TÜV E240T:Kraftstoffleitung an einer Stelle durchgerostet. Wie reparieren?; Federn Vorderachse; NSW

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
die Kraftstoffleitung (aus Metall?) unterhalb meines E240T Classic ist durchgerostet. Ich hatte die Stelle abgesägt und mit einem Stück LPG-Leitung und zwei Schellen überbrückt. Am Samstag war ich zur HU beim TUV und die "reparierte" Stelle wurde bemängelt, weil es ein LPG-Schlauch ist und ein wenig aufgequollen ist.
Wie kann ich diese Stelle für den TUV zufriedenstellend reparieren? Möchte ungern die komplette Leitung austauschen.

Die Federn an der Vorderachse sind gebrochen und wurden ebenfalls bemängelt. Ich habe noch sehr gut erhaltene Federn aus einem E270(T?) übrig. Kann ich diese einbauen? Alternativ habe ich auch die Federn von meinem alten verunfallten E240T Avantgarde.

Außerdem hat er die Nebelscheinwerfer bemängelt, weil die Reflektoren innen braun/rot geworden sind und angeblich die Leuchtwirkung beeinträchtigt wird. Stimmt das? Muss ich die unbedingt austauschen? Kann ich die für die Nachprüfung auch komplett ausbauen bzw. mit Tesaband überkleben ("Alles was am Fahrzeug dran ist muss funktionieren" und wenn keine NSW dran sind, kann er auch nichts überprüfen?)?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Wenn der Preis einer Leitung mit 110€ fast den Kaufpreis deines Fahrzeug erreicht, musst du natürlich als kluger Rechner, der stets die Proportionen im Kopf behält, aufpassen, dass dein Wartungsaufwand 40€ nicht übersteigt - das leuchtet ein!😎
Leider passen die Federkombinationen auch nicht, aber bei diesem Wartungsaufwand kann man ja auch mal alle Fünfe gerade sein lassen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo.
Das Thema dürfte durch sein und bevor hier noch Dynamit gezündet wird, schließe ich den Thread.

Gruß

Ähnliche Themen