Turbo umbau m3 e36 3.2
Hi bin neu hier und habe mall an euch ein paar Fragen stellen wie oben genant habe ich einen m3 und würde ihn mir gerne auf turbo umbauen klingt doff ist aber so und wollte fragen was ich am motor selbst alles machen müsste das er nicht in a geht und was hält ihr davon sich einen ladedruck controller einzubauen zbs apexi würde das denn verschleiß mindern denn ich will nur denn druck unter der haube haben wenn einer denkt wieder einen dicken schieben zu müssen und sonst würde ich mit ganz minimalen ladedruck gerne fahren um verschleich zu mindern würde das gehn was hält ihr davon was würde mich das alles kosten
danke schon mall im vorraus
Redline
Beste Antwort im Thema
Zitat:
hmm sieht komplizierter aus als ich dachte
Das ist vermutlich dein Hauptproblem. Du hast irgendwo mal was gehört, was irgendjemand gemacht hat oder machen wollte und hast dabei keinerlei Überblick über die Sache und keine Vorstellung davon was alles dahintersteckt. Ich würde dir dringend raten, es bleiben zu lassen oder maximal so ein bolt-on Kit ins Auge zu fassen.
Zitat:
um auf denn verschleiß zurück zu kommen denn kann mann doch ganz minimal machen wenn mann boost controller hat oder irre ich mich da irgendwie
Du kannst viel machen - vor allem wenn du Lader mit elektronischem Wastgate und eine elektronische Ladedruckregelung planst. Aber die Sache ist nicht einfach und mit den oben angegebenen 11500€ kommst du bei weitem nicht hin. Eher das 10-fache, bis das mal so läuft wie du dir das im Groben vorstellst. Außerdem brauchst du jemanden, der sich RICHTIG gut auskennt, da du diese Kenntnisse ganz offensichtlich nicht hast. Und nachdem du immer noch auf dem Verschleiss herumreitest wiederhole ich mich: Vergiss es und zwar ganz schnell ! Verschleiss ist in den Regionen, von denen du hier träumst NICHT das Problem, für das sich irgendjemand interessiert.
Außerdem sind BMW Motoren nicht die beste Basis für solche Umbauten,denn die halten das einfch nicht aus. Wenn du ernsthaft in diese Richtung willst, dann verkauf deinen M3 und hol dir einen Wagen, der dafür die Basis hat. Einen Subaru WRX STI, einen Mitsubishi Evo oder evtl. Porsche, Volvo, Saab.
29 Antworten
also wenn uemand scheiße labert dann "der_chiller"
der s50 ist absolut geeignet für turboumbauten. nur muß man eben ordentlich geld in die hand nehmen. was soll denn ein motor noch alles haben um günstig für turbos zu sein? ist ein ordentlicher 4 ventiler, hat einen grauguß block.... wenn man mit der verdichtung runter kommt, sind pleuel kolben ohne probleme bis 0.9 bar belastbar. alles darüber hinaus brauchts H-shafts und schmiedekolben.
wenn man weiß was man tut und 13tsd euro in die hand nimmt ist ein schneller s50 durchaus realisierbar. problematisch wirds dann beim antrieb. wo erfahrungsgemäß als erstes getriebe und diff drauf gehen mit der zeit.
auch ich fahre schon seit 2 jahren einen s38 turbo.. und ne.. ich hatte noch keinen motorplatzer oder ähnliches:
http://img1.bildupload.com/e45c077f500bb72689ad6d842ecb636c.jpg
Hui,
was kost den da soviel Talas beim Umbau ?
du brauchst ja nicht nur kolben und pleuel die bei guter quali mit ca. 2400 euro zu buche schlagen.. sondern der motor gehört neu gehohnt, ventile neu reingeschliffen, ölpumpe ketten dichtungen neu rein.. da bleiben schon wieder 2tsd euro liegen.
du brauchst einen krümmer wo ein ordentlihcer locker mal einen tausender kostet.. einen geilen lader, zb gt40r, nochmal 1300 euro.. große düsen 990er-- 600 euro... und und und....
Man man man ...
gibt es da keine Rabatte ? :-)
Ich fand das damals bei Infinitas gut wo man bei jedem Monat auf den man länger auf seinen Kompressor wartet, 100 Euro nachgelassen wurde. :-)
3500 Euros sollte er für Endkunden kosten und mein örtlicher Dealer hatte ein Angebot für 1400 Euro. :-)
Ähnliche Themen
hey, lass dir doch nix erzählen, ruf wirklich einfach mal bei turbotechnik.org an. die haben sich auf bmw turboumbauten spezialisiert. Ich hab mich mal mit denn am Telefon unterhalten. auch über 3,2l m3.
Du bekommst ca. für 14000 euro den motor gemacht. der hat dann zwischen 450-600ps per ladedruck regler. weil manche leute hier, labern nur mist. Des sind dann die, die nicht mal die kohle für nen m3 haben.
Gruß Bmwking
14 tausend euro will der eugen dafür haben.. *muaha* 🙂
Ok, here we go. M3 Motor raus, M106er (Motronic) rein. M3 Motor lagern und nicht Turbonisieren.
cheerz
Mariuzzz
--> 78' 733i (Yam yam, M102er Basis)
P.S.: Wo ist TE?
Hi Leute habe mich lange nicht mehr zu Wort
gemeldet wo ich das Tema
eröffnet habe war ich noch ein kleiner
Grünschnabel der sich gedacht hat mall auf die schnelle für 10000 Euronen gedacht hat aus 321ps mall so eben 800ps zu machen da ich aber nun fast mit meiner Ausbildung zum Mechatroniker fertig bin und mich noch
mehr über Turbo umbauten informiert habe ist mir klar geworden das wenn ich mein auto auf 800ps
bringen will mir so um die 40000 € zu buche schlagen würden
wenn ich es richtig ordentlich machen sollte.
ein billig umbau mit leicht geänderten sachen würde mich immer noch die
hälfte kosten würde ich wahrscheinlich immer noch
800 ps raus bekommen fragt sich nur für wie lange
demnach habe ich mich entschieden einige umbauten wie zum bsp
innenraum ausräumen schallen sitze rein um bischen gewicht erst mall
zu sparen
Motor technisch werde ich demnächst erst mall nur eine Fidanza schwungscheibe einbauen um die bewegte masse ein bischen zu reduzieren und Schrick Nockenwellen einbauen vllt noch eine
andere Ansaugbrücke Motorsteuergerät auf die sachen abstimmen
und erst mall so leben falls ich vllt mall bischen mehr Geld habe werde
ich vllt ein umbau machen aber erst mall ist mir der preis zu
heftig
Ich bedanke mich für eure Zahlreichen Antworten und wenn ich
denn umbau starten sollte werde ich mich melden
Gruß Georg
Was mich an dem Thema wirklich einmal interessieren würde ist: Wie baut man die Motorentlüftung um, was macht man am Block zwecks Entlüftung. KANN man mit sowas ohne Trockensumpfschmierung 5 km am Stück Vollast fahren, ohne das man Temperaturprobleme wegen... zu wenig Ölmenge, zu hohe Abgastemperaturen kriegt, und wenn wie lange haltet sowas?
Zitat:
Original geschrieben von challenger_ss
Ok, here we go. M3 Motor raus, M106er (Motronic) rein. M3 Motor lagern und nicht Turbonisieren.cheerz
Mariuzzz
--> 78' 733i (Yam yam, M102er Basis)
P.S.: Wo ist TE?
Was willst denn mit dem uralten eisenhaufen? das da mal vernünftig leistung dabei rum kommt brauchste anderen abgaskrümmer, und einen vernünftigen lader... und dann gehen gleich mal den originalen 300ccm düsen der saft aus. (zu klein) und dann hat man immer noch einen alten 2ventiler.
@gery: motorentlüftung ist eigentlich ein problem. den legste dir raus in einen Catchtank. Ich hab dabei einen von ebay geholt.
Mit dem Öl bekommt man eigentlich auch keine Probleme, es muß nur ein vernünftiger Ölkühler verbaut sein. Das ganze hat aber nur sehr bedingt mit der Abgastemperatur zu tun.
ja bei der 1/4 Meile nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Gery27
ja bei der 1/4 Meile nicht.
Auch überland nicht.. fahre meinen s38 turbo schon seit 2 saisonen. Ohne thermische Probleme
Wie oft leerst deinen Catchtank?
einmal im jahr, und da ist nur ganz wenig drinnen. laufleistung ca 6tkm im jahr
Das hört sich gut an.