die "Zero Vision" (Zero gibbed nie... es gibt nur eine tragbare Relation..).

 

Unheimlich sind mir einfach die endlos selbstzufriedenen Menschen - ich fahr sicher nicht wenig (jeden Tag min. 500km), ich fahr auch sicher nicht grottenschlecht (Rennen, Instruktor, Trainings), ich fahr mehr als flott (ja mei..) und ich hab auf bald 5 Mio km (ich bin ja erst 43..) keine nenneswerten Ausrutscher zu verbuchen - und doch frage ich mich immer wieder "Alder, was war heute scheisse an deinen Aktionen, was hättest anders machen könnnen, woran musste arbeiten".

Jupp, ich mach auch Fehler... ich hab auch mal miese Laune... ich spring auch mal aus der Hose, wenn der 257.te im Weg steht - aber ich realisiere noch, wenn 256 schlicht nicht besser konnte, 147 einfach einen Fehler gemacht hat und meine Reaktion scheisse war. DAS kann ich ändern... was ICH mache - nicht immer nur von anderen verlangen.

Was andere so machen... kann ich eh nicht ändern, ich kann nur bei mir ansetzen und Typen welche grundsätzlich bei anderen zu suchen anfangen... sind mir suspekt, mal diplomatisch gesagt. Und ja, es gibt A Geigen, die kann ich aber auch nicht ändern - ich weis aber um deren Existenz und habe einfach gelernt, mit deren Aktionen umzugehen, sie ins Leere laufen zu lassen, ganz einfach.

 

Leben ist Geben und Nehmen, Fehler machen und Fehler anderer kompensieren - wer das nicht kann, der neigt zu der Forderung nach einem gut dressiertem Marionettenzirkus? So kommt mir die tumbe Forderung nach einem TL nämlich vor... blöd nur: Offensichtlich funktioniert das erstrecht nicht? Ist das überhaupt erstrebenswert? Oder beleidigt man damit sogar das, was Menschen ausmacht (machen sollte)....?

 

Vermutlich bin ich hoffnungsloser Idealist - ich habe noch Freude am Geben, ich glaube an die Kraft von Liebe (ja ja... das ist manchen peinlich... wie doof ist das denn bitte?), Wohlwollen, Verstand und Toleranz, ich kann mich noch selbst in Frage stellen und definiere Stärke in der Fähigkeit zu GEBEN - ich möchte das nicht gegen eine mechanistische Regel tauschen, wozu wäre ich sonst Mensch? Ich brauch diese Regel nicht, ich brauch kein TL, um auf einer AB ohne Messer zwischen den Zähnen überleben zu können oder dort rel. ausgeglichen zu sein. Eigentlich braucht das keiner... was ein Mann kann, kann jeder andere auch, sagen die Indianer. Es wäre mir peinlich, ich könnte das nicht....

 

Meine Fresse - was ist denn da schon groß dabei? Mal geh ich ohne Theater in die Eisen, weil einer einen Fehler macht... mal mach ich einen Fehler und ein anderer sieht mirs nach Ist doch wurscht... Hauptsache in der Summe passt es wieder.

Ich brech mir keinen ab, wenn ich mal 1km mit 122 statt 222 fahr und auch nicht, wenn ich mal 1km mit 110 statt 115 zurücksteck - soviel Intellekt, die Situation sinnig wie wohlwollend zu meistern, sollte selbst der dämlichste Mensch haben? Es ist sogar sehr befriedigend, wenn man sowas schafft - ausser man kann andere pauschal nicht ab, sich sebst nicht ab?

 

Löst doch bitte einfach pragmatisch das Problem - und eiert nicht um Schuldige, Recht und Regel rum. Probleme wurden noch nie anders gelöst als durch Pragmatismus... Schuldfragen schaffen eher neue Probleme, statt Lösungen.

 

Achja... statt immer nur negativ zu quittieren - sagt doch mal Danke, gebt mal bewusst nach, seid generös und so "Zeugs". Faszinierend und schön zugleich, wie fast alle Menschen darauf reagieren ;)

Wie Mark Twain so schön sagt...

Wenige Dinge auf Erden sind lästiger als die stumme Mahnung, die von einem guten Beispiel ausgeht.

 

Der Typ hat sogar einen guten Spruch zu TL Pro vs. pragmatischen Menschen abgelassen (woher wusste der das???):

Donner ist gut und eindrucksvoll, aber die Arbeit leistet der Blitz.

:D ;)

 

 

 

 

 

 

 

 

<blockquote>

<p>Zitat:</p>

<p><em>Original geschrieben von wolf24 </em></p>

<blockquote>

<p>Zitat:</p>

<p><em>Original geschrieben von patti106 </em></p>

<p> </p>

</blockquote></blockquote> <blockquote>

<p>Zitat:</p>

<p><em>Original geschrieben von wolf24 </em></p>

<blockquote>

<p>Zitat:</p>

<p> </p>

<p> </p>

<p>Darwin sag ich nur. Selektion findet überall statt. Schon mein Vater sprach zu meinem Onkel, dass sein Junge an einer großen Ausfallstraße groß wurde und oh' Wunder, noch lebt. Wie hat er das nur gemacht...</p>

</blockquote>

<p>Und da fällt mir noch das ultimative Argument gegen ein Limit ein:</p>

<p> </p>

<p>Physikalische Ungeziefer- und Mückenvernichtung! Ohne jede Chemie! <img alt=";)" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" /></p>

<p> </p>

<p>Da müsste doch jedem Umweltapostel das Herz aufgehen! <img alt=":D" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /></p>

<p> </p>

<p>Wolf24</p>

</blockquote>

Öhm....:confused:

am 27. April 2009 um 9:15

Zitat:

Original geschrieben von citius

<blockquote>

<p>Zitat:</p>

<p><em>Original geschrieben von wolf24 </em></p>

<blockquote>

<p>Zitat:</p>

<p><em>Original geschrieben von patti106 </em></p>

<p> </p>

</blockquote></blockquote> <blockquote>

<p>Zitat:</p>

<p><em>Original geschrieben von wolf24 </em></p>

<blockquote>

<p>Zitat:</p>

<p> </p>

<p> </p>

<p>Darwin sag ich nur. Selektion findet überall statt. Schon mein Vater sprach zu meinem Onkel, dass sein Junge an einer großen Ausfallstraße groß wurde und oh' Wunder, noch lebt. Wie hat er das nur gemacht...</p>

</blockquote>

<p>Und da fällt mir noch das ultimative Argument gegen ein Limit ein:</p>

<p> </p>

<p>Physikalische Ungeziefer- und Mückenvernichtung! Ohne jede Chemie! <img alt=";)" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" /></p>

<p> </p>

<p>Da müsste doch jedem Umweltapostel das Herz aufgehen! <img alt=":D" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /></p>

<p> </p>

<p>Wolf24</p>

</blockquote>

Kannst Du das auch auf Deutsch schreiben ? Wäre für die meisten von uns dann doch hilfreich .....

Zitat:

Original geschrieben von wolf24

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc

Wolf... erkennst Du nicht das identische Muster wie im Strassenverkehr in diesem Schlechtgemache (hier deiner Reputation)? ;)

Wie könnte ein anderer von etwas auch mehr Ahnung haben/besser sein/Reputation vorweisen können etc.? NEIN - damit kommen manche in diesem unserem Ländle einfach nicht klar. Ist ja auch kein Wunder, es entspricht dem Wertekanon auf seine eigene Art und Weise. ;)

Ich bin sicher Du verstehst was ich meine ;)

Dein Post verdient noch eine direktere Antwort:

Es war Erich FROMM, der ein ganz dickes Buch "Haben oder Sein" schrieb, in dem er dieses Werteproblem beschreibt. 

Die darin liegende Verwechslung, kann man übrigens auch sehr schön bei kleinen Kindern oder der Werbung:"Mein Haus, Auto, Jacht ..." erkennen!

Die Tage konnte ich das übrigens mal wieder wunderschön in seiner Straßenumsetzung beobachten:

Irgendein 7er BMW, voriges Modell, geht widerwillig bei ca. 230 nach rechts, als ich aus ca. 200 Meter Entfernung kurz mal links blinkte, um durchaus StVO konform, darauf aufmerksam zu machen, daß ich gerne vorbei möchte. (Rechts war auf die einsehbaren 3-4 KM total frei!)

Schön er fuhr schließlich nach rechts, schaute dann auf meinen "was ist das denn für einen, klassenlosen Saab-Sportkombi", legte sich den Gesichtsausdruck, dem zeige ich es mal, zu.

Ich musste zwangsläufig etwas, durch Gas lüften, langsamer werden, da er natürlich die Absicht nach rechts zu gehen, nicht per Blinker deutlicher machte und ich nicht drängeln wollte und dann schließlich, auf gleicher Höhe, genügend Zeit hatte, mir anzusehen was passiert.

Ein Grund weshalb mir meine Karre auch Spaß macht, ist der Gesichtsausdruck, den dann solche Fahrer präsentieren, wenn meine Karre dann meist einfach rascher wegzieht. 

"Jetzt habe ich doch schon so ein dolles, teures Auto und jetzt zeigt mir einer, dem ich es zeigen will, daß der es besser kann!" besagt dieser Blick!

Man ist halt was, weil man was hat! So ein Schmarrn, aber es sieht so aus, als diese Mentalität für diese Kultur hier zwingend notwendig war.

Nur ob sie für die Zukunft von uns und der Menschheit sinnvoll ist, da habe ich so meine Zweifel!

Manchmal tendiere ich doch auch dazu bestimmte psychoanalytische Thesen bestätigt zu sehen! :D

Wolf24

Pah, auf dem fahrtraining am sonntag war auch ein saab aero irgendwas mit 250PS oder so. Frontanrieb, kann das sein? Ein respektabler gegner der aber zu schlagen war auf dem kleinem rundkurs mir meinem 7ner. :)

(im gegensatz zu den kleineren autos die waren die koenige)

Gut, das nur am rande.

Warum der 7ner links fuhr weiss ich natuerlich auch nicht. Mir ist das aber grade letzte woche passiert das mich einer gelichthupt hat und siehe da ich war langamer und rechts war frei und ich hatte getraeumt.

Dann kam ein eiliger groser audi und ein zweites dickes auto, vielleicht benz, vielleicht volvo.

Im ersten moment dachte ich auch, da haeng' ich mich drann und schaumal was die so draufhaben. Habe ich dann gleich verworfen weil mir einviel warum ich so langsam unterwegs war. (ich hatte winterreifen auf der rueckbank und die haben am leder gescheuert.)

Lange rede, kurzer sinn.

Ich find das man durchaus auch mal schauen darf was die anderen so fahren. Wettkampf ist sicher das falsche wort, aber man vergleicht sich natuerlich und ich finde das auch nicht schlimm.

Es darf nicht verbissen sein und schon garnicht gefaehrdent - das muss klar sein. Ansonsten bin ich da immer interesiert was mich da so ueberholt und ich hasse es wenn ich beim "im weg stehen" erwischt werde. Ist ja peinlich sowas.

3L

 

 

am 27. April 2009 um 22:07

Zitat:

Original geschrieben von patti106

Zitat:

Original geschrieben von roland_t

Der Grund dafür, daß sie überfordert sind liegt auch darin begründet, daß die Geschwindigkeiten auf den Autobahnspuren stark differieren. Rechte Spur ist im Schnitt Tempo 80-100, Mittlere eher 100-140 und linke sehr oft deutlich drüber. Zudem bestehen hier abschnittsweise starke Schwankungen.

Ich rechne mal kurz.

Differenz von 80 (rechte Spur) zu 140 (mittlere Spur) macht 60 km/h aus. Wenn wir nun die selbe/gleiche/identische Differenz zur linken Spur dazu addieren komme ich persönlich auf 200 km/h.

Ich frage mich nun, wie die alle auf der rechten Spur überleben. Die müssten ja schon von Fahrtantritt an dem Tod geweiht sein.:eek:

Diese Geschwindigkeitsdifferenzen beobachte ich sehr häufig. Vielleicht nicht gerade 80/140/200, aber 95/140/180 ist absolut normal. 95 deswegen, weil LKWs in den letzten Jahren stark beschleunigt haben.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

Pah, auf dem fahrtraining am sonntag war auch ein saab aero irgendwas mit 250PS oder so. Frontanrieb, kann das sein? Ein respektabler gegner der aber zu schlagen war auf dem kleinem rundkurs mir meinem 7ner. :)

(im gegensatz zu den kleineren autos die waren die koenige)

Joo Frontantrieb haben die Saabs und da hat selbst bei den "normalen" 9-5 er AEROs, mit 250 PS, die Traktionskontrolle manchmal so ihre Probleme. Bei meiner HIRSCH-getunten Version, (das was AMG mit Benz macht, macht Hirsch mit Saab), mit 305 PS, hat TCS erst recht manchmal Probleme. Erzieht zu nem sauberen Anfahren und schont so etwas das Getriebe.

Und wendig ist mein Dickschiff nicht gerades, obwohl das Fahrwerk klasse und der ideale Kompromiß zw. sportlich stramm und noch halbwegs so, daß mir nicht das Gebiss rausfällt. (:D).

Wendiger sind da schon die 9-3er, mit bis zu 280 PS oder ein paar mehr in der Viggen-Version. Der Philipp HS hat sich sein Cabrio (!!) für den Ring etwas aufgepäppelt und ärgert damit ziemlich erfolgreich einige Porsches. Schönes Auto! Er hat ein paar Fotos von seinem schönen Renner im kleinen, aber feinen Saab-Forum, falls es dich interessiert.

 

Wäre ja gerne beim Fahrtraining dabei gewesen, muss aber erst noch die 2. Stufe absolvieren, um mitmachen zu können. Und terminlich hätte es leider nicht hingehauen.

 

Zitat:

 

Mir aber grade letzte woche passiert das mich einer gelichthupt hat und siehe da ich war langamer und rechts war frei und ich hatte getraeumt.

Normalerweise habe ich damit auch keine Probleme, aber wer hat nicht schon geträumt. Zeigt man sich halt, die 3 Finger für "E"- wie Entschuldigung oder lächelt sich halt und gut ists. Vor Jahren musste ich mal nen 730er D (gibts doch oder?) etwas aufwecken und trafen uns dann zufälligerweise am nächsten Rastplatz. Er entschuldigte sich und als wir dann feststellten, daß ein Kaffee nicht verkehrt, meinte er einen ausgeben zu müssen. Entwickelte sich ein nettes Benzin-, äh Dieselgespräch! :)

 

Zitat:

 

Lange rede, kurzer sinn.

Ich find das man durchaus auch mal schauen darf was die anderen so fahren. Wettkampf ist sicher das falsche wort, aber man vergleicht sich natuerlich und ich finde das auch nicht schlimm.

 

Es darf nicht verbissen sein und schon garnicht gefaehrdent - das muss klar sein. Ansonsten bin ich da immer interesiert was mich da so ueberholt und ich hasse es wenn ich beim "im weg stehen" erwischt werde. Ist ja peinlich sowas.

D`accord. Sehe ich genauso und üblicherweise wissen die Fahrer der > 200 bis 250 km/h Liga, was welche Fahrzeuge leisten und schaun, daß man sich gegenseitig beim Träumen, äh Fahren unterstützt und sich und dem anderen überflüssigen Stress erspart.

 

Finde ich auch gut so, nur manchmal widerlegen die Ausnahme die Regeln und manchmal auch umgekehrt. Und bei diesem Fahrer hatte ich einfach den Eindruck, dass da ein etwas seltsamer Film bei ihm ablief! Aber vielleicht habe ich mich ja auch getäuscht!

 

Bauchschmerzen macht es mir allerdings nicht.

 

Übrigens hatte ich gestern, wegen eines Elektronikdefekts am Golf V meiner Holden den ADAC geholt. Der Tech war ganz klar und recht fit. Eine kleine Meinungsbefragung an diesen ergab, daß er, obwohl er ja nun sehr viel auf der AB rumkurvt, daß er erstens gegen ein Limit ist und 2. meine schlechten Erfahrungen mit der hiesigen A 61 (Hockenheim-Koblenz usw.) und dem dortigen 130 Limit, bestätigte.

 

Auch er sieht vor allem in der Verkehrsdichte bei  Limits das Problem!

 

So und jetzt guts Nächtle, allerseits

 

Wolf

 

 

Zitat:

Original geschrieben von eclipse49b

Zitat:

Original geschrieben von patti106

 

Ich rechne mal kurz.

Differenz von 80 (rechte Spur) zu 140 (mittlere Spur) macht 60 km/h aus. Wenn wir nun die selbe/gleiche/identische Differenz zur linken Spur dazu addieren komme ich persönlich auf 200 km/h.

Ich frage mich nun, wie die alle auf der rechten Spur überleben. Die müssten ja schon von Fahrtantritt an dem Tod geweiht sein.:eek:

Diese Geschwindigkeitsdifferenzen beobachte ich sehr häufig. Vielleicht nicht gerade 80/140/200, aber 95/140/180 ist absolut normal. 95 deswegen, weil LKWs in den letzten Jahren stark beschleunigt haben.

Hmm, das hatten wir ja nun schon oft durchgekaut.

Auf der autobahn kann man auch deswegen besonders sicher und besonders schnell fahren weil die geschwindigkeitsunterschiede von spur zu spur relativ gering sind.

90/200/250 macht von spur zu spur grademal 110 im maximun, jedenfalls bei diesem beispiel.

Schon in der stadt erreiche ich das leicht. Sagen auf 2 spuren fahren je ein PKW mit jeweils 60, aber (typisch fuer innerstaedtisch) in entgegengesetzten richtungen. Schon habe ich eine differenz von 120 von spur zu spur.

Auf der landstr sind differenzen von 200km/h und drueber (falls die limits nicht eingehalten werden) mehr oder weniger der normalfall.

Was aber noch aerger ist, dass die fahrzeuge auf der landstr _im_normal_fall_ ungebremst aufeinander zufahren bis sie sich eben passieren. Das ist ja nicht wie beim stauende, dass man sobald man es erkannt hat sofort handelt. Ein entgegenkommender PKW auf der landstr veranlasst niemand zur vollbremsung. Warum auch immer der aus der spur fliegt, das passiert beliebig knapp vor meinem fahrzeug ohne jede reaktionszeit, einfach weil bis es nicht wirklich passiert, ich das fahrzeug beliebig nah rankommen lasse ohne was zu unternehmen.

Autobahn ist auch bei den geschwindigkeitsdifferenzen sehr viel ungefaehrlicher. Ein minimum an aufmerksamkeit und guter kinderstube mal vorrausgesetzt.

Was sich ja auch in der unfallstatistik niederschlaegt.

ATL freie autobahnen sind der sicherste strassentyp den wir haben. Weltweit respektiert und unuebertroffen. *1

3L

*1 was vernuenftige vergleiche betrifft, also wenn man gefahrene km und verkehrsdichte beruecksichtigt. Dort wo es wenig menschen und verkehr gibt gibt es auch weniger unfaelle, die haben es einfacher schwerer sich zu treffen :) in jeder hinsicht. :)

am 27. April 2009 um 22:55

Wobei die Differenzen nur dann relativ gering sind, wenn es sich um eine dreispurige Autobahm handelt.

Nun können wir aber gleich vorweg auch das Beispiel zweispurige AB behandeln. Die meisten Langsamfahrer sind Berufskraftfahrer. Einige dürfen auch wegen dem Gespann nicht schneller fahren. Zu denen hat man dann mit 200 im Extremfall 120 km/h Differenz.

Auch nicht tragisch. Immerhin hat man bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h Differenz zu einem Pannenfahrzeug.

Der große Vorteil beim Pannenfahrzeug ist jedoch, dass dies nicht blindlings durch den Fahrer auf eine linke Spur manövriert wird.

Hm... klar schau ich mir andere Autos an, vergleiche und beurteile für mich.

Aber mei, ich kann mich auch für andere freuen, entdecke neue schöne Formen oder bin einfach vom Sound, der Leistung oder eben der Eleganz beeindruckt... oder finde es eben gruslig, nehm es nicht weiter wahr oder was auch immer.

Das ändert aber sicher nix an meinem Fahrverhalten oder erzeugt Frust bzw. Hochmut. Komische Reaktion wäre das imho... Projektion eines ganz anderen Problems gar?

 

Um was gehts wirklich - die alte Frage ;)

 

 

Zitat:

Original geschrieben von kueks29

Zitat:

Original geschrieben von citius

<blockquote>

<p>Zitat:</p>

<p><em>Original geschrieben von wolf24 </em></p>

<blockquote>

<p>Zitat:</p>

<p><em>Original geschrieben von patti106 </em></p>

<p> </p>

</blockquote></blockquote> <blockquote>

<p>Zitat:</p>

<p><em>Original geschrieben von wolf24 </em></p>

<blockquote>

<p>Zitat:</p>

<p> </p>

<p> </p>

<p>Darwin sag ich nur. Selektion findet überall statt. Schon mein Vater sprach zu meinem Onkel, dass sein Junge an einer großen Ausfallstraße groß wurde und oh' Wunder, noch lebt. Wie hat er das nur gemacht...</p>

</blockquote>

<p>Und da fällt mir noch das ultimative Argument gegen ein Limit ein:</p>

<p> </p>

<p>Physikalische Ungeziefer- und Mückenvernichtung! Ohne jede Chemie! <img alt=";)" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" /></p>

<p> </p>

<p>Da müsste doch jedem Umweltapostel das Herz aufgehen! <img alt=":D" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /></p>

<p> </p>

<p>Wolf24</p>

</blockquote>

Kannst Du das auch auf Deutsch schreiben ? Wäre für die meisten von uns dann doch hilfreich .....

Das ist moderne Kunst! (und der MT-Server hat wohl was vermehrt)

Ich schrieb letztlich zur Insektenvertilgung, dass diese auf der Autobahn zwar wunderbar ohne Chemie funktioniert. Dafür aber hinterher beim Putzen man eine immense (Regen)wasserverschwendung macht oder doch wieder auf Chemie setzt um das ganze Zeugs wieder abzubekommen.

am 28. April 2009 um 5:31

oh man etz werden als letzte hilfe der tempolimit befürworter insekten hervorgekramt, autowaschen macht doch spaß

am 28. April 2009 um 5:33

Zitat:

Original geschrieben von master_of_pain

oh man etz werden als letzte hilfe der tempolimit befürworter insekten hervorgekramt, autowaschen macht doch spaß

Naja, Du musst da Verständnis zeigen....es tut sicherlich weh, wenn man Wesen des gleichen Intellektes massenweise tot vom Lack kratzen muss und paart sich sicherlich mit der Angst: Wann trifft es einen selber?

 

:D:D:D:D:D:D:D:D:D::D:D:D

Ich werf mich weg ......:D:D ABER IM SINNE DER UMWELT IST AUTOWASCHEN AUF DER STRASSE VERBOTEN !!!! Also flugs Hammer und Meißel aus der Werkzeugkiste geholt und ans Werk :cool: .

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?