Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Seit 84 darf man aber auch nicht vergessen dass die Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich gestiegen ist und so den Vorteil von ABS und Co. wieder zunichte gemacht hat.
1984 war 120 auch eine verdammt hohe Geschwindigkeit, die nciht von jedem Gefährt erreicht wurde.
1984 dürften die meisten Autos bei 160 absolut am Ende gewesen sein, mehr geht da wirklich kaum noch.
1984 waren Starrachsen und Heckantrieb noch weiter verbreitet.
1984 wurd der Opel Manta noch gefertigt.
Kurzum:
1984 war im Vergleich zu Heute die Steinzeit.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Doch, natürlich. Aber das spiegelt nicht den Trend wieder, sondern war ein "Ausreißer".
Siehst du, wieder das gleiche. Jedes sachliche Argument das dir nicht passt wird einfach als "Ausreisser", "Unsinn" oder ähnliches abgetan ohne selber Argumente liefern zu können.
Und emotional ist das ganze eben wie du richtig erkannt hast. Es ist und bleibt die Frage wieviele Opfer wir bereit sind für unsere Freiheit und Mobilität zu bringen.
Genauso kann man über Tempo 100 diskutieren. Und muss auch da einfach anerkennen dass das noch sicherer und umweltfreundlicher wäre. Nur lässt sich die Tatsache einfach nicht abstreiten dass hohes Tempo einfach mehr Gefahr und mehr Verbrauch bringt.
30 innerorts in Wohngebieten, 70 an den meisten Einmündungen auf Landstrassen usw. haben wir doch schon - mit Erfolg. Hast du mal die Augen aufgemacht wieviel Kilometer Landstrasse in den letzten Jahren limitiert wurden? Auch da zeigt sich die gleiche Logik: Weniger Tempo reduziert zwar nicht immer die Unfallzahl, aber ergeblich die schwere der Unfallfolgen.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Wo bleiben bitte die SACHLICHEN Argumente dagegen? Es gibt Untersuchungen wieviel Kraftstoff, wieviel Staus, wieviel Schadstoffe usw. eingespart werden können. Es gibt eine (ältere) Studie die von 20% weniger Toten auf der BAB ausgeht, es gibt Statistiken von anderen Ländern als die ihr Tempolimit eingeführt haben, ... und wenn das so ist gibt es keine einfacherer Massnahme den Strassenverkehr soviel sicherer und Umweltfreundlicher zu machen.
ROFL, bist echt 'nen Witzbold, glaubst du eigentlich das was du hier schreibst selbst oder versuchst hier nur die Diskussion etwas anzuregen?!
Eine 23 Jahre alte Studie anzuführen, als ARgument, ist echt 'nen Witz in Tüten und dann noch mehrmals drauf rumzureiten...
Ich weiß wirklich nicht, ob ich lachen oder weinen soll...
Wie dem auch sei, schauen Sie sich doch mal die Konstruktion der Gefährte die 1984 so üblich waren an, herr 190er.
Zum Bleistift Ford Granada, Golf 1, da wird dir vielleicht ein Licht aufgehen!
Und komm mir jetzt nicht mit 'abba da gabs den Golf 2 schon', denn den gabs eben NICHT!
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
30 innerorts in Wohngebieten, 70 an den meisten Einmündungen auf Landstrassen usw. haben wir doch schon - mit Erfolg.
Ätsch, aber nicht generell.
100-130 haben wir auch schon auf vielen Autobahnen, wo es Sinn macht und Unfälle vermeidet. Aber eben auch nur da.
Sorry, da musste noch sein, ab jetzt bin ich hier ruhig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Dafür.
Gefährliche Situationen (egal wodurch diese entstehen) werden etwas entschärft wenn der maximale Geschwindigkeitsüberschuß generell begrenzt wird.
Ein Tempolimit führt aber nicht zwingend zur Vermeidung dieser Geschwindigkeitsüberschüsse. Warum wohl werden immer wieder mal Leute in der Stadt mit 130 geblitzt ? Da muss man schon die Autos selbst elektronisch begrenzen.
Das wäre natürlich totaler Schwachsinn, deswegen: gegen ein Tempolimit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Wie dem auch sei, schauen Sie sich doch mal die Konstruktion der Gefährte die 1984 so üblich waren an, herr 190er.
Und komm mir jetzt nicht mit 'abba da gabs den Golf 2 schon', denn den gabs eben NICHT!
Der 2er kam meines Erachtens bereits Ende 1983 raus !
Vielleicht noch ein Wort zur ominösen Studie von 1984: Daraufhin wurde ein Großversuch gestartet, wobei auf mehreren Autobahnabschnitten für mehrere Monate Tempolimits verhängt wurden. Die Unfallentwicklung wurde dann später ausgewertet --- dabei kam heraus, daß es keine nennenswerten positiven Effekte gab, und deswegen wurde auch kein generelles Tempolimit eingeführt.
Daß sich die Zahl der Verkehrstoten seither (trotz oder wegen des fehlenden Tempolimits) weiter verringert hat, wurde ja schon erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Der 2er kam meines Erachtens bereits Ende 1983 raus !
Das schon, aber eine Studie von 1984 kann nicht hauptsächlich die aktuellsten Modelle berücksichtigen. Das ist so ähnlich wie daß man den Bestand an Golf V Variant eher noch vernachlässigen kann. Der Golf III Variant wird dieses Jahr sicher noch häufiger anzutreffen sein.
MfG Meehster
Hallo,
technisch gab es gegenüber damals voralllem bei den Bremsen und Reifen die nachhaltigsten Fortschritte...ein Bremswert von 50-60 Meter aus 100km/h galt damals als Ok heute ist alles über 40 Meter nicht akzeptabel die besten liegen bei 34 Meter...die Reifen hatten meist ein Format von 155 oder 165 R13 wenn es ein schnelles Auto war auch schon mal 175/70r13 oder gar 195 oder 205/70r14 (ein Reifenplatzer war auch öfter mal festzustellen als heute) heute fahren Golf und Co in der Regel auf 205/55r16 und mehr und haben Bremsanlagen da träumte damals ein Porsche von😉
also die Autos haben die Latte deutlich höher gelegt...wenn die Bahn frei ist sollte es mit jedem modernen Auto keine Angstschweiss erzeugende Angelegenheit mehr sein 180km/h oder mehr zu fahren,,sofern die Verkehslage es zulässt😉
Grüße Andy
Ok, weiter mit eurer Polemik, also die Frage zum 10. Mal deutlich:
Habt ihr irgendwelche Zahlen, Studien, irgendwas das belegt dass ein Tempolimit keine Senkung der Zahl an Schwerverletzten und Toten bringt? Irgendetwas das belegt dass es nicht zu höherem Schadstoffausstoss und Verbrauch kommt? Und seit 1984 darf man auch nicht die deutliche Zunahme der Durchschnittsgeschwindigkeit und Motorleistung vergessen.
Nicht? 🙄
Also bleibt es immer noch bei dem persönlichen Abwägen zwischen Nutzen und Schaden. Wie am Anfang so auch jetzt und in alle Zeit ... AMEN. 😛
Und schon komisch dass der bast untersagt wurde Studien zu dem Thema durchzuführen - hat da etwa schon jemand geahnt was da rauskommt und Angst um seine freie Fahrt gehabt. 😁
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
1984 war 120 auch eine verdammt hohe Geschwindigkeit, die nciht von jedem Gefährt erreicht wurde.
1984 war im Vergleich zu Heute die Steinzeit.
buhahaha ... der war köstlich gut, der Witz ...
1984 war nicht 1934 ... da gibt es kleine aber feine Unterschiede zu den JAhren ... und wenn man sich auf das Wort „jedes Gefährt“ versteift, trifft dies auch heute noch zu ….
… aber von wegen dem Steinzeitvergleich, behaupte ich mal Fred und Wilmas Gefährt geht über 120, wer mag kann ja das Gegenteil beweisen 😁 ... so wird hier doch diskutiert oder 😁 na wenigstens haben wir das Lachen nicht verlernt ...
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Habt ihr irgendwelche Zahlen, Studien, irgendwas das belegt dass ein Tempolimit keine Senkung der Zahl an Schwerverletzten und Toten bringt? Irgendetwas das belegt dass es nicht zu höherem Schadstoffausstoss und Verbrauch kommt?
Du trittst die ganze Zeit auf der Stelle, weil du deinen grundlegenden Denkfehler nicht erkennen willst.
Nicht die Gegner eines Tempolimits müssen solche Belege bringen --- sie wollen ja lediglich an Bewährtem festhalten und können auf ebendiese Praxisbewährung verweisen (was ja in den meisten Beiträgen hier auch deutlich wurde).
Beweispflichtig sind vielmehr die Limit-Befürworter, denn sie wollen etwas Bestehendes ändern, ein neues Verbot einführen --- dafür müßte man gute Gründe vorbringen und diese auch belegen.
Dazu seid ihr, wie schon die ganze Zeit klar zu erkennen ist, weder willens noch in der Lage --- statt dessen kommen nur Polemik, Verdrehungen, Unterstellungen, ideologisches Palaver...
Solange das so bleibt, wird euch niemand ernstnehmen.
Zitat:
Und seit 1984 darf man auch nicht die deutliche Zunahme der Durchschnittsgeschwindigkeit und Motorleistung vergessen.
Die stark gestiegene Gesamtfahrleistung ebenfalls nicht (v.a. den viel höheren Lkw-Anteil) --- und gleichzeitg die deutlich gesunkene Zahl der Verkehrstoten.
Noch Fragen?
Zitat:
Und schon komisch dass der bast untersagt wurde Studien zu dem Thema durchzuführen - hat da etwa schon jemand geahnt was da rauskommt und Angst um seine freie Fahrt gehabt.
Nein. Es wurde lediglich die BAST-Studie in der Praxis überprüft --- mit dem Ergebnis, daß sich die Studie als haltlos entpuppte.
Heute kann man es sich deshalb einfacher machen: Derartige Großversuche wird es nicht mehr geben --- wenn das Thema mal wieder durch die Medien geistert, reicht eine kurze Presseerklärung aus dem Bundesverkehrsministerium, und die Sache hat sich erledigt...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ok, weiter mit eurer Polemik, also die Frage zum 10. Mal deutlich:
Habt ihr irgendwelche Zahlen, Studien, irgendwas das belegt dass ein Tempolimit keine Senkung der Zahl an Schwerverletzten und Toten bringt?
Ich frage jetzt nochmal (Kann ja sein das ich es überlesen habe):
Wieso passieren z.B. in Österreich (mit Limit) oder Frankreich (mit Limit) deutlich mehr tödliche Verkehrsunfälle als in Deutschland (ohne Limit)?
Das Verkehrsaufkommen ist in diesen Ländern übrigens deutlich geringer !
Zitat:
Und seit 1984 darf man auch nicht die deutliche Zunahme der Durchschnittsgeschwindigkeit und Motorleistung vergessen.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der deutschen Autobahn liegt im Moment bei rund 117km/h. Hast du eine Zahl von anno 1984?🙂
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Nein, hat es nicht. Aber wieso müssen wir denn gerade in dem Bereich mit den absolut geringsten Unfallzahlen etwas tun, obwohl diese insgesamt seit Jahren sinken?
Warum sollte man in diesem Bereich gerade nichts tun, wenn doch noch mehr möglich wäre? Zumal es den meisten wesentlich weniger nachteilig erscheint, ein Tempolimit einzuführen, als z.B. alle Autos mit ESP und Abstandsradar auszurüsten.
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Warum sollte man in diesem Bereich gerade nichts tun, wenn doch noch mehr möglich wäre?
Wer sagt denn das durch ein Tempolimit mehr möglich wäre? In Ländern wie Österreich oder Frankreich passieren trotz eines Tempolimits deutlich mehr tödliche Verkehrsunfälle, auf der Autobahn.
Meiner Meinung nach würde durch ein Tempolimit die "Aggressivität" auf der Autobahn eher ansteigen, wie z.B. in Österreich.