Twizzy das ideale Stadtfahrzeug

Endlich gibt es ein bezahlbares Stadtfahrzeug,der neue Twizzy,hoffentlich ist er der Anfang von einen Boom für die E-Fahrzeuge,gerade in der Stadt und auf Kurzstrecke wird er wohl unschlagbar.
Einziges Manko die fehlenden Seitenscheiben,bitte dringend nachbessern.

Diese Fahrzeuge dürften den großen Ölkonzernen doch ein Dorn im Auge sein........ : ),schön.

Beste Antwort im Thema

Viele kaufen ihre Fahrzeuge mit dem Gedanken des grösstmöglichen Nutzerprofils. Es werden z.B. für die tägliche Fahrt zur Arbeit von einer Person ausgesprochene Reiselimousinen bewegt weil man mit ihnen zweimal im Jahr 1000Km geradeaus in den Urlaub fährt und im Stadtverkehr wird geklagt das sie dem Besitzer die Brieftasche leersaufen. Es müssen 150PS und mehr sein mit dem Überhol-Totschlag-Argument weil man es nicht erträgt mal ein paar Kilometer hinterher zu fahren. Dabei wird gern übersehen das die Kosten eines Autos zum Großteil am Motor hängen. Starker Motor = hohe mögliche Endgeschwindigkeit = teurere Reifen um nur ein Beispiel zu nennen.
Für die meisten reicht ein Fahrzeug der Größe Golf / Polo für den täglichen Bedarf sicher aus, die Reichweiten vieler E-Fahrzeuge für die täglichen Fahrten auch. Dennoch ist die noch fehlende Infrastruktur ein grosses Problem der E-Fahrzeuge und die noch sehr kleinen Stückzahlen dieser Fahrzeuge wenn man sie mit den Benzin- und Dieselkutschen vergleicht. Auch das macht die meisten E-Fahrzeuge derzeit noch teuer im Vergleich mit herkömmlichen Antrieben, würde man Benzin- und Dieselkutschen mit ihren im Vergleich mechanisch komplizierten Motoren in den kleinen Stückzahlen der E-Fahrzeuge bauen so wären diese unbezahlbar. Trotzdem ist es gut das manche Hersteller beginnen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf den Markt zu bringen, irgendwann muss ja irgendwer damit anfangen "damit man soweit ist wenn es soweit ist".
Schade das ausländische Anbieter hier die Vorreiterrolle übernehmen und unsere einheimische Industrie keinen Vorsprung durch Technik vorweisen kann.
Die Verlagerung von notwendigem Know-How von der Motorentechnologie hin zur Akkutechnologie könnte manchem noch führenden Hersteller irgendwann schwer im Magen liegen, ich glaube hier beginnen die Asiaten einen Vorsprung zu erarbeiten weil diese Antriebe dort populärer zu sein scheinen und eher akzeptiert sind als hierzulande. Und gesammelte Erfahrungen durch verkaufte Fahrzeuge die sich im Alltagsbetrieb befinden sind für mein Empfinden viel wertvoller als die Erfahrungen mit wenigen Experimentalfahrzeugen.
Ist aber nur meine Meinung mit der ich evtl. auch daneben liegen könnte,

269 weitere Antworten
269 Antworten

Eine Kupplung braucht ein E-Motor nicht weil er keine bestimmte Mindestdrehzahl benötigt.
Was er braucht um sowohl eine gute Beschleunigung als auch eine angemessen Höchstgeschwindigkeit zu erreichen ist ein Getriebe.

Das spart man sich aber und schreibt dafür lieber ins Prospekt ein z.B. Tesla Roadster wäre bei 200km/h "abgeregelt". Soll suggerieren "er könnte ja auch viel schneller wenn wir nur wollten".
In Wirklichkeit pfeift der Motor bei dieser Geschwindigkeit bereits aus dem letzten Loch.😛

Zitat:

Original geschrieben von PT_rg80


Beim E-Motor liegt das Drehmomentmaximum nicht bei den höheren, sondern bei den niedrigen Drehzahlen. Beim Verbrenner ist es genau anders herum, dort steigt das Drehmoment mit zunehmender Drehzahl bis zum Wirkungsgradoptimum an.

Dann schau Dir mal den Drehmomentverlauf eines Turbomotors knapp über der Leerlaufdrehzahl an und vergleiche das mit einem E-Motor.

Zum Beispiel den (2 Liter Turbo-Benziner):
http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_328i_11_10.pdf

Beeindruckend. Der würde eigentlich auch mit nur einem Gang klar kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Versucht doch mal alle mit einem Verbrenner bei der o.g. Steigung in den Alpen mit nur 900 U/min anzufahren🙄
Am besten mit einem Wohnanhänger.

Zu einem richtigen Auto gehört natürlich ein Automatikgetriebe.😛

Und damit ist das bei entsprechender Motorleistung gar kein Problem.

Hatte ja vor einigen Tagen hier nachgewiesen dass z.B. ein 105 PS Polo bei 30 km/h im ersten Gang mehr Leistung an die Räder bringt als ein Tesla Roadster mit mehreren 100 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Quatsch ! Das wäre ein physikalisches Wunder. Würde ich sofort patentieren lassen!
Warum verwendet "ihr" dann überhaupt die 1750 Umdrehungen ?
...

Kein Quatsch: Der E-Motor bringt über ein sehr breites Drehzahlband ein nahezu konstantes Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


An der Aussage:

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Jedes Auto wird nur mit Leistung bewegt !
Da Leistung aus Drehmoment und Drehzahl entsteht,
kommt im Drehzahlkeller -auch bei Elektroautos- nicht mehr viel Leistung zustande ...
stimmt damit aber eben jedes Wort.

Eben nicht.

Zitat:

Um ein Auto zu beschleunigen braucht man Drehmoment und Drehzahl = Leistung
...

Für die Beschleunigung brauchst Du nur Drehmoment (Kraft am Radumfang).

Kraft = Masse x Beschleunigung.

Drehmoment mal Winkelgeschwindigkeit (Drehzahl pro Sekunde mal 2Pi) ist Leistung (1W = 1Nm/s).
Das wird jedoch erst bei höherer Geschwindigkeit interessant.

Mit meinem 1. Käfer (1302S, 50PS) habe ich GTIs (Golf1, 110PS und Golf2 112PS) verblasen. Warum? Wegen der kürzeren Getriebeübersetzung und der höheren Achslast auf der Antriebsachse hatte ich im 1. und 2. Gang mehr Drehmoment am Rad (und mehr Traktion), als der GTI. Ab 60kmh waren die GTIs dann schneller. Das ist in der Stadt völlig unbedeutend und sorgt für Überraschungen. 🙂😁😁😁

Grüße teasy

Zitat:

Original geschrieben von teasy


Eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Um ein Auto zu beschleunigen braucht man Drehmoment und Drehzahl = Leistung
Für die Beschleunigung brauchst Du nur Drehmoment (Kraft am Radumfang).
Kraft = Masse x Beschleunigung.

Bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich mal weiter dass mit einem stehenden Motor (Drehzahl = Null) keine messbare Beschleunigung möglich ist.😛

Und wie ist es .. naja ihr wisst schon.. Drehmoment an die Räder blabla.. bei den Flugzeugen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Und wie ist es .. naja ihr wisst schon.. Drehmoment an die Räder blabla.. bei den Flugzeugen? 🙂

Wie ich schon versucht habe, zu erklären, solltest du dein Augenmerk mehr auf die Kraft richten. Du kannst ein Auto auch anschieben, wie z.B. ein Düsentriebwerk das mit einem Flugzeug macht.

Das Raddrehmoment ist auch nichts anderes. Es ist die Kraft, die ein angetriebenes Rad gegen die Fahrrichtung, also zum Anschieben, "auf den Boden bringt", wenn es einen Radius vom 1 m hat. (Je kleiner das Rad, desto kürzer die Übersetzung, umso größer die Kraft.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Quatsch ! Das wäre ein physikalisches Wunder. Würde ich sofort patentieren lassen!
Warum verwendet "ihr" dann überhaupt die 1750 Umdrehungen ?
Vielleicht müsste man aber auch nur "genausogut" und die "Randbedingungen" einmal näher beleuchten . . .

Ich dachte Du hast mit Elektrik zu tun? Dann must Du das doch kennen?

Die 1750 Umdrehungen sind dazu da das die Ladung vor Mitternacht oben ankommt. 😁
Es geht aber noch besser (seit Du mir eh nicht glaubst) 😰

Ich halte OHNE Bremse mitten in der Luft an und fahr dann wieder an. Auf 10 Tonnen beschraenke ich es auch nicht, 100 Tonnen ist auch ok.

Kann man seit Jahren von Kone (und anderen) kaufen. Allerdings braucht man ein elektrisches Kuehlgeblaese weil solche Spielereien eine Menge Hitze verursachen. Nebenbei ist da immer ein Getriebe verbaut (1 gang)

Was soweit nicht geht: das mit LiIon Batterien machen....

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von teasy


Eben nicht.

Für die Beschleunigung brauchst Du nur Drehmoment (Kraft am Radumfang).
Kraft = Masse x Beschleunigung.

Bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich mal weiter dass mit einem stehenden Motor (Drehzahl = Null) keine messbare Beschleunigung möglich ist.😛

Da der Motor anfaengt sich zu drehen und das Spiel der Zahnraeder zum Hinterrad nutzt dreht er sich bevor das Auto rollt und kann daher auch beschleunigen. 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Und wie ist es .. naja ihr wisst schon.. Drehmoment an die Räder blabla.. bei den Flugzeugen? 🙂
Wie ich schon versucht habe, zu erklären, solltest du dein Augenmerk mehr auf die Kraft richten. Du kannst ein Auto auch anschieben, wie z.B. ein Düsentriebwerk das mit einem Flugzeug macht.
Das Raddrehmoment ist auch nichts anderes. Es ist die Kraft, die ein angetriebenes Rad gegen die Fahrrichtung, also zum Anschieben, "auf den Boden bringt", wenn es einen Radius vom 1 m hat. (Je kleiner das Rad, desto kürzer die Übersetzung, umso größer die Kraft.

Ich verstehe. 🙂 Was ich damit sagen wollte, Leut halt doch mal an, auf ´nem Hügel.. im Gefälle.. und lasst es rollen 😁 Hört doch auf Euch wegen so einer Kleinigkeit, die so wie so schon lange funktioniert zu streiten 🙂

Es gibt wichtigeres zu klären: Twizzi ist eine Abzocke 😠

Nur "Noris 123" hat`s kapiert. Die Anderen: Glaubt diese "Grundwahrheit" - oder nicht.
Ihr zerredet alles nur mit ewig, ablenkender "Haarspalterei" ( wie in der Politik 🙂 ).
Ich jedenfalls will hier immer nur alles möglichst einfach schreiben ! (Auch meine "PS-Formel" ist ja schon vereinfacht).
Habe auch keine Lust/Zeit zu endlosen Physik-Erklärungen und Debatten.

Nur noch schnell 4 Beispiele:

Euere tolle "Kraft", dieses elende Drehmoment, nützt gar nichts, wenn sich nichts bewegt, also die Drehzahl fehlt !!!!!!!
Auch ein Haus übt doch jahrelang eine Riesenkraft (Drehmoment) auf den Boden aus - und bewegt sich trotzdem nicht.

Auch "das Auto von Noris 123" schafft trotz größtem Strom/Leistungseinsatz das Anfahren am steilen Berg nicht.
Auch hier kommt keine Bewegung zustande, es leistet -nach außen- nix, hat 0 PS, obwohl der Akku bald leergekocht ist.

Wenn Sklaven ein Auto von Köln nach München in einer bestimmten Zeit schieben,
haben sie eine bestimmte Leistung erbracht. Andere Sklaven, die länger brauchen, haben weniger geleistet.

Wenn beim gleichen Auto die Bremsen angezogen sind und die Sklaven tagelang am Platz nur kräftig daran drücken,
(hohes "Drehmoment"😉 haben sie trotzdem nichts geleistett !

Aus! Ende! Amen!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Nur "Noris 123" hat`s kapiert. Die Anderen: Glaubt diese "Grundwahrheit" - oder nicht.
Ihr zerredet alles nur mit ewig, ablenkender "Haarspalterei" ( wie in der Politik 🙂 ).
Ich jedenfalls will hier immer nur alles möglichst einfach schreiben ! (Auch meine "PS-Formel" ist ja schon vereinfacht).
Habe auch keine Lust/Zeit zu endlosen Physik-Erklärungen und Debatten.

Nur noch schnell 4 Beispiele:

Euere tolle "Kraft", dieses elende Drehmoment, nützt gar nichts, wenn sich nichts bewegt, also die Drehzahl fehlt !!!!!!!

Auch "das Auto von Noris 123" schafft trotz größtem Strom/Leistungseinsatz das Anfahren am steilen Berg nicht.
Auch hier kommt keine Bewegung zustande, es leistet -nach außen- nix, hat 0 PS, obwohl der Akku bald leergekocht ist.

Wenn Sklaven ein Auto von Köln nach München in einer bestimmten Zeit schieben,
haben sie eine bestimmte Leistung erbracht. Andere Sklaven, die länger brauchen, haben weniger geleistet.

Aus! Ende! Amen!

Habe auch keine Lust/Zeit zu endlosen Physik-Erklärungen und Debatten

.

Bitte lieber nichts erklären:

Auch ein Haus übt doch jahrelang eine Riesenkraft (Drehmoment) auf den Boden aus - und bewegt sich trotzdem nicht.
Um Gottes Willen
Im Balkonfussboden ist ein Moment drin, Träger auf zwei Stützen beinhaltet ein Moment.
Diese Momente sollten in eine Flächenlast umgewandelt werden, bevor sie auf das Mauerwerk wirken (keine biegesteifen Verbindungen). Dass Fundament sollte auf den Boden kein Moment ausüben, sondern eine Flächenbelastung. Der Boden könnte kein Moment aufnehmen (Haus bekommt Risse weil keine Momente aufgenommen werden).

Wenn Sklaven ein Auto von Köln nach München in einer bestimmten Zeit schieben,
haben sie eine bestimmte Leistung erbracht. Andere Sklaven, die länger brauchen, haben weniger geleistet.

Maria hilf
Die erbrachte Leistung ist dann die selbe (innerhalb einer längeren Zeit).

Wenn beim gleichen Auto die Bremsen angezogen sind und die Sklaven tagelang am Platz nur kräftig daran drücken,
(hohes "Drehmoment"😉 haben sie trotzdem nichts geleistett !

Jesus Maria und Josef
Doch, die Sklaven haben die gleiche Leistung erbracht, auch wenn das Auto sich nicht gerührt hat.
Sie gaben geschwitzt, und Kalorien verbrannt. Hohes Drehmoment ist aufgebaut worden, konnte nicht in horizontale Bewegung umgesetzt werden, ist aber über Stunden aufrechterhalten worden, und dass kostet Kraft, wenn das Moment nicht abgestützt oder abgebaut wird.

Statik und Dynamik sind nicht das selbe.

Noch mal auf null:
Leistung ist Arbeit oder Energie durch Zeit
Arbeit ist Kraft mal Weg
Zeit ist, wovon ich zu wenig habe

MfG RKM
Amen
Nachtrag:
Es kann definitiv ein Moment aufgebaut werden, ohne das es in eine horizontale Bewegung umgesetzt wird.
Am Berg Handbremse an, Kupplung schleifen lassen, Moment baut sich auf, bis das Auto in die Federn geht, Handbremse lösen, und das aufgebaute Moment baut sich ab.
Beim E-Auto am Berg wird solange ein Moment bei 0 km/h "aufgebaut" bis die Momentabstützung überwunden ist. Kann die Momentabstützung nicht überwunden werden, kostet sie Energie (Motor wird heiss). Kann die Momentabstützunh (Magnetische Kraft) nicht gehalten werden, dreht der Rotor sogar zurück.
Bei jedem Auto wird ein Moment aufgebaut, bevor es sich in Bewegung setzt.

Und die Moral von der Geschicht? Halte lieber auf dem Berge nischt 🙂

....schaft das E-Auto nicht den Berg, muss die Oma ran ans Werk🙂...

.... immer noch nicht, muss die Batterie raus äää🙄...

MfG RKM

Mal im ernst:
Steht die max-Steigung in der Anleitung drin, oder reden wir über etwas, was nicht auftritt (Es gibt Garagen, die nur über eine Rampe nutzbar bleiben, und genau da ist dann auch die Steckdose.

Deine Antwort