UG zu GmbH Leasing

Hallo Zusammen,

folgender Sachverhalt: haben eine UG im November 16 gegründet und werden wohl im Frühling in eine GmbH (evt. & Co KG) umfirmieren. Jetzt steht alleine schon aus gewinnmindernden Gründen die Anschaffung von KFZ an ( 2-3 Mittelklasse Wagen für die Geschäftsführung und innerhalb eines Jahres auch mehrere Kleinstwagen a la Smart für Mitarbeiter). Bei meinen bisherigen Anfragen bei Händlern gab es immer die Info, dass die GmbH mindestens 1 Jahr bestanden haben muss, unabhängig von der UG, damit man die Autos ohne private Bürgschaft oder 20% Anzahlung über die Gesellschaft leasen kann. Ebenfalls müsste der Bürge jemand Firmenfremdes sein. Jetzt meine Frage an euch, kennt jemand einen Händler der da ohne Bürgschaft, Anzahlung oder 1 jähriges Bestehen der GmbH Fahrzeuge leasen lässt? Gerne auch deutschlandweit oder im Osten, da ich schon oft gehört habe, dass es dort bessere Konditionen gibt.

Beste Grüße und einen schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CanTheBoy [url=http://www.motor-talk.de/.../ug-zu-gmbh-leasing-t5944051.html?...]@Nr.5 lebt-nichts für Ungut, aber in der Realität sieht es etwas anders aus 😉

Bitte seid doch so nett und antwortet nur im Bezug auf meine Fragestellung.
Danke

Doch, genau so sieht die Realität aus.

Ich bin seit 33 Jahren Unternehmer mit einem Gewerbebetrieb.
Ich bin seit 24 Jahren Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
Ich bin seit 11 Jahren Alleingesellschafter einer GmbH ohne dort Geschäftsführer zu sein.

Sollte ich als Gesellschafter feststellen, dass von einem ausschüttbarem Gewinn von z.B. 50.000 Euro nur noch z.B. 40.000 Euro vorhanden sind, weil der Geschäftsführer nur um die Steuerlast zu drücken 10.000 Euro verbrannt hat, dann ist er schneller seinen Job los, als er sich auf seinen Hintern setzen kann.

Ein guter Geschäftsführer optimiert Gewinne und minimiert die Steuerlast. Aber er gibt nie Geld nur aus dem Grund aus, die Steuerlast zu drücken.

Um auf deine Frage zurückzukommen: Gelegentlich hatte ich in den letzten 35 Jahren mit der Finanzbehörde und den Banken zu tun. Wie schon Holgernilsson geschrieben hat, nur mit anderen Worten:

Vergiss es.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 13. Februar 2017 um 17:22:54 Uhr:


Und?

Hat auch jemand den Text unter den Smilies gesehen? 😕

Ja, ich.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 13. Februar 2017 um 10:21:37 Uhr:


Deutlich höhere Tagessätze? Als Insider kann ich garantieren das 800 Euro bei einigen Kunden die obere Schmerzgrenze sind. Z.B. bezahlt die Automotive-Industrie eher schlecht.

Kunden wie die BA in Nürnberg hingegen sind wohl bereit deutlich über 1000 Euro zu zahlen.

Für einen normalen Java- oder .NET-Entwickler oder einem Unix-Admin bezahlen aber die wenigsten Firmen mehr als 800 Euro am Tag.

Index kassiert für einen Monteur 1000€/Tag. Egal ob der sich 5 Minuten die Maschine anschaut oder 10 Stunden an ihr rumschraubt.
Eine ehemaliger Monteur dieses Ladens hat sich, nicht ganz Freiwillig, Selbstständig gemacht und verlangt 75€/Stunde Netto und ist gut im Geschäft. 😁 Und das ganz ohne Studium.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 12. Februar 2017 um 20:30:44 Uhr:



Zitat:

@mk28 schrieb am 12. Februar 2017 um 20:25:00 Uhr:


Bei einer Kapitalgesellschaft ist es leider meistens so. Manchmal kann man dies mit seiner Hausbank aber umgehen, wenn die eigene Leasinggesellschaften haben. Da geht manchmal etwas, z.B. Deutsche Leasing, wenn man bei der Sparkasse ist.

So lächerlich wie es klingt macht es manchmal Sinn einen "alten" GmbH Mantel zu verwenden. Wenn die Gesellschaft länger als 1 Jahr besteht, bekommt man auch Leasingverträge.

Hältst Du die Bank wirklich für so einfältig, dass man mit einem gerade übernommenem Mantel eine bessere Kreditwürdigkeit hat als mit einer neu gegründeten Firma?

Gerade live erlebt. ;-) Noch keine Woche her. Aber die Gesellschaft war erst 8 Jahre alt.

Zitat:

@mk28 schrieb am 13. Februar 2017 um 20:17:25 Uhr:



Gerade live erlebt. ;-) Noch keine Woche her. Aber die Gesellschaft war erst 8 Jahre alt.

Das ist die berüchtigte Ausnahme, die die Regel bestätigt.
(Wenn es denn so war, ohne weitere Sicherheiten ...) 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 13. Februar 2017 um 10:25:49 Uhr:


Ich bezog mich auf IT-Unternehmen, die sich auf die Anwendungsbetreuung kümmern und dort gut im Geschäft sind. Dort sind Stundensätze von bis zu 250 Euro netto keine Ausnahme. 100 Euro netto habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

Da spricht der Blinde wohl von der Farbe. Ich bin seit 1992 in der IT tätig und darf mich ob meiner Expertise zu einem der wenigen "Experten" in meinem Bereich in Europa zählen. Bei den von Dir genannten 250,00 € / Stunde in scheint wohl die Fantasie etwas mit Dir durchgegangen zu sein oder Du hast die Branche verwechselt

800,00 / Tag mit Fleischhändler dazwischen sind im langfristigen Projektgewerbe Maximum (z. B. Banken!).
Selbst in einer Notlage fängt ein potentieller Kunde ab 150,00 € / Stunde bereits mit dem Zweifeln an - da spreche ich aus Erfahrung.

Höhere Stundensatze kannst Du nehmen, wenn zu viel Arbeit und zu wenig Zeit ist. Die "Anwendungsbetreuung" machen heute Studenten und Quereinsteiger; Profis halten sich mit so einem Nonsense nicht mehr auf - da gibt es NICHTS zu verdienen. Hier in FFM ist bei 60,00 - 65,00 € / Stunde definitive Schluss.

Das es "Nischen" wie DATEV oder SAP gibt, wo so etwas bezahlt wird, mag ja sein - es ist aber nicht der Durchschnitt!

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 13. Februar 2017 um 11:56:57 Uhr:


Zu diesen Kosten gehören dann idR auch der Schadenersatz für den früheren AG und die Prozesskosten. 🙄

wurde bereits ausreichend beantwortet, dann muss mein Kram nicht auch noch dazu 🙂

Zitat:

@uricken schrieb am 14. Februar 2017 um 09:49:55 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 13. Februar 2017 um 10:25:49 Uhr:


Ich bezog mich auf IT-Unternehmen, die sich auf die Anwendungsbetreuung kümmern und dort gut im Geschäft sind. Dort sind Stundensätze von bis zu 250 Euro netto keine Ausnahme. 100 Euro netto habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

Da spricht der Blinde wohl von der Farbe.

....

Das es "Nischen" wie DATEV oder SAP gibt, wo so etwas bezahlt wird, mag ja sein - es ist aber nicht der Durchschnitt!

Starke Worte. Sehr mutig, weil Du mich und mein berufliches Umfeld nicht kennst. Ich bezog mich auf erfolgreiche IT-Firmen, die sich in Spezialfelder sehr hoch qualifiziert haben. Von einem Durchschnitt in dieser Höhe habe ich nichts geschrieben.

Du scheinst ein anderes Verständnis zu haben, was Anwendungsbetreuung anbelangt. wenn 100 Euro netto die Stunde für Dich nicht erreichbar sind, kann ich Dir die entsprechenden Qualifizierungen nahe legen. Dann wird das auch für Dich erreichbar sein.

Zitat:

@uricken schrieb am 14. Februar 2017 um 09:56:29 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 13. Februar 2017 um 11:56:57 Uhr:


Zu diesen Kosten gehören dann idR auch der Schadenersatz für den früheren AG und die Prozesskosten. 🙄

wurde bereits ausreichend beantwortet, dann muss mein Kram nicht auch noch dazu 🙂

Ach ja? Mit einem Wikipedia Artikel. Das ist natürlich abschließend...

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 14. Februar 2017 um 10:15:32 Uhr:



Zitat:

@uricken schrieb am 14. Februar 2017 um 09:49:55 Uhr:


Da spricht der Blinde wohl von der Farbe.

....

Das es "Nischen" wie DATEV oder SAP gibt, wo so etwas bezahlt wird, mag ja sein - es ist aber nicht der Durchschnitt!

Starke Worte. Sehr mutig, weil Du mich und mein berufliches Umfeld nicht kennst. Ich bezog mich auf erfolgreiche IT-Firmen, die sich in Spezialfelder sehr hoch qualifiziert haben. Von einem Durchschnitt in dieser Höhe habe ich nichts geschrieben.

Du scheinst ein anderes Verständnis zu haben, was Anwendungsbetreuung anbelangt. wenn 100 Euro netto die Stunde für Dich nicht erreichbar sind, kann ich Dir die entsprechenden Qualifizierungen nahe legen. Dann wird das auch für Dich erreichbar sein.

Wo habe ich geschrieben, dass eine Rate X für mich nicht erreichbar sind? Ich habe lediglich darauf abgestellt, dass der Durchschnitt eher nicht bei den von Dir genannten 250,00 / Std. liegt.

Das ware in etwas das gleiche, zu behaupten, dass Anwälte grundsätzlich 700 / Std. verdienen 🙁

Du hast mich als blind bezeichnet und mir unterstellt, ich würde den von mir genannten Satz als Durchschnitt bezeichnen. Das eine ist unverschämt und falsch und das andere ist ebenfalls falsch. Also, vielleicht denkst Du das nächste mal erst zu Ende und schreibst dann.

Stellt bitte den OT zum Thema IT umgehend ein.

Gruß
BMWRider
der den bisherigen OT auch zeitnah entfernen wird

Nein, wir machen das doch anders: Die Frage des TE war nach kurzer Zeit beantwortet, daher schließe ich hier ab und verweise wiederholt auf entsprechende OT-Threads, in denen dann spekuliert werden kann, um welche Branche es geht und wie die Stundenlöhne, etc. sind.

Ähnliche Themen