TÜV Probleme mit 1985er Wohnwagen! Erstzulassung!
Hey!
Ich habe mir diesen Monat einen alten Wohnwagen gekauft! Alles TIP TOP, alle Papiere dabei! Nur stellt sich folgendes Problem, der Wohnwagen war noch nie angemeldet!
Nun meint der TÜV eine Vollabnahme machen zumüssen und folgende Vorraus setzungen für einen bestanden TÜV!
- Nebelschlussleuchte
- Seitemarkierungsleuchten
- Umrissleuchten
- 100 km/H fähige Achsen
- EG zugelassene Bremsen
Und ich denke bei diesem Wohnwagen erfüllt der keine dieser Vorraussetzungen!
DIe Leuchten werde ich nachrüsten, bin schon dabei, aber zur Achse und Bremse brauche ich Rat!
Stimmt das so was der TÜV gesagt hat? Ich war auch schon 3 mal bei der KFZ Stelle, jedesmal "ICh muss eine HU machen lassen"
Wie sollte ich vorgehen? Technisch ist der Wagen TOP!! Neue Reifen, Bremsen super im Schuss alles TIP TOP! KEin Rost nix! -_- Nur TÜV!
Was soll ich nun machen?
LG Chris
Beste Antwort im Thema
Also wir haben uns auch erst neulich einen eigenen Wohnwagen gekauft (850kg) und den dann ohne ASK mit einem Meriva 1,6l abgeholt. Dann eine Winterhoff 3000 für ca. 250,- € angebaut (selbst ist der Mann). Nun waren wir mit einem Skoda Fabia 1,9TDI im Urlaub.
Man glaubt es nicht wie die Kupplung Nickbewegungen rausnimmt. Der Unterschied ist deutlich zu spüren, im Vergleich könnte man fast meinen man hätte keinen WoWa dran.
Für uns hat sich die Investition gelohnt, nicht nur dass wir wesentlich entspannter fahren können, sondern dass man deutlich mehr Sicherheitsreserven hat.
Gruß,
Alex
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Wegen ASK: ich habe lange überlegt und keine machen lassen.
@ Chris_1976
Die Aufbaulänge ist nicht so interessant was wichtig ist , ist die Deichsellänge.
Wenn du mal ein Kettchen zur Hand nimmst und es pendeln lässt, wirst du feststellen das bei voller Länge ein träger Ausschlag zu verzeichnen ist, aber wehe du greifst das Kettchen auf halber Länge, da kommt dann richtig Schwung in die Sache.
Wenn du ein Zugfahrzeug mit Stufenheck verwendest, dann sitzt der Haken weit hinten und das vom Anhänger eingeleitete Kraftmoment hat einen langen Hebel auf die Hinterachse und das bringt auch noch wieder Instabilität in das Gespann.
Jetzt veranstaltet dein Caravan aber nicht nur Gierschwingungen, sondern Bodenwellen, brems und Beschleunigungsvorgänge, versetzen ihn auch in Nickschwingung.
Im zähfließenden stopp and go auf der Autobahn, wirst du dann zum Wiederkäuer.
Mit ASK ist das alles kein Problem und man hat einfach einen gewissen Sicherheitsspielraum.
Auf den Komfort, auf welliger Piste nicht so durchgeschüttelt zu werden, wollte ich auch nicht mehr verzichten.
hast du natürlich recht, aber bei einem 72er wowa eine in relation zum kaufpreis nicht unbeträchtliche summe in die ahk zu investieren, schien mir nicht angebracht. bei einem höherpreisigen wowa, denn ich die nächsten jahre sicher mal kaufen werde, ist eine nachrüstung (sofern nicht vorhanden) natürlich vorgesehen.
aber wie gesagt mein wowa und der touran haben das ganze diesmal richtig gut hingekriegt.
Also wir haben uns auch erst neulich einen eigenen Wohnwagen gekauft (850kg) und den dann ohne ASK mit einem Meriva 1,6l abgeholt. Dann eine Winterhoff 3000 für ca. 250,- € angebaut (selbst ist der Mann). Nun waren wir mit einem Skoda Fabia 1,9TDI im Urlaub.
Man glaubt es nicht wie die Kupplung Nickbewegungen rausnimmt. Der Unterschied ist deutlich zu spüren, im Vergleich könnte man fast meinen man hätte keinen WoWa dran.
Für uns hat sich die Investition gelohnt, nicht nur dass wir wesentlich entspannter fahren können, sondern dass man deutlich mehr Sicherheitsreserven hat.
Gruß,
Alex
Ich melde mich mal zurück!
Ich war heute nochmals beim TÜV... dieser hat sich mal richtig in die Sache rein gehangen! telefoniert nach geschlagen ect!
Ich werde problemlos TÜV bekommen!
Nebelschlussleuchte & Seitenmarkierungsleuchten muss ich nachrüsten! Und nur eine Bestätigung vom Hersteller.. das die Achse für 100 km/h zugelassen ist & eine Bestätigung das der ne Rückfahrautomatik hat!
http://s6.directupload.net/images/080831/sgi2v9sy.jpg
http://s3.directupload.net/images/080831/ucr8h32t.jpg
Mir wurde gesagt, wenn "über 25 km/h" auf der Achse steht... kann der 100 fahren!
Und das steht natürlich auf der Achse!
http://img390.imageshack.us/img390/4205/img0043ec8.th.jpg
Jetzt brauche ich nurnoch ne Bestätigung... habe deswegen ALKO / FTF ne dicke Email geschrieben!
Ich kann dem sogar gleichzeitig ne 100km/h zulassung machen.... und alles ohne Vollabnahme... normale HU!
LG Chris