TÜV- Prüfung

Ich hab mir gestern einen gebrauchten Ford Fiesta gekauft.
Hab jetzt aber folgendes Problem.
Es wurde mir vom Händler eine TÜV- Prüfung versprochen und auch angeblich gemacht.
Das Problem dabei ist nur das der Tüv- Prüfer aus welchen Gründen auch immer, übersehen hat das Warndreieck und Verbandskasten nicht an Bord sind.
Die Frage die sich mir dann stellt ist ob überhaupt TÜV gemacht wurde.

Mein Problem ist jetzt das ich erst zuhause bemerkt habe, das die Sachen fehlen. Ich hab dann gleich im Autohaus angerufen, der "nette" Verkäufer am Telefon sagte nur: " ... das diese Dinge nicht im Lieferumfang enthalten wären". Ich hab dann gesagt das der Tüv das doch untersucht und überprüft hat. Der Autoverkäufer gab keine Antwort auf meine Frage und wiederholte das das nicht im Lieferumfang dabei sei.

Frage: Soll ich dann die TÜV- Prüfung anzweifeln?

Danke schonmal für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins


Erst der 6. Fahrer nach mir hatte ein Warndreieck.

die vorherigen 5 werden auch garantiert eines gehabt haben...allerdings müsste man dazu auch wissen, wo sich das im kofferraum zwischen alten zeitungen, leergut-pfandflaschen und sonstigem unrat befindet....

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hugaar



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



die vorherigen 5 werden auch garantiert eines gehabt haben...allerdings müsste man dazu auch wissen, wo sich das im kofferraum zwischen alten zeitungen, leergut-pfandflaschen und sonstigem unrat befindet....
Oder sie wollten ganz einfach nicht aufgehalten werden!
Wer will heute schon -in unserer Ellenbogengesellschaft- wegen nem ausgeborgten Warndreieck ne bestimmte Zeit an nem Unfallort verbringen. Und wegfahren will dann ja auch keiner, das Warndreieck hat ja Geld gekostet und wird beim nächsten HU-Termin gebraucht.

Und wenn man dann event. noch den Wagen ohne Warndreieck verkauft (und es nicht im Kaufvertrag steht "ohne Warndreieck"😉 will der Käufer eventuell noch wandeln bzw. Geld zurück haben.

Natürlich auch das. Logisch.

Vor Jahren hat nen Tüver tatsächlich mal nach Verbandkasten und Warndreieck gefragt, der war wohl neu und machte mich aufmerksa, das der Verbandkasten schon seit 10 Jahren abeglaufen war ;-) - Was hingegen egal ist, es muss nur ein vollständiger im Auto sein....

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


........machte mich aufmerksa, das der Verbandkasten schon seit 10 Jahren abeglaufen war ;-) - Was hingegen egal ist, es muss nur ein vollständiger im Auto sein....

.....in der Verkehrskontrolle ist es aber nicht egal, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Mimro



.....in der Verkehrskontrolle ist es aber nicht egal, oder?

jain, bzw das koennte im ernstfall wohl strittig werden..

lt STVZO ist wohl der inhalt und die pflicht geregelt, aber kein wort zur haltbarkeit.

ob da nun zusätzlich noch das medizinproduktgesetz greift?

erde an twelferider, bitte kommen 😉

PS
die bundeswehr ist z.b. imho davon ausgenommen ^^

Ähnliche Themen

Das Haltbarkeitsdatum ist nur für jene relevant, die dem Medizinproduktegesetz unterliegen (bspw. Rettungsdienste). Der Rest muß sich keine Gedanken drum machen.

Zitat:

Original geschrieben von bits1011


Das Haltbarkeitsdatum ist nur für jene relevant, die dem Medizinproduktegesetz unterliegen (bspw. Rettungsdienste). Der Rest muß sich keine Gedanken drum machen.

.....und wieder was gelernt 😎! Und ich Trottel hab bei meinem E46-Cabrio aufgrund des MHD den Verbandskasten für 30 EUR bei BMW tauschen lassen.....

30 EUR sind etwas happig , aber ich wuerde im falle des falles trotzdem lieber haben, dass ein ersthelfer auf meinen verbandkasten zugreift, dessen material noch keimfrei ist/die pflaster noch kleben/usw...

tipp: bei "aldi" gibts regelmaessig welche fuer unter 10eur (wenn ich das recht in erinnerung habe)

*ieks* 30 EUR? 😰 Den "verderblichen" Inhalt eines Verbandkastens bekommt man für 5 bis 10 EUR bei jeder Apotheke, für den gleichen Preis bekommt man auch komplette Verbandkästen und -sets… 😉

Zitat:

Original geschrieben von bits1011


*ieks* 30 EUR? 😰

Ey, die Rede war nicht von billiger Apothekenware sondern von original BMW-Verbandsmaterial 😁

....ich hab´ auch immer die Verbandkästen vom Aldi für 6,99 EUR, aber beim E46 Ci ist der Verbandkasten in einem Fach unter dem Beifahrersitz (eigentlich eine gute Sache), in das nur das BMW-Original passt (das relativiert die ansich gute Idee wieder)!

Ich hab in den 14 Jahren meines Autofahrerlebens (glücklicherweise) noch nie einen Verbandkasten gebraucht und denke, dass die auch nach längerer Zeit nicht keimbelastet sind, da ja eigentlich alles eingeschweisst ist!

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von bits1011


*ieks* 30 EUR? 😰
Ey, die Rede war nicht von billiger Apothekenware sondern von original BMW-Verbandsmaterial 😁

Natürlich ist ein original BMW Verbandskasten den Billigprodukten immer vorzuziehen. 😁

Gruß

Frank als Erstausrüstung mit einem original Ford Verbandskasten unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


....ich hab´ auch immer die Verbandkästen vom Aldi für 6,99 EUR, aber beim E46 Ci ist der Verbandkasten in einem Fach unter dem Beifahrersitz (eigentlich eine gute Sache), in das nur das BMW-Original passt (das relativiert die ansich gute Idee wieder)!

Ich hab in den 14 Jahren meines Autofahrerlebens (glücklicherweise) noch nie einen Verbandkasten gebraucht und denke, dass die auch nach längerer Zeit nicht keimbelastet sind, da ja eigentlich alles eingeschweisst ist!

Versuche doch einfach den Inhalt auszutauschen. 😁

Gruß

Frank, mit genormten Verbandskasten-Inhalt unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


[…] in das nur das BMW-Original passt (das relativiert die ansich gute Idee wieder)!

In den BMW-Verbandkasten sollte doch problemlos ein Nachfüllset aus der Apotheke passen, falls Du mal wieder um- oder nachfüllen solltest.

Zitat:

Original geschrieben von bits1011


In den BMW-Verbandkasten sollte doch problemlos ein Nachfüllset aus der Apotheke passen, falls Du mal wieder um- oder nachfüllen solltest.

wenn man die "verbrauchsmaterialien" tauscht, passt das wunderbar! habe selbst schon zwei e46 gehabt und weiß daher dass das kein größeres problem darstellt.....

.....ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass es Nachfüllsets gibt.... Habe wie gesagt immer die von Aldi!

Deine Antwort
Ähnliche Themen