Überwinterung

Moin Leute!

Ich habe mir vor ein paar Wochen mein erstes eigenes Motorrad gekauft - eine Kawasaki ER 5 Bj. 2001, 15tkm runter - und bin gerade die ersten 500 km gefahren... der absolute Hammer 🙂

Jetzt langsam kommt aber dann doch das schlechte Wetter.
Und nasses Laub vertreibt mir dann, zusammen mit Straßenbahnschienen (Weg zur Uni), die letzte Lust zum Fahren.

Leider habe ich keine Möglichkeit, mein Bike in die Garage zu stellen.
Auf der Suche nach einer passenden Abdeckplane finde ich mich im Moment in einem Wirrwarr von VCI-Korrosionsschutzplanen und Outdoorplanen wieder.

Wie kann ich mein Bike den kompletten Winter über draußen stehen lassen, ohne Rost, Schäden oder wie auch immer zu riskieren??

Vielen Dank im Voraus

34 Antworten

Nein, da muss ich jetzt ein bisschen weiter ausholen...

1.) es bildet sich bei nasskaltem Wetter jeden Tag morgens ein bisschen Kondeswasser im Auspuff

2.) Du machst den Motor an. Es qualmt wenig. Das in den Abgasen enthaltene Wasser schlägt sich
innen am kalten Auspuff nieder.

3.) Der Motor läuft, und es fängt richtig an zu dampfen. Der Auspuff erwärmt sich und verdunstet
das Kondenswasser.

4.) Bei warmen Motor dampft es nicht mehr. Alles Kondenswasser ist verdampft.

5.) Du machst den Motor aus. der heissse Auspuff ist innen trocken und bleibt es auch, bis er wieder
kälter als die Aussenlut ist.

Deshalb sollte er mindestens 7 Minuten laufen und am besten gefahren werden. Das "Kondensat"
bildet sich, wenn er ausgemacht wird, bevor der Auspuff richtig heiss ist...

Wow, vielen Dank für die Zahlreichen Antworten! Das hilft mir schonmal sehr weiter.

Entschuldigt.. ich bin die letzten Tage so viel gefahren - da kommt man garnicht zum antworten :-)

Ja, die Maschine würde den Winter über neben dem Haus stehen, also nicht unmittelbar an der Straße.

Lustigerweise habe ich gestern angeboten bekommen, die Maschine in eine Tiefgarage stellen zu können. Nichtsdestotrotz werde ich mir wohl eine Plane für die Tage holen, an denen ich sie hier habe und das schlechte Wetter nicht umgangen werden kann.

---> http://linkshrink.de/42801/ - Das hört sich ja schonmal gut an... (Danke für den Tipp)

Dabei steht allerdings "Auch für den Einsatz im Freien geeignet. In diesem Fall muss die Folie allerdings vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden."

Was erwartet mich, wenn es sonnige Tage gibt und die darunter stehen bleibt?

* GoreTex Schutzhülle mit Teddyfutter

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


* GoreTex Schutzhülle mit Teddyfutter

für wen?

das bike oder den biker😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marshall66


Dabei steht allerdings "Auch für den Einsatz im Freien geeignet. In diesem Fall muss die Folie allerdings vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden."

Was erwartet mich, wenn es sonnige Tage gibt und die darunter stehen bleibt?

Servus,

auf deine Frage: Ich denke, dass die Sonneneinstrahlung die entwicklung der VCI-Wirkstoffe beeinflusst, die ja über die Gasphase aus der Plane transportiert werden, besser hier nachzulesen

http://www.excor.de/vci/impact/index.html

susireiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen