Um wirklich sicher zu gehen..
Hallo,
vor 2 Wochen hab ich mein Auto demontiert und Kabel gezogen:25mm² auf der batterieseite,auf der anderen 2xChinch,eins mit remote-leitung.Masse habe ich direkt unter der Rückbankbefestigung abgenommen,rundrum alles schön böank geschmirgelt,rremoteleitung ans Radio geklemmt,Zündschlüssel rumgereht,gefreut - umsonst.#
Die Endstufe springt nicht an.Meine erste vermutung war das sich das reomte gelöst hat,weil ich den stossverbindern nicht traue,alles wieder raus,gekuckt - remote ist angeschlossen.Den massepunkt kontrolliert,nochmal blank geschliffen,keine änderung.Als ich die Motorhaube aufmachte,um zu schauen ob sich die hauptklemme gelöst hat,fiel mir eine durchgebrannte hauptsicherung auf,die suche nach blanken stellen am Kabel blieb erfolglos.also neue sicherung rein,diesmal 60 anstatt 40 Ampere,sie hält bis heute.um die endstufe zu kontrollieren habe ich sie heute kurz im auto meuines freundes angeschlossen und sie hat mich freudig empfangen,womit der fehler wohl in meiner anlage liegen sollte.ob stromfluss vorhanden ist,haben wir mit Massekabel und Powerleitung eine Kurzen verursacht.Funken -> ich sollte davon ausgehen das saft vorhanden ist,oder?der KOntakt war so kurz das uahc die hauptsicherung gehalten hat.Somit kann meines erachtens der fehler nur in der remote leitung liegen,also radio mal wieder raus,durchflussprüfer ans remote und an die masse vom radio ->alles okay.remotekabel vom radio und das des chinch zusammen in ne lüsterklemme gepackt - nichts.
Da ich leider keinen Prüfer mit 5 meter kabel habe,bleibt mir die einzig logische erklärung,das das remote beim einbau beschädigt wurde,wie bleibt mir ein rätsel.aber aufgrund meiner feststellungen meine frage:
Ist ein Kabelbruch in der Steuerleitung die einzig logische erklärung für das Nicht-Funktionieren meiner Endstufe?
Bevor ich nämlich mein Auto ein 37.mal auseinandernehme,würd ich gern sicher sein,das ich auch definitiv den fehler gefunden hab und alles andere ausschliessen kann.
Und ansonsten könnt ihr noch bitte mutmassen,warum miene hauptsicherung das zeitliche gesegnet hat obwohls mich nicht wirklich intetressiert solange die neue hält.das andere ist mir wesentlich wichtiger.
Vielen Dank und mfg
24 Antworten
jetz hab ichs..es is eine parallelgeschaltete LED.wenn ich die fühler zusammenhalt passiert gar nix,das ding zeigt mir an ob strom da is oder nicht wenn ich die enden an irgendein plus(remote?)und eine masse halte.
Ich habs an die masse gehalten und das remote des radios halt plus angeklemmt und er hat geleuchtet sprich:das radio gibt ein signal and ie endstufe anzuspringen.das tut sie nicht.
weil die endstufe in einem anderen auto aber angegangen ist,glaube ich,das die remoteleitung,die am chinchkabel dran ist,gebrochen ist.
da der normale stromkreis der endstufe funktioniert.liege ich mit der vermutung rihtig oder gibt es noch eine alternative??
Ich hoffe alles missverstandene aufgelärt zu haben
soweit lässt sich vermuten das die Remoteleiung unterbrochen ist.
Das kannst mit deinem Stromprüfer (LED) ja schnell prüfen.
-Remote anschließen
-zwischen Remoteanschluß und Minus an der Endstufe deinen Prüfer halten
Wenn Radio ein ist und die Prüf-LED leuchtet...dann ist zu vermuten das die Steuerleitung ok ist...wenn sie nicht leuchtet...dann ist nach deiner vorherigen Messung direkt am Radio zu vermuten das die Remoteleitung vom Radio zur Endstufe unterbrochen ist.
Gruß
tja...schriftlicher Informationsfluss ist nicht immer einfach 😁
Ähnliche Themen
Lieber eine Schwere Geburt als gar keine :-)
Das Problem ist halt wenn man unter einen Namen zwei unterschiedliche Dinge meint.
du hast doch erst das "teil"gemeint,das summt,wenn ein kabel in ordnung is?das man nicht an anlagen benutzen sollte,an denen in dem moment strom fliesst oder?so eins hatte ich mir überlegt zu bauen,eine batterie,kabel und ein licht in reihe..
genau das hab ich gemeint. Man nennt es Durchgangsprüfer und ist ideal zum überprüfen von Kabeln auf Durchgang.
Das Teil kenn ich aus meinem Elektropneumatiklehrgang,ohne das Teil is man echt aufgeschmissen..naja so eins werd ich mir nohc basteln,mit 5 meter kabel dran damit ich überall hinkomm.Also danke nochmal,ich bruachte nur ne bestätigung.drückt mir die daumen das bis zum we alles klappt..
leg dir einfach nen isolierten klingendrat frei schwebend vom radio nach hinten und versuchs mit dem statt dem remote-kabel.
wenns mit dem geht und mit dem eingebauten kabel nicht, dann hat das kabel was, dann legst du ein neues.
wenns mit dem auch nicht geht, dann ist was anderes schuld.
so einfach könnte das sein - da braucht man kein einziges messgerät dazu, und auch keine neuen kabel ziehen...
mfg.
--hustbaer
So,hat alles geklappt.hab ein neues remote gelegt und endlich wieder sound im auto.morgen werd ich den Kofferraum ausbauen,zumindest so,das nix mehr rumfliegen kann..das gehäuse aus GFK für den Sub wird wohl noch auf sich warten lassen müssen,erstmal die Einbauplätze austesten..
Danke an alle