um eintscheidungshilfe wird gebeten
hi,
mein gleiter ist krank:-(
am Motor sind mehrere arbeiten zu erledigen (zkd und kühlkanäle, neue Ölwanne) und der vorderachsträger ist arg mitgenommen. hierfür werden 4.500,-- brutto aufgerufen. hinzu kommen weitere arbeiten, die an der hinteren bremsanlage zu erledigen wären, aber spätestens vor dem nächsten tüv fällig werden. nochmals 2-3.000,--. was ist ein wagen aus 5/2008 noch wert, der recht gut ausgestattet ist und diese mängel aufweist???
ich fahre den wagen unheimlich gerne und alternativen - wurde hier im Forum bereits angesprochen - gibt es nicht.
viele grüße
harald
9 Antworten
Hallo,
ich habe mir letztes Jahr einen 280er (kurz) mit allen Extras gekauft (Standheizung, Panoramadach, AHK, etc) mit 62.000 km. Der Wagen hat 26.000,- Euro Brutto bei Mercedes Benz gekostet.
Da es keine alternative zu diesem Super Auto gibt, würde ich immer eine Reparatur vorziehen und mir entsprechende Angebote bei entsprechenden Werkstätten einholen.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
hi,mein gleiter ist krank:-(
am Motor sind mehrere arbeiten zu erledigen (zkd und kühlkanäle, neue Ölwanne) und der vorderachsträger ist arg mitgenommen. hierfür werden 4.500,-- brutto aufgerufen. hinzu kommen weitere arbeiten, die an der hinteren bremsanlage zu erledigen wären, aber spätestens vor dem nächsten tüv fällig werden. nochmals 2-3.000,--. was ist ein wagen aus 5/2008 noch wert, der recht gut ausgestattet ist und diese mängel aufweist???
ich fahre den wagen unheimlich gerne und alternativen - wurde hier im Forum bereits angesprochen - gibt es nicht.
viele grüße
harald
Nachfrage und Angebot ergeben für mich immer noch den reallen Marktwert. Wenn Du auf autoscout24 und mobile.de nach Deinem Wagen bzw. Modell suchst, siehst Du, was für wieviel angeboten wird bzw. überhaupt zu haben ist. Deine Entscheidung wirst Du wohl unter betriebswirtschafltichen Aspekten treffen. Auch wenn es Dein Fahrzeug güsntig gen sollte, hast Du immer noch das Problem, was mit dem Alten zu machen. Denn dieser will kaum jemand so haben und Du bekommst viel zu wenig Geld. Entsprechend würde ich ganz klar den Alten wieder flott machen. Nach einer kostengünstigen Werkstatt würde ich mich umsehen, denn hier wird hoch gepokert. - Bei den Materialkosten kann man wohl wenig machen, wenn diese neu von MB bezogen werden. -
Nachdem ich im Jan und Feb 2014 dieses Jahres intensiv nach einer R-Klasse mit allen Extras gesucht und dann auch gekauft habe, stelle ich heute fest, dass fsat die Hälfte der von mir angesehen Wagen bei den Händlern zum Ladenhüter geworden sind. Die R-Klasse ist für die meisten Händler ein Risiko, besonders die Benziner, und zugleich für bestimmte Kulturkreise auch ein Status Modell. Bei diesen Händlern würde ich keinen kaufen, da ich dort nur Fahrzeuge mit verdeckten und erheblichen Mängeln gesehen habe. Bei Rückfragen mit den Werkstätten wurde auch klar, dass km-Stände massiv manipuliert wurden.
Die Privatanbieter sind und waren zumeist 15 - 20% günstiger als die Händler. Wenn das Service-Heft und der Verkäufer einen korrekten, sauberen Eindruck machen, d.h. heißt alle Rechnungen auf den Tisch kommen und die Werkstätten ihre Arbeiten bestätigen, dann würde ich sofort bei einem Privatmann kaufen. Leider sind diese Fahrzeuge aber kaum zu bekommen. Denn wer will seine geliebte R-Klasse als Privatmann schon hergeben? Dafür müssen triftige Gründe vorliegen.
Das Groß der Fahrzeuge im Gebrauchtwagenmarkt sind wohl Firmenwagen, die zumeist geleast wurden und nur über Händler zu beziehen sind. Diese Fahrzeuge wurden durchaus nicht geschont, wie ich vor Ort gesehen habe. Das heisst, Deinen Wagen kennst Du am Besten und zuweilen muß für seinen Traumwagen tiefer in Tasche greifen. Wenn der Unterhalt zu teuer wird, dann würde ich ein kostengüsntiges, "vernünftiges Fahrzeug" nehmen, siehe meine Kommentare zu meinem vormaligen Fahrzeug, dem Zafira A-Serie Testbericht. Vielleicht hilft das bei Deinen Entscheidungen.
Werkstattpreise würde ich unbedingt vergleichen. Eine "Second opinion" bei größeren, aber auch kleineren Reparaturen hilft in vielerlei Hinsicht. Auch beim Zahnarzt mache ich das, denn da geht auch schnell ins Geld. Und warum Schmerzen ertragen, wenn es auch anders geht. -
Es kostet nichts, mal zu einer anderen Werkstatt zu fahren. Preise sind und bleiben Verhandlungssache, auch bei den großen MB Niederlassungen. Der Geldbeutel wird in jedem Fall geschont - oder lade für das gesparte Geld die Familie und Freunde ein! Ein paar hundert EUR sind leicht drin. Viel Spass.
PS: Wenn Du andere Preise genannt bekommst, würde es mich interessieren, wie groß die Differenz zum ersten Voranschlag ist.
Zitat:
Original geschrieben von daddy4matic
Werkstattpreise würde ich unbedingt vergleichen. Eine "Second opinion" bei größeren, aber auch kleineren Reparaturen hilft in vielerlei Hinsicht. Auch beim Zahnarzt mache ich das, denn da geht auch schnell ins Geld. Und warum Schmerzen ertragen, wenn es auch anders geht. -Es kostet nichts, mal zu einer anderen Werkstatt zu fahren. Preise sind und bleiben Verhandlungssache, auch bei den großen MB Niederlassungen. Der Geldbeutel wird in jedem Fall geschont - oder lade für das gesparte Geld die Familie und Freunde ein! Ein paar hundert EUR sind leicht drin. Viel Spass.
PS: Wenn Du andere Preise genannt bekommst, würde es mich interessieren, wie groß die Differenz zum ersten Voranschlag ist.
hi,
die arbeiten, die am Motor fällig sind, kann eigentlich nur mb machen. ich habe das große glück, dass nicht klar ist, ob es nur die zkd ist oder ob auch bestimmte kühlkanäle für den auftretenden defekt verantwortlich sind. da gibt es vom werk eine Anweisung und auch nur werkspezifische teile zur fehlerbehebung. ich habe mich extra für einen Benziner entschieden, um möglich hohen reparturkosten aus dem weg zu gehen. nun habe ich Pech gehabt. ihr habt letztlich meine Meinung bestätigt:-)
Ja, aber eben auch unter den MB Werkstätten habe ich große Preisunterschiede festgestellt (mehr als 25%) ! Das will MB zwar nicht hören und einräumen, aber fahre einfach mal zu einer MB Niederlassung und dann einem MB Vertragspartner. Der eine könnte den anderen ausstechen wollen. Einfach nur den Preis des anderen nennen und fragen, warum hier ein Unterschied.
Im Rhein-Neckar-Raum kann ich es belegen und fühlte mich sofort auf einem türkischem Bazar (Wo Kunde endlich wieder zum König wird). - Feilschen wollte ich nicht, aber es wurde mir angetragen, weil eben die Niederlassung unbedingt den Auftrag haben wollte und die anderen eben immer wieder unboten haben). Viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
hi,Zitat:
Original geschrieben von daddy4matic
Werkstattpreise würde ich unbedingt vergleichen. Eine "Second opinion" bei größeren, aber auch kleineren Reparaturen hilft in vielerlei Hinsicht. Auch beim Zahnarzt mache ich das, denn da geht auch schnell ins Geld. Und warum Schmerzen ertragen, wenn es auch anders geht. -Es kostet nichts, mal zu einer anderen Werkstatt zu fahren. Preise sind und bleiben Verhandlungssache, auch bei den großen MB Niederlassungen. Der Geldbeutel wird in jedem Fall geschont - oder lade für das gesparte Geld die Familie und Freunde ein! Ein paar hundert EUR sind leicht drin. Viel Spass.
PS: Wenn Du andere Preise genannt bekommst, würde es mich interessieren, wie groß die Differenz zum ersten Voranschlag ist.
die arbeiten, die am Motor fällig sind, kann eigentlich nur mb machen. ich habe das große glück, dass nicht klar ist, ob es nur die zkd ist oder ob auch bestimmte kühlkanäle für den auftretenden defekt verantwortlich sind. da gibt es vom werk eine Anweisung und auch nur werkspezifische teile zur fehlerbehebung. ich habe mich extra für einen Benziner entschieden, um möglich hohen reparturkosten aus dem weg zu gehen. nun habe ich Pech gehabt. ihr habt letztlich meine Meinung bestätigt:-)
ich werde zu einer bestimmten ndl gehen, da ein kunde von mir dort sich um meine kiste kümmert. ihm vertraue ich. ich bin nicht naiv, aber ihm vertraue ich. und sollte mich der spaß auch teurer im vergleich zu einer anderen Werkstatt kommen, ist mir das egal.
Hallo Harald,
es tut mir leid, dass es Deinen R so erwischt hat. Ich kann letztendlich auch nur meinen Standpunkt darlegen.
Ich habe einen 8 Jahre alten R350 Benziner mit M272, der hat zum Beispiel das 'Kettenrad-Risiko' in sich... Ich habe zwar eine Gebrauchtwagen-Garantie, die ich bei einem freien Händler dazu gekauft habe, aber da ich über 100000km bin, deckt die auch nur einen Teil ab, und Abzug alt für neu gibt's auch noch...
Ich habe mich schon vor Jahren von der 'Rundum sorglos Mentalität' verabschiedet, Versicherungen und Garantien kosten nur Geld und leisten tun sie meist nix weil das im Kleingedruckten ausgeschlossen ist. Und wenn sie doch leisten, wird Dir hinterher gekündigt, weil Du zu teuer bist...
Ich mache alles selber, was ich irgendwie kann. Dadurch weiß ich immer, was ich gemacht habe und entdecke zum Beispiel auch versteckte Roststellen. Oft genug 'verschlimmbessern' Werkstätten das Problem oder zerstören Kleinteile und Abdeckungen, ohne sich irgendwie um eine Reparatur zu kümmern (Das war vorher schon kaputt...). Ich habe Zugriff auf eine Hebebühne und einen Freundeskreis der sich auskennt. Außerdem zwei kleine freie Werkstätten, die das machen, was ich wirklich nicht selber kann.
Wenn Du Deinen Motor machen lässt, würdest Du danach hier das Problem nochmal genau beschreiben und was in der Werkstatt repariert wurde? Dann wissen andere V8-Fahrer vielleicht, was auf sie zukommen könnte.
Danke
Was meintest Du mit Arbeiten an Kühlkanälen?
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
hi,natürlich werde ich berichten:-)
viele grüße
harald