1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Türfalze selbst entrosten

Türfalze selbst entrosten

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,
nachdem die Kulanz beim "Freundlichen" für meine rostigen Türen und Heckklappe
abgelehnt wurde(Eigenanteil ca. 3000,- da eine Inspektion nicht bei MB gemacht wurde- mein Fahrzeug ist BJ 04/2006 und hatte zu dem Zeitpunkt im November 2012, 27500KM !!!!! )
habe ich mich dazu entschlossen selbst Hand anzulegen.
Zuerst habe ich mit einem Heißluftföhn die alten Falzabdichtungen abgeschabt und entfernt.
Dann den Rost mit Rundbürste für Bohrmaschine bis aufs blanke Metall abgeschliffen.
(erschreckend wie viel Rost sich unter den Falznähten befunden hat, den man vorher gar nicht gesehen hat-siehe Bilder)
Soweit alles abgeklebt und die Falze 3 mal dick mit Rostschutz "Brantho Korrux" nitrofest gestrichen.
Nachdem alles durchgetrocknet war, habe ich die Falze mit Karrosseriedichmasse abgedichtet.
(meine Arbeitszeit bis jetzt ca.4 Stunden)
Das muß jetzt auch noch trocknen und wird dann wird mit Lack aus der Spraydose überlackiert.
-Bilder folgen-
Ich denke mal das ich in der nächsten Zeit keine Probleme mehr mit Rost an diesen Stellen haben werde.
Gruß Frank

P1080306
P1080312
P1080313
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo,
nachdem die Kulanz beim "Freundlichen" für meine rostigen Türen und Heckklappe
abgelehnt wurde(Eigenanteil ca. 3000,- da eine Inspektion nicht bei MB gemacht wurde- mein Fahrzeug ist BJ 04/2006 und hatte zu dem Zeitpunkt im November 2012, 27500KM !!!!! )
habe ich mich dazu entschlossen selbst Hand anzulegen.
Zuerst habe ich mit einem Heißluftföhn die alten Falzabdichtungen abgeschabt und entfernt.
Dann den Rost mit Rundbürste für Bohrmaschine bis aufs blanke Metall abgeschliffen.
(erschreckend wie viel Rost sich unter den Falznähten befunden hat, den man vorher gar nicht gesehen hat-siehe Bilder)
Soweit alles abgeklebt und die Falze 3 mal dick mit Rostschutz "Brantho Korrux" nitrofest gestrichen.
Nachdem alles durchgetrocknet war, habe ich die Falze mit Karrosseriedichmasse abgedichtet.
(meine Arbeitszeit bis jetzt ca.4 Stunden)
Das muß jetzt auch noch trocknen und wird dann wird mit Lack aus der Spraydose überlackiert.
-Bilder folgen-
Ich denke mal das ich in der nächsten Zeit keine Probleme mehr mit Rost an diesen Stellen haben werde.
Gruß Frank

P1080306
P1080312
P1080313
+4
11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo
Schön wie Du das gemacht hast! Nur es bringt auf Dauer gar nichts. Weil die Korrosion in der False ist
und da kommt man so nicht dran weil das Blech dort umgebörtelt ist. Also hast Du wie Mercedes das auch macht, nachgebessert zu einem sehr guten Preis.(wie von Dir Ausf...beschrieben.) Es hilft leider auf "Dauer "nur der Tausch der Teile. Bei mir waren die nachgebesserten Teile nach 2-3 Jahren wieder durch.
gruß
Langer

Doch es bringt was, der TE hat jetzt voraussichtlich 2 - 3 Jahre Ruhe ( deine Worte ) und muß sich nicht mehr die nervigen Roststellen ansehen.
Ich finde es klasse wie er das gemacht hat und würde es ggfls. auch so machen!
Und was soll es, in 2 - 3 J. macht er es nochmal und danach hat der Wagen sowieso sein " Schrottpressenalter" erreicht.

Wenn es bei mir irgendwann auch einmal soweit sein sollte, werde ich es auch so machen und selbst Hand anlegen, falls es keine Kulanz mehr gibt.
Allerdings habe ich durch die vielen Schreckensnachrichten hier im Forum angeregt, schon mehrmals Korrossionsschutzmittel durch die Löcher unten in der Tür eingesprüht, im von innen der Korrossion vorzubeugen.

Zitat:

Original geschrieben von kruemel60


Hallo,
nachdem die Kulanz beim "Freundlichen" für meine rostigen Türen und Heckklappe
abgelehnt wurde(Eigenanteil ca. 3000,- da eine Inspektion nicht bei MB gemacht wurde- mein Fahrzeug ist BJ 04/2006 und hatte zu dem Zeitpunkt im November 2012, 27500KM !!!!! )
habe ich mich dazu entschlossen selbst Hand anzulegen.
Hallo, 7 Jahre altes Auto, 27500 km, eine Inspektion nicht bei MB gemacht, was hat das mit Rost zu tun.
Ist ja lächerlich, was Mercedes da veranstaltet. Trotz alle dem gut gemacht die Entrostung. Vielleicht zusätzlich noch ein Schutzmittel durch die Ablauflöcher sprühen.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Doch es bringt was, der TE hat jetzt voraussichtlich 2 - 3 Jahre Ruhe ( deine Worte ) und muß sich nicht mehr die nervigen Roststellen ansehen.
Ich finde es klasse wie er das gemacht hat und würde es ggfls. auch so machen!
Und was soll es, in 2 - 3 J. macht er es nochmal und danach hat der Wagen sowieso sein " Schrottpressenalter" erreicht.

Hallo

Vieleicht muss ich noch etwas klarstellen. Gut was der TE unten gemacht hat an der Tür.

Aber die meisten Türen korrodieren unten und seitlich/ oben ! Nur die meisten schauen dar gar nicht hin.

(ist schwer zu erkennen!) Man muss schon ein gutes Auge haben.

Meist sind die Türen an der False oben seitlich und unten schon durch.Selbst die Leute bei MB haben mich angeschaut wie ich Ihnen gezeigt habe wo überall der sogenannte " Rost" ist.

Gruß

Langer

Zitat:

Aber die meisten Türen korrodieren unten und seitlich/ oben ! Nur die meisten schauen dar gar nicht hin.
(ist schwer zu erkennen!) Man muss schon ein gutes Auge haben.
Meist sind die Türen an der False oben seitlich und unten schon durch.Selbst die Leute bei MB haben mich angeschaut wie ich Ihnen gezeigt habe wo überall der sogenannte " Rost" ist.

Uff, kannst Du die Stellen mal genauer bezeichnen, wo man da nachschauen muss?

Ein Bild wäre natürlich noch besser!

Hallo zusammen

Ein Bild kann ich jetzt (leider!) nicht nachliefern. Türen+ Heckklappe sind schon getauscht.
Ich hatte "Damals" keine Fotos gemacht.
Aber man sieht die Korrosionspuren ,z.b Tür auch an der Seite bzw..an der Klappe auch oben,
wenn man die richtigen Lichtverhältnisse hat. (z.b mit UV Lampe..)Es ist für einen Laien fast nicht zu sehen.:D
Aber die Korrosion ist da, wo sie macher gar nicht vermutet. Daher wäre ich immer vorsichtig
mit Aussage, ich habe keinen Rost. Selbst wenn man die Versiegelung aufmacht,kommt so machem
das Ko...en. Wenn man die Blasen sieht ,ist das Blech meist schon durch.
Gruß
Langer

Dann werde ich mich als Laie mal mit Lupe, UV-Lampe, Dreikantschaber, rotierender Drahtbürste etc. selbst auf die Suche machen.

Hallo Leute, ich habe ein paar Bilder und stelle sie rein.
Gruß Michael

Bild-4
Bild-2

Zitat:

Original geschrieben von kruemel60


Hallo,
nachdem die Kulanz beim "Freundlichen" für meine rostigen Türen und Heckklappe
abgelehnt wurde(Eigenanteil ca. 3000,- da eine Inspektion nicht bei MB gemacht wurde- mein Fahrzeug ist BJ 04/2006 und hatte zu dem Zeitpunkt im November 2012, 27500KM !!!!! )

Haben Sie bei mir auch abgelehnt. Kurzer freundlicher Brief vom Rechtsanwalt an Mercedes und schon war alles kein Problem mehr. Die haben alles bezahlt bis auf den letzten Cent. So gehört sich das auch. wenn man Schrott verkauft muss man später dafür geradestehen.

Zu deinen Vorhaben das selber zu machen rate ich Dir: Lass es........... ich habe schon einige Autos repariert und aus gefalzten Blechen wie unten an der Kante bekommst du den Rost nicht raus. der wird immer wieder kommen. Wenn Du Glück hast in 3 Jahren, wenn du Pech hast in 6 Monaten. Ich würde es lieber erst mal mit dem Rechtsanwalt probieren. 27500KM ist ja wohl eine lächerliche Laufleistung..............

Zitat:

Original geschrieben von michobi


Hallo Leute, ich habe ein paar Bilder und stelle sie rein.
Gruß Michael

Hallo

Super Bilder von Michael.

Hier sieht jeder das die Teile auch an der Seite und wie ich schon gesagt habe auch

Oben korrodieren. Da kommt es schon mal vor ,das unten die Tür unten ausgebessert wird aber seitlich, oben weiter korrodiert.

Gruß

Langer

Deine Antwort