TV-Tipp: Strom im Tank
Heute abend um 22.45Uhr in der ARD: Strom im Tank
Bin sehr gespannt auf die Szenen aus den Entwicklungsabteilungen.
Beste Antwort im Thema
Heute abend um 22.45Uhr in der ARD: Strom im Tank
Bin sehr gespannt auf die Szenen aus den Entwicklungsabteilungen.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Bei den Akkupreisen fallen ja die 2-3 € für Strom pro 100 Km gar nicht ins Gewicht.
Nebenbei: Ich halte die Akkuleihpreise für realistisch, wo bleibt sonst der Gewinn????????
Na klar, Hauptsache die Großkonzerne machen Gewinn.
Wie der Bürger das alles bezahlen soll ist ja egal.
Zitat:
Original geschrieben von scanners
Na klar, Hauptsache die Großkonzerne machen Gewinn.
Kleine Firmen wollen auch Gewinn machen 😉
Gruß Meik
Ich bin beeindruckt, das es noch Denker gibt...
Du hast es auf den Punkt gebracht. Wenn wir nun schon so weit sind, kann man sich darauf einstellen das man bald noch für die Atemluft bezahlen soll. So weit sind wir ja davon nicht mehr entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von scanners
Der Klimawandel... das kotzt mich echt an.Zitat:
Original geschrieben von uwedgl
Das man sich darum drückt, zeigt, dass die Angst vor einbrechenden Profit höher ist, als vor dem Klimawandelhype. Unabhängig davon, ob man eine feste, oder flüssige Batterie wechselt, haben alle diese rein elektrischen Systeme das gleiche Problem wie der EV1, dass er zu gut lief und keinen Sprit und zu wenig Schmieröl soff.seit 10 Jahren wird es auf der Erde kälter ... ja .... KÄLTER !!!
wo bleibt der scheiß Klimawandel ? Ich hätte es gern 10 Grad wärmer !!
Scheis auf Holland :-) Dann ist das Problem mit den Wohnwagen auch gelöst.
Die Holländer wollen eh grade schwinmende Häuser und Polder bauen. !!!Dann kommt dazu
CO2 ist der Anteil der Luft, welcher schwer ist und somit unten bleibt. CO2 ist schwerer als Luft !!
Nix Glocke !! Lasst euch nicht verarschen !!
Der Sinn dieser CO2 Hysterie ist , das Sie endlich was gefunden haben um mit Luft wortwörtlich den Handel an den Börsen auf zu Blasen.
Wir zahlen also zukünftig für Luft und die Grünen finden das auch noch gut.
Leute wacht endlich auf.
CO2 ist genausowenig ein Klimakiller, wie ein Zitronenfalter Zitronen faltet !!!
.....
wenn ihr wirklich sinnvoll etwas gegen den CO2 ausstoß tun wollt...
... stellt einfach das Atmen ein .... !!!!
Was ist dabei mit dem Verschleiß des Akkus? Ich denke es ist nicht so gut für Lithium Akkus im Zyklenbetrieb zu sein, wie für Blei-Gel Akkus...
Ständiges entladen und laden, während das Auto am Netz hängt? Naja, ich bin gespannt auf die Entwicklung in diesem Bereich.
Vor allem bin ich auch auf die Handhabung solcher Elektroautos im Winter gespannt (Akkuleistung), und wie man sie von Eis befreien will, geschweigen denn wie eine Heizung mit Akkus funktionieren soll, man dabei nicht erfriert und auch eine hohe Reichweite dabei erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Erstmal ist die Idee mit den Autos als Strompuffer zwingend, will man regenerative Energien weiter ausbauen. Irgendwoher muss ja der Strom nachts bei Windstille kommen, wenn man nicht für jedes kw Ökostrom 0,9 kw Kohle oder Atomstrom vorrätig halten will.Und da sind Millionen dezentraler Pufferspeicher die Ideallösung. Und wenn man partout nicht daran teilnehemen will, wird einen niemand zu zwingen. Allerdings könnte der Strompreis dann für den Verweigerer ein Anderer sein.
Außerdem kann man das in Zukunft mit Sicherheit programmieren, wann man losfahren will und wieviel Kapazität dann in den Akkus sein muss.
Die elektrische Autowelt wird eben anders. Wir werden uns dran gewöhnen (müssen).
Ähnliche Themen
Ich bin zwar Deiner Meinung, aber so etwas darfst Du hier eher nicht schreiben 😁
Im Ernst: Alles was Du hier anführst ist bereits besprochen worden, lies einfach mal 🙂
Mit dem beachtlichen zeitlichen Abstand von 15 Jahren ganz unterhaltsam🙂