Überlackieren: wie oft möglich ?
Hallo zusammen und hallo liebe Lackierer hier unter uns,
ich hätte da mal eine Frage. Sie fällt mir etwas spät ein, denn ich habe just heute Morgen die Saftorange beim Lackierer vor die Tür gestellt..
MonaLisa_22 und ich haben vor 2 Wochen die diesjährige Aufbereitung der Saftorange begonnen. Dabei haben wir uns den vorderen Stossfänger malgenauer angesehen und festgestellt, dass er wieder reif für den Lackierer ist: Ca. 150-200 Steinschläge waren in einem akzeptablen Zeitrahmen kaum ordentlich nachzutupfen (mit 1er Pinsel in mehreren Durchgängen vorsichtig mit Lack auffüllen, trocknen, 3000er Nass-Schliff, nachpolieren, mit Klarlack abdecken, trocknen, 3000er Nass-Schliff, abschließende Politur). Dazu sah man noch Spuren, wo ich die tiefliegende Orange mal gegen einen niedrigen Begrenzungsstein gesetzt habe, und eine deutliche Nachdunkelung einer per Smart-Repair nachgebesserten Stelle. Das hält der Perfektionist in mir nicht aus: ab zum Lacker.Allerdings ist die Front vor 2 Jahren aus dem gleichen Grund schon einmal lackiert worden, nun kommt die 3. Schicht drauf. Mir ist schon bei der 2. Schicht aufgefallen, dass Steinschläge sich nun noch verheerender auswirken als bei der Original-Schicht davor. Wird das jetzt noch schlimmer werden? Und was in 2 Jahren, wenn ich eine 4. Schicht will? Muß ich irgendwann einen neuen Stoßfänger kaufen? Oder kann man die alten Schichten irgendwie runterholen?
Ich habe mal von einem besonders steinschlagresistenten Klarlack gehört: Gibt es den wirklich und bringt der was?
Danke für jede Info!
Gruß,
Celsi
Beste Antwort im Thema
Sowas ist ein Glücksspiel.
Ich habe eine Neulackierung einmal erfolgreich eingeklagt, ein anderes Mal bin ich genauso abgeblitzt wie Du.
Beim ersten Mal hatte ich allerdings einen Beifahrer als Zeugen ...
Eines steht fest: beim nächsten Steinchenstreuer versuche ich es wieder ... dank Rechtschutz kostet mich ein Versuch ja nichts.
Gruß,
Celsi
16 Antworten
Verdammt sind Autos teuer, nur gut das ich mir aktuell noch eines von den Eltern schnorren kann und die alles was Wartung und Reparaturen betrifft bezahlen ;-).
Aber wenns ums nachlackieren geht kann ich euch nur eines Empfehlen: Verbindet das am besten mit einem Urlaub in Kroatien, dort kostet die Arbeitszeit nur ca. 1/3 dessen was sie bei uns kostet. Material ist in etwa gleich teuer.
Lg Thomas
Kann jemand einen guten lackierer im Rhein Main Gebiet empfehlen ? Mein neuwagen hat auch lackschäden jedoch keine steinschläge.