Umbau auf Servo
Habe mir jetzt vor kurzem einen Kadett E Bj91 gekauft und musste Leider feststellen das der keine Servolenkung hat.
Meine Frage jetzt:
Kann man die Servolenknung nachrüsten?
Wenn ja wie sind da die Kosten und ist es viel arbeit??
Danke schonmal im vorraus!
Sabrina
28 Antworten
Guten Morgen zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Wie sieht es beim 1.4er mit Spannrolle aus?
Da ist ja der Zahnriemenkasten ganz zu!
Kann man die da irgendwie antreiben?
"eigentlich" gibt es verschiedene Zahnriemenabdeckungen, sowohl für "mit Servo", als auch für "ohne Servo".
Ich persönlich habe meine "normale" Zahnriemenabdeckung auf Höhe der Servopumpe leicht angeschnitten; natürlich ist der Wechsel bzw. Ein-/Ausbau der Pumpe so eine Qual - doch es geht schon.
Bei den 14er'n ist (leider!) OFT am entsprechenden Platz keine Gewindebohrung vorgesehen.
Es "geht" alles - nur, nimm Dir bitte Zeit.
Viele Grüße
Und was ist mit dieser Servopumbe?
Kann mir doch keiner erzählen, das diese unter dem Nockenwellenrad befestigt wird!
Wo kommt diese hin?
Welche/wieviele Ausführungen gibt es?
PS: Welches Öl kommt in die Servo rein?
Das auf dem Bild ist eine Big Block Pumpe, die kommt bei den Motoren ab 1.8er unter den vorderen Motorhalter, beim 1.4er/1.6er fehlt dafür allerdings der Platz.
Ausser dieser Variante gibt es beim Kadett nur noch die weiter oben beschriebene Pumpe, die unter dem Nockenwellenrad sitzt.
In die Servolenkung kommt ganz normales Automatigetriebeöl (ATF Öl).
Äußerst interessant!
Angeblich soll die Servo aus nen 1.6er sein, der ja auch sehr baugleich zum 1.4er ist.
Schade, dachte schon das ich diese Pumpe bei mir irgendwie ran kriege!
Die Bohrungen im Motorblock sehe ich nicht so richtig, da die Zahnriemenverkleidung im weg ist *damn*
PS: Diese Servopumpe hat doch nen schmale Keilriemen!
So was gibt es doch bei den großen Motoren (1,8 & 2.0) doch gar nicht!!!?
Die haben doch eigentlich breite, oder?
Ähnliche Themen
Umgekehrt, die C16NZ haben den breiten Riemen, ab 1.8er den schmalen.
Ich hatte damals mit lifeseek schon überlegt, wie man die Big Block Pumpe an den Small Block bekommen könnte und war der Meinung, das es mit einem speziellen Motorhalter funktionieren könnte. Nur müsste man den selbst zusammenschweissen und dabei darauf achten, das die Maße genau stimmen (zwecks Keilriemen spannen, Geradeauslaug vom Riemen etc.) und stabil genug müsste er auch sein. Alles in allem für einen Fachmann sicher kein Problem, ale Laie ist es aber sicher einfacher/ günstiger ne neue Pumpe mit den passenden Leitungen zu kaufen...
Also ich habe doch keine Bohrungen am C14NZ.
Nur diese eine, die ca 15-20mm von der Schraube an der Wasserpumpe ist da. Sieht aus wie M8. Könnte man diese verwenden?
So wie auf diesem Bild
Kann man irgendwo noch ein Gewinde anbringen?
Mfg Frank
Du brauchst die 2 Bohrungen, die rot eingekreist sind. Zur Not könnte man die sicher nachträglich bohren (lassen) und das Gewinde reinschneiden, nur müsste dafür sicher der Motor ein wenig angehoben werden und man müsste sauber und winklig arbeiten, sonst passt nachher die Pumpe nicht dran.
Also das eine neben der WaPu kann ich sicherlich vervenden.
Wie stark ist denn das Material an der Seite des Motors?
Was liegt daninter?
Mit so ner abgewinkelten Bohrmaschine könnte man auch erfolg haben ohne großen Aufwand!
Ne Toleranz von 0,5mm ist sicherlich drin und auch realisierbar.
PS: Was ist das für ein Material, weil es rostet ja auch wie sau!
Das Material ist Grauguss, wie stark das ist kann ich nicht genau sagen, aber wenn du die originalen Punkte nimmst, dann passen deine Löcher locker da hin. Das vorhandene Loch neben der Wapu ist eigentlich nicht für die Servopumpe, deswegen würde diese ein wenig schief drin hängen. Ob man das so realisieren kann habe ich noch nie versucht...
Wenn du mit einer abgewinkelten Bohrmaschine da hinkommst, dann ist es ja gut, ich denke aber mal das zumindest der Motor auf dieser Seite ein wenig angehoben werden muss...zumal man sonst auch die Pumpe schlecht bis garnicht rein bekommt. Eine geringe Toleranz der Löcher wäre sicher nicht soo ein grosses Problem, nur befürchte ich, das die 0,5mm schon die Obergrenze sind. Vorallem muss die Bohrung rechtwinklich zum Block sein, sonst läuft die Schraube schief und kann abreissen.
Also die Bohrungen an der Position zu setzen geht gar nicht!
An dieser Kante rumbohren sehe ich aussichtslos, da dort nix weiter an Material ist.
Der Motorblock ist etwas anders gegossen.
Diese Erhöhungen gibt es nicht!
Deswegen das vorhandene Loch an der WaPu verwenden und auf der anderen Seite ne U-Scheibe drunter, das die Riemenscheibe dann zur Kurbelwellenscheibe und LiMa fluchtet.
Außerdem ist das Loch auch etwas weiter rechts als auf dem Bild, was ich letztens nochmal gepostet habe.
Kann ja mal versuchen von meinem Block eins zu machen....
hallo
habe auch ein kadett allerdings ein turbo er hat auch keine servo meine frage passt das servolenkgetriebe von einem astra f ?
hat niemand ne idee? :-(
warum nicht?!?
Zitat:
Original geschrieben von Kadett85
warum nicht?!?
heisst es warum soll es nicht passen oder soll es heissen warum hat keiner eine idee?