tuning
kann man heutzutage noch richtig an einen motor arbeiten oder...
25 Antworten
@mk3
Gerngeschehen !!
Is nett sich mit dir zu unterhalten ! 😉
@mk3
Und vergiss die Versicherung nicht , wenn du anfängst . Die Typklasse wo der Wagen eingestufft ist , ist der entscheidende Faktor . Es kann sogar sein , dass ein Wagen mit 200 PS günstiger wie ein 55 PS Wagen eingestuft is .
Kannst du über ne Zweitwagen Regelung anfangen oder steigst du dann voll selber ein ?
Hi,
darf ich mich mal einmischen ? :-)
mk3, wenn Du Fahranfänger bist oder wirst, würde ich Dir vorschlagen erstmal Autofahren zu lernen, bevor Du Dir ne Nahkampfwaffe mit 200+ PS holen willst.
Solltest Du in der Probezeit sein und man erwischt Dich, wie Du Ampelrennen oder auf der Autobahn Mist baust, kann es passieren, dass Du den Fleppen in Deinem Leben nie wiedersiehst. Wär doch schade, oder ?
Ich hab damals angefangen mit nem 1,4er (60 PS) Kadett zwischendurch hatte ich nen 1,5er (86 PS) Mitsubishi Colt (geile, günstige und kleine Reissschüssel) und jetzt hab ich mir meinen ersten BMW gekauft. Der ist zwar auch keine Rakete, fährt aber seine 210 km/h und das reicht mir eigentlich. Für nächstes Jahr habe ich nen 328er Cabrio ins Auge gefasst, werde also langsam unvernünftig :-)
Übersteh erstmal die Probezeit und fahr vor allem Unfallfrei, dann kannst Du Dir ne Waffe zulegen, wenn Du richtig Auto fahren kannst.
cu Laudrup
So ists brav.... obwohl, da hab ich auch zu meckern... wo bleibt die Sicherheit beim Mini?? Da bekomme ich richtig Bauchschmerzen...
Warum darf es zum Anfang kein Astra oder ne andere Gurke sein wie z.B. nen Golf oder Polo??
dann hol dir doch ne Reisschüssel, z.B. nen Prelude oder so ?
@Laudrup
Haste nich unrecht mit . Die Asiaten bieten viel für zum Teil kleines Geld und sind noch zuverlässig dabei .
danke Bötti :-)
hab ja auch ne Reisschüssel gehabt.. mein kleiner Colt (86 PS;1,5 liter) hat 1500 DM gekostet als er 140.000 km runter hatte. Hatte ihn genau ein Jahr und hab ihn mit 169.000 wieder für EUR 500 verkauft. Ich hatte in diesem einen Jahr genau einen Werkstattaufentlhalt wo das Ventilspiel neu eingestellt wurde und ein paar Kleinigkeiten gemacht wurden, hat EUR 120 gekostet. Denke, es war ein super Schnitt mit dem Auto. Der Motor läuft auch heute noch super, geschont hab ich ihn damals nicht unbedingt, seine 180 km/h hab ich ihm ständig abverlangt :-)
Also ich würde sagen, dass ein Japaner was den Motor angeht auch im hohen Alter noch einiges draufhat. Die Verarbeitung ist vielleicht nicht so gut wie bei gleichaltrigen VW`s, dafür sind sie in der Anschaffung verdammt günstig. Dran rumbasteln kannst Du auch dran. Nimm nur nen CRX oder Civic als Beispiel, da kann man was draus machen.