TWINfuel von Twintec

Zukunft weisend.
Konsequent umgesetzt.

Das durchdachte, flüssig einspritzende System !

Mit TWINfuel® und Kamera in Kälte und Hitze (Video)

http://www.twintec.de/index.php?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Es gibt viel Wege die nach Rom führen.

Oft aber nur einen gescheiten.🙂

Klar, Nasenbohren bleibt Nasenbohren, ob mit dem Daumen oder dem kleinen Finger, auf die Effektivität kommt es an.🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich weiß was Du fährst.
Also, geht doch und Du kannst darauf zurückgreifen.
Man läuft ja auch in High Heels für's Auffallen (wer's meint brauchten).😉

Grüße

Ja ja,

ich weiss: Ihr Vialle Händler seit ein kleiner eingeschworener Kreis 😉 .

Aber das mit den High-Heels im Ami-PU möchte ich wirklich keinem zumuten 😁.

Grüße
Cherche

Was wäre eine Abschätzung der maximalen PS pro Zylinder, die TwinTec Pumpe und Düse können liefern werden?
Gibt es eine Spekulation oder reale Infos über den Kraftstoff Versorgung der Turbomotoren?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße!
Alex

Zitat:

Original geschrieben von rogerius


Was wäre eine Abschätzung der maximalen PS pro Zylinder, die TwinTec Pumpe und Düse können liefern werden?
Gibt es eine Spekulation oder reale Infos über den Kraftstoff Versorgung der Turbomotoren?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße!
Alex

Sagen wir mal so, Twintec bringt mit seinen Kitts ein Konzept auf den Markt,

das dem Wissens- und handwerklichem Stand der heutigen "Mechaniker" gerecht wird.

Es ist alles vorgekaut, selbst Klebe und Dichtmittel sind enthalten.

Dass dies natürlich keine Anlage zum Spielen ist wird klar, womit sich die Frage nach Pumpen und Düsenleistung nicht stellt.
Es wird nur fertige Anlagen für geprüfte Motoren geben.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Es wird nur fertige Anlagen für geprüfte Motoren geben.

Wo kann man sehen, für welche Autos/Motoren es Umrüstkits gibt?

Auf der TwinTec Website gibt es bis jetzt eine recht überschaubare Liste in nem PDF Dokument.

Kann man durchaus auch hier einstellen.

Nachdem Icom-Worker als Autogasumrüster schon mal vorbereitende Werbung für Twintec gemacht hat, ist nun im neuesten Heft auch Autobild voll eingestiegen mit einem sogenannten Langzeittest. Dass der Test von Twintec offensichtlich gesteuert wird, kann man schon am Kennzeichen des umgebauten Golf erkennen. Kein Wort auch darüber, dass Twintec bestenfalls ein Nischenanbieter ist.

Was soll ein solcher Test der breiten Masse von umrüstwilligen Lesern praktisch bringen, wenn Twintec die Umrüstsätze nur für einge Motoren des VW Konzerns anbietet ?? Da wäre ein Test mit einer Anlage der gängigen Marktführer viel angebrachter gewesen, aber den hätte man wahrscheinlich selbst bezahlen müssen.

Twintec ist eine AG die sich mit moderner Technologie und Entwicklungen beschäftigt.
Die zwingende Notwendigkeit Kapital aus entwickelten Produkten zu schlagen besteht nicht.
Der Einstieg ist da, auch wenn man sich mit der Umsetzung Zeit lässt, das Konzept ist hervorragend .
Und unter uns, es ist wohl keinem gediehnt etwas auf dem Markt zu intensivieren und auf alle Fahrzeugmodelle umzusetzen wenn es nicht noch besser zu machen ist.

Wir kennen ja die Palette der weiter entwickelten Prinsverdampfer ,
die Problematiken mit Injektoren und Filtersystemen und die unendliche Geschichte der Icompumpen, wo am Kunden gelernt wird und jeweils nur an Erfordernisse angepasst wird wenn garnichts mehr geht.

Hier will man ein kundenorientiertes perfekters System und lässt sich Zeit.

Daß man sich in Erinnerung ruft kann man erwarten.
Vielleicht ist das Eingreifen in Motortechnologien mit Gas auch nur eine Vorstufe für andere Konzepte, die ein sich damit grundsätzlich Befassen voraussetzt..........😉

Weitsich ist immer angebracht .

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Was soll ein solcher Test der breiten Masse von umrüstwilligen Lesern praktisch bringen, wenn Twintec die Umrüstsätze nur für einge Motoren des VW Konzerns anbietet ??

"Einige" Motoren ist ja nun wirklich mal übertrieben 😉

Es ist ja nur einer: der VAG 1.6 8V 75kW 102PS mit den beiden MKBs "BGU" und "BSE".

Wobei das aus Marketinggründen eine weise Entscheidung ist - dürfte der doch stückzahlmässig einer der meistgebauten aktuellen Benziner sein, fahre den ja selbst auch.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Die zwingende Notwendigkeit Kapital aus entwickelten Produkten zu schlagen besteht nicht.

ach ist so eine Caritas für Gasanlage, find ich gut.

Nun müssen sie nur mal gescheite Motoren umbauen, vielleicht verkaufen Sie dann auch mal was.

Wer lesen und inhaltlich aufnehmen kann ist klar im Vorteil.
Ob das mangelnde nicht über den Tellerrandblickvermögen jetzt ne Volkssäuche ist...........
oder bloß dummbeutliches Gezicke ???

ach das kannst du sehen wie du magst.

Erstmal schauen wie die Preise und Fakten sind.

Glaub kaum das sich viele Leute finden werden (außer irgendwelche Freibeuter oder Blümchen freunde)
die ihren Golf für zig tausende euros umrüsten lassen um dann nach 150.000km (vorrausgesetzt es verreckt nix) mit 300euro ins Plus zu fahren.

Vermutlich liegt es aber einfach an mir, ich lebe im hier und jetzt uns stelle keine Thesen auf was im Jahr 2019 ist oder sein kann.

Warten wir einfach mal 10Jahre ab, dann schauen wir mal.

P.S. Ich wäre dafür das viiiieeel mehr 3 Zylinder Lupos ihre autos mit VIALE umbauen für 4500euro.

Zur Info, 4 Zylinder 2500.- inklusive 3 Jähriger Garantie, die von Haus aus mitgeliefert wird.

In 10 Jahre.......haben wir wieder Steinzeit.....🙂

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


o eine Caritas für Gasanlage, find ich gut.

Nun müssen sie nur mal gescheite Motoren umbauen, vielleicht verkaufen Sie dann auch mal was.

Besonders konstruktiv ist Dein Beitrag nicht gerade.

Lass TwinTec doch erst einmal den zur Zeit meistgebauten nichtdirekteinspritzenden Motor umrüsten. Angekündigt wurde von anderen Herstellern schon so manches.

Ich persönlich würde mir nie eine Verdampferanlage einbauen, da ich das Prinzip für absurd halte. Eine ICOM würde ich afgrund meiner Erfahrung mit der "Qualität" auch nicht mehr kaufen.

Die Frage, die sich mir allerdings bei TwinTec stellt, ist ob die nicht zu spät kommen, wenn nicht langsam ein paar weitere Motoren mit hinzukommen.

Bei mir kann es durchaus sein, dass ich in zwei Jahren auf einen TDI (Firmenwagen) umsteige und die Winterhure abstoße. Meine Frau fährt ohnehin TDI und das Cabrio wird original bleiben, egal wohin die Benzinpreise gehen.

Bisher habe ich alleine schon vom Spritverbrauch die Gesamtkosten meiner Winterhure mit Gasanalge eingespielt, verglichen damit ich hätte die ganzen Kilometer mit dem Cabrio abgespult. Von Wertverlust und Mehrverschleiß des Cabrios ganz zu schweigen, alleine nur der Vergleich 10 Liter Benzn im Cabrio gegen 13,5 Liter LPG in der Winterhure. Die Gasanlage selbst hat mich inkl. Ersatzteilen für Reparaturen ca. 3200 Eypos gekostet, das Auto ohne Gasanlage 3000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen