Übersetzung des Rückwärtsgangs

Verehrte Freunde,

kann mir jemand einen vernünftigen Grund nennen, warum der Rückwärtsgang bei den meisten Autos mit Schaltgetriebe so hoch übersetzt ist? Eigentlich kann man ja nur mit schleifender Kupplung rückwärts fahren. Besonders mit schwerem Anhänger zu rangieren ist eine Qual für die Kupplung.
Meine Vermutung ist, dass für ein größeres Untersetzungsverhältnis nicht genügend Platz in einem kompakten Getriebe ist.
Wie ist eure Meinung?

Gruß Ferruwerkstatt

Beste Antwort im Thema

??? 😕

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@sigma_H schrieb am 9. April 2015 um 18:51:07 Uhr:



Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 8. April 2015 um 15:09:58 Uhr:


Ich hab immer gedacht der Rückwärtsgang sei kürzer übersetzt als der erste Gang. Es macht eigentlich keinen Sinn den Rückwärtsgang lang zu übersetzen da man sowieso nicht schnell rückwärts fahren muss zumindest beim Auto.
Konstruktiv ergibt es sich oft so - aus technischen und wirtschaftlichen Gründen.

Bei vielen Getrieben treibt ein einzelnes breites Ritzel sowohl den 1. Gang, als auch das Zwischenzahnrad vom Rückwärtsgang an. Das Ausgangszahnrad vom Rückwärtsgang muss dann ein wenig kleiner als das vom 1. Gang sein (~3 Zähne weniger) => die Übersetzung ist ein wenig höher.

Diese Erklärung scheint mir schlüssig. Es liegt also an Platz und Kostengründen.

Vielen Dank

Ferruwerkstatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen