Turbo-Aussetzer auf Autobahn

Volvo V60 2 (F)

Hallo,

mein V60 D4 (2.0 163PS 5-Zylinder D5204T2) hat seit einiger Zeit das Problem, dass auf der Autobahn bei konstanter Fahrt bei um die 120 km/h die Leistung auf einmal wegbleibt. Man merkt, dass der Turbo nicht mehr anspricht und wird damit zur Kröte. Überholen fast nicht mehr möglich.

Das Ganze löst sich manchmal dann wieder und tritt erneut auf. Wenn man nach der Autobahn langsamer und in niedrigeren Gängen fährt geht es auch immer wieder weg.

Ich war bereits mehrmals in der Werkstatt. Beim ersten Mal wurden die Temperatursensoren am DPF getauscht, beim zweiten Mal eine Schlauchschelle am Ansaugtrakt. Hat alles nichts geholfen.

Da ich es inzwischen etwas leid bin jedes mal wieder zur Werkstatt zu fahren, würde ich gern wissen, ob jemand einen Tipp hat oder dieses Problem auch schon mal hatte?

Ich muss eigentlich immer an die VTG-Verstellung am Turbo denken, aber die Werkstatt denkt nicht so.

39 Antworten

Hi Maik,

da habe ich mich vertan. 😉

Ich kannte das von dir beschriebene Magnetventil noch gar nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass die Fehler entstehen, wenn das Ventil aufgrund der Verschmutzung im AGR nicht mehr richtig öffnet/schließt.

Hi @entman

gibt es bei dir schon Neuigkeiten? Ich hatte das Auto heute wieder in die Werkstatt gegeben und habe eben bescheid bekommen, dass sie auch nicht weiter wissen und ich mich an Volvo wenden soll. Er meinte, dass es eventuell auch ein Fehler im Steuergerät sein könnte. Klingt alles erst mal nicht so toll. Jetzt werde ich wohl mal zu Volvo fahren und dort den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Moin.

Klingt nicht gut...
Noch nichts Neues. Mein Schwager hat im Moment keine Zeit. Ich habe mir ein Auslesegerät eines günstigen Herstellers gekauft um zumindest ein paar Parameter ablesen zu können. Da ist aber auch nicht viel herausgekommen, ausser, daß die Temeperatursensoren 1 und 2 den gleichen Wert beim "Absturz" anzeigen. ( Leider zeigt es den Ladedruck nicht an.) Wenn der Wagen normal läuft und warmgefahren ist, das Gas halte, zeigten die aber zeitweise auch fast exakt gleiche Werte an.

Ich gehe mit meiner Vermutung auch hin zu Steuergerät. Riss in einer Lötstelle oder sowas. Ob man es reparieren lassen kann?

Gib mal bitte Bescheid, was deine Volvo-Werkstatt meint und was an Fehlern rausgeworfen wird.

Gruß Maik

Dann kannst du die Abgastemperatursensoren so gesehen schon mal ausschließen.

Ähnliche Themen

Moin.

Das denke ich auch. Die sind ja schon neu gekommen und zeigen auch normal an. Keine wilden Temperatursprünge.
Wo sitzt denn das betreffende Steuergerät? Wie komme ich da ran?

Gruß Maik

Mal auf den Differenzdruck vom DPF geschaut?

Moin.

Nein, den hatte ich noch nicht im Visier. Wo sitzt der Sensor beim V70III? Wobei laut VIDA der DPF nicht voll ist.

Gruß Maik

Da sind am DPF vorn und hinten Röhrchen angelötet/ geschweißt.

Die Schläuche gehen zum Differenzdrucksensor.

Hallo zusammen,

ich hatte das Auto gestern zu Volvo gegeben. Allerdings ist es so, dass der Fehler bei den niedrigen Temperaturen jetzt weg war. Hatte also keine Probleme bei Autobahnfahrten in den letzten Tagen. Im Fehlerspeicher sind die Fehler jetzt als alte Fehler hinterlegt, bis auf den O2 Sensor.

Heute Anruf von Volvo: Man kann keine Diagnose stellen, da die Fehler alt sind. Sie haben moniert, dass wohl eine Schlauchschelle nicht richtig fest war und andere kleinere Leitungen nicht richtig befestigt waren. Das wird aber wohl nicht der Grund des Fehlers gewesen sein denke ich. Ich werde den Wagen jetzt abholen und weiter fahren, bis der Fehler evtl. wieder auftritt.

@fluchti24 Die Schläuche für den Differenzdruck werde ich mir mal bald anschauen.

Moin.

Bei mir ist im Moment auch alles normal. Wir scheinen wohl definitiv den gleichen Fehler am Auto zu haben.
Sollte bei Meinem was rauskommen, gebe ich ebenso Bescheid.

Gruß Maik

Hallo
Aber ist es ein 2.4cc?
Der Biturbo hat 2 Magnetventile für die Turbine
Eine für die erste Turbine und eine für die zweite
Es ist mir auch passiert
Das zweite habe ich geändert
Aber es hat sich wenig geändert
Dann habe ich den Kraftstofffilter gewechselt
Perfektes Auto

Dies

Bcaaaghmc-a
6kaaaghmc-a

Moin.

Nien, es handelt sich um den 2,0 D3/D4 5-Zylinder mit 163 PS.
Das Ventil sitzt bei uns oben hinter dem Motor. Das Teil wird meist zuerst getauscht, wie auch bei Meinem.
Daran lags nicht. Der Kraftstoffilter ist ebenfalls neu, der wird beim Ölwechsel immer mitgetauscht.

Gruß Maik

Zitat:

@entman schrieb am 16. Dezember 2022 um 09:13:49 Uhr:


Moin.

Nien, es handelt sich um den 2,0 D3/D4 5-Zylinder mit 163 PS.
Das Ventil sitzt bei uns oben hinter dem Motor. Das Teil wird meist zuerst getauscht, wie auch bei Meinem.
Daran lags nicht. Der Kraftstoffilter ist ebenfalls neu, der wird beim Ölwechsel immer mitgetauscht.

Gruß Maik

Hast du den linken geändert?

Hallo, habe einen S80 2.4D Bj 2008 5 Zylinder Automatik mit dem selben Problem das der Turbolader auf der Autobahn zeitweise aussetzt. Muss mal bei Gelegenheit den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es nervt aber total... Der Turbolader und DPF sehen aber wie neu aus und der Motor und Motorraum sind staubtrocken. Habe aktuell 177tkm.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen