Turboaufgeladenes sportliches Auto bis maximal 20.000€ mit bis zu 60.000 km
Hallo, ich suche ein Turboaufgeladenes sportliches Auto bis maximal 20.000€ mit bis zu 60.000 Kilometern.
Ich suche bevorzugt Heckangetrieben oder Allrad. Frontantrieb suche ich nicht.
Ein Sperrdifferential wäre ein Plus, aber kein Muss-Kriterium.
Leistungsmäßig zwischen 200 und 300 PS.
Ich dachte an ein 1er Coupè, 1er mit Schrägheck oder einen Audi S3.
Bringt einfach mal eure Vorschläge und einer Meinung dazu 🙂
Vielen Dank
PS: falsch ich mit den Themen etwas falsch mache, könnt ihr mich gerne darauf hinweisen, da ich neu hier bin 🙂
Beste Antwort im Thema
Hat er eigentlich schon gesagt, ob der Wagen alltagstauglich sein muss? 🙂🙄
Ohne einen konkreten Vorschlag zu haben, gebe ich gerne mal meine eigenen Gedanken zum Besten:
Meine in langen Jahren selbst erworbene Erfahrung sagt mir,
- dass der Spaß enorm zunimmt, wenn man das Dach weglässt.
- dass ein Turbo eher Spaß stiehlt als macht - und ein "ehrlicher" Sauger (oder Kompressor) seine Kraft viel angenehmer entfaltet als ein Turbo.
- dass ein werkseitig aufgemotzter Wagen (der eigentlich als Alltagskarre konstruiert wurde) auch durch einen starken Motor, tolle Aufkleber, Spoiler und ein Sportfahrwerk noch lange kein Spaßbringer (und erst Recht kein Sportwagen) wird.
- dass Querdynamik viel (!) mehr Spaß macht als Längsdynamik.
- dass ich statt auf mehr PS lieber auf weniger Gewicht achten würde.
- dass leichte Autos mit weniger Leistung viel mehr Spaß machen und deutlich preiswerter zu unterhalten sind als "normalgewichtige".
- dass ich inzwischen bei jeder Modellwahl darauf achten würde, wie gut ich selbst Hand am Auto anlegen kann.
- dass "Wertverlust" durchaus ein Thema sein kann, über das man nachdenken sollte.
Leider kann ich dem TE nicht meine "Standardempfehlung" aussprechen, da die nicht alltagstauglich (aber ansonsten perfekt) wäre. Ausserdem würde er aufgrund seines jungen Alters in der Versicherung (die individuell ausgehandelt werden muss) wohl zu hohe Beiträge zahlen müssen.
Aber vielleicht gibt ihm meine Liste ja einen Grund, schon gemachte Vorschläge nochmal aus einem veränderten Blickwinkel zu überdenken?
74 Antworten
Wie man sieht, funktioniert das Marketing von VW mit ihrer Cheat-Karre.
Der "Serien-Golf", der den FWD-Rundenrekord vom Civic Type R auf der Nordschleife geschlagen hat, ist der Clubsport "S", von dem gibt's nur 100 Stück für den deutschen Markt und der ist bereits ausverkauft. Außerdem hat der keine Rückbank, kein Dämmung und Semislicks, die nicht alltagstauglich sind.
Der hat mit einem normalem GTI so viel zu tun wie ein BMW M4 GTS mit einem 318i.
😉
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 10. Mai 2016 um 22:13:20 Uhr:
Zitat:
@Tireslayer schrieb am 10. Mai 2016 um 22:03:05 Uhr:
auf der geraden nach der Kurve beschleunigen "Fette Karren" aber deutlich besser raus 😉 spätestens nach dem M4 war mir das klarMit jedem modernen rentnerwagen a la a klasse oder golf tdi kannst du heutzutage mit knapp 100 durch die Kurven fahren, wohin soll man den noch beschleunigen? Oder erklimmst du jeden Tag die Alpenpässe? Die abgesperrten Landstraßen die du wahrscheinlich bei grip gesehen hast oder bei Autobild oder ams gelesen hast gibt es im Alltag nunmal nicht.
Wurde ja nicht definiert, in wie weit man sich an die Tempolimits hält, das ist auch jedem seine Sache...
Auch fürs Überholen, kann man nie genug Leistung haben, wenn es mehrere Autos sind.
Also bitte keine Zurechtweisungen, dass ich das doch garnicht bräuchte. Ich hab meine Suche geschildert.
Du brauchst Bäume, dass du so einen erwischt und nicht nen unschuldigen Autofahrer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tireslayer schrieb am 11. Mai 2016 um 07:38:06 Uhr:
Wurde ja nicht definiert, in wie weit man sich an die Tempolimits hält, das ist auch jedem seine Sache...
Nunja - Du musst zugeben, dass "Hey, ich bin 19, suche als Priorität 1 ein schweres Auto mit viel PS, um auf abgesperrten Landstraßen (oder auch nicht, mir egal wie schnell ich da fahren darf) brachial aus Kurven herauszubschleunigen" in der Summe jetzt keine Anfrage ist, die sonderlich viele seriöse Antworten zulässt. So gesehen haben sie die Beteiligten bisher gut gehalten - bis auf die überflüssige Sache mit dem Baum 😉.
Mit Mégane RS, Focus RS, Seat Cupra, Civic Type R - und auch dem Golf - bleibt ja noch genug Auswahl, um mit Koni gelb, zugedreht, härtestmöglich durch die Schlaglöcher zu springen. Der Golf wäre darunter allerdings die alltagstauglichste/kompromissbehaftetste Variante. Würde ich selber nicht fahren wollen, aber hier könnte es dann wohl doch passen - das gute Gefühl, nichts verkehrt machen zu können und gleichzeitig die fahrsicherste Auslegung. Gibt außerdem Gelegenheit, auf den M4 zu sparen 😉.
Persönlich sehe ich keinen Grund für die 60000er km-Beschränkung und würde eher in Richtung Mitsubishi Evo/ Subaru WRX gehen (ist aber auch eine Unterhaltskostenfrage, und die haben mangels Fahrhilfen einen signifikant höheren Anspruch an die Fahrfähigkeiten) oder auch 350Z oder Opel GT (beide nicht ultimativ schnell und bleischwer, klingen dabei aber wenigstens gut). Mit schwindender Alltagstauglichkeit bekommt man bis 20000 Euro eben auch Lotus Elise oder Opel Speedster - beide turbolos und schröcklich untermotorisiert, aber dennoch wirst Du sie auf besagter Landstraße nicht los.
Gruß
Derk
Hat er eigentlich schon gesagt, ob der Wagen alltagstauglich sein muss? 🙂🙄
Ohne einen konkreten Vorschlag zu haben, gebe ich gerne mal meine eigenen Gedanken zum Besten:
Meine in langen Jahren selbst erworbene Erfahrung sagt mir,
- dass der Spaß enorm zunimmt, wenn man das Dach weglässt.
- dass ein Turbo eher Spaß stiehlt als macht - und ein "ehrlicher" Sauger (oder Kompressor) seine Kraft viel angenehmer entfaltet als ein Turbo.
- dass ein werkseitig aufgemotzter Wagen (der eigentlich als Alltagskarre konstruiert wurde) auch durch einen starken Motor, tolle Aufkleber, Spoiler und ein Sportfahrwerk noch lange kein Spaßbringer (und erst Recht kein Sportwagen) wird.
- dass Querdynamik viel (!) mehr Spaß macht als Längsdynamik.
- dass ich statt auf mehr PS lieber auf weniger Gewicht achten würde.
- dass leichte Autos mit weniger Leistung viel mehr Spaß machen und deutlich preiswerter zu unterhalten sind als "normalgewichtige".
- dass ich inzwischen bei jeder Modellwahl darauf achten würde, wie gut ich selbst Hand am Auto anlegen kann.
- dass "Wertverlust" durchaus ein Thema sein kann, über das man nachdenken sollte.
Leider kann ich dem TE nicht meine "Standardempfehlung" aussprechen, da die nicht alltagstauglich (aber ansonsten perfekt) wäre. Ausserdem würde er aufgrund seines jungen Alters in der Versicherung (die individuell ausgehandelt werden muss) wohl zu hohe Beiträge zahlen müssen.
Aber vielleicht gibt ihm meine Liste ja einen Grund, schon gemachte Vorschläge nochmal aus einem veränderten Blickwinkel zu überdenken?
Das Auto wird über meinen Papa angemeldet und theoretisch gehört es ihm auch auf dem Papier.
Zum Thema unschuldige Autofahrer: ich fahre immer auf meiner Seite, erst recht wenn uneinsichtig, fahre ich mit dem rechten Rad auf der rechten begrenzung, dass selbst ein entgegenkommendes und schneidendes Auto nichts macht. Also ich fahre zwar schnell, aber nicht ohne Kopf. Naja egal jetzt.
Zum thema leicht hast du schon recht. Bin den neuen MX 5 ND letztens gefahren, handgeschalten und alles. War ganz nett durch die kurzen schalt und Kuppelwege... Aber mir fehlt da einfach die Leistung. Mir egal wie viel PS die Kiste letztendlich hat. Mein "Richtwert" ist immer, dass sie unter 6 Sekunden auf 100 gehen sollte.
Ich kenn mich beim Schrauben nicht aus, weshalb das Auto zuverlässig laufen sollte, um nicht ständig jmd um Rat fragen zu müssen.
Also nochmal mein Anforderungsbereich:
Ich muss demnächst täglich 60 Km auf unbegrenzte Autobahn zum Studium
Wenn ich "fahren" gehe, dann am liebsten auf kurvige Landstraßen.
Ich bin auch den 981 Boxster S gefahren und der hatte meiner Meinung nach auch richtig gute Fahreigenschaften.
Das Auto sollte übertrieben gesagt kein GLE 63 sein, bin mal mitgefahren... Leistung geil, Kurvendynamik fehlanzeige.
Ich suche etwas, das eine gute Kurvenlage hat, eher übersteuert als untersteuert und eben in der 6 Sekunden "Marke" liegt. Zur Frage der Alltagstauglichkeit... Nunja, ich sollte einen Kofferraum haben, der ungefähr der Größe dessen von dem Golf entspricht. Wie hart der Hobel ist, ist mir egal, weil ich lieber im Arsch spüre, wo ich fahr und nicht wie auf einem Wasserbett.
Ich werde mir einfach nach und nach bei den Händlern Probefahrten geben lassen, und dann seh ich schon.
PS: ich wollte nicht den Eindruck machen, dass ich ein geistesgestörter Bleifuß wäre. (der Baum Kommentar war schon verdächtig). Ich wollte lediglich meinen "Anwendungsbereich" schildern, damit die Vorschläge so treffend wie möglich werden.
der 350Z ist nach wie vor einer der Favoriten. Auch weil das Differential eben wirklich sperrt. Aber die Kisten haben nun eben auch schon paar Jahre auf dem Buckel. Mal abwarten 🙂
Noch eine Frage: Was haltet ihr von dem neuen Focus RS? Scheint ein sehr gutes Auto zu sein und könnte mir denken, es passt zu meinen Anforderungen
Vielen Dank für die Freundliche Aufnahme ins Forum und die zahlreichen Meinungen.
Grüße
Jetzt kommen hier die autoquartett Daten von 0-100. Wird immer lustiger. 😁 man hält ja immer auf der ständig abgesperrten Landstraße an und beschleunigt Bis 100.
Ich empfehle einen q7 4,2tdi. Der sollte die Marke auch knacken können. Ein phaeton 5.0 V10 tdi sollte es auch hinbekommen und ist für die Hälfte des Budgets zu haben.
Sorry fur OT, konnte es mir aber nicht verkneifen, weil ich langsam Zweifel an der Ernsthaftigkeit habe und an den Aussagen was du schon alles gefahren hast 😁
Focus RS:
Benchmark der ganzen Hot/ Hyperhatch Klasse! Mehr brauch man glaube ich in Verbindung mit dem 38 Min Test von Autotrader nicht sagen 🙂 ich gehe allerdings bei denen nicht davon aus, dass die schnell oder viel an Wert verlieren. Also ich würde fast bezweifeln, dass der je die 20k Marke unterschreitet.
@ conqueror: Wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast, dann geh doch einfach!
ch
Zitat:
@greentea868 schrieb am 11. Mai 2016 um 11:58:04 Uhr:
Focus RS:Benchmark der ganzen Hot/ Hyperhatch Klasse! Mehr brauch mal glaube ich in Verbindung mit dem 38 Min Test von Autotrader nicht sagen 🙂
@ conqueror: Wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast, dann geh doch einfach!
Danke Greentea 🙂
Also ich warte jetzt mal ab.
Zum Thema Autoquartett: Alle Autos die ich bis jetzt gefahren bin, die gut auf 100 beschleunigt sind, gehen auch darüber hinaus gut. Klar macht Leistung einen Unterschied, so geht der M4 und der TTRS Plus serienmäßig gleich schnell auf 100, aber bis 200 dann eben der M4 wegen den 70 PS mehr schneller.
Und mir ist es auch egal ob ihr mir das mit den Autos glaubt oder nicht 🙂 falls es einen Glücklich macht, ich hätte die Bilder zu 335i, RS3, Boxster S, M4, TTRS und kann sie gerne schicken, wenn ich dann ernst genommen werde. Sagt ja keiner, dass ich diese Autos selbst besitze. Ich bin sie lediglich Probegefahren, weil mein Papa sie testen wollte. Bei einem Porschetreffen bin ich auch auf der Kartstrecke bei einem Ruf Rt 35 mitgefahren und muss sagen, dass mich die Leistung dieser Autos schon beeindruckt und ich nicht nur auf gute Kurvenlage achte..
Ich wollte damit nicht angeben, aber ich hasse es, wenn die Aussagen kommen, wie "bist du niemals gefahren", weil damit unterstellt man mir, dass ich gelogen hätte.
Nun ich denke dieser Punkt sollte hiermit erledigt sein und ich hoffe, dass mich auch die anderen und nicht nur Greentea ernst nehmen. Ich bemühe mich immer freundlich zu sein und das erwarte ich auch von anderen.
Vielen Dank.
Und mit freundlichen Grüßen
Mir ging es recht ähnlich wie dir 🙂 ich hab auch mit Ende 20 nach fast 3 Jahren VW Polo mit 80 Ps ein wirklich schnelles Auto gekauft. Dafür bin ich während meiner Suche, die fast 1 Jahr gedauert hat, oft belächelt worden. Aber ich hab es durchgezogen und freue mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich an meinem Auto vorbeigehe 🙂 aber ich habe halt nicht geschaut, was schnell von 0-100 geht, sondern was fahrdynamisch Spaß macht. Und da ist Renault Sport im Moment einfach ganz vorne dabei. Auch wenn sich da niemand nach umdreht und wenige so wirklich verstehen, was der eigentlich kann 😉
Ich möchte aber nochmal den Beitrag von "sprintasport" hervorheben! Achte beim Kauf auf genau das, was er gesagt hat. Bei einem schweren Auto wirst du dich darüber ärgern, dass alles möglich ständig verschleißt. Ein Kumpel hat in seinem TT 1.8 mit 224 Ps in einer Saison seine Conti - Sommerreifen völlig kaputtgefahren (Profilblöcke rausgerissen), weil die Kiste einfach mit 1550kg sauschwer ist und die Reifen die harte Gangart nicht gut vertragen. Sind halt einfach mal 640€ Reifen nach 8 tkm kaputt. Dazu hat er Unmengen an Geld in verschlissene Fahrwerksteile etc gesteckt. Der kauft sich jetzt einen E36 325i (1200kg), um genau sowas in Zukunft zu vermeiden.
Und versuch mal auf einer engen Landstraße einen Swift Sport (136 Ps) mit gutem Fahrer abzuhängen! Da hast du genau 0 Chance. Der ist an jedem Bremspunkt wieder dran und nimmt soviel mehr Geschwindigkeit durch die Kurve mit, dass du auf der Geraden kaum wegfährst!
https://www.youtube.com/watch?v=tQ3x462rlmg
Auch hier mal wieder ein kurzer Beweis das PS lange nicht alles ist.
150PS mx-5 der da so manches Auto mit mehr als doppel so viel PS stehen lässt.
Wobei der Fahrer auch kein normalo ist 😉
Du hast schon recht. Und es wird auch schwierig sein, in der Preisklasse etwas zu finden, was Fahrdynamisch als auch Optisch perfekt ist. Dachte auch schon an einen Cayman, aber weiss noch nicht so richtig. Ich habe noch Zeit und beschäftige mich einfach jetzt schon, weil ich es praktisch nicht erwarten kann 😁
Hab jetzt erst mal Anreize und melde mich wieder 🙂
Vielen Dank
Zitat:
@XiT1995 schrieb am 11. Mai 2016 um 14:36:00 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=tQ3x462rlmgAuch hier mal wieder ein kurzer Beweis das PS lange nicht alles ist.
150PS mx-5 der da so manches Auto mit mehr als doppel so viel PS stehen lässt.
Wobei der Fahrer auch kein normalo ist 😉
Ja stimmt, aber ich fand den neuen MX 5 relativ langweilig, auch wenn man wirklich gut drin sitzt. Aber mir fehlte einfach etwas.
Und ich fahre ja auch Autobahn etc.
Ich versuche alles irgendwie unter einen Hut zu bekommen.
Sollte auch durch Softwareoptimierung und Abgasanlage noch was möglich sein und ich achte schon auch auf das Aussehen- auch wenn das bei vielen unwichtig ist.
Mir ist das Komplettpaket wichtig. Der Comfort ist jedoch zweitrangig.
Kurven, Beschleunigen, Überholen, Autobahn.
Und ich möchte nach dem Fahren die Garage nicht mehr freiwillig verlassen wenn ich meine Kiste seh 😁
Wer bezahlt dir den Unterhalt des Autos? Sprit, Reifen, Inspektionen etc?
Falls du nicht dafür selbst aufkommen musst, dann wäre ein 350Z oder eventuell sogar einer der frühen 370z perfekt. Sind zwar schwer, haben aber trotzdem ein noch relativ gutes Handling. Für nen Anfänger wäre zwar ein FWD besser/gesünder, aber da du ja kategorisch eine Heckschleuder willst, ist der Z perfekt, weil sehr "tailhappy". 😁