Tür durch Sturm nach vorne gedrückt.
Hallo, weiß jetzt nicht ob ich hier in Karosserie richtig bin, aber es geht um die Tür.
Gestern beim Sturm will ich aussteigen und öffne die Tür, auf einmal fetzt der Wind mir die Tür auf und drückt sie übelst nach vorne. Hab sofort wieder zugezogen, aber jetzt steht sie offen fast im 90 Grad Winkel, ich könnt echt heulen.
Ausserdem schliesst sie nicht mehr so leicht wie vorher. Ich muss fester zuschlagen weil an der Stelle wo sie ins Türschloss fällt, jetzt ein leichtes Schleifgeräusch ist, so als wäre die Tùr ganz minimal zu hoch oder zu tief.
Was ist da passiert und was kostet mich das? Der Wagen ist 5 Jahre alt ich will das auf jeden Fall wieder so repariert haben, wie es vorher war.
Ich nehme an, das Türfangband muss ausgewechselt werden. Ist das sehr aufwändig? Muss dazu die Türinnenverkleidung abmontiert werden? Ich hoffe, dass das nichts aufwändiges ist.
Beste Antwort im Thema
Ist vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden 😛. Beim unbekannten Fahrzeugmodell liegt das doch nahe.
23 Antworten
Hat eigentlich die Türaußenhaut etwas abbekommen? Lackschaden zu sehen? Oder an der Kante des Kotflügels wurde dort der Lack beschädigt? Sollte eigentlich nicht passieren, dass es zu "Kontakt" kommt, aber ist schnell geprüft.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 11. Februar 2020 um 10:56:27 Uhr:
Hat eigentlich die Türaußenhaut etwas abbekommen? Lackschaden zu sehen? Oder an der Kante des Kotflügels wurde dort der Lack beschädigt? Sollte eigentlich nicht passieren, dass es zu "Kontakt" kommt, aber ist schnell geprüft.
Nein, zu einem Kontakt zwischen Tür und Kotflügel kam es nicht.
Die Scharniere werden bei einem stürmischen Aufschlag NIMALS kaputt, nur das Blech an beiden Seiten, wo die Türscharniere befestigt sind, verbiegt sich ...
Wir haben in früheren Zeiten auch Scharniere ...Ford und Opel und auch BMW...wieder in Form gedängelt....das die Tür wieder richtig gepasst hat.
Das nur zur Info...ich lese hier nur noch still mit, weil es weder Infos zu Fahrzeug gibt, noch das ein oder andere Bild...der lacht uns doch alle aus...so mein Gefühl und da ist meine Hilfsbereitschaft am Ende!
Gruß
Ähnliche Themen
Da er nichts dazu schreibt, habe ich oben auch R4, Ente, Käfer und sowas mit in die Betrachtung genommen. 😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. Februar 2020 um 10:30:38 Uhr:
Da der TE sich hartnäckig weigert, zumindest mal Angaben zum Fzg zu machen, ist das sowieso stochern im Nebel.
Es gab durchaus Autos, wo ohne Fangband die Tür komplett bis zum Kotflügel umklappt, das ist dann allerdings der A-Säule auch egal.
Ja in den 70ern und 80ern war das oft so, ich hatte mal einen alten Opel wo die Tür auch beliebig weit aufging ohne Fangband oder wenn wieder der dösige Splint abgebrochen ist.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. Februar 2020 um 13:41:54 Uhr:
Da er nichts dazu schreibt, habe ich oben auch R4, Ente, Käfer und sowas mit in die Betrachtung genommen. 😁
Beim Käfer geht die Tür aber standardmäßig und gewollt auf 90° auf.
Grüße,
Michael
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 11. Februar 2020 um 11:57:45 Uhr:
Wir haben in früheren Zeiten auch Scharniere ...Ford und Opel und auch BMW...wieder in Form gedängelt....das die Tür wieder richtig gepasst hat.
Das nur zur Info...ich lese hier nur noch still mit, weil es weder Infos zu Fahrzeug gibt, noch das ein oder andere Bild...der lacht uns doch alle aus...so mein Gefühl und da ist meine Hilfsbereitschaft am Ende!Gruß
Nicht nur in früheren Jahren. Da bei meinem Volvo die Austauschtür nicht exakt passte, wurden die Schaniere mit grober Kaltverformung in die richtige Position gebracht. Es benötigte einen schweren Hammer und ein Stück Holz zum Schützen des Schaniers.
Ohne Bilder und Infos zum Fahrzeug wird das aber nichts. Aber da weigert sich der TE ja nun wirklich hartnäckig.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 12. Februar 2020 um 09:19:40 Uhr:
Ohne Bilder und Infos zum Fahrzeug wird das aber nichts. Aber da weigert sich der TE ja nun wirklich hartnäckig.
Hallo,
das Thema ist doch schon seit zwei Tagen erledigt. Die Antwort von battlecore war für mich völlig ausreichend. Mehr wollte ich ja nicht wissen, er hat das ja sehr gut beschrieben. Danke an alle.