Turbo auf Einzylinder Motorradmotor - was beachten?

Hallo zusammen,

habe einen 500cm² Einzylinder Motorradmotor und werde einen Turbolader (aus dem Smart) draufbauen. In einem Youtube Video haben die Erbauer eines ähnlichen Projektes den Turbolader modifiziert (gehen aber leider nicht drauf ein was geändert wurde) um dem Einzylinder gerecht zu werden.

Meine Frage: Der Turbo wird unmittelbar am Auslasskanal des Zylinderkopfes montiert sein. Im Vergleich zu einem Mehrzylindermotor wird der Turbo eher schlagartig mit Abgas beaufschlagt und keine "gleichmässige" Versorgung mit Abgasstrom haben. Kann der Turbo das grundsätzlich ab? Würde eine Expansionskammer oder ähnlich helfen? Gibt es sonst etwas was für diesen speziellen Anwendungsfall (Einzylinder) hilfreich ist?

Vielen Dank!

caddy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

In einem Youtube Video haben die Erbauer eines ähnlichen Projektes den Turbolader modifiziert (gehen aber leider nicht drauf ein was geändert wurde) um dem Einzylinder gerecht zu werden.

Beim Smart ist das Abgasgehäuse und Krümmer eine einheit. Um einen 1 zylinder zu versorgen muss man erstmal den Gusskrümmer umschweissen.
Zusätzlich muss man den Lader dann noch auf dosendruck umbauen.

https://i.ebayimg.com/images/g/3YEAAOSwkNNfJuHF/s-l400.jpg

Zitat:

Im Vergleich zu einem Mehrzylindermotor wird der Turbo eher schlagartig mit Abgas beaufschlagt und keine "gleichmässige" Versorgung mit Abgasstrom haben. Kann der Turbo das grundsätzlich ab?

Ja mit zunehmender Drehzahl ist das eh egal.
Du solltest dir eher Gedanken machen über die Einspritzung/Vergaser und die Ölversorgung für den Gleitgelagerten Turbolader. Das sind eher die hauptsorgen die du überwinden musst.

Zitat:

Warum macht man solche "Experimente"?

Immerhin besser an der Praxis zu sein als ewig als Theoretiker irgendwelches Bücher wissen zum besten zu geben. Auch wenn das Projekt scheitert lernt man was dazu. 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ganz im Gegenteil, man versucht eigentlich alles um möglichst viel von der Stoßenergie auf die Turboschaufeln zu bekommen. Schau' dir mal die heutigen Krümmer genau an, da werden die Zylinder erst kurz vor Turbineneintritt zusammengeführt (nennt sich Stoßaufladung). Damit spricht der Turbo deutlich schneller an.

Das Problem ist eher der geringe Luftdurchsatz eines kleinen Einzylinders, aber der Smart-Turbo dürfte da schon recht gut passen.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 23. März 2021 um 14:16:36 Uhr:


Das Problem ist eher der geringe Luftdurchsatz eines kleinen Einzylinders, aber der Smart-Turbo dürfte da schon recht gut passen.

Grüße,
Zeph

seh ich anders , der smart motor hat ja auch nur ~600 ccm , dafür dreht der smart motor nicht so hoch wie der mopedmotor

grundsätzlich wird das schon laufen , ich würde die verdichtung etwas runter nehmen , endweder den kolben etwas ausdrehen wenn da genug material vorhanden ist , kolbenboden sollte 4 mm nicht unterschreiten

alternativ ne dicke kopfdichtung verbauen

dann sprit rein > lambda unter last unter 0,9 > senkt die temperaturen , einen LLK mit einplanen > zündung etwas auf spät gergenüber serie um klopfen zu vermeiden , das können durchaus 8-10 grad weniger frühzündung sein

thermostat für den kühler eins verbauen was etwas zeitiger aufgeht

langsam angehen was ladedruck angeht , fürn anfang würde ich max 0,5 bar relativ ansetzen

Mfg Kai

Oh, ein Hobbybastler der meint, Motorenexperte zu sein. Den Kolbenboden abzudrehen würde ich unbedingt vermeiden, weil dann das Gewicht des Kolbens nicht mehr zu den Gegengewichten der Kurbelwelle passt. Und wer traut sich schon zu, das mit Bohrungen in den Kurbelwellengewichten exakt ausbalacieren zu können. Es genügt vielleicht eine leichte Rückbahme der Frühzündung.

Zitat:

@Ricki_Maserati schrieb am 25. Apr. 2021 um 10:51:44 Uhr:


Oh, ein Hobbybastler der meint, Motorenexperte zu sein.

Das kommt vom Richtigen. 😁
Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln ausziehen (oder so ähnlich).

Ähnliche Themen

hallo

Ricki_Maserati

dann bring doch mal vorschläge !

zum thema wuchtung , da willst ja drauf hinaus , eine gewichtsreduzierung im kolben ist weniger kritisch wie eine gewichtserhöhung

der kolben geht in die wuchtung sowieso nicht voll mit rein beim wuchten mit meistergewichten

ausdrehen ist bei diversen motoren auch keine unübliche methode um die verdichtung etwas runter zu bekommen

polo G40 zum beispiel oder audi 5 zylinder 20vT , der alte längsverbaute

Mfg Kai

Zitat:

@Ricki_Maserati schrieb am 25. April 2021 um 10:51:44 Uhr:


Oh, ein Hobbybastler der meint, Motorenexperte zu sein.

Die Ratschläge mögen zwar etwas krude erscheinen, sind aus Motorensicht aber absolut richtig. So verheizt man nicht sofort den Motor, wenn's vielleicht mit den ersten Einstellungen nicht ganz klappt. Ist ein ziemlich sicheres Setup mit dem man mal zum fahren kommt.

Zündung zurücknehmen ist zwar nicht falsch, aber bei relevanter Aufladung zu wenig, vorallem bei hochverdichteten Motorradmotoren.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen