Überholter Injektor aus der Bucht
Hallo,
ich brauche einen neuen Injektor für einen 320CDI.
Bei MB brauch ich Preislich auf nicht gutes hoffen und TE ist zwar preiswerter aber auch viel zu teuer. In der Bucht werden welche für 90 bis 99€ angeboten. EPS und Robi-tec bieten die an.
Habt ihr schon Erfahrungen mit einem von den beiden?
Grüße
25 Antworten
Hallo,
Ich schraube nicht nur an meinem 211, sondern auch noch am Familien 202 und den zwei 210er von einem Freund. Da kennt man ja ein wenig die Foren und weiß welches was am besten kann 😉
Ich hoffe ihr nehmt es mir dennoch nicht krumm das ich hier zwischen den Foren springe.
So,
heute den Injektor eingebaut. War echt nen Spaziergang. Mit in einer Stunde locker zu schaffen, wenn das saubermachen aufräumen und Werkzeug holen nicht so lange dauern würde...
So saubere Finger wie bei der Reparatur hatte ich noch nie bei Arbeiten am Motor 😁
Richtig sche**** ist aber, das das Klingeln nicht der Injektor war.
Ich habe da immer noch ein leichtes klingelndes Tickern im LL das bei last deutlich lauter wird auf dem 2 Zylinder. Der Aschegehalt im RPF ist in der letzten Zeit von 8 auf 11% gestiegen. Im Sommer hatte ich das letzte mal nachgesehen, da waren es 8% jetzt halt 11%. Glaube aber nicht, dass das aussagekräftig ist.
Klingt halt ein wenig wie der 5 Zylinder 270CDI vom Rhythmus.
Kalt ein klein wenig schlimmer wie warm.
Der Injektor war aber nicht unverhältnismäßig verrußt. Die Verbrennung scheint mir gut zu sein, wenn ich mir den Injektor betrachte.
Habt ihr eine Idee?
Schuss in die Luft, wenn du es so klar auf einen Zylinder eingrenzen kannst: Ein kaputter hydraulischer Tassenstößel? Oder eine eingelaufene Nockenwelle?
Wenn ich mit dem Schraubenzieher mal alle Zylinder abhorche ist das der einzige, der anders klingt. Das dann auch sehr deutlich.
Ich war extra noch in einer Werkstatt und habe die gefragt was es sein könnte. Der meinte auch Injektor. Ich habs mir fast gedacht, dass es das nicht ist, weil es schon ein klein wenig an falschen Ventilspiel erinnert. War aber die Preiswertere Möglichkeit es zu testen ob es das ist. Dann habe ich jetzt einen Injektor in Reserve. Man soll ja immer alles Positiv sehen. Das Ruckeln kommt dann doch von der WÜK. Habe sie mal deaktiviert und das ruckeln bei ca 1200 bis 1400 UPM war dann weg. Hatte es auf den Injektor geschoben...
Kann ich so erstmal weiter fahren, wenn es an der Nockenwelle oder Hydro liegt? Natürlich nicht ewig.
Ähnliche Themen
Hydrostößel melden sich doch nach dem Motorstart eines heiß abgestellten Motors, weil sie leer laufen, oder?
Wenn es die ganze Zeit tickert ist das seltsam. Vielleicht man den Nockenwellendeckel runter und die Teile studieren; ohne Auskenner, der Erfahrungswerte mitbringt, wird es aber wohl schwierig ...
Die anderen Injektoren sind sicher okay?
Hey,
tickern tun sie wirklich immer. Die Injektoren arbeiten völlig unauffällig. Es ist wirklich super auf Zyl. 2 zu begrenzen.
Ich kann mir auch vorstellen, das ein Hydro nicht mehr ausreichend mit Öl versorgt wird. Ich weiß nicht ob der OM648.690 auch noch die schwarzen Brücken aus Kunststoff zur Druckölversorgung hat. Das momentan was ich mir vorstellen kann und hoffe.
Wie klingt eigentlich ein gebrochener Kolbenring?
Nockenwelle müßte ja schon abartig viel eingelaufen sein, damit das so klappert. Im Innenraum ist es wirklich gut hörbar, wenn die Musik leise ist und man etwas Leistung abverlangt. Ohne Lüftung und Musi kann man es recht deutlich im LL hören, im Innenraum.
Erstmal Kurzurlaub und dann hoffen, dass es am Samstag weg ist 🙄
Kolbenring hört man glaub ich gar nicht, außerdem könntest du das am Zylinderkopf wohl nicht so genau orten, da sich das Geräusch über den Zylinderblock stark überträgt. Ich denke, es kommt da eher zu Kompressionsverlust ... aber was red' ich, ich hab nicht wirklich eine Ahnung davon.
Hast du einen Motoreninstandsetzer in der Nähe? Vielleicht hat der "Erfahrungsschatz" und kann das Geräusch einordnen.
Im "Nachbarforum" bei Ralf klagt einer über tickende Geräusche ... da war der Tipp des Meisters u.a. auf ein loses Teil im Auspuffkrümmer ... schau vielleicht dort mal rein ... vielleicht gibt das was her.
Hallo,
da hat der Abstand mit dem Urlaub ja mal was gebracht 😉
Danke für den Tipp, werde gleich mal suchen.
EDIT: ich habe jetzt die Suche bemüht, aber nichts bei ihm gefunden. Kannst du mir bitte den Link schicken.
Danke
Der Beitrag hier war's:
http://www.db-forum.de/.../47456-motoroel-umstellen-von-10w40-auf.html
Danke dir 🙂
Ich habe heute nach 4 Tagen Standzeit mal angelassen, nach 2 Sekunden war das klackern viel leiser, also auf dem Niveau über das ich mich immer beklagt habe. Daher denke ich mal, dass ich mich auf die Suche des defekten Hydros machen kann.