Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Nach wie vor gegen ein Tempolimit, obwohl ich leider inzwischen in einem TL Land lebe🙄 😉

Oder gerade deswegen?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Nach wie vor gegen ein Tempolimit, obwohl ich leider inzwischen in einem TL Land lebe🙄 😉
Oder gerade deswegen?

Gerade deswegen Sir Donald,

wer Spanien kennt weis wovon ich spreche😉

Gruss TAlFUN

Wolf... erkennst Du nicht das identische Muster wie im Strassenverkehr in diesem Schlechtgemache (hier deiner Reputation)? 😉
Wie könnte ein anderer von etwas auch mehr Ahnung haben/besser sein/Reputation vorweisen können etc.? NEIN - damit kommen manche in diesem unserem Ländle einfach nicht klar. Ist ja auch kein Wunder, es entspricht dem Wertekanon auf seine eigene Art und Weise. 😉

Ich bin sicher Du verstehst was ich meine 😉

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


... theoretisches Wissen mit der nötigen "Prise" an Praxis und das ist mir wesentlich sympatischer als endlose Theorien über Bremswege oder kinetische Energien, am besten noch garniert mit dem klassischen intellektuellem "Überlegenheitsimpetus" präsentiert von professionellen Bedenkenträgern mit "Gutmenschenintention"...!
Immerhin haben wir einige frühere Argumente schon aushebeln können. Ich erinnere da z.B. an "generelles Tempolimit führt zu kleineren, sparsamereren Wagen." Bestes Beispiel ist da das Land der schwachmotorisierten Kleinwagen: USA 🙂

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Mit benzinvernebelten Grüßen (besonders an unsere Umweltapostel)😁</blockquote>

Zunächst mal thx, freut mich, daß meine Statements bei einigen so ankommen, wie sie meinerseits intendiert sind!

Habe mir die Anrgegung eines Limitianers zur Brust genommen und dieses PR-Gag-Heftchen, das wohl kommerziell floppte und jetzt als pdf Datei, "Rasen am Abgrund, äh Treibhaus " oder so ähnlich zur Brust genommen und da dem Hinweis ich möge mir mal Seite 185 vornehmen und was lese ich da:

"4. Kapitel: Einige Argumente für ein Tempolimit
(Kurzfassung)
Warum 80 km/h auf Landstraßen
Wie schon in der Diskussion der Achtzigerjahre deutlich wurde, bringt ein Autobahn-Tempolimit große Vorteile auf vielen Gebieten. Gleichzeitig ist auch ein niedrigeres Tempolimit von 80 km/h auf den Landstraßen sinnvoll und nötig: Zum einen gibt es dann keine Verlagerung des Verkehrs von der Autobahn auf Landstraßen. Zudem werden dort wiederum in hohem Maß Unfälle vermieden, aber auch entsprechend weniger Kraftstoff verbraucht und damit Luftschadstoffe emittiert."

Auszug/Zitat Ende

Zunächst mal typisch für dieses Machwerk: Es werden Behauptungen aufgestellt, aber keine konkreten Fakten genannt! Als Beweis für die Wirksamkeit eines AB-Limits wird "die Diskussion der 80er Jahre" genommen.
Wer, aufgrund welcher Fakten diese Diskussion, mit welchen Schlussfolgerungen führte, wird unterschlagen.

Da seinerzeit definitiv kein generelles TL eingeführt wurde, ist es recht wahrscheinlich, daß 
a) politisch keine Mehrheit für ein TL zu erkennen war. D. h. es war letztlich die Mehrheit, die gegen ein generelles Limit votierte.
b) Die Experten, die für ein GTL sprachen, weder genügend argumentative Gewichte oder Ansehen verfügten, noch über eine ausreichende Anzahl verfügten, um ernst genommen zu werden. 

Das aber nur so nebenbei.

Wichtiger: Die Limitianer bestätigen glasklar die Verkehrsverlagerungshypothese! 

Schon amüsant, daß die vielen Limitianer, die sich ja gerne auf diese Limit-Bibel berufen, hier mit ihren eigenen Argumente konfrontiert werden. Also entweder diese These ist richtig, dann herrscht ja insoweit Einigkeit, daß durch ein GTL auf den ABen eine Verlagerung von Verkehrsströmen stattfindet.

Bevor jedoch etwas geändert wird, sollten ersteinmal die Konsequenzen dieser Veränderungen auf der Hauptachse, als auch auf den folgenden Straßen durchgerechnet werden. Wer behauptet, er hätte die bessere Lösung, hat den Beweis anzutreten! 

Für die Kultur der hiesigen Diskussion wäre es also sehr nett, nicht einfach nur loszubrüllen, nur weil das "gut" wollen, oft als schlechtes Können entlarvt wird!
Alleine wenn ich z.B. die unseriösen Angriffe bestimmter Poster denke, kann ich nur den Kopf schütteln.  

Da werden illusionäre Welten und Lösungen als Heilsmittel verkauft ohne jede wirklich konkrete, inhaltliche Auseinandersetzung!

Bis denne dann!

Wolf24

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Da ich mir trotz meiner bisherigen Einstellung gegen ein generelles Tempolimit Gedanken zum für und wider mache, entwickelte sich nach und nach eine recht interessante Frage in den Wirren meiner Gedanken. Diese Frage werfe ich hiermit einfach mal in den Raum - gern von Allen hier Beteiligten zur Kenntnis zu nehmen. Bevorzugt jedoch adressiert an die Mitstreiter aus dem Lager der Tempolimit-Befürworter:

Wieso machen wir die Autobahnen nicht einfach konsequent sicher, indem wir ein generelles Tempolimit von 80 km/h sowohl für LKW als auch für PKW verhängen? In diesem Thread als auch in vielen anderen Diskussionen wurde ja neben dem Umweltaspekt besonders häufig die mehr oder minder hohe Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern als extrem Gefahrenträchtig genannt.

Bei einem generellen Limit von 80 km/h würde es belanglos werden, wenn sich die LKW gegenseitig überholen - der Rest darf ja auch nicht viel schneller fahren. Dazu kommt der bei diesen Geschwindigkeiten drastisch gesenkte Treibstoffbedarf der PKWs (mein Dickerchen kommt da auch einen Durchschnitt von unter 6 Litern - bei 3 Liter Hubraum wohlbemerkt).

Was also, liebe Tempolimitbefürworter, spricht gegen ein generelles Limit von 80 km/h für alle? Dem Tempolimit zuträglichen Fakten zufolge wäre das die einzig logische und vor Allem konsequente Folgerung, die es umzusetzen gilt.

Ich bitte um ehrliche Argumente für oder gegen ein solches Tempolimit.

Ich finde diese Idee gut. 100% Zustimmung.

Mein Opa sagte: Nimm Dir Zeit und nicht das Leben.

Gleichzeitig sollte das Rechtsfahrgebot aufgehoben werden.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Wolf... erkennst Du nicht das identische Muster wie im Strassenverkehr in diesem Schlechtgemache (hier deiner Reputation)? 😉
Wie könnte ein anderer von etwas auch mehr Ahnung haben/besser sein/Reputation vorweisen können etc.? NEIN - damit kommen manche in diesem unserem Ländle einfach nicht klar. Ist ja auch kein Wunder, es entspricht dem Wertekanon auf seine eigene Art und Weise. 😉

Ich bin sicher Du verstehst was ich meine 😉

Natürlich, ist doch genau die Falle in der ich den Tempomaten fangen wollte. Danke Tempomat! 😛

Erinnert mich an die Zeit, als die Feuerwehr nur kam, wenn sie sich sicher war, daß der Anrufer nicht unter den radikalen Erlaß fällt!

Wenn inhaltlich nichts los ist, muss die Kleiderordnung halt den Ausschluß vom Tisch der Weisen bewirken!

Ich denke der Tempomat (und die ihm ähnelnden Strategen) brauchen halt diese Strategie.

Übrigens gegen Dummheit ankämpfen zu wollen, ist genauso bescheuert, wie den Ebola-Virus mit nem Taschentuch wegputzen zu wollen! 😁

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

übrigens gegen Dummheit ankämpfen zu wollen, ist genauso bescheuert, wie den Ebola-Virus mit nem Taschentuch wegputzen zu wollen! 😁

Wolf24

Der Satz, " Der Klügere gibt nach" heißt nichts anderes als den Dummen die Welt überlassen. Also lohnt sich der Kampf.😉

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Der Satz, " Der Klügere gibt nach" heißt nichts anderes als den Dummen die Welt überlassen. Also lohnt sich der Kampf.😉

Das ist ja das Dilemma! Überlassen wir die Dummheit sich selbst, wird das ziemlich riskant. Es sei denn man kann sie, was leider nicht so richtig geht, einsperren und sich selbst überlassen.

Der Letzte der dann übrig bleibt, den können wir ja dann, mit Auflagen, rausholen! 😁

Ich löse diesen Konflikt so wie z.B. mit dem Tempomat. Erst mal Kooperation versuchen, wenn das nicht geht, ein bisschen tit-for-tat und ein paar Duftstoffe, die er dann als Gestank interpretieren kann, abgeben und dann als das was er ist, sichtbar machen. Bzw. letzteres habe ich ihm ja überlassen, das hat er selbst erledigt!

Ich liebe es, die Leute sich selbst mit ihrem eigenen Schwert schlagen zu lassen. Und das machte er doch prima. Und so hat er sich als das geoutet was er halt ist. 

Und mehr, ware ja schon ne gratis Diagnose!  😉

Und jetzt sieht jeder und es ist für jeden sichtbar, daß er ein Eigentor schoß. Ob es sich rentiert mit ihm, bei diesem Spielstand weiter zu spielen? Ich habe meine Zweifel!

Ich mag Eigentore, des Anderen, natürlich! Noch mehr mag ich es allerdings, wenn viele EINSEN ihr Licht anzünden, denn dann wird es für alle heller!

Aber im Kampf mit den Dummen, wichtig sich nicht auf dessen Niveau runter ziehen zu lassen, denn dort schlägt der einen mit Erfahrung! Hat Küks glaube ich als Motto! (Guter Spruch! 😉) Man muss zwar dessen Niveau verstehen und es auch beherrschen, aber klug dosieren ist wichtig! Sonst staub's nur! 😁

Wolf24

wie wahr, wie wahr...
Ich hatte unseren Spezi ja auch schon mal so weit, dass er zugab, das Schnellfahren spass macht. Da hat er ja auch schnell einen rückzieher gemacht, von wegen andere gefährden und so...😎

Hallo,
klar macht mir schnell Fahren auch Spass, mal abgesehen davon das ich früher ankomme, mehr Zeit mit der Familie verbringen kann und bei einem Tempolimit wohl noch die nächsten 20 Jahre auf der AB verbringen müsste wenn ich die 3 Millionen Kilometer nicht schon zusammen hätte😉

... und ich muss zugeben, bisher hat das Zusammenspiel mit den anderen Verkehrsteilnehmern gut funktioniert, sonst würde ich hier wohl nicht posten können oder?🙄

Allerdings war ich auch in einige Unfälle verwickelt, nur nicht auf den Autobahnen sondern innerhalb geschlossener Ortschaften und auf Parkplätzen, was die Theorie mit der nachlassenden Aufmerksamkeit bei geringen Geschwindigkeiten bestätigt.

Im Prinzip ist es wie bei Allem, gegenseitiger Respekt, Rücksichtnahme und Toleranz würden manche Regelungen (Gesetze) absolut unnötig machen, das TL gehört auch dazu.

Ich wünsche Allen eine unfallfreie Fahrt, ohne TL und sonstige unnötige Einschränkungen.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Wolf... erkennst Du nicht das identische Muster wie im Strassenverkehr in diesem Schlechtgemache (hier deiner Reputation)? 😉
Wie könnte ein anderer von etwas auch mehr Ahnung haben/besser sein/Reputation vorweisen können etc.? NEIN - damit kommen manche in diesem unserem Ländle einfach nicht klar. Ist ja auch kein Wunder, es entspricht dem Wertekanon auf seine eigene Art und Weise. 😉

Ich bin sicher Du verstehst was ich meine 😉

Dein Post verdient noch eine direktere Antwort:

Es war Erich FROMM, der ein ganz dickes Buch "Haben oder Sein" schrieb, in dem er dieses Werteproblem beschreibt. 

Die darin liegende Verwechslung, kann man übrigens auch sehr schön bei kleinen Kindern oder der Werbung:"Mein Haus, Auto, Jacht ..." erkennen!

Die Tage konnte ich das übrigens mal wieder wunderschön in seiner Straßenumsetzung beobachten:

Irgendein 7er BMW, voriges Modell, geht widerwillig bei ca. 230 nach rechts, als ich aus ca. 200 Meter Entfernung kurz mal links blinkte, um durchaus StVO konform, darauf aufmerksam zu machen, daß ich gerne vorbei möchte. (Rechts war auf die einsehbaren 3-4 KM total frei!)
Schön er fuhr schließlich nach rechts, schaute dann auf meinen "was ist das denn für einen, klassenlosen Saab-Sportkombi", legte sich den Gesichtsausdruck, dem zeige ich es mal, zu.

Ich musste zwangsläufig etwas, durch Gas lüften, langsamer werden, da er natürlich die Absicht nach rechts zu gehen, nicht per Blinker deutlicher machte und ich nicht drängeln wollte und dann schließlich, auf gleicher Höhe, genügend Zeit hatte, mir anzusehen was passiert.

Ein Grund weshalb mir meine Karre auch Spaß macht, ist der Gesichtsausdruck, den dann solche Fahrer präsentieren, wenn meine Karre dann meist einfach rascher wegzieht. 

"Jetzt habe ich doch schon so ein dolles, teures Auto und jetzt zeigt mir einer, dem ich es zeigen will, daß der es besser kann!" besagt dieser Blick!

Man ist halt was, weil man was hat! So ein Schmarrn, aber es sieht so aus, als diese Mentalität für diese Kultur hier zwingend notwendig war.

Nur ob sie für die Zukunft von uns und der Menschheit sinnvoll ist, da habe ich so meine Zweifel!

Manchmal tendiere ich doch auch dazu bestimmte psychoanalytische Thesen bestätigt zu sehen! 😁

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Hallo,

... und ich muss zugeben, bisher hat das Zusammenspiel mit den anderen Verkehrsteilnehmern gut funktioniert, sonst würde ich hier wohl nicht posten können oder?🙄

Allerdings war ich auch in einige Unfälle verwickelt, nur nicht auf den Autobahnen sondern innerhalb geschlossener Ortschaften und auf Parkplätzen, was die Theorie mit der nachlassenden Aufmerksamkeit bei geringen Geschwindigkeiten bestätigt.

Im Prinzip ist es wie bei Allem, gegenseitiger Respekt, Rücksichtnahme und Toleranz würden manche Regelungen (Gesetze) absolut unnötig machen, das TL gehört auch dazu.

Ich wünsche Allen eine unfallfreie Fahrt, ohne TL und sonstige unnötige Einschränkungen.

Gruss TAlFUN

Jo Talfun,

dem kann ich nur zustimmen, etwas mehr gegenseitigen Respekt und Achtung und innere Wachsamkeit und Fahrpraxis, Fahrpraxis, Fahrpraxis ist die Lösung und macht zumindestens ein generelles Limit bei uns überflüssig.

Mein big Chrash resultierte im übrigen in einer TL-Zone mit der üblichen Tachomissweichung-Toleranz. Bei nem gemütlichen Plausch mit meiner Holden und dem Töchterchen. ~ 115 km/h

Wäre ich schnell gefahren, wäre mir dieser, mein Fahrfehler, niemals unterlaufen!

Allen eine gute Fahrt und wie du schön sagtest ohne unnötigen Einschränkungen!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Und das bedeutet übrigens auch, daß manchmal das theoretisch, juristisch oder einfach allgemein richtige Verhalten des Einen zur Ursache eines Crashes werden kann! Nicht verständlich? Nun, dann brems doch mal, typisch deutscher Sonntagsfahrer, unter der Woche beim Berufsverkehr, beim ersten Schimmer von Rot! Oder noch besser:" Bremse deutsch in Paris oder Marseille!"

Was hast Du dann davon, daß dein schönes "heiligs Blechle" kaltverformt wurde und Du den Rest Deines Lebens ein HWS-Syndrom hast oder auf dem Grabstein steht:"Er war unschuldig!"

Allen allzeit gute Fahrt!

Wolf24, der ein Fan gesunder Lösungen, statt kranker Erklärungen, ist!

Meinst du mit typisch deutsch bremsen das, was die jeden Tag am Jakob-Kaiser-Platz machen?

Da wird noch bei hellrot aus Spandau kommend in den Kreisel gefahren um dann Richtung Wedding an der Ampel hängen zu bleiben und alle zu blockieren, die von Tegel aus Richtung Charlottenburg wollen.

Dabei könnte da die Stadtkasse schön gefüllt werden und in Flensburg gäbe es Punktehagel.

Zitat:

Original geschrieben von roland_t


Google "Traffic is a forgiving system" Suche
Suche: Das Web Seiten auf Deutsch Seiten aus Deutschland

Web
Keine Ergebnisse für "traffic is a forgiving system" gefunden.

???

Nehme mal an, diese Phrase hast Du erfunden?

Solche Phrasen halte ich für gefährlich.
Mit näherer Erläuterung ok, aber für sich alleinstehend alles andere als wahr.
Insofern würde ich solch eine Phrase erst garnicht in die Welt setzen.

Strassenverkehr ist kein verzeihendes System.

Strassenverkehr ist aus Sicht der Schwächeren vor allem eines: gnadenlos.

Man denke an das Kind das zwischen zwei parkenden Autos auf die Strasse rennt um den Ball zu holen.
Den Fahrrad- oder Kleinwagenfahrer der beim Ausweichen/Überholen nicht aufpasst, was hinter ihm kommt.
Die Omi, die die Strasse überquert und dabei die Geschwindigkeit der herannahenden Fahrzeuge nicht richtig einschätzen kann.
Oder einfach nur ein x-beliebiges Tier was am Kühlergrill zerplatzt oder unter Reifen zermalmt wird, weil es keinen "Sensor" für die Gefahr durch Autos besitzt.

http://www.freitag.de/2007/15/07150402.php

Darwin sag ich nur. Selektion findet überall statt. Schon mein Vater sprach zu meinem Onkel, dass sein Junge an einer großen Ausfallstraße groß wurde und oh' Wunder, noch lebt. Wie hat er das nur gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von roland_t



Zitat:

Übrigens eine dafür, WARUM erstaunlicherweise auf bestens ausgebauten, 3-spurigen ABen relativ viel passiert, sehe ich darin, daß hier die zur Anpassung erforderlichen Lernprozesse vieler Fahrer eben noch nicht ausreichend stattgefunden haben!

Der Grund dafür, daß sie überfordert sind liegt auch darin begründet, daß die Geschwindigkeiten auf den Autobahnspuren stark differieren. Rechte Spur ist im Schnitt Tempo 80-100, Mittlere eher 100-140 und linke sehr oft deutlich drüber. Zudem bestehen hier abschnittsweise starke Schwankungen.

Also: einfach mal etwas langsamer bitte.....

Ich rechne mal kurz.

Differenz von 80 (rechte Spur) zu 140 (mittlere Spur) macht 60 km/h aus. Wenn wir nun die selbe/gleiche/identische Differenz zur linken Spur dazu addieren komme ich persönlich auf 200 km/h.

Ich frage mich nun, wie die alle auf der rechten Spur überleben. Die müssten ja schon von Fahrtantritt an dem Tod geweiht sein.😰

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Und das bedeutet übrigens auch, daß manchmal das theoretisch, juristisch oder einfach allgemein richtige Verhalten des Einen zur Ursache eines Crashes werden kann! Nicht verständlich? Nun, dann brems doch mal, typisch deutscher Sonntagsfahrer, unter der Woche beim Berufsverkehr, beim ersten Schimmer von Rot! Oder noch besser:" Bremse deutsch in Paris oder Marseille!"

Was hast Du dann davon, daß dein schönes "heiligs Blechle" kaltverformt wurde und Du den Rest Deines Lebens ein HWS-Syndrom hast oder auf dem Grabstein steht:"Er war unschuldig!"

Allen allzeit gute Fahrt!

Wolf24, der ein Fan gesunder Lösungen, statt kranker Erklärungen, ist!

Meinst du mit typisch deutsch bremsen das, was die jeden Tag am Jakob-Kaiser-Platz machen?

Da wird noch bei hellrot aus Spandau kommend in den Kreisel gefahren um dann Richtung Wedding an der Ampel hängen zu bleiben und alle zu blockieren, die von Tegel aus Richtung Charlottenburg wollen.

Dabei könnte da die Stadtkasse schön gefüllt werden und in Flensburg gäbe es Punktehagel.

Zitat:

Original geschrieben von roland_t


Vermutung nicht, aber irgendwie sieht NameZAHL so nach Singlebörse aus, und da ist das üblicherweise das Alter. Passte aber irgendwie nicht, daher wollte ich nur sichergehen daß es das NICHT ist 😁

😰

Zitat:

Original geschrieben von roland_t



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Hatte heute nacht etwas Schlafstörungen und mit irgendwas musste ich mir halt die Zeit vertreiben.
Schweissgebadet aufgewacht, weil Du überall nur noch Schilder mit rotem Rand und schwarzer 130 gesehen hast ?

Oder Angst vor der Invasion der Tempolimitbefürworter in diesem Thread?

😉

😁

vielleicht könntest Du noch kurz erläutern, wer "Fred" ist ?

roland_t, du solltest dich mal über den Umgang im INternet schlau machen. Schließlich kennst du den Fred.😉

Zitat:

Original geschrieben von marocar


Ich finde diese Idee gut. 100% Zustimmung.
Mein Opa sagte: Nimm Dir Zeit und nicht das Leben.
Gleichzeitig sollte das Rechtsfahrgebot aufgehoben werden.

Blöd nur, dass ein Tag nur 24 Stunden hat. Ein Wochenende hat im günstigsten Fall 58 Stunden. Wenn man da was schaffen will, muss man manchmal Gas geben.

Und zuguter Letzt frage ich, wie man es schafft, am Freitag nach Feierabend in eine 670 km entfernte Stadt zu fahren um Abends ein paar Menschen in einer Diskothek zu überraschen?

Ich hatte da von meiner Freundin etwas gehört. Ich vermute mal ganz stark, die Herren sind wesentlich schneller als 130 gefahren.

Ähnliche Themen