ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. TÜV E240T:Kraftstoffleitung an einer Stelle durchgerostet. Wie reparieren?; Federn Vorderachse; NSW

TÜV E240T:Kraftstoffleitung an einer Stelle durchgerostet. Wie reparieren?; Federn Vorderachse; NSW

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 23. Februar 2015 um 21:50

Hallo,

die Kraftstoffleitung (aus Metall?) unterhalb meines E240T Classic ist durchgerostet. Ich hatte die Stelle abgesägt und mit einem Stück LPG-Leitung und zwei Schellen überbrückt. Am Samstag war ich zur HU beim TUV und die "reparierte" Stelle wurde bemängelt, weil es ein LPG-Schlauch ist und ein wenig aufgequollen ist.

Wie kann ich diese Stelle für den TUV zufriedenstellend reparieren? Möchte ungern die komplette Leitung austauschen.

Die Federn an der Vorderachse sind gebrochen und wurden ebenfalls bemängelt. Ich habe noch sehr gut erhaltene Federn aus einem E270(T?) übrig. Kann ich diese einbauen? Alternativ habe ich auch die Federn von meinem alten verunfallten E240T Avantgarde.

Außerdem hat er die Nebelscheinwerfer bemängelt, weil die Reflektoren innen braun/rot geworden sind und angeblich die Leuchtwirkung beeinträchtigt wird. Stimmt das? Muss ich die unbedingt austauschen? Kann ich die für die Nachprüfung auch komplett ausbauen bzw. mit Tesaband überkleben ("Alles was am Fahrzeug dran ist muss funktionieren" und wenn keine NSW dran sind, kann er auch nichts überprüfen?)?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Wenn der Preis einer Leitung mit 110€ fast den Kaufpreis deines Fahrzeug erreicht, musst du natürlich als kluger Rechner, der stets die Proportionen im Kopf behält, aufpassen, dass dein Wartungsaufwand 40€ nicht übersteigt - das leuchtet ein!:cool:

Leider passen die Federkombinationen auch nicht, aber bei diesem Wartungsaufwand kann man ja auch mal alle Fünfe gerade sein lassen.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 24. Februar 2015 um 17:27

Zitat:

@Pandatom schrieb am 24. Februar 2015 um 13:19:27 Uhr:

Zitat:

@murcelik schrieb am 24. Februar 2015 um 12:14:02 Uhr:

Für die Benzinleitung sind mMn 110€ viel zu viel. Erreicht fast den Kaufpreis des Fahrzeugs.

Wenn dem so ist dann würden die TÜV-Gebühren wohl auch zu hoch sein. Also schmeiss die Karre einfach weg :D

Manchmal frage ich mich ob's noch klemmt....:rolleyes:

War natürlich ironisch gemeint :D

Ich sehe es eher nicht ein 110€ für eine Leitung auszugeben.

@Dieter1944: Keine Sorge.. Wenn du meinen Text oben genauer gelesen hättest, dann wüsstest du, dass ich bereits mit LPG-Leitung die Stelle "repariert" hatte, aber aufgrund einer LPG-Leitung vom TUV nicht akzeptiert wurde. D.h. die Stelle wurde nicht abgeflext sondern abgesägt ;) Außerdem ist im Tank sowieso nicht viel Benzin drin. Ich werde mir eine Stahlflex Benzinleitung bestellen und die LPG-Leitung damit ersetzen. Spricht nichts dagegen und hält locker einige Jahre aus.

Wegen den Federn: kann ich die originalen Federn von einem E270 benutzen?

Ansonsten würde ich von kfzteile24, atp-autoteile oder wo auch immer neue bestellen

Zitat:

Wegen den Federn: kann ich die originalen Federn von einem E270 benutzen?

Ansonsten würde ich von kfzteile24, atp-autoteile oder wo auch immer neue bestellen

Das kann man so nicht sagen.

Schau dir mal in den FAQ 14.8 die Tabelle zur Federnbestimmung an. Du wirst dich wundern, was da alles berücksichtigt werden muss.

Zitat:

@murcelik schrieb am 24. Februar 2015 um 18:27:35 Uhr:

Zitat:

@Pandatom schrieb am 24. Februar 2015 um 13:19:27 Uhr:

 

Wenn dem so ist dann würden die TÜV-Gebühren wohl auch zu hoch sein. Also schmeiss die Karre einfach weg :D

Manchmal frage ich mich ob's noch klemmt....:rolleyes:

War natürlich ironisch gemeint :D

Ich sehe es eher nicht ein 110€ für eine Leitung auszugeben.

Bitte genau lesen.

Für 110 Euro hab ich den Wagen in die Werkstatt gestellt und ihn - mit neuer, montierter

Benzinleitung - zurückbekommen.

Alles in Allem hat mich 110 Euro gekostet.

ich war erstaunt, dass das so billig war.

Bei Mercedes hätte ich mindestens das Doppelte gezahlt.

Aber mach es, wie du willst. DU sitzt ja dann drinnen....:)

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 25. Februar 2015 um 08:15:47 Uhr:

Aber mach es, wie du willst. DU sitzt ja dann drinnen....:)

.....und ist hoffentlich schnell genug draussen wenn die Karre abfackelt!

Hallo Zusammen!

Mal kurz was zu den Nebelscheinwerfern: wenn es ein vorMopf ist, dann sind braune Stellen im unteren Bereich der Reflektoren normal!! Habe jetzt schon häufiger gehört, daß dieses beim TÜV als gravierender Mangel angesehen wird, da er, nach den neuen Vorschriften, jetzt dort genauer hin schaut. Dieser Bereich des Reflekors ist aber aber nie versilbert gewesen! Wenn es weiterhin dabei Probleme gibt, einfach mal nach den Dingern googeln, gibt etliche Bilder, auf denen das gut zu erkennen ist.

Gruß Markus

Habe hier mal ein Bild von einem neuen NSW

0300-305-050-002-1
Themenstarteram 25. Februar 2015 um 20:36

Ja ist ein VorMopf.

Ich habe auf ebay nach NSW geschaut und tatsächlich sind alle VorMopf-NSW, die ich gesehen habe im Bereich des Reflektors braun.

Trotzdem habe ich jetzt neue Federn und Nebelscheinwerfer bestellt. Federn werden bis Samstag von einem Kollegen eingebaut und NSW nehme ich mit zum TÜV. Falls ich ihn nicht überzeuge von den braunen Stellen im Bereich des Reflektors, dann tausche ich Sie schnell aus.

Die "braune Stelle" unten im NSW dürfte Absicht sein - ansonsten würde das Licht ja auch nach oben reflektiert - aber genau das will man bei einem NSW ja nicht ;)

Themenstarteram 3. März 2015 um 13:12

Kurze Rückmeldung:

Samstag habe ich die Federn gegen die noch sehr gut erhaltenen vom E270CDI ausgetauscht.

Auf dem Fahrzeug waren die A2103212804 (gelb-rot) drauf und die vom E270CDI A2103213004 (blau-grün), haben aber gepasst.

Gestern früh war ich dann beim TUV wegen den braunen Stellen im NSW, sowie einer Lösung für die Kraftstoffleitung.

Nachdem ich gezeigt habe, dass diese braunen Stellen beim VorMopf normal sind, hat er es so akzeptiert (lediglich Höheneinstellung musste noch gemacht werden). Danke dafür an A12Holder und Higgi!

Kraftstoffleitung habe ich von ATU eine 1m Benzinleitung gekauft und die Stelle damit und jeweils 2 Schellen an beiden Enden überbrückt. Hält bombenfest und leckt auch nirgends. War auch der Vorschlag vom TUV und wurde akzeptiert. Das Risiko, dass die überbrückte Stelle leckt ist geringer als dass eine andere Stelle der Metall-Benzinleitung irgendwann durchrostet und leckt.

Gegen Mittag dann die Nachprüfung bestanden.

Ahso und @Pandatom: Deine Kommentare kannst du gerne für dich behalten. Halte dich bitte zukünftig fern von meinen Beiträgen! Du hälst dich für sehr intelligent und machst hier andere runter.. Kann ich gar nicht gebrauchen!

Wegen Leuten wie dich habe ich keine Lust hier Fragen zu stellen!

Danke

Hallo,

"spannend" deine Rückmeldung (ist positiv gemeint).

Die Probleme gut gelöst.

Darf ich Dich fragen, was die ganze Aktion insgesamt gekostet hat.

Grüße

Oliver

Zitat:

@murcelik schrieb am 3. März 2015 um 14:12:38 Uhr:

Ahso und @Pandatom: Deine Kommentare kannst du gerne für dich behalten. Halte dich bitte zukünftig fern von meinen Beiträgen! Du hälst dich für sehr intelligent und machst hier andere runter.. Kann ich gar nicht gebrauchen!

Wegen Leuten wie dich habe ich keine Lust hier Fragen zu stellen!

Ich weiss nicht warum Du mich gerade angreifst? Ich habe dich nicht runter gemacht sondern ich sage nur die Wahrheit! In meinen Augen hast du gemurkst und obendrein versucht den TÜV auszutricksen. Hierbei ging es nicht um Schönheitsreparaturen sondern um sicherheitsrelevante Teile. Solche "Gurken" bewegen sich zuhauf auf unseren Strassen und gefährden unsere Verkehrs-Sicherheit. Besonders schlimm finde ich dass bei Unfällen völlig Unschuldige mit hinein gezogen werden. Du entschuldigst von daher dass ich Dir nicht für deinen Erfolg auf die Schulter klopfe. Ansonsten kann ich mich bonscott1 nur anschliessen:

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 25. Februar 2015 um 08:15:47 Uhr:

Aber mach es, wie du willst. DU sitzt ja dann drinnen....:)

Alles klar?

Themenstarteram 3. März 2015 um 20:45

Zitat:

@aston3457 schrieb am 3. März 2015 um 14:56:46 Uhr:

Hallo,

"spannend" deine Rückmeldung (ist positiv gemeint).

Die Probleme gut gelöst.

Darf ich Dich fragen, was die ganze Aktion insgesamt gekostet hat.

Grüße

Oliver

Da ich in meiner "Garage" eine Hebebühne habe, habe ich alles selber gewechselt/repariert.

Ganze TÜV-Sache hat mich inkl. allem (TUV-Gebühr, Federn, Federspanner, Kraftstoffleitung, sowie andere Kleinigkeiten) 300€ gekostet.

 

Zitat:

@Pandatom schrieb am 3. März 2015 um 18:45:58 Uhr:

Zitat:

@murcelik schrieb am 3. März 2015 um 14:12:38 Uhr:

Ahso und @Pandatom: Deine Kommentare kannst du gerne für dich behalten. Halte dich bitte zukünftig fern von meinen Beiträgen! Du hälst dich für sehr intelligent und machst hier andere runter.. Kann ich gar nicht gebrauchen!

Wegen Leuten wie dich habe ich keine Lust hier Fragen zu stellen!

Ich weiss nicht warum Du mich gerade angreifst? Ich habe dich nicht runter gemacht sondern ich sage nur die Wahrheit! In meinen Augen hast du gemurkst und obendrein versucht den TÜV auszutricksen. Hierbei ging es nicht um Schönheitsreparaturen sondern um sicherheitsrelevante Teile. Solche "Gurken" bewegen sich zuhauf auf unseren Strassen und gefährden unsere Verkehrs-Sicherheit. Besonders schlimm finde ich dass bei Unfällen völlig Unschuldige mit hinein gezogen werden. Du entschuldigst von daher dass ich Dir nicht für deinen Erfolg auf die Schulter klopfe. Ansonsten kann ich mich bonscott1 nur anschliessen:

Zitat:

@Pandatom schrieb am 3. März 2015 um 18:45:58 Uhr:

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 25. Februar 2015 um 08:15:47 Uhr:

Aber mach es, wie du willst. DU sitzt ja dann drinnen....:)

Alles klar?

Du fällst mir hier auf motor-talk nicht zum ersten Mal auf! Ich habe dich schon etliche Male völlig unpassend, sinnlos und nervtötend kommentieren sehen (nicht nur in meinen Threads)!

Alle bemängelten (sicherheitsrelevanten) Teile habe ich gegen neue ausgetauscht (außer die Federn, aber die sind noch wirklich sehr gut erhalten, hatten erst 60.000km zurückgelegt).

Die NSW hat er sowieso falsch bemängelt, da die braunen Stellen im Reflektor normal sind, was er dann auch eingestanden hat.

Wegen der Kraftstoffleitung kann ich dir versichern, dass da nichts passiert. Du denkst wohl, dass ich einfach ein minderwertiges Schlauch drübergezogen habe, was? Ich habe speziell für Benzin hergestellten Schlauch gekauft und auch richtige Ohrschellen benutzt (keine Baumarkt billig-Schellen).

Glaub mir, mein E240T ist keine "Gurke" und gefährdet keinen im Verkehr ;)

Ich sitze in meinem E240T wohler drinne, als z.B. in einem fremden W211, W212 oder was auch immer, weil ich mein Auto kenne und weiß dass es keine Mängel hat!

 

Wenn du jemals meinen Namen in irgendeinem Thread siehst, dann halte dich ja bitte fern von diesem Thread. Habe keine Lust mir deine Kommentare zu lesen.

@murcelik :

Falls Dein Gedächtnis Hilfe braucht möchte ich Dich daran erinnern, dass Du hier eingangs beschrieben hast, einen völlig falschen LPG-Schlauch eingesetzt zu haben. Dabei wunderst Dich auch noch, dass dieser wegen Aufquellung vom TÜV beanstandet wurde. Normal hätte dieser Wagen vom TÜV schon alleine deswegen umgehend stillgelegt werden müssen, da dies bereits eine Gefahr darstellte.

Ich werde Dich sehr im Auge behalten, jetzt ganz besonders! Und ich werde Dich zunehmend nerven, ob Dir das passt oder nicht! Verstehe dies als ein Versprechen!

Themenstarteram 3. März 2015 um 21:29

Zitat:

@Pandatom schrieb am 3. März 2015 um 22:05:51 Uhr:

@murcelik :

Falls Dein Gedächtnis Hilfe braucht möchte ich Dich daran erinnern, dass Du hier eingangs beschrieben hast, einen völlig falschen LPG-Schlauch eingesetzt zu haben. Dabei wunderst Dich auch noch, dass dieser wegen Aufquellung vom TÜV beanstandet wurde. Normal hätte dieser Wagen vom TÜV schon alleine deswegen umgehend stillgelegt werden müssen, da dies alleine schon eine Gefahr darstellte.

Ich werde Dich sehr im Auge behalten, jetzt ganz besonders! Und ich werde Dich zunehmend nerven, ob Dir das passt oder nicht! :mad:

Sag mal kannst du nicht lesen!?!?

1. habe ich mich nicht gewundert, wieso der LPG-Schlauch bemängelt wurde! Wenn du lesen kannst, dann wüsstest du, dass ich nach Alternativlösungen gefragt habe!

2. war es mit dem LPG-Schlauch ebenfalls dicht, aber es sah wegen den Baumarkt-Schellen die ich benutzt habe so aus, dass es aufgequollen ist! Von der Dichtigkeit her gab es keine Probleme und hätte es auch nicht gegeben!

3. gab es nichts, dass der Wagen umgehend stillgelegt werden muss. Du hälst dich immer noch für sehr intelligent... Bildest hier ein Urteil über mein Auto ohne es zu kennen oder je gesehen zu haben.. Ja nee ist klar...

Ist mir sch... egal was du machst. Ich werde dich ab sofort ignorieren, jetzt ganz besonders! ;) Mich wirst du ganz sicher nicht (mehr) nerven!

Bist es echt nicht wert zu diskutieren.. Dieser Thread ist für mich erledigt. Ich schreibe nichts mehr. Macht echt keine Lust mehr hier im Forum Fragen zu stellen.

Vielen Dank an alle (außer Pandatom)!

____________________________________________________________

---Thread closed---

Zitat:

@murcelik schrieb am 3. März 2015 um 22:29:29 Uhr:

Vielen Dank an alle (außer Pandatom)!

Gern geschehen! :D

Zitat:

@murcelik schrieb am 3. März 2015 um 22:29:29 Uhr:

---Thread closed---

Da übertriffst Du leider Deine Befugnisse! Dieser Status obliegt einzig den Moderatoren. Aber tröste Dich....ich habe bereits einen entsprechenden Antrag gestellt. Wenigstens eines wo wir gleicher Meinung sind.:D

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. TÜV E240T:Kraftstoffleitung an einer Stelle durchgerostet. Wie reparieren?; Federn Vorderachse; NSW