Turbokit

Hallo ich habe mir gedanken darüber gemacht mir anfang nächsten jahres ein neues auto aufzubauen.
Und ich habe da an einen Opel Tigra 2.0 Turbo umbau gedacht und binn voll davon überzeugt.
Als erstes wolle ich mal fragen ob jemand ein paar gute seiten mit turboladerkits empfählen kann.

coming soon
mfg J€Y

19 Antworten

ähm, einfach (was relativ ist) nen C20LET nehmen statt irgendeinen motor mit nem turbolader zu bestücken???

Ist der genau so ausbaufähig ?
Mal angenommen ich hole mit einen ormalen 2l und hole mir ein gutes turbo kit mit allem drum und drann dann komme ich mal so angenommena auf 290 PS.

Wie viel hat der Let?
Ist der genau so ausbaufähig?

Bitte um mithilfe

mfg J€Y

Gaaaanz ruhig...nen normalen 2l Sauger auf Turbo umzurüsten kostet 1) nen Haufen Geld und 2) dauert das n bissl, bis da 290PS anliegen!

C20LET (2Liter 16V Turbo) hat in Serie 204PS, ist noch relativ einfach in die 300PS Region zu drücken, bis etwa 450PS kann man bei den meisten Tunern upgraden, wenn man das nötige Kleingeld hat. Technische Machbarkeit liegt meines Wissens momentan noch bei 750PS, angeboten von Vmax.

Würde mir aber keinen Tigra als Basis nehmen sondern nen Astra oder Vectra, sind wesentlich stabiler gebaut und im Vecci gabs sogar Allrad.

Nen LET im Tigra 😉
Naja,gibt wirklich bessere Basen.
Ich merks ja schon an meinen gemachten 16V.

Ein Astra F auf GSi Basis auf LET umbauen,das wärs 😁

MfG Tigra2.0 16V

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Würde mir aber keinen Tigra als Basis nehmen sondern nen Astra oder Vectra, sind wesentlich stabiler gebaut und im Vecci gabs sogar Allrad.

oder noch bessere, C-Kadett B-Manta/Ascona 😉

@ Taunussteiner

...oh ja...die sind mit Sicherheit stabiler(????)

Du kannst ja mal 300 PS in einem C Kadett fahren...glaub mir da geht dir der Kackstift!

Gruß Igges

Ich glaub das ging jetzt eher um den Heckantrieb als um die Stabilität 😉

tigra a und stabilität 🙄

Zitat:

Original geschrieben von satanos


tigra a und stabilität

legn toastbrot 10min. ins wasser.

é voila: lé tigrá. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Igges


@ Taunussteiner

...oh ja...die sind mit Sicherheit stabiler(????)

Du kannst ja mal 300 PS in einem C Kadett fahren...glaub mir da geht dir der Kackstift!

Gruß Igges

Ich wette mit dir, dass die 3 Verwindungssteifer sind als der frontgetriebene Mist, mal abgesehen vom Fahrverhalten...

Und selbst wenn ni, mit etwas Ahnung vom schweißen kann man das sicherlich noch nachholen,z.B. bei nem B-Manta is da ja genug Platz, versuch das ma bei nem kleinen Tigra,....! - Bau lieber nen B-Manta auf, will dann aba auch ma mit fahren, sowas is echt mein Traum,....!

Hmmm...also ob die verwindungssteifer sind...keine Ahnung, bin kein Karosseriefachmann..

Das Fahrverhalten...also wenn du 300 PS (oder mehr) im Manta oder Ascona oder Kadett hast, brauchste ohne gesperrte Achse nicht losfahren, darüber sind wir uns mit Sicherheit einig!

Und wenn er noch nie mit nem Hecktriebler in der Größenordnung(Leistung) unterwegs war, geb ich ihm ne Woche, maximal...paar nette Kurven, vielleicht noch bissl nass...den Rest kann ich mir schenken.

wenn mans hirn ausschaltet passiert das mit jedem auto in der leistungsklasse bei den karossen....

Zitat:

Original geschrieben von Igges


Hmmm...also ob die verwindungssteifer sind...keine Ahnung, bin kein Karosseriefachmann..

Das Fahrverhalten...also wenn du 300 PS (oder mehr) im Manta oder Ascona oder Kadett hast, brauchste ohne gesperrte Achse nicht losfahren, darüber sind wir uns mit Sicherheit einig!

Und wenn er noch nie mit nem Hecktriebler in der Größenordnung(Leistung) unterwegs war, geb ich ihm ne Woche, maximal...paar nette Kurven, vielleicht noch bissl nass...den Rest kann ich mir schenken.

ach und bei nem Fronttriebler (Astra z.b.) geht da weniger Leistung in Rauch auf? Am Hecktriebler geht definitiv von dem 300PS mehr auf die Straße als beim Astra...

Deine Antwort
Ähnliche Themen