Turboaufgeladenes sportliches Auto bis maximal 20.000€ mit bis zu 60.000 km

Hallo, ich suche ein Turboaufgeladenes sportliches Auto bis maximal 20.000€ mit bis zu 60.000 Kilometern.
Ich suche bevorzugt Heckangetrieben oder Allrad. Frontantrieb suche ich nicht.
Ein Sperrdifferential wäre ein Plus, aber kein Muss-Kriterium.
Leistungsmäßig zwischen 200 und 300 PS.
Ich dachte an ein 1er Coupè, 1er mit Schrägheck oder einen Audi S3.

Bringt einfach mal eure Vorschläge und einer Meinung dazu 🙂

Vielen Dank

PS: falsch ich mit den Themen etwas falsch mache, könnt ihr mich gerne darauf hinweisen, da ich neu hier bin 🙂

Beste Antwort im Thema

Hat er eigentlich schon gesagt, ob der Wagen alltagstauglich sein muss? 🙂🙄

Ohne einen konkreten Vorschlag zu haben, gebe ich gerne mal meine eigenen Gedanken zum Besten:

Meine in langen Jahren selbst erworbene Erfahrung sagt mir,

  • dass der Spaß enorm zunimmt, wenn man das Dach weglässt.
  • dass ein Turbo eher Spaß stiehlt als macht - und ein "ehrlicher" Sauger (oder Kompressor) seine Kraft viel angenehmer entfaltet als ein Turbo.
  • dass ein werkseitig aufgemotzter Wagen (der eigentlich als Alltagskarre konstruiert wurde) auch durch einen starken Motor, tolle Aufkleber, Spoiler und ein Sportfahrwerk noch lange kein Spaßbringer (und erst Recht kein Sportwagen) wird.
  • dass Querdynamik viel (!) mehr Spaß macht als Längsdynamik.
  • dass ich statt auf mehr PS lieber auf weniger Gewicht achten würde.
  • dass leichte Autos mit weniger Leistung viel mehr Spaß machen und deutlich preiswerter zu unterhalten sind als "normalgewichtige".
  • dass ich inzwischen bei jeder Modellwahl darauf achten würde, wie gut ich selbst Hand am Auto anlegen kann.
  • dass "Wertverlust" durchaus ein Thema sein kann, über das man nachdenken sollte.

Leider kann ich dem TE nicht meine "Standardempfehlung" aussprechen, da die nicht alltagstauglich (aber ansonsten perfekt) wäre. Ausserdem würde er aufgrund seines jungen Alters in der Versicherung (die individuell ausgehandelt werden muss) wohl zu hohe Beiträge zahlen müssen.
Aber vielleicht gibt ihm meine Liste ja einen Grund, schon gemachte Vorschläge nochmal aus einem veränderten Blickwinkel zu überdenken?

74 weitere Antworten
74 Antworten

Nicht ganz passend aber mein Vorschlag wäre ein Toyota gt86, um etwas neues in die Runde zu bringen. Zwar ein Sauger, aber mittlerweile gibt es professionelle Tuner die einen Kompressorumbau anbieten.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 10. Mai 2016 um 16:11:26 Uhr:


Nicht ganz passend aber mein Vorschlag wäre ein Toyota gt86, um etwas neues in die Runde zu bringen. Zwar ein Sauger, aber mittlerweile gibt es professionelle Tuner die einen Kompressorumbau anbieten.

Lesen

Ja, leider hat dieser einen Frontantrieb und auch die Optik gefällt mir nicht so. Da würde ich lieber einen Cupra 290, welcher auch günstig ist, aber eben auch Frontantrieb hat.

Ich suche auch kein Showfahrzeug, sondern ich will ein dynamisches Auto, das aber auch optisch was hermacht. Siehe RS3, TTRS, Golf R.

Ich bin auch am überlegen, meinen 1.4 TSI einfach noch bis nach dem Studium zu fahren und mir dann den 7R holen, wenn er bis dahin in die Nähe der 20.000€ Grenze kommt

Wenn ich deinen anderen Thread zur Tieferlegung lese, sehe ich das etwas anders 😁 grade mit dem Foto vom JP Performance Golf. Mit den sackschweren Felgen und dem durch die Tierferlegung und kaum Reifenflanke viel zu harten Fahrwerk dürfte sich dynamisch vieles erledigt haben. Schau dir dazu einfach mal folgendes Video an:

Video

Und glaub mir einfach: Golf R oder TTRS sind sicherlich super Fahrzeuge, aber wirklich dynamisch ist halt einfach was anderes. Fahr mal einen Megané RS Probe und du wirst nach 3 Kurven wissen, was ich meine. Der ist laut, rauh, hart, super mittelsam, direkt und lenkt mit der Hinterachse gerne mit. Ein TT RS ist viel schneller, aber halt viel unspektakulärer und tendiert zum Untersteuern. Der Cupra 290 dürfte dazwischen einen gesunden Mittelweg finden.

Aber das muss jeder selber wissen, was er da haben möchte 🙂 ich würde an deiner Stelle nach einem 125i Coupe oder 130i Hatchback vom 1er E87 suchen. Sind zwar Sauger, dafür aber mit viel Hubraum, sehen super aus, haben durch das BMW Logo gutes Image (das gibts bei Seat oder Renault überhaupt nicht 😁) und sind für das Geld in bestem Zustand zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@greentea868 schrieb am 9. Mai 2016 um 19:47:56 Uhr:


Ich sage mal vorsichtig, dass ein 330i E46 (231 Ps) furchtbar langweilig war. Inwiefern ein Z4 agiler abgestimmt ist kann ich nicht sagen. Der Motor hat mich nicht vom Hocker gehauen, für Langlebigkeit ist er aber auf jeden Fall bekannt.

Sowohl Evo als auch Focus RS sind halt schweineteuer im Unterhalt. Große Bremsen, teure Reifen, häufige Serviceintervalle hauen bei den Kisten extrem rein. Dazu Versicherungseinstufungen jenseits von Gut und Böse ... und worauf man da achten muss solltest du in Fachforen extra für das Auto nachlesen. Da ist die ganze Kompetenz versammelt 🙂

Ansonsten fällt mir spontan noch der 370Z von Nissan ein. Der ist im Moment grade so für das Geld zu haben.

Ein aktueller Focus RS ist definitiv nicht teurer im Unterhalt als ein 370Z. Und die Versicherungseinstufungen sind auch nicht jenseits von gut und böse im Vergleich zu anderen Autos mit um die 300 PS. Für nen 19-Jährigen wird's natürlich generell sehr teuer in der Versicherung. Der 370Z ist dabei durchweg etwas teurer zu versichern als der Focus RS. Ersatz- und Verschleissteile und Reparaturkosten sind beim 370Z auch etwas teurer.

Ich finde es auch sehr vorurteilbehaftet, wenn man etwas "sportliches" will, dann aber einen Megane RS auszuschliessen, während ein Golf R in Frage kommt.

[P.S. Übrigens bekommt man für um die 20.000 Euro einen neuen Fiesta ST, der sich sehr sportlich fährt, mit Overboost auch 200 PS hat, überschaubarere Unterhaltskosten hat und imho irgendwie einen besseren Einstieg in die Sportauto-Welt für einen Fahranfänger darstellt als die ganzen 300 PS-Karren. Mir hätten >300 PS mit 19 definitiv nicht gut getan. Aber das darf man ja mittlerweile nicht mehr sagen, sonst kommen hier die bekannten Sprüche ("es gibt auch verantwortungsvolle 19-Jährige mit 350 PS-Autos" usw.) 😁]

Zitat:

@MikeBlnSteglitz schrieb am 10. Mai 2016 um 16:27:40 Uhr:



Zitat:

@conqueror333 schrieb am 10. Mai 2016 um 16:11:26 Uhr:


Nicht ganz passend aber mein Vorschlag wäre ein Toyota gt86, um etwas neues in die Runde zu bringen. Zwar ein Sauger, aber mittlerweile gibt es professionelle Tuner die einen Kompressorumbau anbieten.

Lesen

Was soll ich genau lesen? Ob turbo oder Kompressor hat so ziemlich gleichen Effekt.

Kompressor- / Turboumbauten sind immer Gebastel und selten wirklich haltbar. Warum also so ein Risiko eingehen, wenn das genügend andere Fahrzeuge vom Werk anbieten. Außerdem war der GT86 schon ausgeschlossen!

Zitat:

@Emmet Br0wn schrieb am 10. Mai 2016 um 17:52:27 Uhr:



Zitat:

@greentea868 schrieb am 9. Mai 2016 um 19:47:56 Uhr:


Ich sage mal vorsichtig, dass ein 330i E46 (231 Ps) furchtbar langweilig war. Inwiefern ein Z4 agiler abgestimmt ist kann ich nicht sagen. Der Motor hat mich nicht vom Hocker gehauen, für Langlebigkeit ist er aber auf jeden Fall bekannt.

Sowohl Evo als auch Focus RS sind halt schweineteuer im Unterhalt. Große Bremsen, teure Reifen, häufige Serviceintervalle hauen bei den Kisten extrem rein. Dazu Versicherungseinstufungen jenseits von Gut und Böse ... und worauf man da achten muss solltest du in Fachforen extra für das Auto nachlesen. Da ist die ganze Kompetenz versammelt 🙂

Ansonsten fällt mir spontan noch der 370Z von Nissan ein. Der ist im Moment grade so für das Geld zu haben.

Ein aktueller Focus RS ist definitiv nicht teurer im Unterhalt als ein 370Z. Und die Versicherungseinstufungen sind auch nicht jenseits von gut und böse im Vergleich zu anderen Autos mit um die 300 PS. Für nen 19-Jährigen wird's natürlich generell sehr teuer in der Versicherung. Der 370Z ist dabei durchweg etwas teurer zu versichern als der Focus RS. Ersatz- und Verschleissteile und Reparaturkosten sind beim 370Z auch etwas teurer.

Ich finde es auch sehr vorurteilbehaftet, wenn man etwas "sportliches" will, dann aber einen Megane RS auszuschliessen, während ein Golf R in Frage kommt.

[P.S. Übrigens bekommt man für um die 20.000 Euro einen neuen Fiesta ST, der sich sehr sportlich fährt, mit Overboost auch 200 PS hat, überschaubarere Unterhaltskosten hat und imho irgendwie einen besseren Einstieg in die Sportauto-Welt für einen Fahranfänger darstellt als die ganzen 300 PS-Karren. Mir hätten >300 PS mit 19 definitiv nicht gut getan. Aber das darf man ja mittlerweile nicht mehr sagen, sonst kommen hier die bekannten Sprüche ("es gibt auch verantwortungsvolle 19-Jährige mit 350 PS-Autos" usw.) 😁]

Mag sein, aber was Leistung angeht bin ich auch wenn ich erst 19 bin, anspruchsvoller. (auch M4 schon gefahren)
Ich suche auf jeden Fall im Bereich zwischen 250 und 350.
Ich mag einfach keinen Fronttriebler, weil gerade bei Kurvenfahrten, wenn die Kurve wieder auf macht und durch das Gasgeben ein Untersteuern verursacht wird, ist das nervig. Deswegen einen Allrad oder Heckantrieb.

Dann bist du aber noch keinen gut abgestimmten Fronttriebler mit einer richtig guten Sperre und doppelter Vorderachsaufhängung wie z.B. den Megane RS gefahren. Der fährt sich definitiv sportlicher als ein Golf R oder sogar ein serienmäßiger M135i.

Nur weil ein Fahrzeug RWD oder AWD hat, heisst das nicht automatisch, dass der sich besonders dynamisch fährt und gut durch Kurven fahren lässt. 😉

Zitat:

Ich mag einfach keinen Fronttriebler, weil gerade bei Kurvenfahrten, wenn die Kurve wieder auf macht und durch das Gasgeben ein Untersteuern verursacht wird, ist das nervig. Deswegen einen Allrad oder Heckantrieb.

Es gibt Allrader, die sind genau in dem Punkt wie du schreibst nerviger als so mancher Fronttriebler.

Edit: Wenn du Englisch kannst schau dir mal das an: https://www.youtube.com/watch?v=HhnyQHRoeao

Zitat:

@greentea868 schrieb am 10. Mai 2016 um 17:38:03 Uhr:


Wenn ich deinen anderen Thread zur Tieferlegung lese, sehe ich das etwas anders 😁 grade mit dem Foto vom JP Performance Golf. Mit den sackschweren Felgen und dem durch die Tierferlegung und kaum Reifenflanke viel zu harten Fahrwerk dürfte sich dynamisch vieles erledigt haben. Schau dir dazu einfach mal folgendes Video an:

Video

Und glaub mir einfach: Golf R oder TTRS sind sicherlich super Fahrzeuge, aber wirklich dynamisch ist halt einfach was anderes. Fahr mal einen Megané RS Probe und du wirst nach 3 Kurven wissen, was ich meine. Der ist laut, rauh, hart, super mittelsam, direkt und lenkt mit der Hinterachse gerne mit. Ein TT RS ist viel schneller, aber halt viel unspektakulärer und tendiert zum Untersteuern. Der Cupra 290 dürfte dazwischen einen gesunden Mittelweg finden.

Aber das muss jeder selber wissen, was er da haben möchte 🙂 ich würde an deiner Stelle nach einem 125i Coupe oder 130i Hatchback vom 1er E87 suchen. Sind zwar Sauger, dafür aber mit viel Hubraum, sehen super aus, haben durch das BMW Logo gutes Image (das gibts bei Seat oder Renault überhaupt nicht 😁) und sind für das Geld in bestem Zustand zu haben.

Habe mir jetzt das Video angeschaut und du hast schon recht.
Am liebsten hätte ich es aber so hart, wie in einem Kart 😁 auch wenn die ganzen Tester z.B. den M3 mit Comfort-Dämpfer einstellung auf der Nordschleife fahren.
Ich mag eher ein hartes Setup und hasse es wenn das Auto auf den Reifen wie auf Schwämmen schwimmt

Hier z.B. wird dein geliebter M4 von einem Fronttriebler auf einer Rennstrecke abgezogen:
https://www.youtube.com/watch?v=X3n7zhb7aN8

Zitat:

Nur weil ein Fahrzeug RWD oder AWD hat, heisst das nicht automatisch, dass der sich besonders dynamisch fährt und gut durch Kurven fahren lässt. 😉

Das kann ich absolut unterstreichen! Ist ein weit verbreiteter Irrtum vor allem der BMW Fraktion 🙂 und vor allem sind moderne Audis wie S3 oder TT durch den Haldex mehr Frontriebler als alles andere. Der gibt ja erst Leistung nach hinten, wenn vorne Schlupf ist und dann auch maximal 50%. 100kg weniger und eine Sperre würden denen wahrscheinlich wesentlich besser stehen als dieser halbgare Allrad.

Zitat:

@greentea868 schrieb am 10. Mai 2016 um 18:31:19 Uhr:



Zitat:

Nur weil ein Fahrzeug RWD oder AWD hat, heisst das nicht automatisch, dass der sich besonders dynamisch fährt und gut durch Kurven fahren lässt. 😉

Das kann ich absolut unterstreichen! Ist ein weit verbreiteter Irrtum vor allem der BMW Fraktion 🙂 und vor allem sind moderne Audis wie S3 oder TT durch den Haldex mehr Frontriebler als alles andere. Der gibt ja erst Leistung nach hinten, wenn vorne Schlupf ist und dann auch maximal 50%. 100kg weniger und eine Sperre würden denen wahrscheinlich wesentlich besser stehen als dieser halbgare Allrad.

Stimmt schon, aber man kann doch mit einer Haldex Steuerung mehr Kraft auf die Hinterachse bringen?
Ich hab schon einen S3 gesehen mit hinten 80%. Weiss natürlich nicht, mit welchem Kostenaufwand dies gemacht wurde...

Und kann ja sein, dass "mein Geliebter M4" von einem Fronttriebler abgezogen wurde, aber alle Fronttriebler, die ich bisjetzt gefahren bin, sind mir absolut nicht sympathisch in den Kurven. Den Megane RS und Cupra bin ich nicht gefahren, aber GTI oder den 2.0 TDI Motor, mochte ich nicht.

Ich werde mir vor dem Kauf auch paar zum Probefahren holen um mal bischen zu testen

Auch der S1 Quattro würde mich reizen

Deine Antwort
Ähnliche Themen