Twizzy das ideale Stadtfahrzeug
Endlich gibt es ein bezahlbares Stadtfahrzeug,der neue Twizzy,hoffentlich ist er der Anfang von einen Boom für die E-Fahrzeuge,gerade in der Stadt und auf Kurzstrecke wird er wohl unschlagbar.
Einziges Manko die fehlenden Seitenscheiben,bitte dringend nachbessern.
Diese Fahrzeuge dürften den großen Ölkonzernen doch ein Dorn im Auge sein........ : ),schön.
Beste Antwort im Thema
Viele kaufen ihre Fahrzeuge mit dem Gedanken des grösstmöglichen Nutzerprofils. Es werden z.B. für die tägliche Fahrt zur Arbeit von einer Person ausgesprochene Reiselimousinen bewegt weil man mit ihnen zweimal im Jahr 1000Km geradeaus in den Urlaub fährt und im Stadtverkehr wird geklagt das sie dem Besitzer die Brieftasche leersaufen. Es müssen 150PS und mehr sein mit dem Überhol-Totschlag-Argument weil man es nicht erträgt mal ein paar Kilometer hinterher zu fahren. Dabei wird gern übersehen das die Kosten eines Autos zum Großteil am Motor hängen. Starker Motor = hohe mögliche Endgeschwindigkeit = teurere Reifen um nur ein Beispiel zu nennen.
Für die meisten reicht ein Fahrzeug der Größe Golf / Polo für den täglichen Bedarf sicher aus, die Reichweiten vieler E-Fahrzeuge für die täglichen Fahrten auch. Dennoch ist die noch fehlende Infrastruktur ein grosses Problem der E-Fahrzeuge und die noch sehr kleinen Stückzahlen dieser Fahrzeuge wenn man sie mit den Benzin- und Dieselkutschen vergleicht. Auch das macht die meisten E-Fahrzeuge derzeit noch teuer im Vergleich mit herkömmlichen Antrieben, würde man Benzin- und Dieselkutschen mit ihren im Vergleich mechanisch komplizierten Motoren in den kleinen Stückzahlen der E-Fahrzeuge bauen so wären diese unbezahlbar. Trotzdem ist es gut das manche Hersteller beginnen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf den Markt zu bringen, irgendwann muss ja irgendwer damit anfangen "damit man soweit ist wenn es soweit ist".
Schade das ausländische Anbieter hier die Vorreiterrolle übernehmen und unsere einheimische Industrie keinen Vorsprung durch Technik vorweisen kann.
Die Verlagerung von notwendigem Know-How von der Motorentechnologie hin zur Akkutechnologie könnte manchem noch führenden Hersteller irgendwann schwer im Magen liegen, ich glaube hier beginnen die Asiaten einen Vorsprung zu erarbeiten weil diese Antriebe dort populärer zu sein scheinen und eher akzeptiert sind als hierzulande. Und gesammelte Erfahrungen durch verkaufte Fahrzeuge die sich im Alltagsbetrieb befinden sind für mein Empfinden viel wertvoller als die Erfahrungen mit wenigen Experimentalfahrzeugen.
Ist aber nur meine Meinung mit der ich evtl. auch daneben liegen könnte,
269 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Alles glorifizierte Golf Carts 😮Ein Auto bitte?
Gehhilfe 😛
Und im anderen Thread biste dafür. Manchmal verstehe ich dich nicht. Entscheiden Sie sich junger Mann 😁
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Gute Idee:Zitat:
Alles glorifizierte Golf Carts
Was ist der Unterschied zwischen einem Twizzy und einem 911 ?
Mit dem 911 fährt man ZUM Golf,
mit dem twizzy BEIM Golf !Gruß SRAM
P.S.: auch Notstand bei Euch ? Läuft das E-Aggregat ?
LOL der war gut! 😁 😁 😁
Habe nur 3 Zoll Schnee ueber Nacht und Sonnenschein. Aber weiter im Norden wie in Milford CT gabs fast einen Meter Schnee... 😰
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Gehhilfe 😛Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Alles glorifizierte Golf Carts 😮Ein Auto bitte?
Und im anderen Thread biste dafür. Manchmal verstehe ich dich nicht. Entscheiden Sie sich junger Mann 😁
Ich bin fuer vieles und der Twizzy macht auch bestimmt Spass. Aber es ist eben kein richtiges Auto. Und darauf wartet doch die Mehrheit? Ein richtiges Auto das bezahlbar ist.
Ich habe als Teenager mein Moped (Goericke) ja auch nicht als gleichwertig einem Opel Rekord hingestellt. Es hat mich aber mobil gemacht.
Eins verstehe ich eh nicht: In den USA kann man einen Umruestkit plus Batterien fuer unter 10'000 Dollar haben, ein alter Honda zum Einbau ist etwa einen Tausender wert. Wo kriegen die Hersteller dann diese Wahnsinnspreise her? Schliesslich kaufe ich im Einzelhandel und die Hersteller nicht...
Ein gutes Beispiel ist der Ampera, zieht man den Ersatzteilpreis der Batterie ab (8500 Dollar) kostet der Wagen immer noch 15'000 Dollar mehr als der Cruze/Astra auf dem er basiert. Was sind das fuer Rechnungen???
Ich bin ueberhaupt fuer elektrisch und allen moeglichen Fortschritt. Nur verliere ich langsam die Hoffnung das es Konkurrenzfaehig, praktisch und bezahlbar in meiner Lebenszeit sein wird.
Gruss, Pete
Zitat:
Habe nur 3 Zoll Schnee ueber Nacht und Sonnenschein.
Da bist du ja nochmal davongekommen. Hier ist maximal 1 cm Schnee und null Grad Schmuddelwetter....
__________________
Zitat:
In den USA kann man einen Umruestkit plus Batterien fuer unter 10'000 Dollar haben,
Blei oder was anderes bei den Akkus ?
Gruß SRAM
Zitat:
Blei....
Reichweite und Zuladung sind dann halt stark eingeschränkt.
Dafür darf man sich intensiv um die Wartung der Bleiakkus kümmern
Das würde kein Kunde bei einem neuen PKW akzeptieren.
Und deswegen sind die Großserienhersteller gezwungen zu recht aufwendiger Technik zu greifen.
In USA hat sich meiner Ansicht nach die Sache eh mit dem Super Giant Shale Oil Field in der Bakken Formation erledigt. Dieses hat durchaus das Potential in 8 bis 12 Jahren Ghawar zu übertrumpfen. Und wer braucht schon E-Mobile, wenn für die Texaner wieder gilt:
" 1 $ / gallon is the Good given right of car drivers in Texas ! "
(Zitat eines netten Kollegen dort 😉 )
Gruß SRAM
2002 hab ich selbst in Ohio noch Benzin fuer 1.40 gekriegt, bei Jahresende wars schon auf 1.70.
1 Dollar die Gallone wird so schnell nicht wieder kommen. (:
Zu den Batterien: das ist halt immer noch das alte Problem, entweder kaum Reichweite oder zu Teuer.
Gruss, Pete
1998 85 Ct/Gal 🙂 2011 4,3 $ hach wat jehts uns jut mit den Preissteigerungen 😉
Pete biste schon ausgegraben worden oder biste nicht betroffen, was ich Dir sehr wünsche??!!
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
1998 85 Ct/Gal 🙂 2011 4,3 $ hach wat jehts uns jut mit den Preissteigerungen 😉
Pete biste schon ausgegraben worden oder biste nicht betroffen, was ich Dir sehr wünsche??!!
Hatte nur 3 Zoll, die Sonne scheint und der Sohn vom Nachbarn hat meinen Gehsteig geschaufelt.
Das Leben ist gut. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Hatte nur 3 Zoll, die Sonne scheint und der Sohn vom Nachbarn hat meinen Gehsteig geschaufelt.Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
1998 85 Ct/Gal 🙂 2011 4,3 $ hach wat jehts uns jut mit den Preissteigerungen 😉
Pete biste schon ausgegraben worden oder biste nicht betroffen, was ich Dir sehr wünsche??!!Das Leben ist gut. 🙂
Das freut mich 🙂
Bin auf den i3 gespannt. 🙂
Er hat eine Carbon Monocoque. Dürfte eines der sichersten Großserienfahrzeuge sein, die jemals gebaut wurden.
Weiß nicht ob die neue S-Klasse genauso sicher ist. Zwar ist die voll mit Assistenzsystemen gesteckt, aber bei einem ein Unfall gegen den Baum dürfte die "Karosserie" mehr wegstecken.
Zwar gibt Fahrgastzelle weniger nach, aber aufgrund der leichten 1300kg vom i3 ist die kinetische Energie beim Einschlag deutlich geringer.
Bin auf die ersten Crashtests total scharf.
Zitat:
aber aufgrund der leichten 1300kg vom i3 ist die kinetische Energie beim Einschlag deutlich geringer.
Tja.
Du hältst das für einen Vorteil.
Es ist aber ein großer Nachteil. 😉
Was wieder einmal zeigt:
Wer sich in Physik auskennt überlebt länger.
Ach, wie ich es gut finde, wenn Darwin auch heute noch partiell funktioniert 😁
Viele Grüße
SRAM
Ich denke mal das Knautschzonen einfacher in Blech zu realisieren sind als in Carbon Fiber?
Vom Preis mal abgesehen...
Können ein "intelligent" nachgebender Sicherheitsgurt und ein Luftsack nicht einen ähnlichen Effekt bewirken?? (Aufteilung der ganzen Wucht des Impulses auf mehrere Sekundenbruchteile bei der Wetware)??
Wetware hab ich von SRAM😎
MfG RKM